Essen als Medizin
Antworten: 35
27-03-2008 14:54 biolix
Essen als Medizin
Hallo !
das wäre doch was unsere Ärzte auch mal nach dem System zu bezahlen ;-)))
lg biolix
Essen als Medizin
Für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von Körper, Geist und Seele auch mit einer ausgewogenen Ernährung zusammen - Ein Buchtipp
Hauptanliegen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Erhaltung der Gesundheit. Konsequenterweise wurde im alten China der Hausarzt nur so lange bezahlt, wie sein Patient gesund blieb.
Organsysteme optimal versorgen
Schon vor Jahrtausenden hat die TCM den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Krankheit entdeckt. Eine gute, ausgewogene Ernährung, bei der alle Organe optimal mit den ihnen angemessenen Speisen versorgt werden, erhält diese. Die theoretische Grundlage dieser Küche bildet die Lehre der Fünf Elemente. Die TCM hat daraus eine ganz eigene Ernährungslehre (Diätetik) entwickelt: Sie ist die Kunst, Krankheiten mit einer energetisch und jahreszeitlich angepassten Ernährung zu vermeiden.
Keine Trennung zwischen Ernährung und Medizin
Für chinesische Ärzte gibt es daher keine Trennung zwischen medizinischer und Ernährungstherapie. So sind in China gute Therapeuten in aller Regel auch gute Köche. Die spezielle Diätetik der TCM zielt auf eine Ernährung, die Krankheiten vorbeugt, die Genesung vorantreibt und die Heilung fördert. Sie gehört wie die Akupunktur zu den höchsten und schwierigsten Künsten. Die Behandlung eines Patienten ohne Ernährungsempfehlungen ist für die TCM nahezu undenkbar. Sie geht davon aus, dass es keine Krankheit gibt, die nicht mit einer angepassten Ernährung beeinflusst werden könnte.
Heilmittel zum Essen
Doch auch im westlichen Kulturkreis weiß man schon seit Langem, dass die Ernährung eine grundlegende Rolle für die Gesundheit spielt. Bereits Hippokrates lehrte: "Eure Nahrungsmittel sollen Heilmittel und eure Heilmittel sollen Nahrungsmittel sein!" Und auch bei Hildegard von Bingen finden sich viele diätetische Empfehlungen. In der Tat kann gesundes Essen erstaunliche Wirkungen zeigen, manchmal schneller – und auch kostengünstiger – als eine Kräutertherapie.
Mit einer Ernährungsumstellung heilen
Die Ernährungstherapie überzeugt als ebenso außergewöhnliches wie praktikables Heilverfahren. Viele Patienten in China werden noch heute von ihren Ärzten ausschließlich mit Ernährungsumstellung und Kräutern geheilt.
Östliches und Westliches verbinden
Die europäische Kochkunst ist ausgezeichnet. Und wenn man die energetische Ernährungslehre der TCM den westlichen Ernährungs- und Geschmacksgewohnheiten anpasst, kann man aus unseren regionalen Rezepten ein Essen zaubern, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch noch gesund macht und gesund erhält.
Ohne großen Aufwand kochen
Die Praktikabilität der Rezepte bilden zusammen mit der "Küchenphilosophie" den Inhalt dieses Buches. Alle Rezepte lassen sich ohne großen Aufwand in der eigenen Küche nachkochen. Denn schließlich ging es den Autoren Mike Morell und Christian Begyn um ein gesundes, wohlschmeckendes Essen für jeden Tag. (nia, derStandard.at)
Hallo !
das wäre doch was unsere Ärzte auch mal nach dem System zu bezahlen ;-)))
lg biolix
Essen als Medizin
Für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von Körper, Geist und Seele auch mit einer ausgewogenen Ernährung zusammen - Ein Buchtipp
Hauptanliegen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Erhaltung der Gesundheit. Konsequenterweise wurde im alten China der Hausarzt nur so lange bezahlt, wie sein Patient gesund blieb.
Organsysteme optimal versorgen
Schon vor Jahrtausenden hat die TCM den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Krankheit entdeckt. Eine gute, ausgewogene Ernährung, bei der alle Organe optimal mit den ihnen angemessenen Speisen versorgt werden, erhält diese. Die theoretische Grundlage dieser Küche bildet die Lehre der Fünf Elemente. Die TCM hat daraus eine ganz eigene Ernährungslehre (Diätetik) entwickelt: Sie ist die Kunst, Krankheiten mit einer energetisch und jahreszeitlich angepassten Ernährung zu vermeiden.
Keine Trennung zwischen Ernährung und Medizin
Für chinesische Ärzte gibt es daher keine Trennung zwischen medizinischer und Ernährungstherapie. So sind in China gute Therapeuten in aller Regel auch gute Köche. Die spezielle Diätetik der TCM zielt auf eine Ernährung, die Krankheiten vorbeugt, die Genesung vorantreibt und die Heilung fördert. Sie gehört wie die Akupunktur zu den höchsten und schwierigsten Künsten. Die Behandlung eines Patienten ohne Ernährungsempfehlungen ist für die TCM nahezu undenkbar. Sie geht davon aus, dass es keine Krankheit gibt, die nicht mit einer angepassten Ernährung beeinflusst werden könnte.
Heilmittel zum Essen
Doch auch im westlichen Kulturkreis weiß man schon seit Langem, dass die Ernährung eine grundlegende Rolle für die Gesundheit spielt. Bereits Hippokrates lehrte: "Eure Nahrungsmittel sollen Heilmittel und eure Heilmittel sollen Nahrungsmittel sein!" Und auch bei Hildegard von Bingen finden sich viele diätetische Empfehlungen. In der Tat kann gesundes Essen erstaunliche Wirkungen zeigen, manchmal schneller – und auch kostengünstiger – als eine Kräutertherapie.
Mit einer Ernährungsumstellung heilen
Die Ernährungstherapie überzeugt als ebenso außergewöhnliches wie praktikables Heilverfahren. Viele Patienten in China werden noch heute von ihren Ärzten ausschließlich mit Ernährungsumstellung und Kräutern geheilt.
Östliches und Westliches verbinden
Die europäische Kochkunst ist ausgezeichnet. Und wenn man die energetische Ernährungslehre der TCM den westlichen Ernährungs- und Geschmacksgewohnheiten anpasst, kann man aus unseren regionalen Rezepten ein Essen zaubern, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch noch gesund macht und gesund erhält.
Ohne großen Aufwand kochen
Die Praktikabilität der Rezepte bilden zusammen mit der "Küchenphilosophie" den Inhalt dieses Buches. Alle Rezepte lassen sich ohne großen Aufwand in der eigenen Küche nachkochen. Denn schließlich ging es den Autoren Mike Morell und Christian Begyn um ein gesundes, wohlschmeckendes Essen für jeden Tag. (nia, derStandard.at)
27-03-2008 16:10 asterix
Essen als Medizin
Guten Tag.
@biolix
Beschäftigst du dich mit TCM, oder kopierst du nur Beiträge ins Forum?
lg asterix
Guten Tag.
