Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Antworten: 72
  29-03-2008 13:53  bergbauer310
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Der Trend ist ja klar. Jetzt stellt sich für mich die Frage wenn mal genug Bio da ist, wann gibts dann die ersten Bio-Bios???? Aller guten Dinge sind ja drei, oder?`?

  29-03-2008 13:59  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Reihenfolge aus meiner Sicht:

Zuerst war bio, dann "konventionell" und dann wieder bio ...

  29-03-2008 14:21  Gourmet
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
@farmboy
ja so ähnlich. Der nächste Schritt ist biologisch-dynamisch. Also, Hardcore-Bio. Das erste Bier dazu gibt es schon: http://salzburg.orf.at/stories/266828/

  29-03-2008 14:26  rossz
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Ist das eine neue Sorte von RED BULL ?
Rossz


  29-03-2008 14:31  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Rossz ist wohl ein Ko-bolt? ;-)
Danke für deine (von der Intention her) immer wieder auf-lockernden Beiträge .... ;-)

lg Ice

  29-03-2008 14:55  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Bio-logisch und dynamisch. Wie auch das Leben .....aber bleiben wir beim "Fach"gespräch.

http://salzburg.orf.at/stories/266828/

.....(emp)finde ich, fernab vom Mickey Mouse Krieg der Bio vs.Konvis als sehr interessant, zumal so manches "alte" Getreide "heutzutage" wirklich wieder-endeckt wird .... ("damals" gabe es noch keinen Bio-Konvi_Glaubenskrieg ;-)
Beim Getreide empfehle ich, sich nach einem alten Korn kundig zu machen. Kamut genannt.
Ideal auch bei Weißweizenunverträglichket ... ;-)

lg Ice


NS: Link gebe ich keinen an, wer sucht, der wird finden ;-)


lg Ice

  29-03-2008 16:10  naturbauer
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Da sind alle Möglichkeiten offen. Bio-dynamisch, Biodamisch,Biofanatisch. konvibioterristisch, lixenbiotrotistisch...
Hauptsache unsere Else frisst´s das Zeug. Weil ja Arttypisch/dynamisch/saudamischhydroapathisch gehaltene Viecherei in der Zwangsvollstreckung auf die tierhaltenden Bauern.

  29-03-2008 16:24  Gourmet
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
@rossz
Ich glaube mit alkoholischen Getränken haben sie es nicht so. Aber in den nächsten Wochen bringt Red Bull eine eigene Cola auf den Markt. Mittlerweile ist die Firma aus Fuschl am See scheinbar groß genug, um sich sogar mit Coca-Cola anlegen zu können.

@icebreaker
Vor allem finde ich es gut, dass es hier etwas wirklich neues gibt. Die Biersorten werden immer mehr. Auch wenn ich dieses Bier vermultich niemals trinken werden. Bei bio-dynamisch ist mir zu viel „Glaube“ drin.

  29-03-2008 16:24  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
*lol* naturbauer - biodamisch amüsiert mich sehr - saudamisch ist auch nicht schlecht ... ;-)))

  29-03-2008 16:42  rossz
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
@Gourmet
Bei Bier bin ich sehr gläubig und bleibe bei den alt eingesessenen
Marken.
Aber wenn es Red Bull mit seinen eigenen Cola gegen Coke schafft,dann alle Achtung.
Gr.v.
Rossz

  29-03-2008 17:00  Kathi
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo

drückt dann das biologisch dynamische Bier noch mehr auf die Blase, als das Biologische von gestern abend??

... ist das dann das dynamische - die nächstlich Unruhe ?? - ständiges Aufstehen - Nachttopf suchen ??

***gggg***

LG
Kathi

  29-03-2008 17:04  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo naturbauer,

Deinen Beitrag

"Hauptsache unsere Else frisst´s das Zeug. Weil ja Arttypisch/dynamisch/saudamischhydroapathisch gehaltene Viecherei in der Zwangsvollstreckung auf die tierhaltenden Bauern."

finde ich herzig und vor allem fachlich. Ich liebe fachliche
und glichzeitig humorvolle Beiträge.

Von BIO hast Du anscheinend wirklich keine Ahnung.
Aber ich hast Du vielleicht einen "heiligen" Zorn?

Und ansonsten empfehle Literatur von Paul Watzlawick.
Hilfreich wäre da „Anleitung zum Unglücklichsein“, das Beispiel mit dem Hammer … -:))))))

Und trink amal a Stampal Bio-Korn, das entspannt !!!
Findest doch sicher auch in Bayern ...

Liebe Grüße
Else


  29-03-2008 17:06  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Kathi,

zu Deiner Frage an Radio Eriwa(h)n:

NEIN

lol

  29-03-2008 17:13  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo Else,

Watzlawickschen kann auch ich nur wärmstens empfehlen und BERBHARD LUDWIG ( http://www.e-a.at/kuenstler_start.php?KNr=3) ebenso ... ;-)

lg Ice



  29-03-2008 17:25  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo Ice,

den Bernhard Ludwig hab ich persönlich erlebt, im Kino gesehen und auf CD "gepresst" !

Aber, bitte sag mal betr. Kamut ...
Österreich ist als Anbaugebiet doch nicht so geeignet. Schließlich ist die Heimat E-gibt-den ...

