EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

Antworten: 23
  27-03-2008 12:07  Else
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion


Bitte protestieren Sie gegen EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit

An der Protestaktion haben sich seit dem 26.03.08 2416 Menschen beteiligt

Stoppen Sie EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit

Die EU Agrarsprit-Ziele sind schon jetzt Grund für die massenhafte Ausbreitung neuer Monokulturen weltweit. Europas Agrarenergie-Politik ist die stärkste Antriebsfeder für die Expansion von Palmöl-Plantagen in Südostasien, was Waldzerstörung, die Freisetzung von Klimagasen, Landvertreibungen und Menschenrechtsverletzungen zur Folge hat.
In der EU sind Vogel- und Insektenarten dadurch bedroht, dass brachliegende Flächen, die sich die Natur langsam zurück geholt hat, jetzt wieder beackert werden und zwar mit Energiepflanzen für Agrarsprit.
Der weltweite Agrarenergie-Boom und sein explodierender Landverbrauch hat zu Rekordpreisen für Getreide weltweit geführt, weil die Flächen für Nahrungsmittelanbau schrumpfen. Die afghanische Regierung und das UN-Welternährungsprogramm haben kürzlich erklärt, Notfall-Nahrungsmittelrationen für zusätzlich 2,55 Millionen Menschen im Land müssten bereit gestellt werden, weil die Ärmsten die Lebensmittelpreise nicht mehr zahlen könnten. Gleichzeitig baut Europa gerade seine eigene Ethanolproduktion auf, die auf der Verbrennung von Weizen basieren wird.
Die Entwürfe von zwei neuen EU-Richtlinien sind ein Steilpass für eine starke Expansion der Agrarsprit-Branche. Die Direktive zur Treibstoffqualität und die zu Erneuerbaren Energien haben in der jetzt vorliegenden Entwurfsform noch höhere Ziele als bisher geplant. Werden die Direktiven umgesetzt, wird das die Agrarenergie-Branche zusätzlich ankurbeln. Trotz Ankündigung von Nachhaltigkeitsstandards gibt es keine wirkungsvollen Mechanismen, mit denen die negativen Folgen der Agrarenergie verhindert werden könnten.
Industriell gemanagte Monokulturen tragen bereits heute wesentlich zum Klimawandel bei. Zudem sind sie verantwortlich für Landvertreibungen, steigende ländliche Armut, den Verlust der Nahrungsmittelsouveränität auf lokaler Ebene und Verlust von Artenvielfalt. Eine Ausdehnung solcher Monokulturen kann niemals nachhaltig sein.
Bitte unterschreiben Sie die Petition an europäische Politiker und fordern Sie von diesen, die EU-Pläne für neue Beimischungsziele von Agrarsprit abzulehnen.

>>> http://www.regenwald.org/



  27-03-2008 12:43  leitnfexer
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
@else
dem protest kann ich mich nur anschließen!

  27-03-2008 12:55  wecker
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Sobald wir einen gesicherten Weizenpreis von 30 Cent haben überlege ich mir mich solchen Protestaktionen anzuschließen.

  27-03-2008 12:58  beginner
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Irgendwie bestätigen sich meine Überzeugungen über die EU immer mehr!

Jetzt soll bitte noch jemand sagen ich sei primitiv, weil ich doch nicht sehen kann, was die EU uns alles tolles gebracht hat! Vor allem den REichtum und so... (ich hoffe Beni liest das)

mfg
beginner




  27-03-2008 13:00  beginner
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
@Wecher

was hat der Weizenpreis damit zu tun?

  27-03-2008 14:02  iderfdes
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Hallo,

wäre der Preis für Lebensmittel nicht so niedrig, würde niemand auf die Idee kommen, daraus Energie herzustellen.

  27-03-2008 14:07  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Wecker: produziere Bio dann hast du ihn....
alles andere mit Fossilsteinzeitdünger zu fahren udn dann hohe Preise zu verlangen und selbst wenig für die umwelt zu tun, warum ?

lg biolix

  27-03-2008 14:16  Halodri
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
@ iderfdes

Deiner Aussage ist nichts hinzuzufügen!! Der Beitrag von Gewessler BESSERE MILCHPREISE? IG MILCH? zielt schon auf das Problem hin wie man bessere Lebensmittelpreise durchsetzen kann, doch wie kann man das in der Praxis umsetzen?

