Antworten: 3
Geotrac
Wir interessieren uns für einen Lindner Geotrac und würden gerne wissen, welche Vor-und Nachteile das "Allradselbstsperrdifferenzial" für mich bei Ackerpflegearbeiten, normalen Feldeinsätzen bzw im Wald für mich hat. Ist es notwendig?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
MfG
Geotrac
In extremsituationen ist es sicher von großem Vorteil.
Nur im Grünland in Verbindung mit neuen scharfkantigen Reifen macht man schon Schäden beim Rangieren. Überhaupt wenn man abwärts einlenkt und dadurch viel Gewicht auf der VA ist, denn dann nimmt die Sperrwirkung zu.
Am Acker und Wald ist es sicher sehr zu empfehlen und dort sind die Boden Beschädigungen auch nicht so ein Thema wie im Grünland (überhaupt nach einer Regenperiode)
Geotrac
hallo, bei unserem lindner ist auch eine selbstsperrdiv. drinnen bin aber nicht so recht glücklich damit auf den wiesen. auf acker oder forst ist es egal, aber was mir auffällt ist das wenn es sperren soll dann funktioniert es meistens nicht . ist so eine sache mit dieser sperre, soviel ich weis ist es bei vielen traktoren eingebaut. mir wäre es lieber ich kann sie selber schalten und sie ist dann zu 100% .
gruß hans1
Geotrac
Hallo
Habe bei meinem Linder GEO 73 auch Selbstsperrdiferenzialsperre vorne mitbestellt.
Wenn man viel auf Straßen unterwegs ist, ist sicherlich der Reifenverschleiss grösser. Aber im Ackerbau und im Forst tolle Sache. Man merkt schon das es von Vorteil ist. Zu beachten muß man aber unbedingt beim Service auf ein spezielles Sperrdifferenzialöl. Sehr, sehr wichtig!!!!
Hoffe Dir mit meinen Rat geholfen zu haben.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!