Ich habe Kamut auch gern verwendet, aber, weil er hauptsächlich aus dem Ausland kommt, habe ich mich wieder von ihm verabschiedet.
Kennst Du eine direkte Quelle in Österreich?

  29-03-2008 18:04  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Bernhard Ludwig --- jaja .... ;-) Sei er ins Kino oder auf VD gepresst oder live in life .... ich schätze ihn wirklich mehr als seh ....

Zu Karmut: jein- das Gedeihen an sich ist relativ, doch Karmut ist wie viles anderes in der westlichen Kultur verloren gegangen .... mit den alten Sorten auch die alten Werte .... naja.
Else, wenn du sagst:
Ich habe Kamut auch gern verwendet, aber, weil er hauptsächlich aus dem Ausland kommt, habe ich mich wieder von ihm verabschiedet. ----- dann weiß ich jetzt nicht genau, was du wirklich wissen/fragen/sagen willst. ....?
Willst du Karmut innert Europa bestellen nenne ich gerne Adressen, empfehle auf jeden Fall (wenn es um alte/besondere Sorten gwht, sich an die ARCHE NOAH zu wenden. (Google weiß fast alles ;-)

So long
lg Ice





  29-03-2008 18:26  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Ice, anders formuliert:

Weißt Du, wo Kamut in Ö angebaut wird und könntest Du mir Bezugsquellen nennen?

Ich selbst kann ihn ja nicht anbauen, daher denke ich, nützt mir die Arche Noah nicht, außer - naja, die könnten mir Bezugsquellen für Ö-Kamut nennen .... ?

  29-03-2008 18:29  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Ice,

und was sagst Du zu Einkorn? - Verwende ich auch gern.
Da paßt ja österreichischer Boden.

  29-03-2008 19:25  naturbauer
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo Else, zum Glück verstehst du auch Spaß!
Bio? Was ich da versteh?
Lebe nach der Natur, bin eben ein echter Naturbauer.
Die Gesetze, die von den Bio´s gemacht wurden und werden, sind von Menschenhand verfasst.

  29-03-2008 19:29  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Bioüberdrüber gabs schon mal, bei BILLA, und wurde Alpha Pan genannt.......dürfte aber mehr pan als alpha gewesen sein, denn Herr Lampert ist danach zum Ursprung zurückgewandert.......
Mfg, helmar

  29-03-2008 19:48  andy13
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
wir nennen unseren hof seit einem jahr bio-bio hof haben auch schon ein logo endworfen

  29-03-2008 20:45  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo Naturbauer,

außer den NATURgesetzen sind ja alle Gesetze von Menschen"hand"
gemacht (auch die Religionsgesetze) - oder nicht ?
Die Gesetze für die Bios und die Gesetze für die Konvies.

Ich habe allerdings auch ein Küchengesetz: das hab ich persönlich gemacht :-))))

Und Helmar, dieses von Dir genannte Bioprodukt kenne ich nicht, da ich ja immer die Bio-Grundstoffe kaufe und das meiste davon direkt beim Biobauern.

  29-03-2008 21:12  Muuh
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Wie helmar richtig meinte:
Alpha Pan.... mehr pan als alpha
und jetzt:
Zurück zum Ursprung....zurück zum Preiskampf

  29-03-2008 23:12  Gourmet
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
@grafeder
Wenn Aberglauben Geld bringt, dann ist ja nichts dagegen zu sagen, dass auch die Landwirtschaft das nutzt.
Ich habe mich etwas in die Grundlagen der bio-Landwirtschaft nach Rudolf Steiner eingelesen. Ehrlich gesagt, so möchte ich nicht arbeiten müssen. Auch nicht für viel Geld. Vermutlich ist das aber damit eh nicht zu verdienen.
Aber interessant sind schon die Parallelen zu Religionen und Pseudowissenschaften, wie Homöopathie. Die Anhänger berufen sich auf alte Schriften ihres Gurus, versuchen, danach zu arbeiten und lehnen neue Erkenntnisse oder jeden Zweifel an der Richtigkeit ab.

  30-03-2008 07:42  naturbauer
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo Else, du begreifst nicht. Die Biogesetze sind für mich überflüssig. Weil sich die Natur nicht an die von Menschenhand gemachten Gesetze halten kann und auch nicht halten wird.
Die Biogesetze sind Arbeitbeschaffungsmaßnahmen mehr nicht. Manche Wichtigtuer sind zudem legalisiert andere zu beleidigen. Darauf kann ich verzichten.

  30-03-2008 08:00  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo !

na da reden ja nur Spezialisten über Bio ;-))

ja wenn ihr wüsstet was ihr nicht wisst.... hab einiges schon selbst gesehen z.b. Biosalatjungpflanzen bei -7 Grad im unbeheizten Glashaus im Februar mit biol. daynamischen Kieselpräperat gespritzt, die habens gut überstanden.. die anderen leider nciht.. ;-))

lg biolix

p.s. else, kammut, einkorn, emmer, waldstauderoggen etc. wird bei uns genug angebaut von den Biobäuzerinnend es Waldviertels, wenn wir uns mal treffen nehm ich dir was mit inkl. die Bioteigwaren dazu... schönen sonntag

  30-03-2008 10:08  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Schönen guten Morgen Naturbauer, Du schreibst:

"Hallo Else, du begreifst nicht. Die Biogesetze sind für mich überflüssig. ... Manche Wichtigtuer sind zudem legalisiert andere zu beleidigen. Darauf kann ich verzichten. ..."

