Antworten: 69
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hab schnell ein paar Bilder in mein Tagebuch gestellt.
WAlter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Habe ich mir angeschaut und nur eine ganz kleine Frage: war es notwendig eine lebende Kuh da herumzuführen? Ihr hattet ja die rotweißrote mit..........einen Viehverkehrsschein für die schwarzweiße auch?
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Mit speiben und spucken kenne ich mich zu wenig aus.
Wenn es um den Wind geht: Die einen bauen Mauern, die anderen versuchen es mit Windmühlen.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Don Quichotte un´d Sancho Pansa?................(oder der Herminator)
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@walterst
jetzt muss ich Dich wirklich mal loben! Und zwar für die Bilder von der Demo. Da kann man sich auch als Unbeteiligter gleich viel mehr vorstellen.
Allerdings ist mir nicht klar, warum die Veranstaltung „EMI-Solidaritätsdemo“ genannt wurde. Wolltet ihr da Solidarität mit der Ennstal-Milch zeigen, oder hat das andere Gründe?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Solidaritätsdemo ist Solidaritätsdemo, oder?
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@helmar
Kann Dir nicht ganz folgen. Du meinst es ist eine Demo gegen die Solidarität in der Genossenschaft?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@Gourmet: war es nicht wichtig dass demonstriert wurde? Oder besser gesagt, dass wieder einmal ein machtvolles Lebenszeichen der IG kam? Und eine Demo gegen die Solidarität in der Genossenschaft, du da könntest du recht haben...
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ihr zwei seid wahsinnig witzig.
Für uns war die Demo nicht so lustig.
Auch bei der Vorgeschichte und dem Nachspiel wird es für niemanden viel zu Lachen geben.
WAlter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Kuhmechaniker
Ich kann die Betroffenen schon verstehen.
Wenn sich zu viel Druck aufgebaut hat, kann man auch gegen den Wind.
Der Wind weht nicht immer, aber der Druck bleibt aufrecht.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Und wer macht sich Gedanken über die Bauern? Sind das keine Arbeitsplätze?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
An Kuhmechaniker:
Du hast hoffentlich gefragt, was die Alleinerziehende Mutter dazu sagt, dass die EMI 5 Mill kg Biomilch als Versandmilch am Betrieb vorbeischleust und was sie von der Aussage des Geschäftsführers vom November hält? Der hat doch damals ganz klar vor gut 100 Bäuerinnen und Bauern erklärt, dass er die Milch nicht braucht, weil er in der neuen Molkerei sowieso andere Dinge abfüllen kann.
Jetzt klingt es etwas anders. Obmann bei Demo: "Biomilch ist Goldes wert"
Wenn jemand den Arbeitsplatz der Frau gefährdet, dann ist das der Geschäftsführer durch so dumme Aussagen.
Und dann hätte ich noch gerne gewusst, ob auch der Arbeitsplatz einer Alleinerziehenden Bäuerin oder einer Familie mit Kindern und Pflegebedürftigen etwas wert ist, die auf einen ordentlichen Milchpreis angewiesen sind?
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hallo
eigentlich hatte ich vor hier nicht mehr über solche Themen zu diskutieren - da die Meinungen festgefahren sind und es (ausser ärgern) sowieso nichts bring.
Ich versteh nur ein paar Sachen nicht ganz: Zuerst wurde den Genossenschaftsmitgliedern gesagt - na eigentlich brauch ma Eure Milch net - wer braucht eich scho?
dann ist es auf einmal eine Krise, wenn welche die Molkerei wechseln wollen? Dann schmeisst man einen Raus und wundert sich, dass sich da die Leute aufregen (und prahlen dann noch, dass eh nur 23 von der eigenen Molkerei zum Demonstrieren da waren - wundert mich das?)
Alleinerziehnde Mütter gibt es überall und jeder Branche - auch in der Landwirtschaft ...
