Wechselwiese / Kleegras

Antworten: 6
  24-03-2008 08:44  manas
Wechselwiese / Kleegras
Hallo, was ist der Unterschied im MFA wenn man Wechselwiese angibt oder wenn man
Kleegras angibt, beides gelten als Ackerfutterfläche und der Prämienstatus ist auch gleich
aber irgendein Unterschied muss sein ,sonst bräuchte man nicht zwei Bezeichnungen.

mfg
Fred

  24-03-2008 11:39  freidenker
Wechselwiese / Kleegras
Hallo,

folgendes Beispiel:

Wenn du auf der gleichen Feldfutterfläche 6mal hintereinander KLEEGRAS im MFA stehn hast wirds im 6ten Jahr automatisch zu Dauergrünland.
Wenn du auf der gleichen Feldfutterfläche 6mal hintereinander WECHSELWIESE im MFA stehn hast wirds im 6ten Jahr automatisch zu Dauergrünland.
Wenn du auf der gleichen Fläche 5mal hintereinander WECHSELWIESE im MFA stehn hast und im 6ten Jahr KLEEGRAS dort geschrieben steht (eine sichtbare Bestandesveränderung muß auch am Feld erkennbar sein!) behält die Fläche Ackerstatuts.

Neben der Fruchtfolge am Acker benötigst du auch eine andere Bezeichnung im MFA um die Dauergrünlandwerdung zu umgehen.

So hab das ich zumindest verstanden ;-)

beste Grüße,
f





  24-03-2008 13:02  manas
Wechselwiese / Kleegras
Danke für die Antwort, jedoch könnte dies in meinem Fall nicht so verstanden werden, denn
ich bestelle auch die Wechselwiese mit Futterprofi KM welches viel Kleeanteil hat und
es wird mir niemand abkaufen wenn ich im 6. Jahr auf die Bezeichnung Kleegras wechsle!
Aber es könnte durchaus so sein wie du annimmst aber ich kann das bei den strengen Vorschriften nicht glauben.
gruß
manas


  24-03-2008 13:52  zimme24
Wechselwiese / Kleegras
hallo, verstehe die vorschrift ebenfalls so wie freidenker. ein problem hast halt dann bei einer kontrolle wenn man keinen unterschied zur vorfrucht sieht. vielleicht kannst dich absichern mit rechnungen vom saatgut. wenn mann nicht umbrechen möchte gäbe es noch die möglichkeit einer schlitzsaat die "stattgefunden" hat. bei nichtvorhandensein einer solchen saatmaschine wäre eine beleg zb v mr ein beweis.
sehe die vorschrift als reine diesevernichtungsaktion und hätte sowieso gerne gewust warum im fünften jahr ein umbruch sein muss. mit den 10 jahren von früher ist es ja auch gegangen.

günter


  24-03-2008 16:25  freidenker
Wechselwiese / Kleegras
Hallo manas,

mich würde interessieren wie sich die Futterprofi KM Mischung mit
30 % Rotklee,6 % Weißklee,15 % Ital. Raygras,13 % Timothe,13 % Wiesenschwingel,12 %Engl. Raygras,11 % Knaulgras im Laufe der 5 Nutzungsjahre verändert hat.


b.G,
f


  24-03-2008 19:18  manas
Wechselwiese / Kleegras
Hallo, natürlich gehört die Futterprofi KM Mischung spätestens im 3. Jahr weg, aber die ursprüngliche Frage war ja was im MFA der Unterschied ist ob ich Kleegras oder Wechselwiese angebe!
Gruß
manas

  30-03-2008 14:14  kokosbussi
Wechselwiese / Kleegras
Hallo,

von Kleegras spricht man wenn der Kleeanteil zwischen 40 und 80% liegt, darüber ist es Klee/Luzerne Reinbestand, darunter Wechselwiese.
Unterschied ist der Stickstoffbedarf (-25% bei Kleegras, 0 bei Klee) und die Vorfruchtwirkung (bei Kleegras und Wechselwiese 30kg bei Klee einjährig 20 kg bei Klee mehrjährig 40kg).

Punkto Grünlandwerdung verhalten sich alle gleich - wenn innerhalb von fünf Jahren keine aktive Tätigkeit (Schlitzsaat, Umbruch) durchgeführt wird, ist die Fläche im sechsten Jahr als Grünland anzugeben!

LG kokosbussi :-)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.