Na, Du mußt es ja wissen, was ich in der Lage zu begreifen bin.
Und was ich glaube und was nicht. Für mich sind zB die Bibel-Märchen völlig überflüssig und unglaubwürdig.

So hat ein jeder Mensch seinen Glauben ...
Bio ist wenigstens nachvollziehbar und beweisbar.

Fühlst Dich schon wieder beleidigt und verfolgt?
Dein Glaube hilft Dir eigentlich auch nicht bei der Lebensbewältigung.

Schönen Sonntag nach Bayern!

Else







  30-03-2008 10:13  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo biolix,

danke für das Angebot, das nehme ich gern an!

Lass es mich wissen, dann bestelle ich bei Dir, was bei meinem Biobauern nicht erhältlich ist.

LG
Else

PS:
Hast eigentlich schon mit grafeder geklärt, um welche Mühle es geht, wo es so unhygienisch zugeht?


  30-03-2008 11:31  theres
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Bestimmte Strahlungsspektren der Sonne gehen nicht durch das Fensterglas. Mit Hornkieselpräparat schafft man im Boden eine verbesserte Form der Lichtaufnahme.
Mehr Licht heißt auch mehr Wärme- und damit Wachstum.
Wieviele Jahre wurde die Homoöpathie nach Hahnemann von Seiten der Medizin verlacht und verspottet.
Inzwischen verwenden viele Betriebe homoöpathische Globulis bei den Tieren, die Präparate der biologisch-dynamischen Landwirtschaft sind quasi Homoöpthie am Acker.
Ich helfe hin- und wieder im biologisch-dynamisch bewirtschaften Betrieb meiner Freundin mit- so hab ich mir selbst ein Bild drüber machen können.
Besonders die Präparate haben mich interessiert, ich mag nicht gerne über etwas lästern, worüber ich mich auskenne.
Wenn wir unseren Mist auch so pflanzenverfügbar hinbekommen- wie ich es im Betrieb meiner Freundin gesehen hab- dann hätten wir einen grossen Sieg errungen.
Massenweise Regenwürmer im Mist, so weit sind wir noch nicht.
Und das alles mit so ein paar vollkommen nutzlosen und sinnlosen Präparaten.Ich hab vor einer Weile die Gartenerde von Helga Wagners Garten gesehen- soweit ich mitbekommen hab, arbeitet sie auch biologisch- dynamisch-
also wenn wir unsere Böden so hätten, dann hätten wir keinen Grund zur Klage.
Nicht bio-bio brauchen wir, sondern einen gesunden, fruchtbaren Boden mit einer guten Lebendverbauung.


  30-03-2008 11:35  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Applaus für theres !!!

da kanns sich manch Biobauer ordentlich was abschauen....

lg biolix

p.s. wann stellt ihr euren betrieb um liebe regie ;-))

  30-03-2008 12:03  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo Theres,

weil Du Helga Wagner erwähnst ...
Das ist eine beeindruckende Frau. Sie war vor vieeelen Jahren öfters in einem der ersten Bauernläden in Linz. Und ich habe von ihr sehr viele Informationen erhalten und Rat.

LG
Else

  30-03-2008 12:40  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Also da kommt mir so vor wie wenn es die Theres nicht so recht mit Verbänden hätte....
Mfg, helmar

  30-03-2008 12:53  Icebreaker
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo und Mahlzeit Else,

nein, in Ö ist mir keine Quelle bekannt, nach der du fragst. Wir beziehen das Korn aus den div. führenden Naturläden (da nur für den Eigenbedarf und nicht wirtschaftlich genutzt) und da gibt es einige in Ö.
Kilopreis liegt im Verkauf so bei etwa 3,90 EUR

Ich hatte vor einigen Jahren an einem Projekt gearbeitet, wo wir über eine Bäckerei aus Kärnten Kamut über den Gerealimporteur bezogen haben .... müsste mal in meinen Unterlagen stöbern.
Sollte ich dir irgendwie weiterhelfen können, schreibe ich dir ein e Mail, ok?

Ansonsten empfehle ich dir, dich in speziellen und alten Sorten bei der Arche Noah kundig zu machen, denn wenn die was nicht wissen, dann -glaube ich - weiß keiner ;-)

Lg Ice


  30-03-2008 13:40  naturbauer
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Schönen Nachmittag Else, bin keineswegs beleidigt! Schau es ist so. Da kommt ein Wichtigtuer, (Biokontrolleur) will mir erklären wie ich ein Kalb für die Weidetauglichkeit anlernen soll, wo er selber zu deppert ist dem Kalb ein Halfter anzulegen? Der will mir erklären wie ich mein Grünland zu bewirtschaften habe, wo ich am wenigsten Ampfer, aber überdurchschnittlich viel Ertrag habe, schon lange bevor es ihn gab. Ich bin ständig auf der Suche nach was neuem, nur wenn einer meint, er weiß es besser obwohl er selber keine Praxsis hat, fehlt mir die Zustimmung. Ist schon paar Jahre her, da hat ein Biokontroller die Küche, Speisekammer, in die Schlafkammer hatten sie ihn nicht gelassen kontrolliert. Wieso soll eine Milch BIo sein, bloß weil so ein Spanner s´Haus ausgafft?? was anders hat ihn nicht interessiert. Kannst mir das erklären? Durch begutachten vom Haus wird die Milch Bio? Das versteh wer mag, ich nicht.

