Stachelwalzen Reform M 2 D

Antworten: 5
  03-04-2008 08:34  Reiskofel
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hat jemand Erfahrung mit solchem Mäher welcher mit Stachelwalzen ausgerüstet ist, bezüglich Geländetauglichkeit, (bin mit Reform 216 bis ca. 90 % Hangneigung gefahren),und hätte gerne einige Meinungen über Mäher welche mit Stachelwalzen ausgerüstet sind, gehabt. Welche STW würdet Ihr nehmen, Kegel oder Kreuze ? Hätte noch event. Preise von den Walzen gewusst, oder sind nach wievor Zwillingsbereifungen den STW vorzuziehen?
MfG
Reiskofel

  03-04-2008 11:30  fritchef
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hallo, ich habe ein ähnliches problem wie du, unsere 216er wollte ich auch mit STW ausrüsten, angefragt bei reform hätte ich einen satz räder zur probe bekommen, der preis wurde mit ca. 500 € angegeben. der meister in meiner werkstätte hatt allerdings bezweifelt, dass das mit der 216er, welche kein diff hat funktioniert, er meint, auf dauer hält das die maschine nicht aus, und ausserdem wird wohl die bodenschonung auf der strecke bleiben. hat die M2 D ein diff? ich wär sehr an einer günstigen lösung interessiert, einen steilhangmäher um 15000€ will und kann ich mir nicht leisten für 2ha hang! aber eine kombi aus mäher mit stw wär mir grad recht!

  03-04-2008 12:31  Reiskofel
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hallo, der M 2 D hat ein Differential, welches bei Bedarf gesperrt werden kann. Mein M 2 D ist fabriksneu, ich bekomme die Stachelwalzen auch zur Probe, jedoch kosten sie €ur 700,00 incl. Rückgabe der Gummibereifung. Mein 216 hatte Getriebeschaden, was wahrscheinlich auf eine breitere Bereifung zurüchzuführen ist. Mir hat auch ein Vertreter der Reformwerke zu verstehen gegeben, das der 216 nicht eine ihrer besten Maschinen war.

  03-04-2008 13:23  leitnfexer
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hallo
ich habe zwar keinen reform(denke, die sind bei den mähern in den letzten jahren etwas hintengeblieben, vor allem bei den großen einachsern)
aber ich habe große erfahrung mit stw. also für reinen mäheinsatz würde ich sie nicht unbedingt nehmen. eher doppelgummi oder gummi mit gitterräder.
so kann man auch die portagen leichter fahren(mit stw auf befestigten flächen ist schon mühsam, mit gitter noch viel schlechter aber die kann man "vor ort" montieren, was bei den stw kaum geht)

ich fahre jedoch sehr viel mit mulcher und da haben sich die stw schon bewährt(habe kreuze). wenns extremer wird(bei mir sehr oft) kombiniere ich sogar die stw mit den gitterrädern!! das geht aber wohl nur mit hydrostaten, da sonst das lenken nicht mehr richtig funkt.
das problem bei den stw ist halt, das sie bei feuchtem boden schnell zu sind und stark an gripp verlieren. in kombi mit gitter passiert das kaum, da die nicht so tief eingreifen und mehr vortrieb haben.


  03-04-2008 21:17  Cooky
Stachelwalzen Reform M 2 D
Hallo, ich habe mir voriges Jahr einen 115 er mit selbstgemachten Walzen ausgeborgt, funktioiert im Steilen super nur beim umdrehen und wenn man über Steine fährt dann wirds a bisserl zach und es ist fast nit zum dalenken, und außerdem ist der 115 er zu schwach gebaut um auf Dauer mit solchen Rädern zurecht zu kommen. Aber die Walzen sind top obwohl nur einfach eine Autofelge in ein Rohr geschweißt und darauf die Stacheln ( Rohrabschnitt ist vom Wegbau übrig geblieben), kostete nit viel und du kannst die Gummiräder fürs normale mähen nehmen und die Walzen nur fürs Extreme. Aber das macht nur Sinn mit an guten Mäher sonst find i geht das viel zu sehr aufs Material und dann hast erst wieder Kosten für Reperaturen, und um das Geld kannst da dann für a par Leben Sensen kaufen.GGG
MFG Cooky



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.