@biolix
Beschäftigst du dich mit TCM, oder kopierst du nur Beiträge ins Forum?
lg asterix
27-03-2008 16:50 asterix
Essen als Medizin
@biolix
Kannst du mir mit ein paar kurzen Sätzen erklären, warum du dich damit beschäftigst.
Kann dir eine Tatsachengeschichte über TCM erzählen. Aber nicht hier im Forum.
Bin in meiner Gegend ein bunter Hund, da ist mein Nick dann wertlos.
lg asterix
@biolix
Kannst du mir mit ein paar kurzen Sätzen erklären, warum du dich damit beschäftigst.
Kann dir eine Tatsachengeschichte über TCM erzählen. Aber nicht hier im Forum.
Bin in meiner Gegend ein bunter Hund, da ist mein Nick dann wertlos.
lg asterix
27-03-2008 17:01 biolix
Essen als Medizin
Erzähl doch , ich habe glaube ich an die 5 gute Bekannte die mit TCm in der anwendung direkt erfolg hatten und eine Vielzahl andere die nach dem Grudnsatz, lass dein Essen heilend wirken leben schon ,weiß ich nicht, in den letzten15 jahren an die mind. 50 getroffen, die mir in erzähluinge geschildert ahben wie allein Ernährungsumstellung ihr leben positiv verändert hat... viele waren dabei die erst durch Krankheit drauf gekommen sind.. TCM hat da sehr oft auch ein rolle gespielt...
lg biolix
Erzähl doch , ich habe glaube ich an die 5 gute Bekannte die mit TCm in der anwendung direkt erfolg hatten und eine Vielzahl andere die nach dem Grudnsatz, lass dein Essen heilend wirken leben schon ,weiß ich nicht, in den letzten15 jahren an die mind. 50 getroffen, die mir in erzähluinge geschildert ahben wie allein Ernährungsumstellung ihr leben positiv verändert hat... viele waren dabei die erst durch Krankheit drauf gekommen sind.. TCM hat da sehr oft auch ein rolle gespielt...
lg biolix
27-03-2008 18:12 theres
Essen als Medizin
Hallo biolix,
das Buch interessiert mich. Hab vor ein paar Jahren im Stift Schlägl das erste Mal über TCM und Ernährung gehört und seither interessiert mich das.
Wok haben wir bereits und einige Grundsätze hab ich damals mit nach Hause genommen.
Da die Chinesen eine uralte Kultur haben, kann ich mir vorstellen, dass man davon einiges lernen kann.
Den Doktor nicht mehr zahlen, wenn man krank wird- das hab ich damals auch gehört-
fänd ich super, damit würden wir wieder viel mehr Wert auf die Gesundheitsvorsorge als auf die Sympthombekämpfung legen.
Bei den Viecherln und bei den Pflanzen funktionierts ganz gut.
Hallo biolix,
das Buch interessiert mich. Hab vor ein paar Jahren im Stift Schlägl das erste Mal über TCM und Ernährung gehört und seither interessiert mich das.
Wok haben wir bereits und einige Grundsätze hab ich damals mit nach Hause genommen.
Da die Chinesen eine uralte Kultur haben, kann ich mir vorstellen, dass man davon einiges lernen kann.
Den Doktor nicht mehr zahlen, wenn man krank wird- das hab ich damals auch gehört-
fänd ich super, damit würden wir wieder viel mehr Wert auf die Gesundheitsvorsorge als auf die Sympthombekämpfung legen.
Bei den Viecherln und bei den Pflanzen funktionierts ganz gut.
27-03-2008 18:37 Kathi
Essen als Medizin
Hallo
grundlegend bin ich der Meinung, dass die Ernährung sehr wichtig ist für die Gesundheit - ich habe ja schon mal gesagt, dass ich viel davon halten würde, wenn der Mediziner auch Ernährungslehre studieren müsste.
Aber TCM - ganz begeistert bin ich nicht davon:
Ich glaube, wir haben sehr viele hier bei uns traditionelle Ernährungsweisheiten die einfach zu den Europäern besser passen.
LG
Kathi
Hallo
grundlegend bin ich der Meinung, dass die Ernährung sehr wichtig ist für die Gesundheit - ich habe ja schon mal gesagt, dass ich viel davon halten würde, wenn der Mediziner auch Ernährungslehre studieren müsste.
Aber TCM - ganz begeistert bin ich nicht davon:
Ich glaube, wir haben sehr viele hier bei uns traditionelle Ernährungsweisheiten die einfach zu den Europäern besser passen.
LG
Kathi
27-03-2008 18:57 biolix
Essen als Medizin
hallo !
na ja bei den asiatne hats halt bis vor 20 jahren noch keien krebs gegeben und keine Blinddarmreizungen etc. also müssen wir nicht zu vollen reis essern werden aber was von der pflanzlichen ernährung lernen das könnten wir alle mal als sie jetzt den "irrsinn" von uns...
lg biolix
hallo !
na ja bei den asiatne hats halt bis vor 20 jahren noch keien krebs gegeben und keine Blinddarmreizungen etc. also müssen wir nicht zu vollen reis essern werden aber was von der pflanzlichen ernährung lernen das könnten wir alle mal als sie jetzt den "irrsinn" von uns...
lg biolix
27-03-2008 19:05 theres
Essen als Medizin
Hallo Kathi,
wir importieren auch nix aus China, aber mit dem Wok koche ich sehr gerne. Welche Ernähungsvorschläge hättest du aus unserer Kultur, die neben gut schmecken auch der Gesundheit hilft?
Ich mag Schweinebraten mit Knödel auch sehr gerne, ebenso Risotto aus Italien,
Essen, dass Leib und Seele zusammenhält und auch gesund hält,
das wärs doch.
Und wenn wir solche Schmankerl auf unseren Höfen erzeugen können-
ja was wollen wir mehr.
Hallo Kathi,
wir importieren auch nix aus China, aber mit dem Wok koche ich sehr gerne. Welche Ernähungsvorschläge hättest du aus unserer Kultur, die neben gut schmecken auch der Gesundheit hilft?
Ich mag Schweinebraten mit Knödel auch sehr gerne, ebenso Risotto aus Italien,
Essen, dass Leib und Seele zusammenhält und auch gesund hält,
das wärs doch.
Und wenn wir solche Schmankerl auf unseren Höfen erzeugen können-
ja was wollen wir mehr.
27-03-2008 19:41 Kathi
Essen als Medizin
Hallo
ich hab ja nix gegen Reis oder Wok - nur gegen den ganzen Soja-Hype gekoppelt mit Ingwer - dem Allheilding
Alles von denen ist soo super, und alles was es bei uns gibt ist gift (zB Milch) - das nervt total.
Bin überzeugt, dass Kamille, Knofi, Erdäpfel, heimisches Getreide und Milch gesund ist ...
Liebe Grüße
Kathi
Hallo
ich hab ja nix gegen Reis oder Wok - nur gegen den ganzen Soja-Hype gekoppelt mit Ingwer - dem Allheilding
Alles von denen ist soo super, und alles was es bei uns gibt ist gift (zB Milch) - das nervt total.