  30-03-2008 15:59  theres
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo biolix,
das mit dem Umstellen, das wird schon noch. Zuerst wollte ich schon selbst wissen, ob und wie es funtkioniert.
.Ich schätze Helga Wagner sehr und hab durch sie einen sehr guten Draht zum Boden gefunden.
Erst durch Frau Wagner hab ich auch die Entstehung des Biolandbaues in der Schweiz verstanden, mir gefällt ihre geradlinige und kritische Einstellung.
Ich hab einen grossen Fehler, ich bin ein suchender und nachdenklicher Mensch, der immer sehr genau hinschaut-
Die Bewirtschaftung der Landwirtschaft nach naturgemäßen Bedingungen gefällt mir sehr gut,
aber gehts heute noch in erster Linie um den Boden?
Bitte versteh mich nicht falsch Biolix, ich muss etwas verstanden haben, dass ich es machen kann, mit Ideologie hab ich nix am Hut.
Bis jetzt können wir unsere Pflanzenschutzspritze verwenden, nicht mehr für den herkömmlichen Pflanzenschutz, sondern für die Ausbringung von homoöpathischen Mitteln auf Äcker und Wiesen, wenn wir umstellen, müssen wir eine andere Technik finden, dass wir das auch machen können.
Meine Freundinnen sind lauter Bio-Bäuerinnen, ich hab auch überall schon mitgeholfen und weiß sehr genau, was uns erwartet. Ich wüsste auch sofort, welche Richtung wir machen.
Deshalb hab ich auch unsere Ernährung umgestellt, wollte selbst herausfinden, ob da was dran ist.
Eine Biopizza aus dem TK-Regal eines Discounters kann ich jetzt nicht von einer anderen hochwertigen Konvi-Pizza unterscheiden,
aber hochwertige, handwerklich hergestellte Lebensmittel von Direktvermarktern, das ist ein Gaumenschmaus.
Ich brauch nicht Bio-Bio, sondern ich träume von handwerklich hergestelltem Essen aus der Region.
Bei uns steht der Hofnachfolger in den Startlöchern, der schaut zum Glück auch in die gleiche Richtung, also schauts ganz gut aus.





  30-03-2008 19:59  Susi2
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo farmboy!

Du wirst lachen, die gibt´s bereits!!!!!!!!!!

Mit LG Susi2

  30-03-2008 20:12  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Liebe Theres/ Regi !

schau dir nur das post vom naturbauer na.. ich hab noch nie z.b, einen Kontrollor in der Biol. LW erlebt der mir erklärt wie es geht.. sondern er kontrolliert Vorschriften bzw. leistungen die wir erbringen udn das ist gut so das die Nierdergeschrieben stehen inkl. EU Bioverordnugn und Verbandsvorschriften die für Ö gelten und noch ein Sterngers "bio" anwenden...
ein beispiel die Gesamtbetriebsumstellung..da kann Bio Austria nicht mit das ein bauer vormitag mit PSM in der Spritze fährt und nachmitag bio sein will....

So und nun zu deinem fall.. ich hab das nur Spaß gemeint.. du glaubst mir das mir alle konv. BäuerInnen toll "recht" wären so wie du, so aufgeschlossen und "aufgeklärt"....

hab selbst so einen konv. BauernFreund im dorf mit dem ich über alles reden kann und der mir alles erzählt und ich ihm auch , ich schätze ihn sehr und er hoffentlich mich auch...

gerade wennst die Helga wagner kennst ( war erst mittwoch mit ihr zusammen ) dann ist eh alles bestens... und es zeigt mir auch deine letzten zeilen, toll.. da ist was im entstehen, alles gute vom herzen... aber du weisst schon so wie ich, bio ist nicht irgend was "besseres Konventionelles verwaschenes , wo irgend wo eh einer ein wenig weniger spritzt oder düngt"
es ist einfach die Kontrolliert biologische Wirtschafts weise, und um mit den Worten von helga wagner zu sprechen ( denn die hat sichs sooo verdient das wer in Ihre Fußstapefen tritt , ich ahb da schon 2 BäuerInnen im auge .. ) das ist das höchste in der LW zur zeit udn das ist auch gut so wenn man das sagen kann..... so ich wünsch dir alles gute und irgend wann werden wir uns hoffentlich auch kennen lernen...


lg biolix

  30-03-2008 20:19  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Naja, B iolix, ich hab da so einen Kontrollor erlebt welcher als neuen, bisher noch nicht von mir gekannten Gruß "Biokontrolle" bei der Tür reinplärrte....und das vor so 20 Kindergartenkindern und 5 Erwachsenen, welche gerade bei mir am Hof waren. Na die haben damals gestaunt, dass das nicht einEU-Kontrollor, sondern ein Biobauernaustriakontrollor war. Richtig amüsant auch deshalb, weil da eine erst recht frisch aus Wien zugezogene Mama dabei war welche diesem Rüpel noch besser die Meinung sagte als ich. Nur, nach einem Schreiben an die Kontrollstelle ward dieser Herr in den Folgejahren in unserer Gegend nimmer gesehen.........nur soviel dazu, mehr kann man vielleicht im Archiv noch finden...
Mfg, helmar

  30-03-2008 20:26  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Komisch , es gibt gar keine "Bioautriakontrollore" , was verzapfst du da für einen Blödsinn
ständig ????

