Was haltet ihr von Bio

Antworten: 62
  03-04-2008 16:18  stelzi1
Was haltet ihr von Bio
Hallo Leute!!

War zwar schon öfters im Forum aber möchte trozdem wissen was der unterschied bringt normal oda biobauer zu sein

hoffe auf einträge

lg
stelzi1

  03-04-2008 17:05  leitnfexer
Was haltet ihr von Bio
lieber stelzi...
wenn du eine diskusion anfangen wilst, dann wähle deine worte sorgfältiger!
es heißt: Konventionell oder Biologisch
nicht normal oder Bio(abnormal?)!

also bitte, vergiß die sache, wenn du so anfängst

  03-04-2008 17:22  stelzi1
Was haltet ihr von Bio
Entschuldigung leitnfexer

Bin auch noch jung
Aber meine ja den unterschied zwieschen konventionell und biologisch



  03-04-2008 17:26  soamist
Was haltet ihr von Bio
"bio" is der wohl häufigst missbrauchte begriff in unserer gesellschaft.

der handel hat sich dieses schlagwort einverleibt und clevere marketingstrategen holen da das letzte heraus.

sag i - als biobauer


  03-04-2008 17:49  gfb
Was haltet ihr von Bio
Auf Wikipedia - Beitrag Ökologischer Landbau
Laut Zeitungsberichten gibt es derzeit zuwenig Biobauern in Österreich.
Die Nachfrage nach Bioprodukten übersteigt teilweise das Angebot in Österreich.

  03-04-2008 17:52  Milibauer
Was haltet ihr von Bio
Also ich halte nix vom Bio! Erkennen tust du die Bios an ungepflegten Wiesen mit lausigem Bewuchs und massenweise Ampfer. Die darauf weidenden Kühe sind meistens von hinten her bis zur Hälfte mit Kuhdreck verkrustet, weil sie vor lauter Grasfressen (ohne Energieausgleich) die Scheisserei so dermaßen haben das sie aus 10 m Entfernung noch in eine Bierflasche scheißen könnten, ohne das auch nur ein Tropfen daneben geht.

mfg Hubb

  03-04-2008 18:02  Hausruckviertler
Was haltet ihr von Bio
Um es vorweg zu sagen, ich bin kein Biobauer. Ich glaube, dass es 2 Arten von Biobauern gibt. Die einen, die nur wegen der Förderung Biobauern werden bzw. sind und die anderen, die aus Überzeugung Biobauern sind. Den Unterschied sollte man zwischen denen die es aus Überzeugung machen und denen die konventionell wirtschaften definieren und nicht nach denen, die es nur wegen der Förderung machen und den konventionell wirtschaftenden. Den richtig Bio geht meines Erachtens nach weit über das Dünge- und Spritzmittelverbot hinaus. Wer Bio aus Überzeugung lebt, lebt es nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im gesamten Leben. Aber im Grunde reicht Bio von wirklich alternativ leben bis zu denen, die ich zuerst genannt habe, nämlich die, die es nur wegen der Förderung machen. Der Grossteil wird sich zwischen diesen beiden Ansichten bewegen. Für die Gesundheit von Mensch und Vieh und Boden bringt Bio sicher sehr viel. Wenn man nur auf die Förderung aus ist, bringt Pio nur dann was, wenn ich meine Produkte als Bioprodukte verkaufen kann. Die Höhe der Förderung (hier meine ich den Unterschied zwischen UBAG und Bio) reicht meiner Meinung nach nicht aus, den Minderertrag und Mehraufwand von Bio gegenüber konventionell auszugleichen. Speziell dann, wenn man konventionell einigermaßen intensiv und erfolgreich wirtschaftet und dabei keine gesundheitlichen Probleme mit dem Vieh hat. Hat man solche, schaut die Situation anders aus, da wäre ein Umstieg schon zu empfehlen, unabhängig davon, ob ich Bioprodukte verkaufe oder nicht. Aber auch wenn man ohne Bio eher extensiv wirtschaftet und die Bioanforderungen an die Viehhaltung erfüllen kann, ist ein Umstieg sicher sinnvoll.
Ein Problem sehe ich darin, dass Kontrollverbände, was die Bestimmungen hinsichtlich der Maßgenauigkeit von Aufstallungen und Anforderungen an Ausläufe betrifft, sehr stur sind. Das war auch der Grund, weshalb ich nicht umgestiegen bin. Es wären Invetitionen nötig gewesen, die den wirtschaftlichen Mehrertrag gegenüber konventionell von ca 6 Jahren aufgefressen hätten, auch wenn die Milch, und um die geht es ja bei mir hauptsächlich, mit einem Mehrpreis von 10 cent honoriert worden wäre. Bei der schnellen Änderung hinsichtlich der Preise und sonstigen Vorgaben und Marktsituationen, wie sie in der jetzigen Zeit gang und gäbe sind, war mir ein Umstieg zu wenig lukrativ.
Bei aller Liebe und positiver Einstellung gegenüber BIo, rechnen muß es sich schon auch. L.G. Lois