Bin überzeugt, dass Kamille, Knofi, Erdäpfel, heimisches Getreide und Milch gesund ist ...
Liebe Grüße
Kathi
27-03-2008 19:51 biolix
Essen als Medizin
Hallo !
trinke milch mein leben gerne, die kinder auch. .. aber imme rmehr bekomemn allergien auf Milch.. und der fleischfettischismus ist meienr meinung schon zu viel geworden inkl. WEltrnährungsfakten die dagegen sprechen u.a. noch was...
lg biolix
Richtige Kinder-ernährung
In den Mitgliedsländern leiden laut Schätzungen der EU knapp 22 Millionen Kinder an Übergewicht. Jährlich erhöht sich diese Zahl um 400.000. Dazu kommt, dass infolge von unausgewogener Ernährung manche Kinder eine Unterversorgung an Spurenelementen, Nährstoffen und Vitaminen aufweisen. Das kann zu teils massiven Folgeerkrankungen führen.
Diese alarmierende Feststellung hat eine Expertenrunde aus Kinderärzten und Ernährungswissenschaftler auf Initiative der Agrarmarkt Austria (AMA) zum Anlass genommen, aktuelle Ernährungsrichtlinien für Kinder zu erarbeiten. „Die Praxis zeigt mir, dass Eltern einfach nicht genau wissen, wie eine ausgewogene Zusammensetzung der Kinderernährung auszusehen hat. Es herrschen hier Unsicherheiten und teilweise auch Falschinformationen vor...
komisch, gibts schon ne ama werbung für ausgewogene ernährung ? eher umgekehrt ama
mc donaldswerbung mit ama gütesiegel...
Hallo !
trinke milch mein leben gerne, die kinder auch. .. aber imme rmehr bekomemn allergien auf Milch.. und der fleischfettischismus ist meienr meinung schon zu viel geworden inkl. WEltrnährungsfakten die dagegen sprechen u.a. noch was...
lg biolix
Richtige Kinder-ernährung
In den Mitgliedsländern leiden laut Schätzungen der EU knapp 22 Millionen Kinder an Übergewicht. Jährlich erhöht sich diese Zahl um 400.000. Dazu kommt, dass infolge von unausgewogener Ernährung manche Kinder eine Unterversorgung an Spurenelementen, Nährstoffen und Vitaminen aufweisen. Das kann zu teils massiven Folgeerkrankungen führen.
Diese alarmierende Feststellung hat eine Expertenrunde aus Kinderärzten und Ernährungswissenschaftler auf Initiative der Agrarmarkt Austria (AMA) zum Anlass genommen, aktuelle Ernährungsrichtlinien für Kinder zu erarbeiten. „Die Praxis zeigt mir, dass Eltern einfach nicht genau wissen, wie eine ausgewogene Zusammensetzung der Kinderernährung auszusehen hat. Es herrschen hier Unsicherheiten und teilweise auch Falschinformationen vor...
komisch, gibts schon ne ama werbung für ausgewogene ernährung ? eher umgekehrt ama
mc donaldswerbung mit ama gütesiegel...
27-03-2008 20:45 Kathi
Essen als Medizin
Hallo Biolix,
nur weil der Durchschnitt sich nicht richtig ernährt ist es aber nicht der Weg alles zu schmeissen und neuen Ernährungsgurus nachzulaufen.
Bekommen wirklich mehr Leute Milchallergien oder galuben viele eine Milchallergie zu haben - "Naturheilpraktiker" gehen ja alle in die Richtung - denn wenn man ein kleines Wehwechen hat - wird sofort Milchallergie oder Milchunverträglichkeit getippt - und die Milch ist wieder Böse
Liebe Grüße
Kathi
ach ja - Soja löst viel mehr Allergien aus ...
Hallo Biolix,
nur weil der Durchschnitt sich nicht richtig ernährt ist es aber nicht der Weg alles zu schmeissen und neuen Ernährungsgurus nachzulaufen.
Bekommen wirklich mehr Leute Milchallergien oder galuben viele eine Milchallergie zu haben - "Naturheilpraktiker" gehen ja alle in die Richtung - denn wenn man ein kleines Wehwechen hat - wird sofort Milchallergie oder Milchunverträglichkeit getippt - und die Milch ist wieder Böse
Liebe Grüße
Kathi
ach ja - Soja löst viel mehr Allergien aus ...
27-03-2008 20:51 Else
Essen als Medizin
Soja löst viel mehr Allergien aus ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Viel mehr ? Bei mir nicht!
Ich machs jetzt wie der Gourmet und frag nach den Quellen.
Soja löst viel mehr Allergien aus ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Viel mehr ? Bei mir nicht!
Ich machs jetzt wie der Gourmet und frag nach den Quellen.
27-03-2008 20:52 Kathi
Essen als Medizin
http://www.deutscher-allergie-und-asthmabund.de/soja_ern.php
lg
kathi
http://www.deutscher-allergie-und-asthmabund.de/soja_ern.php
lg
kathi
27-03-2008 20:59 Else
Essen als Medizin
Liebe Kathi,
danke für den Link, mir wäre ein Auszug hier hereingestellt lieber gewesen.
Morgen werde ich den Link aufrufen.
Jetzt gehe ich zuerst ein Sojaprodukt essen. Ist heute mein Mittag und Abendessen.
Liebe Grüße
Else
Liebe Kathi,
danke für den Link, mir wäre ein Auszug hier hereingestellt lieber gewesen.
Morgen werde ich den Link aufrufen.
Jetzt gehe ich zuerst ein Sojaprodukt essen. Ist heute mein Mittag und Abendessen.
Liebe Grüße
Else
27-03-2008 21:02 Else
Essen als Medizin
NS:
Zitat: wird sofort Milchallergie oder Milchunverträglichkeit getippt - und die Milch ist wieder Böse
***********************
Und das Soja ist wieder böse.
NS:
Zitat: wird sofort Milchallergie oder Milchunverträglichkeit getippt - und die Milch ist wieder Böse
***********************
Und das Soja ist wieder böse.
27-03-2008 21:15 biolix
Essen als Medizin
Hallo !
jawichtig das man sie erkennt... wir haben genug fälle in der bekanntschaft...
schon manchmal hat nur der umstieg auf bio geholfen.. machmal nichtmal den weizen vertragen auch nciht bio udn mit biodinkel gings dann... ja dann denkt man schon nach an was das so liegen kann.. genauso eben die viel kuhmilch unverträglichkeiten, dann mit ziege gehts weider... die haben aber früher alles vertragen...
apropos irgend wie passt die meldung rein.. alles was wir nicht direkt sehen und spüren wollen wir nciht erkennen.... aber fühlen tun wirs doch ;-))
lg biolix
p.s. leider nicht mehr in ORF on... SChildrüsenkrebs seit tschernobyl dramatisch angestiegen... na ja und sonst noch vieles ;-( PSM macht nur die dosis oder genügt nicht schon die kleine dosis bzw. die 100.000 ten tonnen weltweit pro jahr auf unserer mutter erde..
