Antworten: 6
Frontlader Hauer POM100
Hallo miteinander!
An alle Hauer Frontladerbesitzer!
Wenn ich die Palettengabel vorne an den Zähnen nehme und sie aufhebe kann ich die Hydraulikzylinder fürs kippen und einziehen ca. 15cm hineindrücken, wie wenn Luft drinnen wäre, es ist aber definitiv keine Luft im System weil die Zylinder ohne verzögerung reagieren.
Wenn das Arbeitsgerät paralell zum Boden geführt wird und ich dann den Lader runterlasse das das Arbeitsgerät zum Beispiel Erdschaufel auf dem Boden aufliegt solte das Arbeitsgerät doch auch wieder paralell sein, bei mir jedoch steht dann die Vorderseite der Schaufel ca. 20cm in die Höhe (laden unmöglich)! Kann es sein dass die Kippzylinder undicht sind (innen) oder ist es das Tandemsicherheitsventil das sich in der Kipp und Einzugleitung befindet?
Zur Information: Einhebelsteuergerät ist neu, wurde vor ca 50Bst nachgerüstet. Der Lader besitzt eine Hub - Druckeinrichtung, es müsste doch möglich sein den Traktor vorne damit hochzuheben oder? Funktioniert nämlich auch nicht!
Ich kann den Lader auch eine Woche stehenlassen (hochgehoben) und weder Arbeitsgerät noch Lader bewegen sich merklich bergab!
Vielleicht gibt es jemanden unter euch der schon mal ein ähnliches Problem hatte oder der sich damit auskennt, besten Dank im vorraus!
Mfg Eric
Frontlader Hauer POM100
Servus,
Ich vermute dass dein Lader ein Eilgangventil hat (am runden Rohr an der Laderschwinge montiert). - ist bei allen neueren Hauer Serienausrüstung.
Wen dem so ist, hast du an der einstell-Rändelschraube einmal gedreht (ganz hineingedreht heist Eilgang ausgeschaltet) dann sollte es evtl. besser sein dein beschriebenes Problem.
Ich denke dass in diesem Ventil auch ein Überlast-Druckbegrenzungsventil integriert ist, und dass könnte evtl auch zu früh ansprechen bzw. defeckt sein (undicht).
Wie alt ist der Lader ca?
Frontlader Hauer POM100
Hallo mulifahrer,
ja der Lader hat ein sogenanntes Eilgangventil, nur kann an diesem nichts mehr eingestellt werden da die Rändelschraube abgebrochen ist (Rost). Dieses Überlast oder Sicherheitsventil ist entweder im Einhebelsteuergerät untergebracht oder in den Leitungen zu den Kipp und Einzugzylindern, habe aber am Abend versucht wenn ich die Leitungen für die Kippzylinder abstecke ändert sich auch nichts! Ich tippe ja auf die Zylinder. Gibt es dafür
Dichtsätze? Irgendetwas muß geschehen denn dieses Problem nervt tierisch, du brauchst für jeden Ladevorgang die doppelte Zeit, da du jedesmal Lader bis auf den Boden absenken das Arbeitsgerät wieder paralell zum Boden einrichten musst!
Der Lader ist ca. Baujahr 92 und ist auf einem Steyr 8080 montiert!
Bin für weitere Antworten dankbar!
Mfg Eric Maier
Frontlader Hauer POM100
Hallo
Das mit den Zylindern kannst du einfach überprüfen den Frontlader belasten heben oder senken
und auf der gegenseite die Leitung aufschrauben darf kein Öl herauskommen ist das der fall ist der Zylinder innen undicht
Frontlader Hauer POM100
Hallo!
Kann das vielleicht sein, dass deine Buchsen von der Paralellführung etwas Ausgeschlagen sind?
Ist dein Steuergerät richtig angeschlossen, wegen der Funktion Schlepper hochdrücken?
Wenn das Steuergerät nur Einfachwirkend Währe für Heben und Senken, kannst ihn ja nicht nach unten Drücken!
Der Frontlader hat selber normal keine Sicherheitsventiele drin, höchstens es wurde mal eins nachgerüstet!
In Der Regel Haben Wir den Schlepper mit einem Sicherheitsventiel für die Funktion der Schaufel ausgerüstet, weil sons, wenn auf dreiviertel höhe man Die Schaufel ganz auskippt und dann auf Heben geht, verbiegt es sehr schnell die Zylinder von der Gerätebetätigung!
!!!ACHTUNG!!!!!
Grüße
Fenejo
Frontlader Hauer POM100
Hallo!
Also meine vermutung ist, das Eilgangventil ist defekt. Ein undichtes Eilgangventil hat auch den Efekt, das die Hub und die Druckseite im Kippzylinder sich vermischen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!