  03-04-2008 18:34  soamist
Was haltet ihr von Bio
hausruckviertler,

lob sollte man ja sparsam und gezielt einsetzen - gerade deshalb:

der beste beitrag zu diesem zweideutigen biothema seit langer zeit

  03-04-2008 20:34  iderfdes
Was haltet ihr von Bio
Hallo,

also ich bin der Ansicht, dass die konventionell wirtschaftenden Bauern froh sein können, dass es Bio gibt, weil diese extensiver wirtschaften und damit einer Überproduktion und damit verbundenen Preisreduktionen entgegenwirken.
Die Bios können froh sein, dass nicht alle Bauern biologisch wirtschaften, weil der Preisaufschlag ziemlich gering ausfallen würde, wäre das Angebot so viel größer als die Nachfrage.

Interessant ist eine Umstellung nur für jene, die sowieso extensiv gewirtschaftet haben, die genug Platz im Stall haben und eine Engelsgeduld bei Kontrollen.

Dass auf biologisch genutzen Flächen mehr Ampfer ist, halte ich für ein Gerücht, weil Ampfer bekanntlich stark gedüngt Flächen liebt, auch mehr Durchfall könnte ich nicht bestätigen. Im Gegenteil sogar weniger Krankheiten, natürlich auch weniger Leistung.

sg

  03-04-2008 20:38  helmar
Was haltet ihr von Bio
Wer bio wirtschaften will, der soll es auch tun....aber die Missionierei von so einigen Funktionären ist etwas seltsam.......weiß jemand wieviele neue Bioeinsteiger es bei der Biomilch gibt?
Mfg, helmar

  03-04-2008 20:39  rossz
Was haltet ihr von Bio
@gfb
Das wundert mich nicht,denn ohne Sponsor kann sich kein Bauer die Bioproduktion
leisten.
Rossz

  03-04-2008 21:34  naturbauernhof
Was haltet ihr von Bio
Ah Millibauer, du meinst die Betriebe die vorher den Kunstdünger mit der Hohlschaufel gestreut haben und die Wiesen mit Gülle vollgepflastert haben das man kein Gras mehr gesehen hat.

Alles klar!!

  03-04-2008 23:38  Newbie
Was haltet ihr von Bio
Sowohl bio als auch konventionell gibt´s sowohl solche wie jene - meine, dass der beste Biobauer sicher mehr Ertrag hat als der mieseste konventionelle.
Wichtig ist doch nur, dass du den Job gern machst und immer bereit bist dazu zu lernen und dich und dein System auch in Frage zu stellen.
Im Endeffekt ist konventionell nicht gleich konventionell und bio nicht gleich bio ... und wahrscheinlich zwischen bio und konventionell oft weniger Unterschied als zwischen bio - bio oder konventionell-konventionell.

  04-04-2008 06:23  antach
Was haltet ihr von Bio
Hallo
Ich bin für Bio das zurück zur Natur muß wieder in vordergrund kommen man kann die Natur nicht mit gewalt erzwingen noch mehr und noch mehr herzugeben das geht auf die dauer nicht gut.Bio ist auch für die Tiere gut das sie ein tiergerechtes leben haben ein landwirt der Bio betreibt soll auch noch mehr geförtert werden denn er wirt auch sehr streng kontroliet.