  30-03-2008 20:32  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Vor 13 Jahren nannte sich der Mann so, seinen Namen habe ich überhaupt erst beim Kontrollbericht ausfüllen genau lesen können, und ausgewiesen hat sich der Herr H. auch erst nach mehrmaliger Aufforderung............warst du da überhaupt schon in der Biobauernszene unterwegs, lieber Biolix? Hattest du mit dem leise säuselnden Kontrollehepaar aus der Buckligen Welt damals auch zu tun oder war das vor deiner Zeit? Das waren die von vorn freundlich, und hinter dir.....
Mfg, helmar

  30-03-2008 22:45  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
na die eine redt vor 13 jahren..... der andere kann ncith mal den Bioverband von einer Biokontrollfirma unterscheiden.... warum redet ihr eigentlich mit, wenn ihr keine Ahnung habt ?

  30-03-2008 22:51  Josef_Knecht
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
...ja Biolix, seit wann, zu dünnhäutig? liegen augenscheinlich die Nerven blank!

siehste...diese verdammte vegane Ernährung! eindeutiger Vitamin B-12, Vitamin B-2 und Zinkmangel! führen angebl. zu Nervenleiden!
wobei nur ca "80%" aller Veganer davon betroffen sind.

...und jetzt, hat es, den lieben Biolix auch erwischt!

  30-03-2008 22:57  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
kannst du lesen, hoffe doch....

Bio ist eine EU verordnung und wird von Bio Kontrollstellen geprüft !

Der Bioverband ist was anderes.. ich hab oben geschrieben


"Komisch , es gibt gar keine "Bioaustriakontrollore" , was verzapfst du da für einen Blödsinn
ständig ????"

also was willst du ? bitte zum thema... du hast von bio keien ahnung, aber schön das du dir in dem zuge wenigstens die BA homepage ansiehst....

aufgeregt bin ich gar nicht, versteh nur nciht was du hier abziehen willst.. schreib was zum thema.. fehler bei mir finden.. oder was ?

pffff tch, sturmi, g. , wenns dann aber ums wirklcihe antworten geht, nein, dipferlreiten, diffamieren etc. da sinds spitze.. ach wie schön ist es hier wieder mal...a ber wer schon länger hier ist, weiß das vergeht wieder ;-))))

lg biolix und guats nächtle an alle...




  30-03-2008 23:11  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
hilfst du eigentlich deinen Freunden beim Ablenken wenn du hier "schwachsinn" postest ?

oder willst der 2. millibauer werden ;-))))

oder hams da den LKW gstohlen....

oder willst jetzt wirklich auch schon umstellen, bekomsmt von mir die erste gratisberatung...

und abmontieren kann ich mich hier nicht, nur normal antworten auf was wo du keine ahnung hast willst wem abmoniteren... geh träum weiter...bzw. schöne andere träume...

  30-03-2008 23:29  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Herr Knecht,

ich hege den Verdacht, daß Du den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch nicht kennst und überhaupst ...

+++++++++++++++++++++++++++++++

Und zum Verhalten von Kontroll/Prüfpersonal allgemein:

Es gibt sie überall: Menschen, die mit Menschen nicht umgehen und sich nicht benehmen können. Die glauben, sich aufgrund ihrer Kontrollfunktion über die zu Kontrollierenden "erheben" zu können.

Ich hatte zB mit einem solchen Kontrollorgan vom Finanzamt das Vergnügen.
Und auch im Krankenhaus habe ich derartige Erfahrungen gemacht.

Oder eine Kontrollärztin der PV, die in einer äußerst herabwürdigenden Weise ein 90-Jährige in deren Haus "kontrolliert" ...

Aber trotzdem verurteile ich nicht alle FA-Mitarbeiter oder das gesamte KH-Personal (das war übrigens ein Arzt).

@ tch:
Sag mal, warum kennst Du dich am Bio-Sektor so gut aus?

Else




  30-03-2008 23:36  naturbauernhof
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo Naturbauer

bin ganz bei dir !!

Mir san so weit, dass der Lehrling das Recht hat den Meister zu kontrollieren und zu Sanktionieren und was am Packerl drauf steht ist heute überhaupt das Wichtigste und was drin ist, is eh wurscht!

  30-03-2008 23:36  Josef_Knecht
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
ach meine liebe Suffragette! ...vermutlich war mir der Name "Donald Watson" eher ein Begriff, als Dir!

  30-03-2008 23:49  Else
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Ich verneige mich in Demut vor dem Knecht, Du könntest auch Kontrollor sein - einer von der beschriebenen Sorte.

Nichts ist so wie es scheint ... oder ?

Gute Nacht lieber Josef


  31-03-2008 00:05  Josef_Knecht
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
"Demut" ...warum??

"Nichts ist so wie es scheint ... oder ?" ...genau :-))

"Du könntest auch Kontrollor sein - einer von der beschriebenen Sorte." ...dies einem äußerst freisinnigen Menschen zu unterstellen, tut weh!

ebenfalls eine gute Nacht, liebe Else!