So - jetzt schreib ich weiter nix, bringt ja sowieso nix
Liebe Grüße,
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hast du bei dir selber keine Bedenken, dass die Information einseitig sein könnte, lieber Kuhmechaniker.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hallo
dann erzähl mir die andere
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
... egal wenn beide Seiten einseitig sind - denken kann ich ja noch immer selber ...
KAthi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hallo Kuhmechaniker
na dann klär mich mal auf - hab "nur" die Informationen aus den Medien
LG
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@ kuhmechaniker
Ich kenn beide Seiten!
Ich weiß sogar, dass die Genossenschaft Arbeitskkäfte einstellt, weil sie sie BRAUCHT, und nicht weil sie Arbeitsplätze schaffen will !
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
hallo erdmechaniker,
sollte deine information wirklich stimmen und diese auch noch publik werden ist ein skandal von noch nie dargewesener größe vorprogrammiert.
lg soamist
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Mir scheint, Kuhmechaniker hat ein bisschen zu viel aus dem Weisheitstopf genascht.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
... hab noch immer keine Antworten auf meine Fragen ...
LG
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ich verstehe nicht ganz. Was habt ihr gegen eine Genossenschaft, die Arbeitsplätze schafft? Passt Euch der Erfolg nicht?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@Kuhmechaniker
Aus Deiner Wortwahl geht wohl eindeutig hervor, dass Du Dich weder umfassend, noch unvoreingenommen informiert hast.
Wie könnte es sonst kommen, dass Du von Taliban redest, von Milch nach Norditalien verfrachten und von "schamlosen Erpressungsversuchen".
Es ist ja zum verzweifeln, was Du da für einen Blödsinn daherschreibst. Noch dazu, wo gerade am Dienstag, als wir zur EMI gekommen sind, gerade der bayrische LKW mit der EMI-Rohmilch abgezischt ist.
Noch einmal: Mag. Josef Pitzer hat nicht nur auf 2 schriftliche Anfragen abschlägig Bescheid gegeben, sondern im November vor gut 100 Bäuerinnen und Bauern gesagt, er braucht die Milch nicht.
Wo ist die Erpressung?
Ist es einem Landwirt aus Deiner Sicht grundsätzlich verboten, sich über Preise zu informieren?
Kathi wartet auch noch auf Antwort.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Die Aussage die Walter immer anspricht hat sich in einer sehr hitzigen Diskussion ergeben ungegfähr so: Haltmayr: Wenn ihr eine neue Molkerei baut, dann müsst ihr uns die Milch sowieso abkaufen. Pitzer: Wenn wir von euch keine Milch bekommen, werden wir Saft abfüllen.
Dass sich ein Geschäftsführer einer Molkerei nicht von vornherein erpressen lässt ist doch irgendwie logisch.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
...tja lieber Kuhmechaniker, das hab ich ja eigentlich - stiller Mitleser ..
aber - als ich zu meiner Erkenntnis gekommen bin - bzw mir ein paar Sachen nicht wirklich eingegangen sind - wurde mir von dir Einseitigkeit vorgeworfen
Also dürftest du mehr wissen, als ich hier und in den Medien herauslesen konnte ...
LG
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Lieber kuhmechaniker,
der Eindruck den du durch Deine Beiträge vermittelst, ist der, dass du mindestens ebenso eine vorgefasste Meinung hast, wie du anderen vorwirfst.
Vielleicht kannst du uns an deinen persönlichen Erpressungsthesen teilhaben lassen:
Ist es zulässig seine eigene Marktposition zu verbessern zu versuchen, was ja zwangsläufig einem anderen Marktteilnehmer Nachteile bringt ?
Oder muss man nach Märkten und Berufsgruppen differenzieren ?
Ist es Erpressung wenn ein Bauern dem Landmaschinenhändler nichts abkauft, was letzterem schadet ?
Ist es Erpressung wenn Konsumenten zu billigeren Lebensmitteln greifen und dadurch die Molkereien zu einer Preissenkung bringen ?