  04-04-2008 08:32  helmar
Was haltet ihr von Bio
Bei eingen konventionellen, aber auch Bio frage ich mich, ob das noch den Tieren gut tut, diese am Existenzminimum herumnagen zu lassen............gibt es nicht jedes Jahr die Biokontrolle? Und fällt dann soetwas nicht auf? Könnte mich da nicht mal ein aktiver Kontrollor drüber aufklären, ob der Fütterungszustand/Wiesenzustand kontrolliert wird oder nur ob eh nix konvi da ist....
Mfg, helmar

  04-04-2008 09:22  biolix
Was haltet ihr von Bio
Aber bitte, wo kommt das gerücht wieder her ?
Biokontrolle schuat klar auch auf den Zustand der Tiere... also ich komem auf viele Biobetriebe im jahr aber ab weder die totale Ampferplage noch wo gesehen noch Unterernährte tiere... aber z.b. wir haben uach 2 dabei da kannst füttern was du wilslt und die Knochen stehen trotzdem raus, und die anderen sind Kugel rund... aber die wo die Knochen raus stehen bleiben beim 1. mal dabei und bekommen wunderschöne Kälber, also warum soll ich sie "weg tun"...

also bleib doch mal objektiv hier !

g biolix

  04-04-2008 14:40  andy13
Was haltet ihr von Bio
das ganze artet mal wieder in einer streiterei aus aber ich antworte Trotzdem:

wenn du wissen möchtest ob es sinnvol ist auf bio umzusteigen(unklareFrage) muss ich als biobauer sagen das es auf den betrieb ankommt:
Ein betrieb der Chemie ablehnt einen tiergerechten stall hat, usw dem kann ich es nur empfelen

aber: ein Bergbauernhof mit dunklem stall(leider meistens der fall) der das kraftfutter kaufen muss( weil er nur grünland hat zb.) oder aus anderen gründen( nötige investitionen) nicht auf bio umsteigen will oder auch nicht kann ist natürlich nicht dazu zu zwingen.

über die aspekte für den landwirt lässt sich streiten aber die aspekte für Tier und Umwelt sind ganz klar orientiert!!!!!

(natürlich gibt es auch Konvis die nicht spritzen und auf eher biologischer weise wirtschaften wie so mancher bio diese sind aber die ausnahem)

mfg von einem biobauer^^

  04-04-2008 14:48  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@andy13
Die Konvis, die nicht spritzen, waren in Salzburg früher die Mehrheit, weil die meisten nur Grünland haben. Viele davon sind dann wegen der Förderung Biobauern geworden. Da wurden ganze Täler fast zu 100% auf Bio umgestellt. Deshalb hat Salzburg einen so hohen Anteil an Biobauern. Was der biolix hier so lobt, ist nur eine Täuschung.

  04-04-2008 15:22  Kallo
Was haltet ihr von Bio
@Biolix
bin selten deiner Meinung, aber hier bin ich auch deiner Meinung. habe selbst 2 solcher "Kraxn". Man traut sich kaum sie neben einer Strasse auszutreiben! Die haben aber die wenigsten Probleme beim Aufnehmen, keine Probleme bei der Geburt, sind nicht heikel beim füttern, Zellzahl überhaupt kein Thema und obendrein sind sie sehr schnell gemolken. Warum sollte man diese Kühe weggeben? Und der Ampfer ist sicher nicht das Problem von BIO, sondern genauso bei Konvi! das ist ein Problem der Überdüngung. Zuviel Gülle auf die hofnahen Flächen. Das trifft eben bei Beiden Wirtschaftsformen oft zu.

  04-04-2008 15:42  biolix
Was haltet ihr von Bio
Danke kallo...

ja und wen in salzburg nicht so überzeugte Biobauerninnen sind, ja was solls...
bei uns im Waldviertel bei einem Anteil von knapp 20%, die meisten Gemischten Betriebe da sind schon viele viele sehr üebrzeugt geworden... bzw- waren es schon immer...

aber haab grad mit einem Salzburger zufällig telefoniert, na da werdens auch immer überzeugter, bin ich sehr überzeugt ;-)

g biolix

  04-04-2008 16:10  wuzi
Was haltet ihr von Bio
Hallo
Die bios fahren in der Nacht mit den Dünger die anderen Fahren am Tag
Das ist der Unterschied
mfg Wuzi

  04-04-2008 18:00  antach
Was haltet ihr von Bio
Hallo
@ wuzi
Wo hast du das gesehen mit den Düngen, wirt immer wieder blöd dahergeredet das Biobauer bei nacht Düngen traud sich gar keiner weil die kontrollen viel zu streng sind.

