Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Antworten: 9
  07-04-2008 09:10  biolix
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Morgen !

der heutige Energiebeitrag zum Tag, ein interview mit einem "linken ökofuzzi" dem Chef der
Weltenergieagentur... da habt ihr alles drinnen was ihr immer schon wissen wolltet und nie zu glauben gewagt habt, ausser ihr lest biolix posts ;-)))


http://www.internationalepolitik.de/archiv/jahrgang-2008/april/--die-sirenen-schrillen--.html


Energiehunger trifft Energieknappheit:
Während die Nachfrage nach Öl wächst, sinkt die Förderung – es drohen Lieferklemmen, eskalierende Preise, Inflation. Im Gespräch mit der Energiepolitikerin Astrid Schneider fordert der Chefökonom der IEA, Fatih Birol, die Mitgliedsstaaaten zu einem Politikwechsel auf. Sein Motto: Wir sollten das Öl verlassen, bevor es uns verlässt.

Astrid Schneider: Herr Birol, in Ihrem im November 2007 veröffentlichten „World Energy Outlook“ (WEO) warnt die Internationale Energieagentur erstmals davor, dass es zu einem Einbruch in der Ölförderung und eskalierenden Preisen kommen könnte, in der Zeit von heute bis 2015. Als Grund geben Sie an, dass zu wenig in die Ölförderung investiert wurde.

Fatih Birol: In der Tat. Es gibt drei Gründe, warum das so ist: Der erste ist die sehr stark wachsende Nachfrage, hauptsächlich aus China, Indien und den Mitteloststaaten selbst. Diese Länder sind die Hauptmotoren des wachsenden Ölkonsums. Selbst wenn es in den USA eine Rezession gibt, berührt das diese Länder weniger, da Indien und China ein stärker binnengetriebenes Wirtschaftswachstum haben, während die hohen Ölpreise die Wirtschaft im Mittleren Osten ankurbeln. Die Ölnachfrage wird daher stark bleiben.

Schneider: Der zweite Grund …?

Birol: … ist, dass wir auf Seiten der Ölförderung ein steiles Absinken der Fördermengen aus den existierenden Ölfeldern sehen, speziell in der Nordsee, den USA und etlichen Nicht-OPEC-Ländern. Allein hier müsste viel Geld investiert werden, um dieses Absinken zu verlangsamen. Der dritte Grund, warum wir ein Risiko für die Gesamtförderung erwarten ist, dass wir weltweit alle neuen Ölförderprojekte angesehen haben: insgesamt 230, in Saudi-Arabien, Venezuela, der Nordsee, überall. Selbst wenn alle diese bereits finanzierten Projekte in den nächsten Jahren realisiert werden, ist die Gesamtkapazität, die sie an neuer Ölförderung bringen können, zu gering.

Schneider: Wie viel fehlt?

Birol: Genau 12,5 Millionen Barrel pro Tag fehlen noch immer, rund 15 Prozent des Weltölbedarfs (der heutige Weltölverbrauch beträgt 84 Millionen Barrel, Anm. d. Red.). Diese Lücke bedeutet, dass wir in den nächsten Jahren eine Lieferklemme und sehr hohe Preise erleben könnten. .....


gesamt unter o.a. homepage inkl. kohle und atomkraft...


  07-04-2008 11:31  Gstettnbauer
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
ja, es ist halt alles noch immer viel zu billig

  07-04-2008 11:31  sturmi
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Aha, na dann schaun wir mal ob wir Bauern in der Urproduktion auch davon profitieren oder wie bisher die "Dummen" sind und bleiben! Jetzt ist ja gerade die Gegenbewegung ins rollen gekommen, wieder weg vom Biosprit damit die Getreide- und Maispreise wieder zu sinken beginnen!
MfG Sturmi