  31-03-2008 08:00  theres
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Hallo Biolix,
ich hoff ja doch, dass für Frau Wagner eine gute Nachfolge gefunden wird, dass was sie aufgebaut auch weitergeführt wird. Ich bewundere ihre Kraft und ihr Stehvermögen und auch ihre klare Sicht und Haltung.
Sie hat mir mit Sicherheit für viele Dinge die Augen geöffnet, weiß nicht, ob ich alleine drauf gekommen wäre.
Den grössten Dienst hat sie mir mit dem bäuerlichen Pionier gemacht, diese Zeitschrift geht über alles hinaus, was ich zuvor an Informationen über Landwirtschaft in die Hände bekommen hab. Mit den Auszügen und Veröffentlichungen von Büchern, die eben heute nicht mehr ganz einfach zu finden sind, wurde vieles für unsere Zeit wieder lesbar.
Meine grosse Hochachtung hab ich für Frau Maria Müller entwickelt, was diese Frau geleistet hat, das ist für mich echter Dienst am Menschen.
Und genau das ist es auch, was ich mit meiner Arbeit machen möchte- Arbeiten um davon Leben zu können, aber auch einen Dienst für andere zu machen.
Deshalb möcht ich mich nicht mit Ideologien befassen, sondern die Machbarkeit und die daraus entstehenden Erfahrungen erleben können.
Naturgemässe Landwirtschaft ist ja keine Erfindung unserer Zeit, sondern die Erfahrung von nachhaltiger Landwirtschaft hat früher über die Zukunft von Kulturen entschieden.
Es gibt zum Glück schon seit langer Zeit die Erfindung der Schrift und sie zeigt uns doch ganz klar auf, was passiert, wenn die Bodenfruchtbarkeit zerstört worden ist.
Hab vor einigen Jahren ein Büchlein von einer Freundin geschenkt bekommten: 2000 Jahre Erfahrungen im biologischen Gartenbau, der Verfasser hat aus dem Erfahrungsschatz grosser Gartenkulturen alles zusammengetragen, manches erscheint heute etwas antiquiert, aber vom Grundsatz her- würde uns ein demütiger Blick in die Vergangenheit nicht schaden.




  31-03-2008 08:03  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Wie es jetzt mit den EU Biverordnungen aussieht weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht......zu meiner Zeit aber, hat man weil man in Österreich immer "besser" sein wollte als die anderen, verschiedene Vorschriften weit schärfer ausgelegt......und da waren die Verbände, damals noch Ernte usw. dahinter. Überhaupt dann als man genügend Ackerbauern dabei hatte deren Getreide ja an die Grünlandbauern gebracht werden sollte. Seltsam war da dass von Low Input gerade mal der Prof. Haiger gesprochen hat. Aber auch den wollte man dann nicht ganz so groß werden lassen, denn man hat sich ja auch mit Biozuchtbetrieben gebrüstet, welche 8000 oder 9000 Leistung hatten......schon vergessen?
Mfg, helmar

  31-03-2008 08:38  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Morgen, also bei uns "brüstet" sich niemand für seine 8000-9000 Liter Kühe...

haiger ist udn war toll, wir haben nun auch einen Low Input Berater und keinen "Vollgas" biomilchberater...

Das es auch bei Bio verschieden BiobäuerInnen gibt, die einen so die anderen so, teilweise was möglich ist ausnutzen.. aber meinem Gefühl nach sind das weniger als 5%..a ber natürlich alles im Rahmen der EU Bioverordnung...

g biolix

  31-03-2008 08:56  naturbauer
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??

Hallo Kollege naturbauernhof, da bist richtig, der Lehrling den Meister kontrolliert!!

Es war vor 2 Jahren, als der Biokontroller bei meinem Nachbarn da war, hat der nicht mal erkannt, dass dieser einen Wiedebetrieb hat!! Der Trottel hat nicht mal beim hinfahren auf einer Länge von 300 Meter zum Hof gesehen, dass ein alter, verwitteter ständig reparierter Zaun steht. Er hat nicht mal die Trittschäden gesehen. Es war im Winter, aber ohne Schnee. Er hatte sogar versucht dem Bauern ins Maul zu lügen indem er in seinem Bericht festhalten wollte, dass kein Weidebetrieb herrscht.
Jene die bei uns schon länger Bio sind, werden nur hin und wieder kontrolliert!! Alle paar Jahre. (Vielleicht hams zwene interessantes im Schlafzimmer gesehen)

  31-03-2008 09:06  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, - Wann gibts dann Bio-Bio??
Morgen !

1 mal jährliche Kontrolle sit vorgeschrieben lt. EU Bioverordnung...

Kontrollore sind zu 95% selbst BäuerInnen oder BiobäuerInnen...

es ist hier echt toll wenn nciht Biobauern über die Erfahrungen von Bio sprechen bzw.
von der biokontrolle.... vielleciht mach ma an eigenen threat auf, denn dann kann ich euch auch was erzählen ;-)

z.b. von dem Spannungsfeld eine "gute, korekte" Kontrolle zu einer na ja drück ma ein aug zu, bis zu "ich muß ein vergehen finden .... "....