Darf ich ein Konto bei der X-Bank haben, obwohl ich Rf-Genossenschaftsmitglied bin und der Rf dadurch Umsätze entgehen, die sie gerne machen würden ?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@pez
Aha. Wenn das stimmt, dann wollte also die Molkerei die Milch schon haben, aber die IG-Milch-Bauern wollten sie lieber woanders hin verkaufen.
Das wäre dann ganz was anderes, als uns der walterst hier immer erzählt. Also nix mit "brauchen wir nicht".
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Es macht mich schon einigermaßen ärgerlich, dass mir 2 anonyme die Unwahrheit vorwerfen.
Pez weiss ganz genau, dass ich es richtig wiedergegeben habe. Schließlich wurde darüber ja sogar im Vorstand heftig diskutiert und auch unter den MItarbeitern.
Aber jetzt ist der Geschäftsführer in Nöten, weil er mit seinen Tiefschlägen zu weit gegangen ist und sucht nach allen möglichen Ausreden.
Noch einmal: Pitzer hat lachend und triumphierend gesagt, er braucht die Milch nicht und unter den zuhörenden Bauern, die für die neue Molkerei hohe Anteile nachzahlen, war heftige Empörung zu hören.
Dass der Pitzer auf 2 schriftliche Anfragen abschlägig bescheid gegeben hat, kannst Du eh schriftlich haben, Gourmet.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ich bin wahrscheinlich von den derzeit noch 87 Milchverarbeitenden Betreiben in Österreich davon gut 2 drittel in Tirol und Vorarlberg der Kleinste.
Wir müssen uns anstrengen um am Markt erfolgreich zu sein, was heißt einen hohen Preis für unser Produkt zu bekommen und auch einen hohen Milchpreis zahlen zu können.
Wir sind voll dem freien Markt ausgesetzt.
Das war vor der EU anders da hatten wir in Österreich die totale Planwirtschaft im Milchbereich und keiner musste sich groß anstrengen sondern nur seinen Plan erfüllen.
Meine 2 Lieferanten und ich sehe ich als Team, wir müssen alle gemeinsam von der Weide bis zum fertigen Käse in der Theke daran Arbeiten dass dasProdukt wirklich gut ist.
Wir sind alle von einander abhängig. Wenn Jeder von uns seinen Teil dazu beiträgt haben wir Erfolg und unser Ziel erreicht.
Was im kleinen funktioniert muß auch im großen funktionieren.
Natürlich wollen Molkereien maximale Auslastung, Bauern wollen maximale Milchleistung, der Handel lacht sich eins und bekommt von allen Seiten das Angebot zu jedem Preis.
Hat schon jemand nachgedacht nur soviel zu produzieren was man wirklich zu einem guten Preis verkaufen kann und nicht mehr?
Der Lieferverzicht hatte damals super funktioniert, weniger erzeugen für den gleichen Erlös, warum wird das nicht mehr gemacht?
War es zu einfach? zu effektiv?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@kuhmechaniker
Das heisst, wenn z.B. die Tierärztekammer mit der Landwirtschaftskammer einen Vertrag beispielsweise über den Besamungstarif aushandelt, dann geht es den Tierärzten nach Deiner Ansicht nach nur um die Befriedigung niedrigster Machtgelüste und persönlicher Befindlichkeiten?
Nachdem Du Dich angeblich umfassend und unvoreingenommen informiert hast, wirst Du ja sicher auch über die Befriedigung der Befindlichkeiten, der Eitelkeiten und der Machtgelüste der EMI-Geschäftsführung Auskunft geben können.
Kläre uns bitte alle auf, die wir darüber zu wenig wissen.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ich war bei der hitzigen Sitzung dabei und kann Walters Aussagen bestätigen!
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Hallo
ja - weitere Aufklärung wäre interessant - kann mit Biomilchbüdelung nix im Forum finden.
Zusammenarbeiten und als Einheit sehen - wenn das bei den Großen funktionieren würde, bräuchte ja niemand demonstieren gehen. Aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass unsere Molkerei unser "Partner" wäre
Weniger zu produzieren - das ist liebe Freunde ein Märchen, und ich versteh nicht, warum daran ständig festgehalten wird - ich hoffe, dass ich am WE Zeit habe, die EU Zahlen herauszusuchen.