  27-03-2008 14:28  wecker
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Biolix: Damit ich dann auf noch höhere Ausgleichzahlungen angewiesen bin?????

  27-03-2008 14:31  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Warum ?? Höhere Preise und höhere Umweltausgleichszahlung.... bitte bauernherz was willst du mehr ;-)))))

lg biolix

  27-03-2008 19:46  beni11
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Liebe Kollegen seid ihr total übergeschnappt? Warum sollen BAUERN gegen mehr Biosprit demonstrieren????

Demonstrieren die Bauarbeiter gegen neue Häuser???

Manche sollten echt die Volksschule verklagen!

  27-03-2008 19:52  6145
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Eine kleine Milchmädchenrechnung:
Wenn wir bei einem reinen Ackerbaubetrieb der oberen Mittelklasse einen Jahresverbrauch von 10000l incl PrivatPKW unterstellen und sich der Diesel um 15 Cent verteuert, macht das EUR 1500 pro Jahr aus.
Wenn man rd. 180t Weizen verkauft und dieser sich um 2 Cent pro kg verteuert, so generiert man daraus einen zusätzlichen Umsatz von 0,02*1000*180 = 3600 EUR.
Die Rechnung geht sich lange aus!

  27-03-2008 19:56  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Weil ihr nur Wirtschaftliches denken kennt anscheinend...

Erklärt mir mal wenn die letzten 7 von 8 getreideernten schon unterm weltverbrauch gelegen sind, was da noch für Biosprit übrig bleibt ?

g biolix

  27-03-2008 21:06  6145
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Noch produzieren wir zum Zwecke unseres Einkommens.
Übrigens sinken auch durch mehr Biobetriebe die weltweiten Erträge, die 7500 Gerste und 9000 Weizen sind da nämlich Utopie. Das nur, bevor nun von Dir vermutlich das Anti-Gewinnmaximierungsargument kommt.
Natürlich haben wir ein Problem, wenn in Zeiten von Crop Shortages auch noch Getreide verspritet wird, das ist schon richtig, dass die Ethanolproduktion ein weiterer Abnehmer ist.
Es herrschen allerdings Angebot und Nachfrage, derzeit können wir uns darüber nicht beschweren. Sogar Körnermais ist als Marktfrucht wieder interessanter geworden als Soja.

  27-03-2008 21:31  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Konsumenten hört her, der Bauer produziert zum Zwecke seines EInkommens ...

ja ich auch , aber ich will mal grundsätzlich gesunde Lebensmittel produzieren und die Weltweiten auswirkungen erkennen udn dann aufwachen bevors zu spät ist...

Kennst du die Durchschnittserträge ?? warum kommst mit den Pseudo erträgen daher...

sag uns deinen fossilen Energieinput, deinen Humusabau etc. bitte dazu und wie lange du dir diese Erträge noch vorstellst, danke...

lg biolix

  27-03-2008 21:49  6145
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Zugegeben, die o.g. Werte waren an der Obergrenze angesetzt und ergaben sich 2007 unter perfekten Bedingungen.
Aber 6900 WG und 8300 WW sind durchaus langjährige Durchschnittswerte im oö. Zentralraum. Mit Österreichwerten muss ich passen, wenn Du sie weißt, würde ich mich freuen, sie zu erfahren. Humusabbau stelle ich keinen fest, andernsfalls hätte v.a. mein Vater seit (sehr) geraumer Zeit diesen Level wohl kaum aufrecht erhalten.
Fossiler Einsatz:
rd. 9l/ha Grubber, 17l Pflug, 13l Saat = 39l + Pflanzenschutz u. Düngung rd. 14l/ha = Summe max. 55l. Den Mähdrusch rechne ich hier nicht, denn ob der eigene MD Diesel verbraucht oder man MR-Tarif zahlt, tut hier nichts zur Sache.

  27-03-2008 22:59  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - BRAVO!!!
Kein leicht löslicher Handelsdünger ? was für PSM ? Wie waren dieletzten Humusuntersuchungen ? Wie hoch ist die Wasserspeicherfähigkeit deines Bodens ?
Wie schaut das Bodenleben aus in deinen Böden ?