Hallo !
jawichtig das man sie erkennt... wir haben genug fälle in der bekanntschaft...
schon manchmal hat nur der umstieg auf bio geholfen.. machmal nichtmal den weizen vertragen auch nciht bio udn mit biodinkel gings dann... ja dann denkt man schon nach an was das so liegen kann.. genauso eben die viel kuhmilch unverträglichkeiten, dann mit ziege gehts weider... die haben aber früher alles vertragen...
apropos irgend wie passt die meldung rein.. alles was wir nicht direkt sehen und spüren wollen wir nciht erkennen.... aber fühlen tun wirs doch ;-))
lg biolix
p.s. leider nicht mehr in ORF on... SChildrüsenkrebs seit tschernobyl dramatisch angestiegen... na ja und sonst noch vieles ;-( PSM macht nur die dosis oder genügt nicht schon die kleine dosis bzw. die 100.000 ten tonnen weltweit pro jahr auf unserer mutter erde..
27-03-2008 21:20 helmar
Essen als Medizin
...ich habe eine festgestellte Jodallergie, also meide ich das Zeug, und wie es schmeckt weiß ich nicht........was ich damit sagen will, ist dass wahrscheinlich normale Mischkost, zu vernünftigen Portionen, nach Hunger, und nicht nach ausschließlich Appetit gegessen, am vernünftigsten ist.......und Erdäpfelsalat, Krautsalat, im Winter, schmeckt mit viel besser als die Paradeiser aus Spanien zu Weihnachten......
Mfg, helmar
...ich habe eine festgestellte Jodallergie, also meide ich das Zeug, und wie es schmeckt weiß ich nicht........was ich damit sagen will, ist dass wahrscheinlich normale Mischkost, zu vernünftigen Portionen, nach Hunger, und nicht nach ausschließlich Appetit gegessen, am vernünftigsten ist.......und Erdäpfelsalat, Krautsalat, im Winter, schmeckt mit viel besser als die Paradeiser aus Spanien zu Weihnachten......
Mfg, helmar
27-03-2008 21:25 Else
Essen als Medizin
Ja, helmar,
der eine ist auf Zwiebel allergisch, der andere auf Gluten ...
und wenn die Allergie stark ausgeprägt ist, dann dar so ein Mensch davon halt gar nix zu sich nehmen - auch nicht in der Mischkost.
Ich habe keine Allergien - und um die Erdäpfel und ums Getreide wäre mir sehr leid, wenn ich dagegen algerisch wäre
;-)
Ja, helmar,
der eine ist auf Zwiebel allergisch, der andere auf Gluten ...
und wenn die Allergie stark ausgeprägt ist, dann dar so ein Mensch davon halt gar nix zu sich nehmen - auch nicht in der Mischkost.
Ich habe keine Allergien - und um die Erdäpfel und ums Getreide wäre mir sehr leid, wenn ich dagegen algerisch wäre
;-)
27-03-2008 22:20 teilchenbeschleunigerin
Essen als Medizin
Guten Abend.
Ich hab mich mit der 5-Elemente-Ernährung aus der TCM auch ein bisschen befasst, und je mehr ich davon erfahren habe, umso faszinierter bin ich davon.
Da gibt's eine Buchreihe von Barbara Temelie, die ich sehr empfehlen kann:
"Ernährung nach den 5 Elementen", "das 5-Elemente-Kochbuch" und "5-Elemente-Ernährung für Mutter und Kind".
Temelie geht auf Europäische Koch- und Eßgewohnheiten ein, und man ist nicht dazu verdonnert, alle Zutaten in Asialäden zu kaufen.
Kathi, Du kannst aufatmen, saisonelles und lokales Angebot ist gefragt :-)
Die 5 Elemente sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Alle Nahrungsmittel sind diesen 5 Elementen zugeordnet, zusätzlich haben sie noch die energetisch-thermischen Eigenschaften kalt, kühlend, neutral, warm und heiß.
Neutral sind viele Getreidesorten und Gemüse, sie sollten die Basis unserer Ernährung sein. Wärmend und kühlend bzw. heiß und kalt sind Lebensmittel, je nachdem Fleisch, Gewürze, Kräuter, Salate, Obst und Gemüse..., die nach Bedarf und Jahreszeit dazu genossen werden.
Was mir so sympathisch an dieser Ernährungsweise ist und was mir gut tut, ist dass sie individuell auf den Menschen abgestimmt ist. So stimmt es nicht, dass Ingwer etwa für alle gesund ist. Für Menschen, die z.B. sehr viel Hitze im Herzen haben, ist zuviel Ingwer sogar gefährlich.
Ein guter Anfang wäre eine Untersuchung bei einem TCM-Arzt, der feststellt wie die Konstitution ist. Demnach sind es 5 Organpaare, die ebenfalls den 5 Elementen zugeordnet sind, dazu gibt es Zuordnungen zu Farben, Geschmacksrichtungen):
Leber-Gallenblase (Holz, sauer, grün)
Herz-Dünndarm (Feuer, bitter, rot)
Magen-Milz (Erde, süß, gelb)
Lunge-Dickdarm (Metall, scharf, weiß)
Niere-Blase (Wasser, salzig, dunkelblau/schwarz)
Auch psychische Zustände werden den 5 Organpaaren zugeordnet. Alles hat mit allem zu tun in der TCM.
Darum fragt der Arzt auch, wenn mit der Milz etwas nicht in Ordnung ist, ob man zu viel grübelt oder sich Sorgen macht. Oder wenn die Niere angeschlagen ist, ob es begründete Ängste gibt.
Alles sehr aufschlussreich. Und es wird nicht nur Symptombekämpfung betrieben, sondern den Ursachen auf den Grund gegangen.
Die Organe werden auf verschiedene Zustände beurteilt, z.B. energetisch voll oder leer, heiß oder kalt, Energiestau oder -stagnation, feucht oder trocken.
Je nach Zustand werden bestimmte Zutaten empfohlen: entweder kühlende oder wärmende, befeuchtende oder Feuchtigkeit-ableitende. So ist zum Beispiel Rindfleisch ein wärmendes Fleisch, Schaf sogar heiß (unabhängig von der Temperatur, in der es genossen wird), Schwein wiederum ist kalt...
Und natürlich auch je nach Saison, im Winter werden eher wärmende Speisen genossen, wie Lamm, Rind, geräucherte Fleischsorten, mit wärmenden Gewürzen und Kräutern noch wärmender zubereitet. Im Sommer eher kühlend zubereitet, also schonend gegart, mit kühlenden Kräutern, Salaten, Joghurt, Sprossen, Samen... Es ist sehr fantasieanregend, was man plötzlich alles kombinieren kann. Zimt und Nelken ins Rindfleisch...
Überhaupt sollen alle 5 Geschmacksrichtungen in jedem Gericht enthalten sein, auch wenn es nur Spuren sind, die man gar nicht bewusst schmeckt, der Körper nimmt sie trotzdem auf.
