Antworten: 43
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Das würde mich - als Bio-Anhänger - auch sehr interessieren.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Selben Vorschriften wie bei bio...
Plantarwirtschaft....Mischbestände...... fertig...
g biolix
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
...gibt doch schon aktuelle Pic's, zu diesem Thema:
(Biologische Fortswirtschaft 2008)
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Geh, hab letztens den ersten Bio-Biölharvester gesehen inkl. natürlcih Bio Biölkettenschmierung....
lg biolix
p.s. wie viel handelsdünger und PSM wird eigentlich noch so von konvies im Wald verwendet ?
bzw. titelt bei uns eien Regionalzeitung im Waldviertel "Das Ende der Fichte..."
ja freundinnen das passiert wenn man nciht rechtzeitg auf die vorhersagen hört die schon vor 20 jahren getan wurden....
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Ja das stimmt schon was biolix sagt, aber "Plantarwirtschaft" soll glaube ich Plenterwaldwirtschaft heißen.
Plenterwaldwirtschaft heißt Einzelstammentnahme das bedeutet dass immer nur die reifen also alten Bäume entfernt werden da in einem "Biowald" alle Alterskategorien von jung bis alt vorhanden sind im Gegensatz zum Kahlschlagbetrieb wo alle Bäume gleich alt sind und dann im Kahlschlag geerntet werden.
Und bei dieser Wirtschaftsweise (Plenterwald) werden eigentlich fast keine Bäume gepflanzt, also es wird durch Naturverjüngung verjüngt.
Mischwald auch völlig richtig, in einem gesunden und stabilen Wald sind immer mehrere Baumarten vorhanden (Nadelbäume, Laubbäume; Tiefwurzler, Flachwurzler).
Dadurch ist der Bestand viel sicherer vor Stürmen, Schädlingen (Borkenkäfer), Krankheiten usw.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Biowaldwirtschaft heißt, Borkenkäfer züchten. Weil ja die Tierchen so lieb und nützlich sind, gell ELSE und Biolixchen? Du brüstest dich ja immer, daß Bios soviele Würmer und Käfer im Nähstoffkreiskreislauf habt! Und lieber Biolix, glaubst du wirklich das im Wald Mineraldünger gestreut wird? Ich glaube, daß du von Waldwirtschaft nicht viel Ahnung hast, obwohl im Wald4tel zu Hause!
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Also für manche ist hier wirklich nur wichtig, das Wörtchen Bio zu hören....
Hier sehe ich das Kirchturmdenken und das Uhrzeigerdrehen deutlich.
PEFC ist eine Abkürzung für: das Waldzertifizierungssystem.
Keine größerer Abnehmer schließt noch Kaufverträge ohne diese Zertifizierung ab.
Es heißt nachhaltige umweltverträgliche Waldbewirtschaftung, hat seine Vorgaben und Richtlinien.
Auch ist es kein Schlagwort, weil es stetig kontrolliert wird.
Mit Bioöl, lieber Biolix rumzukurven mag ja den Appetit steigern auf „Pommes“ – alles schon Standart bei jedem Forstunternehmer – ohne Deinen gewünschten Aufkleber von „Bio – wir sind die besten“
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Das kann ja nur eine mehr oder weniger Scherzfrage sein!
Gibt es denn überhaupt etwas anderes als eine Bio-Waldwirtschaft ???
Ok, von ein paar Christbaumkulturen, Energiewald und s.g. Fichtenplantagen wo sie nicht hingehören.
Ich finde es eine völlig überflüssige Diskussion!!!
Gruß
DJ
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Hallo Kallo und DJ! So seh ich das auch......weil andere Themen vielleicht nicht grad das meiste hergeben, kann man sich ja auf den Wald stürzen........und der HD im Wald, a Hammer! Aber wenn der Harvester mit Pflanzenöl fährt dass man danach nimmer weiß ob das jetzt Wald Acker oder eine riesige Wildsausuhle ist, denke ich dass man da sicherlich den Biostatus erreichen kann, oder? Ich selber plentere, wie es halt "Tradition" ist, und habe Wald.....
Mfg, helmar
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
hallo kallo,
+++Biowaldwirtschaft heißt, Borkenkäfer züchten ...+++
wie meinst du das - könntest du's mir vielleicht erklären, danke
lg soamist
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
helmar,
nachsatz - vielleicht kannst du es mir erklären nachdem du das auch so siehst.
"bio" - wald ?? i glaub schon langsam das wort "bio" wird hier ein bissl oft missbraucht
lg soamist - geh jetzt in meinen biowald -auf konventionelle weise ;-)
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Kallo,
da könnte man doch die Bio-Käfer gewinnbringend vermarkten.
Vielleicht eine Bio-Borkenkäfer-Pastete.
Oder ist das Insekten-Essen in Österreich schon wieder out?