  04-04-2008 18:21  wuzi
Was haltet ihr von Bio
Hallo
@ antach
Man hört das Die Bios die Gülle mit Kunstdünger vermischen sonst gibt es nicht das Die Frucht schöner ist wie bei den nicht biolandwirten
vieleicht kann mir das einer erkären !!
mfg Wuzi

  04-04-2008 20:13  Else
Was haltet ihr von Bio
@ stelzil:

Die Frage „Was haltet Ihr von BIO?“ , gestellt von einem Jungbauern (Jg. 1989) im Vollerwerb mit 50 ha, mit dem Motto „Wer nicht lebt, lebt nicht“, zwingt mich zur Frage: warum willst Du das wissen?
Willst Du auf Bio umstellen? Weißt Du nicht, ob es sich auszahlt?

Ich als Bio-Verbraucher sage Dir: Ich kaufe meine Produkte nur bei Bio-Bauern, die Bio-Bauern aus Überzeugung sind, wenn Du verstehst, was ich damit meine …


  04-04-2008 20:33  andy13
Was haltet ihr von Bio
@ gourment

das mein ich wenn ich von rentabilität für den Landwirt spreche. manchmal eben vorhanden manchmal nicht

aber für die umwelt und führ das tierwohl ist bio einfach unumstritten besser als konv.

  04-04-2008 20:35  helmar
Was haltet ihr von Bio
Bitte Wuzi, hör doch mit dem "Düngeblödsinn" auf..........helmar

  04-04-2008 20:38  andy13
Was haltet ihr von Bio
@ wuzi
lass diese düngerunterstellungen (ich weiß nicht wie oft ich die von dier schon gehört habe)
1) was du hörst muss nicht der wahrheit endsprechen
2)fals es das doch stimmt (was es nicht)dann kann man nicht alle biobetriebe in einen Topf werfen

wenn es einmal eine richtige diskusion über bio gibt muss gleich einer wieder streit anzetteln!

auf deine frage: lass dir mal durch den kopf gehen ob es besser ist mit der natur zu arbeiten oder gegen die natur!!!!!

  04-04-2008 20:44  Else
Was haltet ihr von Bio
So ein Wuzi tut seinesgleichen (konv.) schließlich auch nichts Gutes mit seinen immerwiederkehrenden abgelutschten Unterstellungen ...

  04-04-2008 20:50  andy13
Was haltet ihr von Bio
er soll mal nachdenken wie er über leute redet die mit der natur im einklang arbeiten!!



  04-04-2008 21:19  Else
Was haltet ihr von Bio

So, dann will ich mal kurz meinen heutigen BIO-Einkaufstag beschreiben:

Linzer Hauptplatz

Getreide, Erdäpfel bei einem Bio-Bauern
Sauerkraut, rote Rüben, Sellerie .. bei einem anderen Bio-Bauern
Brot, Gebäck, Mehlspeise (köstlich!) bei einem anderen Bio-Bauern

Und mit allen kann man reden! Man kann fragen! Man kriegt Antwort! Und wenn man möchte, kann man zur Quelle fahren!

Das ist Bio.
Das ist Leben.


  04-04-2008 21:25  Else
Was haltet ihr von Bio
@ veltliner

auch Du tust Deiner Branche nix Gutes, wenn Du Unqualifiziertes zum "Besten" gibst.

Ich wünsche mir von Dir als Weintrauben-Experten im zugehörigen Thread Erhellendes.

  04-04-2008 21:50  Martin2404
Was haltet ihr von Bio
also ich persönlich halte nichts von Bio...
Weil die Biobauern kommen nie auf den ertrag (Getreide,...) wie ein konventioneller und das in der heutigen Zeit wo die Rohstoffe gebraucht werden sei es als Energie oder Nahrungsmittel. Da fragt man sich warum da die Politik keine Grenzen setzt. wenn jetzt jeder auf Bio umstellt und es wird von Jahr zu Jahr mehr dann müssten wir die Rohstoffe importieren und da wundert es mich nicht wenn auf einmal in Östereich GVO auf den Markt kommen!!
dieses Thema könnte man Tag und Nacht diskutieren...