Die Allergie-Sache: Die TCM ist auf eine ausgewogene Ernährung aus, kein TCM-Arzt würde eine einseitige Diät empfehlen. Eher eine Kräutertherapie, um das angeschlagene Organ zu stärken und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren - Allergien sind meist von Organschwächen verursacht - und nach ein paar Monaten ist der Körper wieder im Gleichgewicht.
Es gibt übrigens auch in unserem Kulturkreis ein ähnliches System wie die 5-Elemente-Ernährung: schon im antiken Griechenland gab es eine 4 Elemente-Ernährung, die bei Hippokrates und Galen zitiert werden.
Aber auch bei uns soll es zwei Ernährungstypen gegeben haben. Johanna Paungger, die soviel über den Mond weiß, hat altes Wissen zusammengetragen und auf Ernährungshinweise abgeklopft. Wer ihre Mondbücher kennt, wird nichts gravierend Neues entdecken, aber es ist trotzdem interessant, wie wir das Thema Ernährung wieder von einer anderen Seite sehen können.
Das Buch von ihr heißt "Alles erlaubt! Zum richtigen Zeitpunkt", und es geht darin wieder um Ernährung und Körperpflege in Harmonie mit Mond- und Naturrhythmen.
So, für heute genug über das Essen geschrieben :-) - ich wünsch Euch eine gute Nacht. tb.
Guten Abend.
Ich hab mich mit der 5-Elemente-Ernährung aus der TCM auch ein bisschen befasst, und je mehr ich davon erfahren habe, umso faszinierter bin ich davon.
Da gibt's eine Buchreihe von Barbara Temelie, die ich sehr empfehlen kann:
"Ernährung nach den 5 Elementen", "das 5-Elemente-Kochbuch" und "5-Elemente-Ernährung für Mutter und Kind".
Temelie geht auf Europäische Koch- und Eßgewohnheiten ein, und man ist nicht dazu verdonnert, alle Zutaten in Asialäden zu kaufen.
Kathi, Du kannst aufatmen, saisonelles und lokales Angebot ist gefragt :-)
Die 5 Elemente sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Alle Nahrungsmittel sind diesen 5 Elementen zugeordnet, zusätzlich haben sie noch die energetisch-thermischen Eigenschaften kalt, kühlend, neutral, warm und heiß.
Neutral sind viele Getreidesorten und Gemüse, sie sollten die Basis unserer Ernährung sein. Wärmend und kühlend bzw. heiß und kalt sind Lebensmittel, je nachdem Fleisch, Gewürze, Kräuter, Salate, Obst und Gemüse..., die nach Bedarf und Jahreszeit dazu genossen werden.
Was mir so sympathisch an dieser Ernährungsweise ist und was mir gut tut, ist dass sie individuell auf den Menschen abgestimmt ist. So stimmt es nicht, dass Ingwer etwa für alle gesund ist. Für Menschen, die z.B. sehr viel Hitze im Herzen haben, ist zuviel Ingwer sogar gefährlich.
Ein guter Anfang wäre eine Untersuchung bei einem TCM-Arzt, der feststellt wie die Konstitution ist. Demnach sind es 5 Organpaare, die ebenfalls den 5 Elementen zugeordnet sind, dazu gibt es Zuordnungen zu Farben, Geschmacksrichtungen):
Leber-Gallenblase (Holz, sauer, grün)
Herz-Dünndarm (Feuer, bitter, rot)
Magen-Milz (Erde, süß, gelb)
Lunge-Dickdarm (Metall, scharf, weiß)
Niere-Blase (Wasser, salzig, dunkelblau/schwarz)
Auch psychische Zustände werden den 5 Organpaaren zugeordnet. Alles hat mit allem zu tun in der TCM.
Darum fragt der Arzt auch, wenn mit der Milz etwas nicht in Ordnung ist, ob man zu viel grübelt oder sich Sorgen macht. Oder wenn die Niere angeschlagen ist, ob es begründete Ängste gibt.
Alles sehr aufschlussreich. Und es wird nicht nur Symptombekämpfung betrieben, sondern den Ursachen auf den Grund gegangen.
Die Organe werden auf verschiedene Zustände beurteilt, z.B. energetisch voll oder leer, heiß oder kalt, Energiestau oder -stagnation, feucht oder trocken.
Je nach Zustand werden bestimmte Zutaten empfohlen: entweder kühlende oder wärmende, befeuchtende oder Feuchtigkeit-ableitende. So ist zum Beispiel Rindfleisch ein wärmendes Fleisch, Schaf sogar heiß (unabhängig von der Temperatur, in der es genossen wird), Schwein wiederum ist kalt...
Und natürlich auch je nach Saison, im Winter werden eher wärmende Speisen genossen, wie Lamm, Rind, geräucherte Fleischsorten, mit wärmenden Gewürzen und Kräutern noch wärmender zubereitet. Im Sommer eher kühlend zubereitet, also schonend gegart, mit kühlenden Kräutern, Salaten, Joghurt, Sprossen, Samen... Es ist sehr fantasieanregend, was man plötzlich alles kombinieren kann. Zimt und Nelken ins Rindfleisch...
Überhaupt sollen alle 5 Geschmacksrichtungen in jedem Gericht enthalten sein, auch wenn es nur Spuren sind, die man gar nicht bewusst schmeckt, der Körper nimmt sie trotzdem auf.
Die Allergie-Sache: Die TCM ist auf eine ausgewogene Ernährung aus, kein TCM-Arzt würde eine einseitige Diät empfehlen. Eher eine Kräutertherapie, um das angeschlagene Organ zu stärken und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren - Allergien sind meist von Organschwächen verursacht - und nach ein paar Monaten ist der Körper wieder im Gleichgewicht.
Es gibt übrigens auch in unserem Kulturkreis ein ähnliches System wie die 5-Elemente-Ernährung: schon im antiken Griechenland gab es eine 4 Elemente-Ernährung, die bei Hippokrates und Galen zitiert werden.
Aber auch bei uns soll es zwei Ernährungstypen gegeben haben. Johanna Paungger, die soviel über den Mond weiß, hat altes Wissen zusammengetragen und auf Ernährungshinweise abgeklopft. Wer ihre Mondbücher kennt, wird nichts gravierend Neues entdecken, aber es ist trotzdem interessant, wie wir das Thema Ernährung wieder von einer anderen Seite sehen können.
Das Buch von ihr heißt "Alles erlaubt! Zum richtigen Zeitpunkt", und es geht darin wieder um Ernährung und Körperpflege in Harmonie mit Mond- und Naturrhythmen.
So, für heute genug über das Essen geschrieben :-) - ich wünsch Euch eine gute Nacht. tb.
27-03-2008 22:28 Kathi
Essen als Medizin
Hallo tb
wenn man mit ein wenig Logik kocht - oder mit Gefühl - dann kommt man sowieso hin:
Ich hab nun mal gekochtes Rindfleisch im Winter am liebsten - Schwein kommt im Sommer auf den Grill, Salate haben im Sommer einfach Saison und Zimt & Nelken zum Rindfleishc ist wahrlich nichts Neues ...