  07-04-2008 11:34  theres
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Hallo biolix,
verlockende Töne sind das ja nicht gerade. Also braucht jeder Ohrenschützer oder Ohorpax, damit er die Warnsirene nicht hört :-((
Aber es hilft mir , denn es zeigt mir, dass ich mich auf meine grauen Zellen samt irgendwelchen Neuronen im Bauchhirn doch noch verlassen kann.
Energiesparen - also nix mehr nur für Grüne Spinner :-)))))))))))),
reinster Selbstnutz dem Geldbeutel zuliebe.
Wie lange wird es noch dauern, bis es zu einem breiten Umdenken in Energiefragen kommt?
Vermutlich erst, wenn es wirklich weh tut.
Ob es wohl energiesparende Möglichkeiten gibt, die in irgendwelchen Schubläden verstauben oder sitzt die Welt auf dem Pulverfass des Energiehungers?
Unsere ganzen Bodenbaktis bekommen jetzt ein Schleiferl und beste Fütterung samt Streicheleinheiten, und jedem Regenwurm garantiere ich beste Kost und Logie.
In deinem Beitrag wird nur auf die Energieverknappung eingegangen, in Zusammenhang mit einer Klimaveränderung kann das noch viel gravierender werden, weil es viele Dinge so teuer macht, die sich viele dann nicht mehr leisten können.
Also wird nachhaltiges Leben in Verbindung mit ressorcenschonend und Lebensqualität die Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe. Denn ohne eine Änderung bekommen wir die sprichwörtliche Hölle auf Erden, davon bin ich überzeugt.





  10-04-2008 06:47  biolix
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Morgen !

passt gut dazu da gestern der Ölpreis wieder ein Rekord hoch hat... ein mail das ich gestern bekommen hab von einem guten Freund der selbst konv. bauer ist ;-) das freut mich besonders....

lg biolix
US-Ölpreis über 110 $ pro Barrel, Peak Kredit, Peak Öl und Peak Mensch
Hallo Freunde !
Alles Panikmache? Keineswegs! Fakt ist die 3 größten Ölfelder der Welt, Ghawar in Saudi Arabien, Cantarell in Mexiko und Bhurgan in Kuweit, zusammen knapp 11% der Weltfördermenge, befinden sich bereits im Produktionsabfall. Mit der Ölförderung in den USA geht es schon seit
1971 abwärts, Mexiko, Großbritannien, Norwegen sind im starkem Decline.
Die Opecförderraten stagnieren trotz hoher Preise. Der Anstieg der Förderrate Russlands flacht weiter ab. Der Eigenverbrauch der ölexportierenden Staaten steigt enorm und damit sinkt das Exportpotential. Die Anzahl der Bohrtürme ist auf dem höchsten Stand weltweit, trotzdem scheint die Produktion nicht ausweitbar. Die Anzahl wie auch die Größe neuentdeckter Ölfelder nimmt ständig ab. Einen Anhaltspunkt liefert auch der Ölkonzern British Petroleum BP, um satte 45% um 1,82 Mrd. Dollar ist der Gewinn im 3. Quartal eingebrochen auf
4,4 Mrd. Dollar, mit eine Ursache die um 4% rückläufige Öl- und Gasförderung. Der aktuelle Verbrauch und die aktuellen Fördermengen leisten dem Ausblick der EWG-Studie durchaus Vorschub. Die IEA meldete für September 2007 eine weltweite Fördermenge von 85,1 Mb/d. Der Verbrauch wird im 4. Quartal auf 87,8 Mb/d ansteigen. Das Angebotsdefizit brach sich bereits mit neuen Rekorden bei der US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) mit über 92 Dollar seine Bahn.


Querschüsse zum Thema Wirtschaft und Finanzmärkte


Das Ende des Kreditbooms, Gelderschaffung ohne Wertschöpfung, Spekulation statt Produktion, immense Verschuldung, zukünftiger
Rohstoff- und Energiemangel (Peak Oil-Gas-Uranium) und ein dramatischer Klimawandel als deutliche Warnungen vor einem "Weiter so"!
"Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." Kenneth Boulding http://wirtschaft-querschuss.blogspot.com/2007/10/peak-oil-ist-realitt.h
tml


Peak Kredit, Peak Öl und Peak Mensch"
Dieser Beitrag ist auch verdammt gut - eine Zusammenfassung der Krisen, die gerade mehr oder weniger gleichzeitig über uns hereinbrechen: Wir sind an die Grenzen des Machbaren in allen Bereichen gekommen

http://wirtschaft-querschuss.blogspot.com/2007/08/peak-kredit-peak-l-und
-peak-mensch.html