  04-04-2008 22:17  0815
Was haltet ihr von Bio
@else
was hat Veltliner den schlechtes über BIo geschrieben?

  04-04-2008 22:42  Else
Was haltet ihr von Bio
@ veltliner und 0815:

ich habe zu schnell "geschossen" (d.h. gelesen) - tut mir leid.

Bin vermutlich schon Forums-Bio-Gegner-geschädigt ...

Werde Veltliners Beitrag noch mit meinem Bio-Bauern bereden.


  05-04-2008 08:47  theres
Was haltet ihr von Bio
Hallo Martin,
wir sind ja momentan selbst in der Überlegung, wir haben in unserem Bekanntenkreis genug Beispiele, die mir gut gefallen. Letztlich gehts nicht um den Ertrag in Liter und Dezitonnen, sondern was unterm Strich rauskommt und warum man die Arbeit macht.
Unser Grünland hat schon lange keinen Mineraldünger mehr gesehen, unsere Kuhzahl hat sich nicht verändert, die Fläche ebensowenig, waren Hochwasser, Hagel, Dürre zu bewältigen. Wir mussten unser Grünland nicht mehr neu einsääen und der Ampfer - er ist nicht mehr geworden.
Allerdings haben wir umgelernt, einfach nur die Gülle so rauszuklatschen, das funktioniert nicht. Sie wird behandelt, aufbereitet und sparsam verteilt.
Wenn ich heute sehe, wie über Steinmehl oder Güllebehandlung insgesamt argumentiert wird, dann frag ich mich nur immer, will man da blind bleiben - es gibt ja genug Literatur über die Wirkung der Gülle.
Wenn ich mir die Preissteigerung beim Mineraldünger anschaue, nun ja, nicht gerade von schlechten Eltern.
Inzwischen ist ja nicht nur der mineralische Stickstoff der Preistreiber wegen seinem Energieanteil, Phosphat scheint der nächste begrenzende Faktor zu werden.
Und wegen der Gentechnik braucht sich niemand Hoffnungen zu machen, höhere PSM-Aufwendungen, teueres Saatgut und Lizengebühren sollen den Firmen, aber nicht der Landwirtschaft höhere Gewinne bringen. Der Blick auf die Dieselpreise lässt auch nicht gerade hoffen.
Wenn die Energie, die hier als Abwertung der Biolandwirtschaft läuft, in den Aufbau des Humus gesteckt würde, dann hätte der Bauer, der Verbraucher, die Umwelt und das Klima was davon.
Also weiterhin schönes Streiten :-)))

  05-04-2008 09:24  biokartoffel
Was haltet ihr von Bio
Immer wieder wird geschrieben dass die konventionelle Landwirtschaft viel mehr Ertrag bringt, das mag kurzfristig schon sein, aber auf lange Sicht bestimmt nicht.

Nur durch eine richtige (biologische) Bewirtschaftung bleibt die Bodenfruchtbarkeit erhalten und bei konventioneller Bewirtschaftung ist genau das Gegenteil der Fall, durch Kunstdünger, Spritzmittel und Monokulturen usw. wird der Boden vernichtet.

Es gibt in der Landwirtschaft nur einen richtigen Weg und das ist der Weg mit der Natur (also biologische Bewirtschaftung) und da darf es keine Kompromisse geben.

  05-04-2008 10:52  andy13
Was haltet ihr von Bio
biolix where are you?????

  05-04-2008 12:05  biolix
Was haltet ihr von Bio
Mahlzeit !

ihr macht das sooo toll.. dem ist ncihts hinzuzufügen !

danke euch 3 en...


lg biolix



  05-04-2008 12:20  zimme24
Was haltet ihr von Bio
@theres
wenn dir was am boden liegen tät würdest mit festmist agieren und nicht mit gülle aber das ist dann mit arbeit verbunden da ist das güllesystem schon einfacher obwohl wenn sich die viecher es sich aussuchen könnten würdens wahrscheinlich stroh den spalten vorziehen.