LG
Kathi
Hallo tb
wenn man mit ein wenig Logik kocht - oder mit Gefühl - dann kommt man sowieso hin:
Ich hab nun mal gekochtes Rindfleisch im Winter am liebsten - Schwein kommt im Sommer auf den Grill, Salate haben im Sommer einfach Saison und Zimt & Nelken zum Rindfleishc ist wahrlich nichts Neues ...
LG
Kathi
27-03-2008 22:33 teilchenbeschleunigerin
Essen als Medizin
Hallo Kathi,
da bist Du viel kreativer als ich :-) für mich war die Zimt-Nelken-Kombi was völig Neues. Ich hab viel davon lernen können.
Im Grunde erzählt uns die TCM-Ernährung eh nichts Neues, sie ist ein bisschen wie die Kochgewohnheiten unserer Großmütter.
Und sie überspringt das Pseudowissen, das wir von Danone und Co. mehrmals täglich eingebläut bekommen, ohne das die Kinder angeblich nicht schlau würden und wir Erwachsenen angeblich den Tag nicht schafften...
lg, tb.
Hallo Kathi,
da bist Du viel kreativer als ich :-) für mich war die Zimt-Nelken-Kombi was völig Neues. Ich hab viel davon lernen können.
Im Grunde erzählt uns die TCM-Ernährung eh nichts Neues, sie ist ein bisschen wie die Kochgewohnheiten unserer Großmütter.
Und sie überspringt das Pseudowissen, das wir von Danone und Co. mehrmals täglich eingebläut bekommen, ohne das die Kinder angeblich nicht schlau würden und wir Erwachsenen angeblich den Tag nicht schafften...
lg, tb.
27-03-2008 22:44 chili
Essen als Medizin
Hallo Helmar!
Bin a neugieriger,wia mochst denn den Kraut und Erdäpfelsalat die mog i nämlich sehr
gern und den frischen Salat kann i dawarten!?
Liebe grüße chili
Hallo Helmar!
Bin a neugieriger,wia mochst denn den Kraut und Erdäpfelsalat die mog i nämlich sehr
gern und den frischen Salat kann i dawarten!?
Liebe grüße chili
27-03-2008 22:46 Kathi
Essen als Medizin
Hallo tb
ich koch halt gerne - bin eigentlich über Kardamom zu Zimt und Nelken gekommen - und ist eigentlich in einen guten Rinderbraten immer mit dabei.
Hab von TCM viel mehr "extremeres" Ernährungswissen gehört und gelesen - kommt halt auch darauf an wer dahinter steht.
LG
Kathi
Hallo tb
ich koch halt gerne - bin eigentlich über Kardamom zu Zimt und Nelken gekommen - und ist eigentlich in einen guten Rinderbraten immer mit dabei.
Hab von TCM viel mehr "extremeres" Ernährungswissen gehört und gelesen - kommt halt auch darauf an wer dahinter steht.
LG
Kathi
27-03-2008 23:02 biolix
Essen als Medizin
Das bild ist toll tb.... die tolle Sonnenernte ;-))))
lg und gute nacht biolix
Das bild ist toll tb.... die tolle Sonnenernte ;-))))
lg und gute nacht biolix
28-03-2008 07:38 theres
Essen als Medizin
Hallo Helmar,
wir kaufen fast kein Gemüse, so gesehen sind die faden und wässrigen Tomaten und Gurken sowieso kein Thema.
Kraut, Feldsalat, usw. haben noch einen weiteren Vorteil, der leider vollkommen übersehen wird, sie versorgen auch mit Omega 3 Fettsäuren, Leisamen ist die absolute Spitze.
Jetzt gibts Keimlinge, Kresse und die ersten Wildkräuter dazu.
Erdäpfelsalat mit Kresse, mit Bärlauch, mit Löwenzahn oder Brennessel schmeckt auch eingefleischten Bauern :-))
Ich bin mit TCM noch nicht so bewandert, aber auch die mediterane Kost hat recht gesunde Anteile in sich, ein Glas Rotwein, viele Kräuter, relativ wenig Kohlenhydrate, nicht übermässig viel Zucker.
Hab mich mal auf eine essensmässige Weltreise mittels eines Buches begeben und dabei festgestellt, dass eigentlich alle Kulturen mit ihren traditionellen Essgewohnheiten die Gesundheit fördern.
Bei vielen süssen Mehlspeisen bin ich zwar inzwischen nicht mehr ganz so sicher.
Beim Fleisch und bei den Eiern macht Fütterung viel bei den Inhaltsstoffen aus-
und drum mag ich auch wissen, was sie gefressen haben.
Selbst bei den Fischen entscheidet das Futter über die Fettsäuren.
Und bei uns wäre es nicht wichtig?
In Japans traditionellem Speiseplan stand eine Mischung aus 100 verschiedenen Gemüsesorten auf dem Programm-
da sind wir ganz schön weit davon entfernt.
Deswegen sind mir auch die Pflanzen nicht geheuer, wo der Mensch die Gene austauscht-
weil unsere Viecher dann auch von uns gegessen werden.
Es gibt inzwischen ja genug Untersuchungen, was Grasfütterung beim Wiederkäuer für eine Wirkung hat.
Das Fettsäuremuster verschiebt sich leider, wenn viel Mais und Getreide gefüttert wird,
auch die Hühnereier verändern sich.
Drum sind mir auch die Eier von freilaufenden Hühnern um einiges lieber.
Hallo Helmar,
wir kaufen fast kein Gemüse, so gesehen sind die faden und wässrigen Tomaten und Gurken sowieso kein Thema.
Kraut, Feldsalat, usw. haben noch einen weiteren Vorteil, der leider vollkommen übersehen wird, sie versorgen auch mit Omega 3 Fettsäuren, Leisamen ist die absolute Spitze.
Jetzt gibts Keimlinge, Kresse und die ersten Wildkräuter dazu.
Erdäpfelsalat mit Kresse, mit Bärlauch, mit Löwenzahn oder Brennessel schmeckt auch eingefleischten Bauern :-))
Ich bin mit TCM noch nicht so bewandert, aber auch die mediterane Kost hat recht gesunde Anteile in sich, ein Glas Rotwein, viele Kräuter, relativ wenig Kohlenhydrate, nicht übermässig viel Zucker.
Hab mich mal auf eine essensmässige Weltreise mittels eines Buches begeben und dabei festgestellt, dass eigentlich alle Kulturen mit ihren traditionellen Essgewohnheiten die Gesundheit fördern.
Bei vielen süssen Mehlspeisen bin ich zwar inzwischen nicht mehr ganz so sicher.
Beim Fleisch und bei den Eiern macht Fütterung viel bei den Inhaltsstoffen aus-
und drum mag ich auch wissen, was sie gefressen haben.
Selbst bei den Fischen entscheidet das Futter über die Fettsäuren.
Und bei uns wäre es nicht wichtig?
In Japans traditionellem Speiseplan stand eine Mischung aus 100 verschiedenen Gemüsesorten auf dem Programm-
da sind wir ganz schön weit davon entfernt.
