Antworten: 13
Reifendruck und Bodenschonung
Hallo
Wir haben ein großes Lohnunternehmen , also wir fahren immer mit wenig luftdruck zwischen 0.8 beim pflügen bis höchstens 1.8 beim Rüben fahren . Unsere Kunden wollen Natürlich auch das der boden so schonend behandelt wird als möglich. Auch wenn es mit großen maschienen befahren wird. Wir überlegen auch die schweren Fendtsmit einer Reifendruckregelanlage auszurüsten
gruß zimmer
Reifendruck und Bodenschonung
Danke
Aber heut zu tage muss man schon auf den Kunden hören wenn man was verdiehnen will. Sonst hat man große Probleme.Aber wenn es so weit iss komm ich auf die zurück.
zimmer
Reifendruck und Bodenschonung
Wir hatten vor zuerst den Fendt 936 Umzurüsten.Fürs Gülle fahren und Silo.
Reifendruck und Bodenschonung
hallo, mir sind grosse maschinen mit breiter und den bodenverhältnis angepassten luftdruck lieber als kleine maschinen mit ihrer standartbereifung. konnte das immer sehr gut beobachten wie die grasnarbe leidet bei den kleinen traktoren im gegensatz zu grossen mit zb einer 600er bereifung da ist der gewichtsunterschied zweitrangig.
günter
Reifendruck und Bodenschonung
Ja klar da hat man ja viel mehr auflage fläche mit weniger druck.Deshalb Spritzen und Düngen wir auch mit breiten reifen.Besonders im Hang ist das besser mit kleinen schmale reiten fährt man die Grasnabe viel mehr kaputt und deshalb wird immer mit breiten reifen gefahren
zimmer
Reifendruck und Bodenschonung
XM 108 war auf JD 6400 bis 600 verfügbar und ist eine tolle Bereifung. Dennoch 7000h mit viel Straße spielts nicht, da kann der Reifen so toll sein wie er will. Da müssen schon auch die Faktoren mitspielen, doch eine tolle Leistung jedenfalls!
Begrenzend sind und bleiben die Lasten: sowohl Eigengewicht als auch Gewicht der Anbaugeräte. Wenn ich an einem Traktor mir 6500 kg Eigengew. eine Saatkombination mit 2500 kg Gewicht sowie 800 kg Frontgewicht anbaue, ist Bodenschonung natürlich essentiell.
Bei einem bar Druck ist dennoch die Untergrenze erreicht, da kann der Reifen das "Walken" noch so gut aushalten!
Reifendruck und Bodenschonung
Das mit dem Reifendruck stimmt schon nur die Bodenverhältnisse spielen auch eine große rolle. Viele fahren nach dem regen zum mähen los auch wenn nicht einmal das gras ganz abgetrocknet hat da kannst du den Luftdruck absenken soviel du willst wirst du der Grasnabe erheblichen schaden zufügen.
Lohnunternehmer haben oft auch große distanzen auf straßen zurückzulegen und da ist der minimalreifendruck dann auch nicht optimal.
Mfg schellniesel
Reifendruck und Bodenschonung
Desswegen überlegen wir auch nur auf die schweren Trecker ein Druckregler einzubauen.
Und die viel auf der St raße laufen mit einem konstanten druck von 1.3 zu fahren
Reifendruck und Bodenschonung
Ja, darauf würd ich auch achten, wenn nicht das Manometer meines nagelneuen Luftdruckprüfers um mehr als ein Drittel zu viel anzeigen würde.
Da kann ich auch mit dem Daumen den Druck prüfen :-/
Reifendruck und Bodenschonung
Vergiss die Luftprüfer auf den Luftpistolen, raten kann ich auch.
Einmal 50 EUR in einen geeichten Luftprüfer investieren, fertig. Die gehen dann bis 5 bar.
Die einzigen Reifen, wo ich diesen Druck überschreite, sind die 12-Tonner mit LKW-Bereifung. Und hier reicht mir die Genauigkeit der Luftpistole.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!