Soll ja sehr gesund sein, überhaupt wenn bio ...
Der Tiertransport würde bestimmt auch leichter durchführbar sein ...
:-)))))
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
else,
ziemlich sinnloser beitrag deinerseits oder willst du etwas sagen? vielleicht könntest dich einmal schlau machen welche schäden der borkenkäfer anrichten kann - ich komm grade aus dem wald.
i bin dir um deine freizeit sicher nicht neidig - nur nutz diese sinnvoller als hier überflüssiges geschreibsel los zu werden
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Wenn Else sie kauft die Bio-Borkenkäfer-Pastete. Bloß Vorsicht wegen dem Schlachtgesetz, muss Tierschützerisch sein. Das heißt: Schlachten, aber nicht Töten beim Schlachten, aber schon Essen gell.....
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
soamist,
um meine Freizeitnutzung mach Dir mal bitte keine Gedanken.
Alles hat einen Sinn. Auch ein "sinnloser" Beitrag - aus Deiner Sicht :-))))))
Man könnte ein anonymes Bewertungssystem für die Beiträge einführen und in der Folge alle "sinnlosen" entfernen. Das wäre vielleicht auch demokratisch?
Stell Dir vor, ich bin bereits schlau, was die Schäden durch den Borkenkäfer betrifft.
Warum hast Du nur so gar keinen Humor?
Liebe Grüße
Else
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Ich kann nicht in einen Bio-Borkenkäferwald gehen,denn da würde ich
bei den dürren Bäumen mit meinem Nachthemd hängenbleiben und
mit der brennenden Kerze einen Brand auslösen.
mfg
Rossz
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Hallo biolix,
unser Mischwald ist sicher ein naturgemässer Wald und dennoch hat ihm der Sturm wieder mal übel mitgespielt. Eines ist mir in der letzten Zeit öfters aufgefallen, die Wurzeln schauen nicht gesund aus- und die Humusschicht gefällt mir auch nicht.
Ich kann mir nicht helfen, da stimmt im Boden was nicht- und deswegen werden die Bäume auch anfälliger.
Ich denke oft an Francis Chaboussou´s Buch - Pflanzengesundheit.
Die kranken und anfälligen Bäume haben auch eine Ursache.
Seit bei uns die Pilze immer weniger werden- scheinen die Bäume auch kränker zu werden.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
rossz,
ich stell mir diese Situation grad vor und lach mir einen dürren Ast :-)))
Schade auch um das Nachthemd !
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
LiebeThrees !
es freut mich immer wieder wie gut du beobachten kannst , udn du kannst ganz richtig liegen... die einflüsse dieser Pilze önnten wie die Mykoriza bei den Nutzpflanzen im Wald eine große rolle spielen..Steinmehl wie du schon ma geschrieben hat ist da sicher für die "anregung" wieder sehr gut...
lg biolix
p.s kenne bei uns einige die gegen bromberen etc. spritzen im "normalen" wald.. christbaumkulturen ists sowiso üblich... aberwa ja nur eine frage....
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Hallo biolix,
dass die Mykhorizza bei den Bäumen geschädigt ist, ja, das vermute ich eben auch.
Damit ist natürlich eine Fehlernährung der Waldbäume vorprogrammiert.
Mit Steinmehl haben wir schon bei Jungbäumen recht gute Erfolge erzielt.
Düngen brauchen wir die Wälder sicher nicht mehr, wenn es wirklich wärmer wird, dann setzen sie sowieso mehr Humus um.
Aber ich befürchte, dass die kranken Bäume von kranken Waldböden kommen und irgendwann holt es uns ein, jetzt verbraten wir die Bäume, weil sie vom Sturm umgeworfen werden, weil der Käfer ihnen an den Kragen geht- Nadelholz scheint ein wärmeres Klima nicht zu verkraften,
und mit weniger Energie sind wir irgendwann auf sie in viel grösserem Maße angewiesen.
So richtig gesunde Bäume, gesunde Blätter an Laubbäumen, da muss man oft richtig suchen.
Ich hab mir vorgenommen, dass wir auf einer Parzelle mit Steinmehl einen Versuch machen-
und auf einer Parzelle möcht ich ein homoöpathisches Spurenelementpräparat ausprobieren.
Wir haben so viel Zeit und Energie in den Aufbau unseres Waldes gesteckt, war für die übernächste Generation gedacht- weil wir die Aufbauarbeit unserer Vorfahren eben auch nützen dürfen. Borkenkäfer, Fichtenblattwespe, Klimaerwärmung, Stürme- und womöglich noch kranke Waldböden- da ist es gar nicht so einfach, dass wieder gesunder Wald hoch kommt.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Servus Soamist!