Deswegen sind mir auch die Pflanzen nicht geheuer, wo der Mensch die Gene austauscht-
weil unsere Viecher dann auch von uns gegessen werden.
Es gibt inzwischen ja genug Untersuchungen, was Grasfütterung beim Wiederkäuer für eine Wirkung hat.
Das Fettsäuremuster verschiebt sich leider, wenn viel Mais und Getreide gefüttert wird,
auch die Hühnereier verändern sich.
Drum sind mir auch die Eier von freilaufenden Hühnern um einiges lieber.
28-03-2008 08:07 helmar
Essen als Medizin
Krautsalat: Weißkraut so fein wie möglich schneiden, Kümmel, Salz, und ruhig 1,2 Stunden stehen lassen, entweder Essig und normales Raps/Sonnenblumenöl, oder wie erstens, mit einem Schuß Weißwein, oder Kernöl. Beim Erdäpflesalat, Grundvariante, Erdäpfel, Salz, Pfeffer, Zwiebel, Essig, Öl(hätt fast vergessen, zum Essig immer eine Spur Zucker), Variante, mit Knobluch fein gehackt, und ein kl.Löfel scharfer Senf.
Guten Appetit, helmar
Krautsalat: Weißkraut so fein wie möglich schneiden, Kümmel, Salz, und ruhig 1,2 Stunden stehen lassen, entweder Essig und normales Raps/Sonnenblumenöl, oder wie erstens, mit einem Schuß Weißwein, oder Kernöl. Beim Erdäpflesalat, Grundvariante, Erdäpfel, Salz, Pfeffer, Zwiebel, Essig, Öl(hätt fast vergessen, zum Essig immer eine Spur Zucker), Variante, mit Knobluch fein gehackt, und ein kl.Löfel scharfer Senf.
Guten Appetit, helmar
28-03-2008 11:28 lihp
Essen als Medizin
Hallo Else,
mit Deinem Sojaessen denk ich tust Dir keinen Gefallen.Weil bei Männern(hast Du sowas?) macht Soja Prostatakrebs und wennst schwanger wirst mußt unbedingt aufhörn damit,weil männliche Babys kriegen davon Penismißbildungen.
Dazu gabs vor 7-8 Jahren eine Studie in Irland.Soja ist was für Schlitzäugige aber nix für Europäer.Weißt: Die Chinesen schaun schon mal gewaltig anders aus wie mir und da haben die wahrscheinlich auch einen gewaltig anderen Stoffwechsel als wir.
Des mit dem Soja ist halt eines der Probleme mit Kurzdenken aus der Bio-Szene.
Beim Vegetarischen gehts weiter:
Nach den ersten Kind ist der Körper der Frauen schon oft ausgelaugt wie bei ner alten Kuh und dann treten bei die Babys Hirnschäden auf.Unsere ehemalige Pfarrers fam z.B.:
1.Kind: O.K.
2.Kind:Legasthenie
3.Kind: Voll durchgedreht-iss mit 28 dann verstorben.
Also sei vorsihtig mit dem was aus der Bio-Szene kommt und mein ned Du mußt des noch andern Leuten Empfehlen.
Hallo Else,
mit Deinem Sojaessen denk ich tust Dir keinen Gefallen.Weil bei Männern(hast Du sowas?) macht Soja Prostatakrebs und wennst schwanger wirst mußt unbedingt aufhörn damit,weil männliche Babys kriegen davon Penismißbildungen.
Dazu gabs vor 7-8 Jahren eine Studie in Irland.Soja ist was für Schlitzäugige aber nix für Europäer.Weißt: Die Chinesen schaun schon mal gewaltig anders aus wie mir und da haben die wahrscheinlich auch einen gewaltig anderen Stoffwechsel als wir.
Des mit dem Soja ist halt eines der Probleme mit Kurzdenken aus der Bio-Szene.
Beim Vegetarischen gehts weiter:
Nach den ersten Kind ist der Körper der Frauen schon oft ausgelaugt wie bei ner alten Kuh und dann treten bei die Babys Hirnschäden auf.Unsere ehemalige Pfarrers fam z.B.:
1.Kind: O.K.
2.Kind:Legasthenie
3.Kind: Voll durchgedreht-iss mit 28 dann verstorben.
Also sei vorsihtig mit dem was aus der Bio-Szene kommt und mein ned Du mußt des noch andern Leuten Empfehlen.
28-03-2008 12:25 Kathi
Essen als Medizin
Hallo
also ich glaube Else hat das Thema Nachwuchs altersmäßig schon hintersich (wobei´s ja jetzt mit höheren Alter "in" ist)
;-)
So nun zum Salat:
Bei dem Erdäpfelsalat kommt meistens ein Schuss Suppe dazu (wenn gerade frische Rindsuppe da ist) und die Weihnachtsvariante: mit Sauerrahm und Essiggurkerl, und ganz beliebt mit Kürbiskernöl
Das ultimative Krautsalatrezept suche ich noch immer - letztens gelesen (aber noch nicht ausprobiert) ein wenig flüssiges Grammelschmalz dazu
LG
Kathi,
die ihre Legasthenie sicher wo anders her hat, denn meine Mutter hat sicher kein Soja gegessen (gabs das damals schon bei uns??)
Hallo
also ich glaube Else hat das Thema Nachwuchs altersmäßig schon hintersich (wobei´s ja jetzt mit höheren Alter "in" ist)
;-)
So nun zum Salat:
Bei dem Erdäpfelsalat kommt meistens ein Schuss Suppe dazu (wenn gerade frische Rindsuppe da ist) und die Weihnachtsvariante: mit Sauerrahm und Essiggurkerl, und ganz beliebt mit Kürbiskernöl
Das ultimative Krautsalatrezept suche ich noch immer - letztens gelesen (aber noch nicht ausprobiert) ein wenig flüssiges Grammelschmalz dazu
LG
Kathi,
die ihre Legasthenie sicher wo anders her hat, denn meine Mutter hat sicher kein Soja gegessen (gabs das damals schon bei uns??)
28-03-2008 13:00 theres
Essen als Medizin
Hallo ihp,
und was macht der Soja mit den Tieren? Hat er hier keine nachteilige Wirkung auf die Gesundheit, Fruchtbarkeit, Intelligenz?
@kathi, was ist für dich das ulitmative Krautsalatrezept?
Ich hab seit kurzem eine Juliennescheibe, damit wird das Kraut noch feiner, dazu kommt Salz und Kümmel, kurz durchkneten,
entweder eine Zwiebel feinschneiden und dazu geben
oder Speckwürfel auslassen,
Bieressig oder einen Apfelbalsamikoessig und Olivenöl, Leinöl oder ausgelassenes Schweinefett, je nach dem, was an Gewürzen reinkommt.
Der beste Krautsalat wird meiner Meinung nach mit dem Früh - oder Spitzkraut, freu mich schon auf das heurige Gartenjahr.
Hallo ihp,
und was macht der Soja mit den Tieren? Hat er hier keine nachteilige Wirkung auf die Gesundheit, Fruchtbarkeit, Intelligenz?
@kathi, was ist für dich das ulitmative Krautsalatrezept?