Was ich nicht wirklcih verstehe - aber vielleicht kann mir das wer erklären - warum können die paar Ö Molkereien nicht zusammenhalten??
Kein Supermarkt oder Diskonter in Österreich könnte es sich erlauben keine inländische Milchprodukte im Regal zu haben !!!
Eigentlich hätten ja die Molkereien den Handel in der Hand - und nicht umgekehrt!!
Warum geschieht da seit Jahren nichts??
LG
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@walterst
Ob ich hier anonym unterwegs bin oder meinen Namen herschreiben würde, sollte in der Sache keinen Unterschied machen. Ich war ja nicht dabei. Und solange zur selben Sache unterschiedliche Ansichten von angeblich Beteiligten hier kommen, was soll ich dann davon halten?
@naturbauernhof
Lieferverzicht funktioniert nur in der Planwirtschaft. Das ist vorbei. Du hast die Planwirtschaft von damals ja gut beschrieben. Sie war noch dazu unflexibel und für den Konsumenten teuer. Wie viele Konsumenten glaubst Du, wollen in Europa so ein System haben?
@Kathi
Tut mir leid für Dich, dass Deine Molkerei nicht Dein Partner ist. Vielleicht wäre da doch ein Wechsel angebracht. Oder liegt es an Deiner Einstellung?
Aber, warum sollte immer einer jemand anderen in der Hand haben? Einer der grundsätzlichen Differenzen die ich zu den IG-Milch-Leuten sehe ist, dass die tatsächlich Milch bündeln wollen, um die Abnehmer „in der Hand zu haben“, also den Preis diktieren können. So kann man keine langfristige, für alle Seiten gewinnbringende Partnerschaft, begründen. Aber das wollen sie vielleicht auch gar nicht, weil sie nur an die eigene Seite denken.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@gourmet:
Mit der Antwort an Kathi lieferst Du den Beweis, dass Du null Ahnung hast, was sich zwischen Bauern und den Genossenschaften als angeblichen Partnern abspielt.
Da reicht Dein Horizont nicht all zu weit .
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@walterst
Gut, blöde Fragen von jemandem, der keine Ahnung hat: Sind die Genossenschaften nicht im Eigentum der Bauern? Wieso soll sich dann dazwischen was abspielen? Und warum bekämpft eine kleine Gruppe von Bauern die eigene Genossenschaft? Sollte jemand, der sich in der Genossenschaft nicht wohl fühlt, diese nicht besser selber verlassen?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Lieber Gourmet,
dass die Genossenschaft auch mir gehört - ist doch reine Theorie ! Schade, dass ich die Molkereirundschreiben nicht aufgehoben habe - voller Hohn und Missgunst gegenüber den Bauern!
und wenns nach mir ginge, würde ich die Molkerei wechseln, nur ist ja - bekanntlich - aus der Liefergemeinschaft nichts geworden.
Für andere Molkereien liegen wir nicht auf der Route - also ausgeliefert.
Zum Thema in der Hand haben - das ist das Argument der Molkerei - wäh, wäh - der Handel ist der Pöse - wir daraten ja eh wann ma kuntn
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@Kathi
Reine Theorie? Wie glaubst Du, wie so eine Genossenschaft funktioniert und wer dort die Entscheidungen trifft? Hohn und Missgunst gegenüber den Bauern in einem Molkerei-Rundschreiben? Das will ich sehen! Wennst wieder so was bekommst, bitte schick es mir.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Nein Kuhmechaniker, kann ich nicht!
Mit Deinen Begriffen "Kontrolle des Biomilchmarktes" und "Machtgelüsten"
kann auch ich nichts anfangen.
Das Wort "Macht" im Zusammenhang mit Milch wird aber vorwiegend in einer ganz bestimmten Region verwendet. Wir haben mit dem Begriff nie etwas anfangen können.
Aber ich verstehe jetzt, woher Du die abwegige Informationen her hast.
