Antworten: 6
  04-04-2008 18:04  Fidelio
Bioaustieg
Hallo !

Ich bin bei den Ökopunkten dabei ( Niederösterreichisches Umweltprogramm ) und auch bei Bio. Bei den Ökopunkten gibt es für die Wirtschaftsweise und für die Landschaftselemente jeweils Punkte , nach denen bezahlt wird. Biologische Wirtschaftsweise bringt j eweils 3 Punkte mehr. Nun möchte ich von Bio austeigen geht das überhaupt wenn man bei den Ökopunkten 2007 ist. Die Voraussetzungen waren bei meinen Einstieg im Jahre 1993 noch ganz andere als es jetzt der Fall ist zb. kann ich bei Bekannten keine Rinder mehr kaufen ,da kein Biobetrieb außerdem durfte man damals ca. 10 % konventionelles Futter dazukaufen bezogen auf die Trockensubstanz.
Außerdem ärgert es mich das enthornen zwar erlaubt ist , aber lieber ist es ihnen wenn die Hörner belassen werden. Aber kastrieren soll man die männlichen Rinder, das ist aber auch ein widernatürlicher Eingriff , aber für die Vermarktung ist es besser.
Wären damals die selben Bedingungen gewesen wie heute wäre ich nicht dazugegangen.
Was die Förderung ausmacht ist das nicht so viel man muß ja auch die Kontrollgebühren bezahlen sowie den Grund und Flächenbeitrag.
Mfg. Fidelio


Mfg. Fidelio

  04-04-2008 18:43  0815
Bioaustieg
Do wirst nur dann aussteigen können aus BIO, wenn du die ÖPUL 2000 Laufzeit (5 Jahre) erfüllt hast. Sonst gibt es große Probleme! Auch wenn man schon seit 1993 dabei ist. Wichtig ist eben der 5jährige Verpflichtungszeitraum im ÖPUL 2000. Oft ist es aber so, daß beim Ökopunkt später eingestiegen worden ist. Da heißt es auch aufpassen, daß man nicht zu vorschnell aus einem Programm aussteigt und dadurch eine Rückzahlung verursacht.

  04-04-2008 20:51  helmar
Bioaustieg
Ich bin allein aus diesem Grund nicht in die ÖKO-Punkte eingestiegen, weil ich im Bio hätte bleiben müssen.
Mfg, helmar

  04-04-2008 21:04  andy13
Bioaustieg
@helmar

bist du bio?


  04-04-2008 22:00  helmar
Bioaustieg
Nicht mehr........als mit 31.12.1999 meine erste ÖPUL Periode endete, bin ich ausgestiegen und habe mit Handelsdünger/Spritzmittelverzicht( Einzelpflanzen erlaubt) weitergemacht......damals gab es die Möglichkeit für ein Probejahr ÖKO-Punkte zu beantragen und die Aufzeichnungen zu führen. Ich habe zwar mit den Aufzeichnugen begonnen, als aber umJahresmitte feststand, dass ich dann auch Bio weiterlaufen lssen müßte, habe ich diese Maßnahme storniert........und bin im normalem ÖPUL geblieben. Ich bekomme zwar weniger Geld, aber wenn ich "Förderungen optimiert" hätte, und in Bio/Ökopunkte geblieben wäre, hätte ich vor lauter Ärgern über mich selber, eben weil ich dabei geblieben bin, wohl mindestens ein Magenschwür....für mich ist Bio-los gesünder...
Mfg, helmar

  05-04-2008 10:49  andy13
Bioaustieg
ja für manche bauern passt es wie masgeschneidert und für manche eben n icht

  05-04-2008 15:45  Hausruckviertler
Bioaustieg
Das ÖPUL 2000 wurde um 1 Jahr verlängert bis Ende 2006. Dann ist 1 Jahr in der Luft gehängt, weil die Verhandlungen fast gescheitert wären. Ich denke, dass man noch aussteigen kann. Wer heuer das UBAG unterschreibt verpflichtet sich für 7 Jahre.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.