Antworten: 17
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Bei uns hier herrscht die Meinung vor, dass die Österreicher wenns denn soweit kommt, ihre Milch nicht mehr abliefern.
Wie schauts aus? Ja oder Nein? Weil zur Zeit eifrigst davon ausgegangen wird, ohne Streik gehts nicht mehr.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Bei uns sind ca. 37000 organisiert, ich glaube nicht dass da alle mitmachen, kann sein, vielleicht ein paar Nichtorganisierte die mitmachen, mehr nicht.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Selbst wenn alle österreichischen Kollegen ein Jahr lang streiken würden, hätte das kaum Auswirkungen auf den europ. Milchmarkt.
Ein Alleingang ist sinnlos.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
kann mir persönlich Streik nicht vorstellen, da ich auf dieses Einkommen angewiesen bin. vernünftiger sind Verhandlungen und positives zielgerichtetes Marketing.
Streik bringt nix.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
komisch , warum bringt dann die erhöhungder Qoute was um 2 % ....
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Ich bin sicher, dass die meisten Milchlieferanten gar nichts dagegen haben, wenn einige Prozent streiken.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
"Die Österreicher" Wie ist das zu verstehen?.....alle 8 Millionen? Für oder gegen was?????
Mfg, helmar
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Die Frage kann man heute unmöglich beantworten. Denn was ist der "Ernstfall?"
Wenn alle heuer ihre Dünger-, Diesel-, Saatgutrechnungen vergleichen,
wenn sie die ÖPUL-Verluste voll registriert haben,
wenn die meisten Kontrollen heuer über die Bühne sind und die neusten Auflagen greifen,
wenn eventuell ein paar Baurechnungen zu begleichen sind und das Fördergeld kommt etwas später und wenn der Milchpreis dort hingeht, wo ihn die Weltmark-Export-Industrie haben will, und wenn dann Deutschland sagt: So nicht! Wir behalten die Milch zu hause!
Dann wird man die Frage neu stellen.
Walter
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
@gourmet
Ich bin auch sicher,daß die meisten Milchlieferanten nichts dagegen haben.
Die paar Prozent die streiken,sollen dann statt Alkohol ihre Milch selber trinken,
dann werden sie vielleicht nicht soviel Blödsinn verzapfen !
Gr.v.
Rossz
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Ich habe keine Ahnung, wovon Du Dein Einkommen beziehst, Rossz und bei Gourmet gehe ich davon aus (ist nur ein begründeter Verdacht) dass er einen großen Teil seines Betriebseinkommens aus politishcer Arbeit bezogen hat.
Warum die europaweiten Überlegungen zu einem Lieferstopp nach seriösen Verhandlungen mit der Milchindustrie als Blödsinn und die betroffenen Bauern als Alkoholiker dargestellt werden müssen, kann ich nicht nachvollziehen.
Walter
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Hallo!
Ein milchlieferstreik müsste gut organisiert sein. Am besten kurz vor weihnachten oder ostern streicken dann würden auch 20% geringere anlieferung eine wirkung haben, denn die milch wird dringend gebraucht. Sollte sich die erzeugerpreise von milch nicht deutlich nach oben bewegen, werden noch viele bauern die lieferung einstellen. Natürlich wird man den bauer vormachen das genug milch vorhanden ist und die preise nicht steigen können. Ein fleischhauer sagte einmal, am schnelleste und billigsten bekommt man von einen bauer vieh wenn man sagt das genug stiere da sind und diese billiger werden.
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
hallo naturbauer
Der Streik ist eine gute sache, aber es muß jedem selber überlassen bleiben ob er mitmacht oder nicht, denn es muß auch jeder selber mit seinem Liefervertrag klarkommen (BDM droht ja den Streikbrechern).
Beim Lieferstreik wird die IG genau so Erfolgreich sein wie beim Milchbündeln (haben ja 2005 gestreikt, oder)
Ennstalmilch hats ja gezeigt was die Bauern von solchen Sachen halten!!!!!!!
fg
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Bleibt der Milchpreis oben, wird niemand streiken und wäre auch sinnlos.
Geht das Theater nach unten wieder los, (passiert ja aktuell) z.B. ausgelöst durch Marktstörende Bankkredite einer holländischen Bank an große Norddeutsche Verarbeiter, dann wird der Leidensdruck wieder ansteigen. Einen Streik wird es immer nur nach gescheiterten Verhandlungen und einer Urabstimmung geben.
Der Streik ist kein Ziel und kein Selbstzweck.
Das Ziel ist ein ordentlicher Milchpreis, und zwar nicht nur für ein paar Monate.
Walter
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Hallo milchproduzent, ich weiß davon nichts, dass der BDM den Streikbrechern droht. Organisiert bleibt organisiert, heißt folgendes:
Nach gescheiterten Verhandlungen kommt eine Urabstimmung, da kann jeder abstimmen. Abstimmen kann jeder frei nach seinem Ermessen, ob nun am Ende ein Milchlieferstreik kommen soll oder nicht. Je nach Ergebnbis wird dann gehandelt.
Sollte ich gegen einen Streik abstimmen, die Mehrheit aber dafür sein, passiert mir nichts, wenn ich nicht mitmache. Hab ja kundgetan, dass ich nicht mitmache. Insofern droht der BDM keinem. Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung soweit mein Wissen derzeit ist.
Denke deswegen darüber nach, weil ich ja genug lesen konnte, dass die Bündelung (noch) nicht funktioniert hat. Und vor allem weil bei uns hier diesbezüglich nichts zu lesen ist, dass es bei euch für´s heurige Jahr nicht geklappt hat. Wenn ich derzeit die Art und Weise wegen der Öffentlichkeitsarbeit dem BDM nicht folgen will und kann, bin ich trotzdem der Meinung, ohne diesen Organisationen wäre der Milchpreis nicht mal bei 28 cent, sondern 25 oder 24 Cent?
Streiken im Ernstfall die Österreicher?
Zum Teil hast du recht, lieber Naturbauer! Aber nicht weil es den ganzen Wirbel mit Protesten und Streikdrohungen gab und gibt, sondern weil es die IG-BDM für zumindest einige Zeit geschafft haben dass die "Geiz ist Geil" Mentalität gerade bei Milch etwas, sagen wir mal, unanständig ausgesehen hat......und der Handel als Preisdrücker nicht so fein da stand. Wenn es nun Gute(IG, BDM.....) gegen Böse (Molkereien) geht, dann kann man seitens des Handels die werbung so steuern, dass man ja die Bösen(Molkereien) rupft, die haben ja genug, die brauchens ja nur den "armen" Milchbauern" abgeben, der Handel tut seinen Kunden gutes mit seiner Preiabsenkung, auch wenn es aufs Jahr vielleicht 5 € sind, es schaut gut aus.....
Liebe Grüße, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!