Du warst es, der die Begriffe "Erpressung", "Befriedigung niederer Machtgelüste" usw. in die Diskussion eingeführt hat.
Wenn ein ganz normales Verkaufsgespräch mit einem Milchverarbeiter oder der Versuch, für die Bauern Transparenz am Milchmarkt sicherzustellen, in dem man einmal ein konkretes Angebot einer anderen Molkerei für eine bestimmte Region oder Liefertour einholt, als Erpressung oder Befriedigung niedriger Machtgelüste einstuft, dann kann es wohl irgendwo nicht mehr ganz richtig ticken.
Tut mir leid. Da lässt Du Dich selbst für einen falschen Karren einspannen.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
>Sollte jemand, der sich in der Genossenschaft nicht wohl fühlt, diese nicht besser selber verlassen?>
Warum hat man es dieser Gruppe dann verhindert?
>Wieso soll sich dann dazwischen was abspielen? >
Der Kuhmechaniker meint einmal so:
Molkereiboss rächt sich an Kritiker?
>> denn der Geschäftsführer hat den Vorstand voll im Griff
Ah geh... sowas gibts doch gar nicht :-)))). Aber wenn doch.... meinst, dass das in den Zuchtverbänden auch so ist *g*.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@Muuh
Man hat verhindert dass jemand die Genossenschaft verlässt? Aber geh. So weit ich es mit bekommen habe, musste einer hinausgeworfen werden, weil er nicht von selber gegangen ist. Vielleicht haben es die anderen jetzt auch kapiert.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
zu Kuhmechaniker um 20.37:
Das ist für mich eine wichtige Information, die Du da hereingestellt hast.
Von der IG-Milch wissen die Molkereien mit Sicherheit nicht, wer eine Kündigungsvollmacht erteilt hat.
Da Du ja vorgibst, mit EMI-Leuten ausführlich gesprochen zu haben, kann ich jetzt getrost davon ausgehen, dass dem Michael Steiner eine Falle gestellt wurde, in dem zur Informationsversammlung Spione eingeschleust wurden bzw. sogar von Vorstandsmitgliedern Biobauern hingeschickt wurden, um die Bauern zu bespitzeln. Nur so kann diese Information an die Molkerei gelangt sein.
Das wird ja noch lustig.
Danke Kuhmechaniker für diese Aufklärung.
WAlter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
zu Kuhmechaniker um 20.54:
Bist Du jetzt zu den beleidigten Molkereifunktionären gewechselt?
Im Zusammenhang mit der EMI ist mir nicht bekannt, dass die von Dir erwähnten Begriffe jemals verwendet wurden.
Sollten diese dennoch verwendet worden sein, verstehe ich die Aufregung nicht. Die EMI war die erste, die den Bauern mit dem Rausschmiss gedroht hat. Der Pitzer schlägt vorwiegend unter der Gürtellinie. Die EMI-Mannschaft bräuchte wirklich nicht mimosenhaft agieren, die teilen eh ordentlich aus.
Du hast irgendwo weiter oben von guter Information und von Bildung geschrieben.
Was Du jetzt von Dir gibst , scheint eher das Ergebnis einer Gehirnwäsche zu sein. Von Unvoreingenommenheit brauchst Du wirklich nicht mehr zu reden.
Walter
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
zu KuhMech um 21.00
Kuhmech. schrieb weiter oben: "Ich habe zumindest mein Bestes gegeben, mich bei allen Seiten umfassend und unvoreingenommen zu informieren."
Vergessen? Oder Stimmt es nicht?
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
@walterst
So schwierig ist das wirklich nicht. Ich habe mit nicht wenigen Teilnehmern von Informationsveranstaltungen gesprochen, auch mit solchen der Ennstal-Milch. Da waren doch immer viele eingeladen und nur ein Teil hat die Vollmacht abgegeben. Und ich nehme nicht an, dass diese Abgabe der Vollmachten geheim stattgefunden hat.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
...also, kennt sich jetzt überhaupt noch jemand aus?.....