Ich hab seit kurzem eine Juliennescheibe, damit wird das Kraut noch feiner, dazu kommt Salz und Kümmel, kurz durchkneten,
entweder eine Zwiebel feinschneiden und dazu geben
oder Speckwürfel auslassen,
Bieressig oder einen Apfelbalsamikoessig und Olivenöl, Leinöl oder ausgelassenes Schweinefett, je nach dem, was an Gewürzen reinkommt.
Der beste Krautsalat wird meiner Meinung nach mit dem Früh - oder Spitzkraut, freu mich schon auf das heurige Gartenjahr.
28-03-2008 13:19 Kathi
Essen als Medizin
Hallo Theres
gut Frage - hab s einfach noch nicht gefunden - DER Krautsalat - aber egal; ich schneide immer mit der Aufschnittmaschine.
Aber im Garten kommen mir alle anderen Mitbewohner zuvor - dort hab ich aufgegeben Kraut anzubauen - ich hols von meinem Gärtner
LG
KAthi
Hallo Theres
gut Frage - hab s einfach noch nicht gefunden - DER Krautsalat - aber egal; ich schneide immer mit der Aufschnittmaschine.
Aber im Garten kommen mir alle anderen Mitbewohner zuvor - dort hab ich aufgegeben Kraut anzubauen - ich hols von meinem Gärtner
LG
KAthi
29-03-2008 21:35 chili
Essen als Medizin
Hallo helmar etwas verspätet noch ein dankeschön !
mfg chili
Hallo helmar etwas verspätet noch ein dankeschön !
mfg chili
30-03-2008 07:04 lihp
Essen als Medizin
Hallo Kathi,
Du hast mich missverstanden.Ich hab ned gschriem das Legasthenie vom Soja kommt sondern ev.durch Mangelernährung in der Schwangerschaft-wennz.B. das Fleisch fehlt.Vieleicht hat sich Deine Mutter ja in der Schwangerschaft einseitig ernährt?
Hallo theres,
Ich denk die Rinder sind es von Natur aus gewohnt Klee und Luzerne und andere Leguminosen zu fressen und die enthalten die Pflanzenhormone ja auch.Aber es mag schon eine bestimmte Grenze geben.Wenn mir dann aber ein Kanadier bei einem Vortrag erzählt,daß er nur Mais und Luzerne anbaut und im zugekauften Kraftfutter auch Soja ist und dem seine Kühe recht gesund sind,dann mag die Grenze recht hoch liegen.
Hallo Kathi,
Du hast mich missverstanden.Ich hab ned gschriem das Legasthenie vom Soja kommt sondern ev.durch Mangelernährung in der Schwangerschaft-wennz.B. das Fleisch fehlt.Vieleicht hat sich Deine Mutter ja in der Schwangerschaft einseitig ernährt?
Hallo theres,
Ich denk die Rinder sind es von Natur aus gewohnt Klee und Luzerne und andere Leguminosen zu fressen und die enthalten die Pflanzenhormone ja auch.Aber es mag schon eine bestimmte Grenze geben.Wenn mir dann aber ein Kanadier bei einem Vortrag erzählt,daß er nur Mais und Luzerne anbaut und im zugekauften Kraftfutter auch Soja ist und dem seine Kühe recht gesund sind,dann mag die Grenze recht hoch liegen.
30-03-2008 08:09 rossz
Essen als Medizin
@Kathi
In der Slowakei geben sie zum Erdäpfelsalat neben der Rindsuppe noch Knoblauch
abgekochte Karotten,Erbsen und Essiggurkerl dazu.
Also der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
L.Gr.
Rossz
@Kathi
In der Slowakei geben sie zum Erdäpfelsalat neben der Rindsuppe noch Knoblauch
abgekochte Karotten,Erbsen und Essiggurkerl dazu.
Also der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
L.Gr.
Rossz
30-03-2008 09:12 Kathi
Essen als Medizin
Hallo
also Gurkerl und Rahm - das ist die andere Variante ..
ohne Knoblauch kann man auch kochen ?? **ggg****
und einseitig ernährt hat sich meine Mutter vielleicht doch - hatte damals (als man von Ernährungsgurus & möglichen Krankheiten noch nichts hörte) Vorliebe für Beef Tartar und Malzbier - also weitweg von Vegarier. aber oft wird sie sichs nicht leisten haben können
LG
KAthi
Hallo
also Gurkerl und Rahm - das ist die andere Variante ..
ohne Knoblauch kann man auch kochen ?? **ggg****
und einseitig ernährt hat sich meine Mutter vielleicht doch - hatte damals (als man von Ernährungsgurus & möglichen Krankheiten noch nichts hörte) Vorliebe für Beef Tartar und Malzbier - also weitweg von Vegarier. aber oft wird sie sichs nicht leisten haben können
LG
KAthi
30-03-2008 10:28 Else
Essen als Medizin
Also lihp,
bitte zerbrich Dir nicht meinen Kopf wegen meiner Ernährungsgewohnheiten.
Du, Deine Studie und Dein "Wissen" über die Chinesen samt Soja entspringt Deinem Kurzdenken und Unwissen (?) über die Ernährung überhaupt - meine ich.
Hirnschäden versursacht zB Glutamat ;-))))
Du fragst, ob ich einen Mann habe. Was ist denn das?
Das ist vermutlich ein mir unbekanntes Wesen.
Gehört die von Dir geschilderte Familie zu Deiner Verwandtschaft, weil Du so gut über die Ursachen der "Störungen" informiert bist?
Schönen Sonntag
Else
Also lihp,
bitte zerbrich Dir nicht meinen Kopf wegen meiner Ernährungsgewohnheiten.
Du, Deine Studie und Dein "Wissen" über die Chinesen samt Soja entspringt Deinem Kurzdenken und Unwissen (?) über die Ernährung überhaupt - meine ich.
Hirnschäden versursacht zB Glutamat ;-))))
Du fragst, ob ich einen Mann habe. Was ist denn das?
Das ist vermutlich ein mir unbekanntes Wesen.
Gehört die von Dir geschilderte Familie zu Deiner Verwandtschaft, weil Du so gut über die Ursachen der "Störungen" informiert bist?
Schönen Sonntag
Else
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Rundballen pressen und wickeln
Wir bieten das Pressen und Wickeln von Rundballen....
Rundballen Pressen, Wickeln, Messer, Mantelfolie
Rundballen Pressen, Silage, Heulage, Heu, Stroh, Variable Ballengröße 1m-1,5m,...
Pressengarn
Pressengarn Tewe 750, neu , Orginalverpackt, Preis für beide...
Rundballen Pressen Krone Comprima V150 XC
Biete Rundballen Pressen (Silage, Heu, Stroh) und Wickeln an im Bezirk Freistadt...
Pressen und Wickeln von Rundballen
Mit 32 Messern, 0,9-1,6 m Ballendurchmesser....
Rundballen pressen Pöttinger 125 FC Pro, 155V Pro
Pressen von Siloballen mit einer Pöttinger 125 FC Pro oder solo mit einer 155V ...