Wenn jemand behauptet dass im Wald Mineraldünger gestreut wird, dann staune ich und wundere mich sehr.....ich halt auch wenig vom Harvester, und wie es danach ausschaut...und mache Einzelstammentnahme, auch plentern genannt. Ich arbeite gern im Wald, aber wenn ich mir so manche Wälder nach "moderner" Holzernte anschau.....
Liebe Grüße, helmar
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Lieber Rossz!
Ich möchte dich nur drauf aufmerksam machen dass Hantieren mit offenem Feuer im Wald verboten ist........
Mfg, helmar........gefährlich ists auch...
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
hallo grafeder,
+++Wie bringt man Naturverjüngung mit Mischbaumarten empor?+++
ohne konventionelles gewehr wirds schwierig bzw. arbeitsintensiv. (einzäunen ...)
biowaffen gegen rotwild einzusetzen - davon halte ich nix.
lg soamist
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Mischwald aus einer Naturverjüngung dürfte kein allzu großes Problem sein wen man schon in einer Pflanzenhöhe von einen Meter mit einem freischneider arbeiten würde.
Außerdem ließe sich durch gezieltes einpflanzen von Mischungspartnern schnell ein Mischwald erzeugen.
Von wegen darf man keine Forstpflanzen kaufen es gibt schon lange Biobaumschulen.
LG Trancer
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
@grafeder
Solange dabei stehen bleiben!
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Indem du ihnen mehr licht vergönnst.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Es geht nichts über einen guten Wildzaun weil wenns dir 10 bis 15 jährige Kulturen fegen das man nur so schaut da überlegst nicht mehr!Und auf die Eschen zum nachsetzen von den Jägern verzichte ich da gerne!
chili
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Morgen !
schau das wird ja ne gute diskussion hier....
ja da geht bei uns auch nichts ohne einzäunen.. da kenn ich dann die geschichten der sogenannten Ökowaldprojekte in Tirol und Vorarlberg wo zuerst 2/3 des Wildes dezimiert wurde... das wird man den Tierschützern in zukunft auch erklären können wenn man eibnerseits die Verbaunung mal stoppt wo das wild immer mehr zurück gedrängt wird und andererseits die Nutztierhaltung inkl. dem Fleischkonsum einschränkt und wieder mehr Wild isst ;-)
denn den ganzen wald einzäunen ist schwer... kennt wer diese Ökowälder bzw. diese ÖKojagden ?
lg biolix und shcönen tag, raus mit uns heut wirds toll schön...
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Ohne Zaun hat Naturverjüngung keine Chance. In Jagdrevieren, wo die Bauern Jäger und Waldbesitzer sind, kommt zuerst der Wald und dann das Wild.
Wenn wir den Wald retten wollen, müssen auch die Jäger miteinbezogen werden und sich nicht gleich angegriffen fühlen, wenn das Thema Wild zur Sprache kommt.
Ohne Schuldzuweisungen- wir brauchen den Wald nicht nur als Brenn- und Bauholzlieferanten, sondern als Wasserspeicher, für unser Klima usw.
Solange Öl sehr billig war, war der Wert des Waldes nicht unbedingt höher geworden.
Jetzt, da ersichtlich ist, dass das der Vergangenheit angehört-
muss der Wald aus ganzheitlicher Sicht einen viel höheren Wert bekommen.
Es geht nicht um den Biowald, sondern um eine nachhaltige Waldnutzung, dass unsere möglichen Enkelkinder auch noch was davon haben, denn wir nutzen auch die Arbeit unserer Vorfahren.
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Wir drängen schon lange auf eine Erhöhung des Abschußplanes, unsere Pächter möchten das auch..........aber unsere liebe Behörde sieht das nicht so....
Mfg, helmar
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
hallo helmar,
selbst ist die frau ...
lg und schönen sonntag soamist
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Hallo Soamist......ich war tatsächlich mal nah dran, die Jagdprüfung anzugehen, als ich dann aber gesehen habe wer und was da aller unterwegs ist, hab ich mich mit Grausen davon abgewandt.......
Mfg, helmar
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Morgen !
@ grafeder was wilslt du sein Provokant, wos steht bei mir einmal Bio-Landwirt ?
ich sag sogar immer BiobäuerInnen ;-)))
selbst in jedem Fragebogen wos um die Berufsbezeichnung geht schreib ich Biobauer
hin....
sonst ist dein Kommentar o.k. stimm dir in vielen zu..alles weiter am abend muß jetzt raus..
g biolix
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Es gibt eine Waldbewirtschaftung, die ökologisch nachhaltig ist - falls das mit dem Begriff BIO gemeint ist, Näheres dazu unter http://www.prosilvaaustria.at/
Bio Waldwirtschaft - Gibt es das?
Ich meine damit konkret, dass du auf der homepage von pro silva bzw. bei ANW (unter links) alles zu diesem Thema findest, falls du dich dafür interessierst.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!