Also eine gute korekte Kontrolle wünsche ich allen Biobäuerinnen...

lg biolix

  31-03-2008 09:23  jonatan
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Bei uns ist es so das wir bei unseren Kalbinnenaufzucht Betrieb, um alle Stall-Plätze vollzustellen, einige konventionelle Kälber dazunehmen müßten weil zuwenig Biokälber zu haben sind

Der uns seine Kälber überlassende Bio- Betrieb würde sehr gern seine Tiere wieder zurückkaufen.

Geht nicht....!
Ganz offensichtlich werden durch den Kontakt mit Kälber nicht Bio- adeliger Herkunft die Biotiere "entweiht"!
Dass man konventionelle Kälber später nicht als Biotiere verkaufen kann leuchtet mir ein.

Bezüglich der Grundeinstellung zu Bio und der dafür geforderten Wirtschaftsweise glaube ich dass wir auf unseren Betrieb mehr Bio sind als so mancher Bioprahler!

  31-03-2008 12:43  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Hallo !

das musst nochmals erklären, also wie jetzt... seit uihr bio oder nciht ?

wenn ihr nicht bio seit ist es klar,,,ihr füttert nicht bio daher kann er sie nciht mehr zurück nehmen...

zur allgemeinen diskussion und mein Biotipp zum tag hier bitte..

hier ist was positives drin aber auch kritische dinge.. so reden wir täglich drüber im biobereich.. udn das ist gut soo...

lg biolix

http://www.medianet.at/content13225-38.html "Wir sind im Bio-Bereich ein Art Dritte-Welt-Land“

  31-03-2008 13:24  jonatan
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Die geltenden Biobestimmungen und deren Auslegungen sind genauso unentzifferbar wie manchesmal Dein Geschreibsel!
Wir haben seit 1990 kein Gramm Spritzmittel und seit 1995 kein kg Handelsdünger aufgewendet.
Die Tiere werden seit 2002 mit Auslauf und Weide auf Stroh (aus konventionellen Getreidebau - genauso wie bei den Biobauern) gehalten.

Futter wird keines zugekauft - mit Ausnahme nach dem Hagel im Vorjahr.

Selbstverständlich haben wir "Betriebsmittelverzicht am gesamten Betrieb bzw. seit 1995 Variante "A" im Öpul.
Wenn ich mir die Biowirtschaftsweise in meine Umgebung anschaue ( erkennbar oft am Ampfer....) dann frag ich schon warum wir nicht als Biobetrieb gelten können nur weil etwa 35% unseres Jungviehs nicht aus Biobetrieben stammt....!

Zahlreiche "schlaue"Biobauern" in unserer Umgebung haben im Vorjahr gewartet bis konventionelles Futter freigegeben wurde und dann so richtig zugeschlagen!

Die "Trotteln "............. unter den Biobauern - unter anderem auch mein Kälberlieferant - haben sich schon im Herbst 2006 mit genug und teuren Biofutter eingedeckt...........!

Gescheitert sind wir immer an dem Punkt wo eine Biokontrollstelle " Ja selbstverständlich könnt ihr unter diesen Vorausetzungen, die ihr jetzt schon einhaltet ,Biobetrieb werden" und eine andere "nein das geht so nicht " und die AMA wieder andere Bestimmungen hervorgezaubert hat.

Mir würde es nur um das Rückgabrecht von Biokalbinnen gehen die derzeit mit sehr guter Genetik in den Export gehen.


  31-03-2008 14:38  leitnfexer
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
@jonatan
wenn eine kontrollfirma dir einen kontrollvertrag anbietet, dann brauchst du keine andere mehr. diese firma bügt dann dafür, das du der EU VO 2092/1991 entsprichst. natürlich kann sich das jährlich ändern und anpassungen können notwendig werden(übergangsfristen laufen aus, neu verordnungen kommen hinzu,...)
sobald du den k-vertrag hast, beginnt die umstellungszeit zu laufen.
das du nicht "ein bißchen bio sein kanst" wie du das gerne möchtest, sollte wohl klar sein.

dazu treiben die menschen einfach zuviel "schundluder"....


übrigens: bei uns sind die bio-kontrollore auch nur menschen. meist kommen nebererwerbs-biobauern. wenn man sich von einem sehr ungerecht behandelt fühlt, kann man ja mit der kontrollfirma kontakt aufnehmen und event. auch die firma wechlseln.

ich selber habe aber bisher nur fachlich kompetente leute erwischt. und auflagen zu kontrollieren benötigt nun mal auch keine jahrzehntelange berufserfahrung. wer gegen gewisse verordnungen etwas zu sagen hat, der soll es an angebrachter stelle machen, das ist sicher nicht der kontrollor.


  31-03-2008 18:04  joker124
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Hallo miteinander,

Schade dass ich nicht früher den Eintrag gelesen habe, denn es war eine sehr interessante Diskussion über Bio-dynamische Landwirte die ich gern wieder aufleben lassen möchte.

Ich bin schmunzelnd vorm PC gesessen als ich las was hier Leute für einen Schwachsinn verzapfen weil sie sich nicht auskennen mit der Materie.
Ich war auch einer von der Sorte bis ich mich damit beschäftigt habe. Mittlerweile verdiene ich mit dem Zweig gutes Geld.
Aber ich mache das auch weil ich selbst etwas spüre bei der Sache wenn die Präparate angerührt werden.
Es gibt beim dynamischen Gedanken sicher zwei Wege - oder besser sogar drei. Die einen machen es wegen dem Geld. Die anderen machen es wegen der ökologischen Betrachtung und die stäbndige Verbesserung der Wirtschaftsweise im Einklang mit der Natur. Die Dritten sind die "Esoteriker" und Philosophen.