Eine rasche Energiewende aus Erneuerbaren Energien (EE) ist notwendiger den je.>> zur Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit,

  10-04-2008 09:40  theres
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Hallo biolix,
ich muss zugeben, dass die Maschinenhalle mir seit der Photovoltaik mit dem Sonnenschein so richtig Freude macht, ebenso die Solaranlage und die Hackschnitzelheizung.
Würd auf keines mehr verzichten wollen.
Und meine vielen Leseabende mit guten Bücher über Boden usw. waren ebensowenig für die Katz, meine Regentonnengülleversuche haben mir sehr viel weitergeholfen,
Unser Hofnachfolger beschäftigt sich mit Weidehaltung- und mein Mann interessiert sich mehr und mehr für pfluglose Bodenbearbeitung.
Vom energieautarken Hof sind wir noch einige Schritte weg, aber es dauert manches seine Zeit.
Und die vielen Waldbäume, die Obstbäume, die Hecken, die wir gepflanzt haben- es war keine Arbeit umsonst.
Aber eines fällt mir im Bereich der Energie auf- es wird immer nur die fossile Energie angesprochen.
Was ist mit unserer eigenen Energie, was liefert uns welche und wie gehen wir damit um.
Ich hab die Vermutung, dass der innere Energiemangel mit dem äusseren Energiemangel zusammenhängt.
herzl. Gr.
regi


  10-04-2008 13:43  biolix
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Bravo Regi wir machen weiter zur völligen unabhängigkeit...
passt zwar einigen nicht ins system, aber uns machts auch riesige Freude...
überhaupt wenn ich heuer die Ffelder vergleiche... 12 Jahre Bio, 8 Jahre 100% Untersaaten und 6 Jahre Pfluglos ( bis auf kleine Ausnhmen ) machen sich bereits ebmerkbar..

lg biolix

  10-04-2008 18:14  theres
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Hallo biolix,
heute kann ich mich auch einigermaßen beruhigt zurücklehnen. Aber wenn ich zurückblicke, was es für mich für eine geistige Herausforderung und Leistung war, meine Experten am Hof zu überzeugen, einen sehr guten intensiven Vollerwerbsbetrieb so umzugestalten, dass daraus ein extensiver - gut geführter Vollerwerbsbetrieb wird.
Deshalb hab ich mich in die Bücher reingehängt, gebüffelt bis mir der Kopf geraucht hat-
und dann in Versuchen ausprobiert, wie es gehen könnte.
Und das neben einem ausgefüllten Leben als Bäuerin, Ehefrau, Mutter und noch ein paar Ehrenämtern. Dazu unseren Haushalt auf grösstmögliche Selbstversorgung umgestellt-
das hab ich mit der eigenen Energie gemeint. Wenn ich nicht tief in meinem Herzen davon überzeugt gewesen wäre- hätte ich das nicht geschafft.
Dass meine Familie jetzt mit Begeisterung und Überzeugung mitmacht- ist für mich der Lohn für diese Mühe.

Das Sprichwort- Glauben kann Berge versetzen- ist mein Lebensmotto geworden.


  10-04-2008 18:21  gfb
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
www.direktsaat.twoday.net

  10-04-2008 19:57  helmar
Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !
Liebe Theres!
Tolle Leistung! Ich weiß nicht wieviele bei euch voll erwerben am Hof, aber wennst so wie ich ein Einzelkämpfer auf allen Linien, auch im Wald bist, dann muss man Prioritäten setzen. Damit meine ich dass mein Kuchlgartl das Zubehör für eine gscheite Suppe hat, grünen Salat sowieso, und die Paradeiser an der Hausmauer, und ein paar Krauköpf für den Salat...aber für uns 3 Erdäpfel, Zwiebel usw. anbauen, das tu ich mir nicht an......aber die Robisel, die werden jedes jahr zu Marmelade verarbeitet....Warmwasser und Heizung wird mit Holz erzeugt, aber wenn ich auf den E-Herd, Waschmaschine und Geschirrspüler verzichten müßte, ich denk, da gäb es höchtens Rindsuppe an Holzherd.....
Liebe Grüße, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.