günter

  05-04-2008 12:21  helmar
Was haltet ihr von Bio
Amalgerol in die Gülle, sogar bei Bio gestattet, robuste "Durchschnittskühe"züchten, mit dem Zukauf KF, zurückfahren, Weide soviel wie nur möglich, Heufütterung intensivieren....all das mach ich auch.....und dann bin ich ein Schuft oder sonstwas, nur weil ich bei keinem Bioverband bin und mit sowas nie weider was zu tun haben möchte......wenn ich sage so wie es jeder will, bin ich dann ein Miesmacher? Wenn ich so einige Erlebnisse aus meiner "Biokarriere" schildere, ein Versager? ....wär schön wenn mir jemand erklären könnte warum.....
Mfg, helmar

  05-04-2008 12:29  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@biokartoffel

Du schreibst, konventionelle Landwirtschaft bringt nur kurzfristig mehr, auf lange Sicht bestimmt nicht.
Fragen: Wie lange ist „kurzfristig“. Und warum steigen manche Hektarerträge noch immer, wo doch die meisten konventionell wirtschaftenden Landwirte das schon Jahrzehnte lang machen? Das passt gar nicht zu Deinen Aussagen, demnach müssten die Böden fast alle schon kaputt und verwüstet sein.

Solche Sätze wie „gibt ... nur einen richtigen Weg“ und „da darf es keine Kompromisse geben“ erinnern mich immer wieder sehr an ferngesteuerte Menschen die auf einfache Lösungen setzen und schon gar nicht auf die Ideen kommen, das gelernte zu überprüfen.


@biolix
Hast jetzt einige Lehrlinge ausgebildet? Du solltest Ihnen aber auch beibringen, selber zu denken und nicht nur Standardsätze nachzuplappern. Sonst werden sie sich nur blamieren und das ist auch für einen Lehrling nicht lustig.

  05-04-2008 12:42  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@helmar
Du solltest das nicht so schlimm sehen. Bio ist für viele eine Religion, da wird nicht diskutiert, sondern nur Vorschriften umgesetzt. Und du weißt ja, was Religionsgemeinschaften mit jenen machen, die vom Glauben abgefallen sind und, noch schlimmer, davon auch noch anderen erzählen und ihnen zeigen, dass man ohne sogar noch besser lebt. So gesehen, bist Du noch ganz gut davon gekommen. Und wenn es Dir jetzt besser geht, ohne bio, ist der Beweis der Richtigkeit Deines Handelns schon erbracht.

  05-04-2008 12:52  helmar
Was haltet ihr von Bio
Danke für deine tröstenden Worte, lieber Goumet...denn wenn ich an so manche Antworten auf meine letzten Einträge denke muß ich wohl ein totaler Trottel sein.....
Mfg, helmar

  05-04-2008 14:44  Fidelio
Was haltet ihr von Bio
Hallo !

Ist Biogemüse im Winter das im Glashaus gezogen wird wirlich biologisch.
Ich meine damit einzig die Tatsache das es im Glashaus gezogen wurde, kann doch nicht im Sinne von biologisch wirtschaften sein. Ich weis schon der Markt verlangt es, aber soll man da nicht bei dem Saisonalen Gemüse bleiben früher hatte man im Winter auch keine Paradeiser oder Gurken zu Verfügung. Die was sehr an Bio interessiert sind müßten doch dafür Verständnis haben. Dafür gibt es Erdäpfeln ,Karotten, Kohl und sehr lange haltbare Apfelsorten.
Viele glauben das Bio etwas ganz modernes ist , daweil gab es bis zum Anfang des vorigen Jahrhunderts nichts anderes als biologisch, erst als jemand Industrieabfälle wegschmiss und dann festgestellt wurde das es dort besonders gut wächst begann der Siegeszug des Handelsdünger. So jedenfalls wurde es bei mir im Umstellungskurs gelehrt
Mfg. Fidelio

  05-04-2008 14:45  leitnfexer
Was haltet ihr von Bio
@gourmet
...manche hektarerträge steigen immer noch...

ja, stimmt sicher. aber noch viel mehr steigt der aufwand pro hektar an energie(zumeist fossiele). auch der mehrertrag, der durch nicht nachbaubare hybridsaatgutarten erwirtschaftet wird, ist für den bauern eigenlich immer ein verlustgeschäft. aber oft gibts ja gar kein anderes saatgut mehr.
und keine angst(die hast du zum glück ja eh nie...) bei vielen kulturen ist der maximalpunkt schon überschritten, bei anderen kommt er früher oder später(wenn nicht durch den klimawandel ohnehin schon vorher der einbruch kommt oder bestimmte sorten gar nicht mehr angebaut werden können?).
der humusabbau geht halt auch bei sehr intensiver lw langsam, aber unaufhaltsam.