Zu den Fakten:
Ich kenne zahlreiche Beispiele indenen es nachgewiesen wird dass die Methoden Steiners funktionieren.
Ich werde hier sicher nicht den Fehler machen und dies hier erzählen, da es genug notorische Schlechtmacher, Suderer und Lügner gibt - tut mir leid auf das Niveau begebe ich mich nicht.
Wer Interesse hat kann gerne mal bei einem Arbeitsgruppentreffen vorbei kommen und mit den Bauern selbst sprechen.
Ich sag nur soviel, es gibt hier Möglichkeiten die weit über die Risiken der Gentechnik hinausgehen.

Lg Joker

  31-03-2008 18:21  naturbauernhof
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Hallo Joker,

ich bin zwar kein Anwender Bio-dynamischer Präparate obwohl ich eine derartige Ausbildung
in Frankfurt gemacht und einige Höfe bis nach Holland kennengelernt habe.
Die Gedreideversuche von Georg Wilhelm Schmidt haben mich auch sehr beeindruckt und fragte mich was da wirklich wirkt, denn das Ergebnis war verblüffend.

Ich beschäftige mich nach wie vor mit diesen Dingen und habe Erkenntnisse gewonnen und bin an gewissen Dingen dran über die ich auch hier nicht schreiben will da es eh nur zeredet wird.

Wenn dur willst kannst du ja über meinen Web Log mit mir Kontakt aufnehmen.



  31-03-2008 19:40  theres
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Wie biol. dynamische Präparate wirken, hab ich mich auch schon oft gefragt, aber sie wirken, dass sehe ich auf dem Hof meiner Freundin und in meinem Garten.
Hab vor ein paar Tagen von ihr ein ganz tolles Buch geschenkt bekommen-
Lebensmittel vermitteln leben-
nach diesen neuartigen Unterschuchungsmethoden können Lebensmittel ganzheitlich untersucht und gemessen werden.
Nach den Untersuchungsergebnissen schneiden die biol.dynamischen Lebensmittel am Besten ab.
Kennt jemand von euch den Mäusdorfer Rottelenker?


  31-03-2008 19:56  Gourmet
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
@theres
Stell doch mal einige dieser Untersuchungergebnisse herein, wo angeblich biologisch-dynamische Lebensmittel besser abschneiden. Ich würde ja gern dran glauben, wenn es wirklich so ist. Aber ohne ordentliche Untersuchung - kein Ergebnis.

Aber bitte, richtige Untersuchungen und kein Schwindel. Nicht so wie kürzlich der biolix hier gemeint hat, Biojoghurt würde deshalb besser abschneiden, weil dort der Fruchtanteil höher ist. Das wäre Betrug am Kunden.

  31-03-2008 20:06  biolix
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
hallo !

ja jonatan , alle super aber leider wie leitnfexer schreibt... es schaffen in Ö bereits 20.000
Biohöfe das zu erfüllen...
wenn du mir mailst schick ich dir gerne noch eine kostenlosen Berater vorbei...

lg biolix

  31-03-2008 21:13  jonatan
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
"Wen die AMA des priaft wos die Kontrollverbände erlaubn oder übersegn stengas olle af da Saaf" war die Antwort eines für mich bei der AMA anfragenden Kammermitarbeiters.

Ich kenn etliche Betriebe wo je nach Kontrollverband immer wieder zahlreiche Nicht Biotiere "Mitlaufen".
Einen oder mehrere Bioverbände die einem nehmen, einige Kontrollverbände denen das so passt hätten wir ja ...war nicht schwer zu finden...!

Da ich mich nicht auf Aussagen von Biolix oder Leitnfexner alleine verlassen kann hab ich eben das Problem über mehrere Wege an die AMA herangetragen wie Diese zu dem Problem steht.
Antwort siehe oben.... mir ist das zu riskant!


  31-03-2008 21:26  helmar
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Kostenloser Berater?..............naja, dann müßtest du schon höchstpersönlich erscheinen.......auch wennst mich nimmer überreden könntest. au Jausn kriagerst schon....
Mit freundlichen Grüßen, helmar

  31-03-2008 23:17  naturbauernhof
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Kontrollverbände sind mir nicht bekannt.

Soweit ich informiert bin gibt es Bioverbände und Biokontrollstellen was zwei verschiedene Dinge sind.

Bioverband ist eine Organisation bei der man als anerkannter Biobetrieb NICHT dabei sein muß jedoch dabei sein kann.
Biokontrollstelle ist eine Firma mit der man einen Kontrollvertag abschließen muß um ein Biozertifikat zu bekommen und auch die Entsprechenden Förderungen in Anspruch zu nehmen.

  01-04-2008 07:18  jonatan
Zuerst Konventionell, dann Bio, dann überdrüber -Bio
Schon klar, bei uns wird öfters Kontrollverband gesagt, gemeint sind natürlich die zahlreichen Biokontrollfirmen mit ihren oft stark abweichenden Kontrollsichtweisen!.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.