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ein IG-Funktionär in meiner Gegend hat mir erzählt, dass sich mehrere Bauern öffentlich vor ihrem Molkereiboss "geoutet" haben. Wenn Einige den "Mut" aufbringen, und dazu öffentlich stehen, warum nicht.
Vielleicht haben die Bosse in der Kälte auch durchs Fenster geguckt.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
..als ich noch Mitglied bei der IG Milch war bin ich dazu gestanden.........und habe das auch bei diversen Diskussionen gesagt, egal ob das jemandem gefallen hat oder nicht......ich bin nicht mehr dabei, schäme mich aber auch nicht dafür dass ich dabei gewesen bin.....aber seit einger Zeit ist sie ganz einfach nicht mehr meins.......
Mfg, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Walter und Grasi
Zu welcher Aussage vom Haltmayr hat dann der Pitzer gesagt, dass die Molkerei die Milch nicht braucht? Würde mich sehr intersieren wie ihr das seht, oder hat hat er einfach so gesagt, dass die Molkerei keine Milch braucht wiel sie auch andere Sachen abfüllen kann.
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Ach Helmar
als die IG MIlch vor den Supermärkten gestanden hast, war deine Welt noch OK - als der Handel "in Griff" war und trotzdem die NÖM den Milchpreis gesenkt hat und die IG-MIlch dort demonstriert hat, waren sie dann böse. und ausser Demos machen können die ja nix
Dann kam die Faire Milch - und dann wars auch nicht recht - weil jetzt nur mehr die Energie für die Faire Milch aufgebraucht wurde.
Dann wollte die IG-MIlch beweisen, dass man Milch im großen Markt auch vermarkten kann - und dann wurden sie von den Molkerein ausgebootet und sogar einer Hinausgeschmissen als Machtdemonstration - und Helmar lacht ..
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Nein Kathi, lacht nicht, sondern wundert sich...manchmal........
Liebe Grüße, helmar
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Liebe Helmar
was würdest du tun?
Kathi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Pez, ich will ja nicht streiten, aber in diesem Fall würde woll Assage gegen Ausage stehen.
Es ist aber auch ein unerträglicher Zustand, wie der Geschäftsführer mit Worten argumentiert die unter der Gürtellinie zu Hause sind. Vielleicht hat er doch was zu verbergen, Du weist schon was ich meine. Und was in der TOP-AGRAR über die wirtschaftliche Situation der EMI geschrieben wurde, täte ich Dir auch mal ans Herz legen, das stimmt nähmlich nur allzu Gut.
Aber was mich auch noch beunruhigt ist, das Du bis zu letzt immer auf unserer Seite gestanden hast und wie es geheissen hat, so jetzt machen wir Nägel mit Köpfen, dann bist Du auf die Seite der Molkerei zurück gekehrt, warum?
grasi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Pez, ich will ja nicht streiten, aber in diesem Fall würde woll Aussage gegen Aussage stehen.
Es ist aber auch ein unerträglicher Zustand, wie der Geschäftsführer mit Worten argumentiert die unter der Gürtellinie zu Hause sind. Vielleicht hat er doch was zu verbergen, Du weist schon was ich meine. Und was in der TOP-AGRAR über die wirtschaftliche Situation der EMI geschrieben wurde, täte ich Dir auch mal ans Herz legen, das stimmt nähmlich nur allzu Gut.
Aber was mich auch noch beunruhigt ist, das Du bis zu letzt immer auf unserer Seite gestanden hast und wie es geheissen hat, so jetzt machen wir Nägel mit Köpfen, dann bist Du auf die Seite der Molkerei zurück gekehrt, warum?
grasi
Bilder EMI-Solidaritätsdemo
Lieber Grasi....sowas wird öfter vorkommen......hat es hier nicht auch schon geheißen"drohen wird man ja noch dürfen"? Ohne Milch keine Molkerei, ohne Molkerei keine Milchlieferanten, sei denn es macht einer selber Butter, Käse und sonst was und vergreißelts selber........
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!