  05-04-2008 15:02  leitnfexer
Was haltet ihr von Bio
@fidelio
natülich währe es besser, ausschließlich saisonales obst und gemüse anzubieten. aber solange es bei uns im regal waren gibt, die "ultra"konvientioell auf glaswolle mit nährsubstraten und natürlich auch im unterdachbau erzeugt werden, ist mir schon recht das es auch bio-glashäuser gibt! am besten natürlich unbeheizt oder nur mit solar.
und die bio-kontrolle macht auch vor den glashäusern nicht halt(vor allem natürlich vor den österreicheischen, den ausländischen trau ich da nicht immer so ganz)

aber du scheinst, nach deinem anderen threat zu folge, eh nur wegen der förderung ein bio zu sein. da ist dir die bio-ernährung wohl eh nicht so wichtig? oder doch?

  05-04-2008 16:05  biokartoffel
Was haltet ihr von Bio
@gourmet

1. Ich kann mir meine Meinung schon selber bilden.

2. Genaue Zeitangaben kann man da nicht machen, auf jeden Fall verschlechtert sich die Bodenfruchtbarkeit bei ausschließlicher Mineraldünger-Düngung weil mit Mineraldünger eben nur die Pfanze gedüngt wird und nicht der Boden und das hängt auch noch von anderen (Bewirtschaftungs)faktoren ab, Z.B.: Monokulturen - laugen den Boden einseitig aus.

Natürlich ist die konventionelle Landwirtschaft bei uns in Österreich noch nicht so schlimm wie in anderen Gebieten der Erde wo z.b. Regenwälder abgeholzt werden für Weideflächen und nach einigen Jahren merken sie dass gar nichts mehr wächst und alles verwüstet ist.

Und noch was: Es ist nicht wichtig dass man von irgendeinem Bio-Kontrollverband kontrolliert wird bzw. dass man bei den Förderungen "Biologische Wirtschaftsweise" angekreuzt hat. Mich nerven einige sinnlose Vorschriften und die ständige Kontrolliererei auch.

Es kommt auf die Bewirtschaftung drauf an, egal was man auf den zig Zetteln angekreuzt hat (sch.... Papierkrieg)

  05-04-2008 18:38  andy13
Was haltet ihr von Bio
ja der meinung bin ich auch!
ich kann es nicht oft genug sagen: für den bauern gibt es pro und kontra

aber für vieh und umwelt nur Pro (da ist es egal ob man nun am papier bio ist oder nicht)
wer bio wirtschaftet ist für mich auch bio!!

und außerdem Gourmet ist das mal eine normale diskusion (mit vernünftigen bio und konvi bauern) und deine aussagen oben endsprechen vielleicht den diskussionen von letzter woche.
(wo sich bios und konvis im noch tiefer in den streit getriben haben)

Ich bin nicht von biolix erzogen worden ich hatte die meinungen auch schon davor nur war es mir da zu blöd "mitzustreiten"
also diskutier bitte normal mit und liefer sinvolle beiträge damit es nicht schon wieder zu sowas kommt

mfg. andy13

  06-04-2008 10:43  Else
Was haltet ihr von Bio

andy, Du schreibst:

"wer bio wirtschaftet ist für mich auch bio!!"

Das sehe ich auch so. Das wird dann aber nur beim Ab-Hof-Verkauf honoriert werden können und eben dort, wo ein Vertrauensverhältnis zwischen Erzeuger und Verbraucher besteht.

Wenn jedoch diese Bio-Produkte über die Läden vertrieben werden sollen, gehts ohne "Papier" und damit Mehraufwand nicht.

