Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040

Antworten: 15
  20-03-2008 20:32  oeller
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Denke in letzter Zeit nach ob ich mir einen neuen Traktor kaufen sollte.
Bin jetzt in der überlegung steyr profi 4120 oder new holland t6040 bzw. tsa.
Eigentlich fahre ich nur Steyr, aber als ich mir den new holland anbieten lies ware ich schockiert das er um fast 10.000€ billiger war. Eigentlich meint man ja das der profi und das t- modell bzw. tsa der gleiche traktor ist. Weiß jemand was bei diesen traktoren einen großen unterschied aus macht. positive bzw. negative sachen. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand ein bisschen weiterhelfen könnte.

  20-03-2008 20:45  andy13
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
in letzter zeit arbeitet die cnh wieder ein wenig distanzierter also kann man nicht sagen das es die gleichen traktoren sind. wir fahren auch nur steyr.!!

  20-03-2008 20:45  Tiri
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hi
Des gibt unterschiede bei den Beiden. Einer ist die Verarbeitungsqualität, die beim Steyr reichlich besser ist als beim New Holland. 2 Der steyr ist mehr auf eigene Teile auf gebaut und nich so wie der New Holland, der noch auf die ublichen billigen ford und fiat teilen aufgebaut ist.

mfg Tiri


  20-03-2008 20:47  andy13
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
meine rede!!! wenn du die qualität und zuverlässigkeit von steyer gewont bist dann bleib dabei!!!


  20-03-2008 20:59  rotfeder
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
hallo!
Lasst euch doch nicht für dumm verkaufen. Steyr Profi und NH - ts sind baugleiche Maschinen, seht nur einmal genau hin. Auch wird der Preis annähernd gleich sein. Nur gibts beim Newholland eine Billigversion mit der Bezeichnung TS -Delta, die ist deutlich billiger
aber auch minderwertiger. Hat z.B. keine elektronische Einspritzpumpe.

  20-03-2008 21:03  andy13
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
es sind nicht die selben Traktoren!!!!!!!
das wird nur so unter den bauern behauptet : " alles der gleich italienische mist" ist einfach so.

aber in wirklichkeit wird seit einigen monaten immer mehr markendistanzierter gearbeitet da man in der vergangenheit keine guten erfahrungen gemacht hat.

  20-03-2008 21:32  frank100
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Der Profi und der T sind noch immer dieselben nix Steyr.
@andy13
Wieso verkauft sich so ein Italienischer Mist wie du es sagst so gut.


  20-03-2008 21:47  6145
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Die Unterschiede sind erheblich.
Wenn, dann ist überhaupt nur der TSA vergleichbar.
Unterschiede sind bspw. die Einspritzpumpe. Es zieht sich einfach durch. Schon richtig, dass die Schalter dieselben sind. Dennoch, sitz doch mal in beiden Kabinen Probe und sieh selbst. Achte auch Nähte, Kanten (Kunststoffgrate) und Spaltmaße.
Dass im Profi neben dem Kompakt derzeit noch die meisten NH-Teile zu finden sind, ist allerdings Fakt.
Auch zwischen TVT und CVT gibt es ordentliche Ausstattungsunterschiede.

Ehrlich, ich mag die Profiserie einfach nicht.
Entweder 9105 MT oder gleich 6140 CVT.

  20-03-2008 22:21  krampus
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hallo oeller! Ich glaub ich erkenn Dich wieder.... bist Du nicht der Stelzi???

  21-03-2008 06:57  Posch
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Abgesehen von der Bedienung und davon dass der Profi in St. Valentin gebaut wird ist er von der Verarbeitung um einiges besser, auch hat der Profi serienmäßig stärkere Hinterachsen und den Boost.
Mir gefällt der Traktor saugut, und der Verbrauch ist ein Hammer. mit optimierter Drehzahl braucht er im Verhältnis wenig. (habe auch JD und Fendt 400 probiert.) mir ist der Profi nur ein bisschen zu schwer daher MT.
mfg Posch

  21-03-2008 07:38  flo150
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Ich persönlich würde den t6040 bevorzugen, da ich mit NH schon viele gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings bin ich von der TSA-Serie nicht ganz so begeistert. Zwischen diesen beiden Modellen würde ich einfach auf gleiche Ausstattung achten und sehen von wechen Händler dann das bessere Angebot kommt!!!

  21-03-2008 08:47  oeller
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Ich habe mir die elite version anbieten lassen. das mit der bedienung und der verarbeitung in der kabine ist mir bekannt. Was mich sehr interessiert das ist wie das schwerere achsen und eine elektronische einspritzpumpe beim steyr 4120 eingebaut sind. was ist noch billiger eingebaut beim t- modell?
mfg

  21-03-2008 09:04  whoknows
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
hallo! wir haben einen miettraktor und zwar einen case mxu 135. der müsste mit dem profi fast gleich sein. wir sind sehr zufrieden damit. der verbrauch hängt sehr vom gasfuss ab. bis 1800 u/min is alles ok, aber darüber schluckt er schon, hab aber keine vergleiche mit anderen hersteller gemacht. wir bekommen jetzt im juni das nachfolger modell, ich glaube der heisst jetzt maxxum. der dürfte dann ganz gleich wie der neu profi sein. jedenfalls hat er die steyr armlehne, auf die freue ich mich schon...
lg


  21-03-2008 20:19  rotfeder
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hallo!
Und es sind doch baugleiche Traktoren. Wie oben erwähnt wird der newholland im englischen Basilton zusammengeschraubt, und der Case mxu und der Steyr Profi im Werk in St.valentin, aber aus den gleichen Einzelteilen. Also Motor ist gleich, Kabine Getriebe Vorderachse ec. sind gleich. Oder hat ein echter Steyr die Allradachse mit einer Spurstange und seitlichen Zylindern? Nein, das ist typische Fiatmacherei. Der Multikontroller und ein paar Kleinigkeiten sollen angeblich nur Steyr vorbehalten sein, aber das macht das Kraut auch nicht fett.

  22-03-2008 11:42  thalljo
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hallo Ich selber besitze einen Steyr 4115 Profi und bin mit diesem sehr zufrieden !!!
Steyr hat andere Hydraulikventile und auch eine höherwertige elektrische Anlage als New Holland ( Steyr verbaut beim Profi die selben Elektromagnetischen-Steuerventile wie beim CVT ) du musst nur einmal die verlegung der Kabel beim New Holland anschauen die ist meiner meinung nach schon ein bischen ´´schlampig´´ !! Motor, Getriebe, usw sind das selbe!! Mich wundert nur der hohe Preisunterschied den als wir im Dez. 2006 alle beide Anbieten haben lassen hat es um ca 4500 Euro gefehlt damals wollte uns der New Holland Vertretter mechanische Steuergeräte einreden !! Ich möchte hier keinen schlecht machen ich glaube das keiner der beiden um soviel schlechter ist als der andere !! Ich werde weiterhin auf Steyr setzen mann muss ja was für den Österreichischen Arbeitsmarkt tun !!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.