Was sagst sonst zu meinen o.s. Fragen ?

lg biolix

  28-03-2008 07:54  biokartoffel
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Das Problem ist wie Biosprit hergestellt wird bzw. was dafür zerstört wird:

- riesige Monokulturen die den Boden zerstören und auslaugen
- große Mengen Kunstdünger der das Bodenleben vernichtet und Humus wird abgebaut, alleine was für die Herstellung von Mineraldünger CO² freigesetzt wird oje....
- Regenwald wird gerodet
- wertvolle Flächen für die Lebensmittelproduktion gehen verloren
- und noch vieles mehr

Das man Biosprit BIOsprit nennt ist eigentlich schon eine Sauerei

  28-03-2008 21:45  iderfdes
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Hallo,

ich find auch, dass man den Sprit nicht "bio" nennen sollte. Denn bio kommt ja meines Wissens vom griechischen bios, also "Leben".
Und der Treibstoff, der ist ja schon tot.

Andererseits erweckt er dem Motor zum Leben...

Tatsache ist aber, dass der Treibstoffbedarf stark steigt und auch der Erdölpreis.
Versuche gibt es zwar viele, vom Elektro- übers Druckluft-, bis hin zum Wasserstoffauto oder Holzvergaser.
Aber so richtige Alternativen gibt es nicht viele.
Vielleicht sollte man erst einmal aufhören, Erdöl in Heizungen zu verbrennen.
Hier ließe sich wahrscheinlich leichter eine Alternative finden und somit eine deutliche Verringerung des Erdölverbrauchs erzielen.

sg

  28-03-2008 22:06  helmar
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Hmmm...Holzvergaser? Mein Onkel hatte einen nach dem 2. Weltkrieg, und noch heute erzählt meine inzwischen 93 jahrige Tante, dass für dieses Transportmittel ei nArbeiter mit der Bandsäge handliche Holzstücke vom Abfallholz geschnitten hat, und dass man, um eine Fohre Holz zu holen, ein paar Säcke ebensolches immer mit brauchte....aber damals war die Arbeit billiger, und wenn einer heute, zum heutigen Lohnniveau diesen Kraftstoff zubereiten müßte, ui....das käme erst teuer....
Mfg, helmar

  28-03-2008 22:10  Hans_Gr
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
Guten Abend!
Das Wort Bio Sprit ist doch nur dazu da, um unser aller Gewissen samt das der Politiker zu beruhigen. Besser wäre es zu sagen AGRO Teibstoff.

Unser Problem ist, das wir keine Lobby hinter uns haben. Viele, sehr viele Menschen sind in der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Industrie bzw. Gewerbe von uns abhängig. Was machen WIR daraus? Nichts! Wir lassen mit uns machen! Das ist der kleine Unterschied. Der allerdings macht es aus.

Schönen Abend noch
Hans



  28-03-2008 22:15  Gourmet
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
@iderfdes
Das meine ich auch. Erdöl ist viel zu schade, als es zum Heizen zu verwenden. Solange es dazu verwendet wird, ist es vermutlich noch zu billig. Und beim Antrieb für PKWs ist es auch nicht anders. Da kommt noch ein sehr komplizierter Motor dazu. Alles viel zu viel Technik, nur um ein Fahrzeug in Bewegung zu bringen. Das geht mit Elektromotoren viel einfacher und mit viel weniger Teilen.

  28-03-2008 22:58  biolix
EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion
;-)))) spezialisten.... Im AUto verbrennung von Heizöl ( Diesel ) wirkungsgrad max. 30% beim heizen bis 90% !
aber beides Schwachsinn das fossiler Steinzeit sprit... aber noch schwachsinniger fast unser PKW mit dem Wirkungsgrad...


E- Auto Wirkungsgrad bis 90%, hast du schon eines gourmet ;-)


Holzvergaser: schau mir nächste woche in Tschechien eine noch laufenden Holzvergaser Traktor an, die herstellung des "Stückholzes" liebe helmine heute kein Problem mehr, es gibt schon einen "SChneckenstückholzhäcksler" ...

lg biolix



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.