LG
Else



  06-04-2008 11:15  andy13
Was haltet ihr von Bio
ja für den bauern ist es ein klarer unterschied!

aber der umwelt (und um die geht es ja auch zum teil) ist es egal ob er am papier bio ist oder nicht!

der bauer kann halt dann nur die lebensmittelpreise der konvi ware bekommen aber das hat er ja selbst entschieden

  06-04-2008 11:57  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@andy13
Wenn alle so normal diskutieren würden, wie Du, kann man auch normal über Vorteile und Nachteile diskutieren.
Allerdings schreiben hier Leute mit, für die ist Bio die einzig richtige Bewirtschaftungsweise für jeden Betrieb. Da habe ich Bedenken und wenn dann jemand durch seine Schreibweise noch eine, in der Landwirtschaft eher unübliche, politische Gesinnung darlegt, dann gibt es auch von mir entsprechend pointierte Stellungnahmen dagegen. Diese Freiheit nehme ich mir.

  06-04-2008 12:01  helmar
Was haltet ihr von Bio
Ich habe auf dein Tagebuch geschaut, lieber Andy, und wenn dein Geburtsjahrgang stimmt, warum solltest du auch schummeln.........dann sag ich nur. .......Respekt!
Mit lieben Grüßen, helmar, könnt fast deine Großmutter sein.....

  06-04-2008 19:54  andy13
Was haltet ihr von Bio
ja es stimmt ich bin begeisteter jungbauer und stecke jede minute meiner freizeit in die Landwirtschaft !!! es interresiert mich einfach und ich danke euch das ihr mich hier mitdiskutieren lässt!

  06-04-2008 20:00  andy13
Was haltet ihr von Bio
@ gourmet

ja es natürlich dein recht aber es würde mich sehr freuen wenn jeder dazu beiträgt das es eine diskusion wird an der man etwas hat ( ist j ader sinn der sache)
man solte sich nämlich nicht beispiel an denen nehmen die man selbst "missachtet"
denn genau das schreibst du oben

  06-04-2008 20:07  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@andy13
Erklär mal, was Du genau meinst, ich kann Dir nämlich jetzt nicht ganz folgen.

  06-04-2008 20:23  andy13
Was haltet ihr von Bio
>dann gibt es auch von mir entsprechend pointierte Stellungnahmen dagegen. Diese Freiheit nehme ich mir.
ich meine wenn jetzt einer der für bio ist einen radikalen eintrag macht dann muss du da nicht um bedingt einen radikalen zurückgeben. es ist natürlich deien sache aber ich würde mir wünschen das jeder nur sinnvolle beitäge gibt (was natürlich vör bios auc zählt)



  06-04-2008 20:32  Gourmet
Was haltet ihr von Bio
@andy13
Verstehe. Da hast Du recht. Aber klein Beigeben und anderen die radikalen Argumente überlassen, halte ich für falsch. Und zwar deshalb, weil das überschreiten von Grenzen in der Diskussionskultur sich fast immer auszahlt. Und da will ich nicht zurückbleiben.

  06-04-2008 20:38  biolix
Was haltet ihr von Bio
Man braucht nur schauen wer mit radikalen Argumenten den threat hier "verunstaltet"..
immer diese bios ;-)

komisch, wenns dann um Detail fachliche geht ist grad der gourmet immer weg... komisch...

apropos, das mit der Religion kannst spielen so oft du willst inkl. auch den "Lehrlingen", das schöne am biologischen Landbau war immer die interne Diskussion, das offene, der Austausch, sich zu hinter Fragen, aber am meisten seine eigene Meinung zu haben...

biolix

  06-04-2008 20:39  andy13
Was haltet ihr von Bio
muss mich ausbessern! mit radikal meine ich falsche sachen/ unterstellungen/ und eifach blöd sinn
wobei ich nicht dich anspreche aber manch andere forumteilnehmer (die melden sich so und so nicht mehr zu wort weil sie nicht schlagvertig genug sind wenn richtige argumente dagegen kommen!)

  06-04-2008 20:44  helmar
Was haltet ihr von Bio
...verbaler Schlagabtausch auch? ......lieber Biolix?
Mit lieben Grüßen, helmar

  06-04-2008 20:55  aha
Was haltet ihr von Bio
Das Thema "Bio" ist doch für Landwirte gar nicht diskussionswürdig. Das kann in Kochsendungen im Unterschichten-TV, und bei "möchtegernbessergestellten" Hausfrauen der Fall sein, aber doch nicht unter Fachleuten, oder?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.