MFA 2008 Veranstaltung

Antworten: 13
  19-03-2008 09:35  Gstettnbauer
MFA 2008 Veranstaltung
Hallo Leute!

Ich war gestern auf einer MFA 2008 Veranstaltung mit dem Düngungsauflagen.
Heute noch bin ich total aufgewühlt und schockiert.
Der Alterdurchschnitt betrug ca. 50 Jahre, und haben schon mehrere Jahrzehnte auf ihrem Hof gearbeitet. Haben fleißig gegüllt, geerntet, gepflegt, ihr Leben riskiert wenns mal über 50% Steilheit geht, investiert, ......
Jetzt soll man alles Aufzeichnen. m3 Gülle / ha, kg Mist / ha, bzw Schläge. Darf nicht mähen wenns mal geht (5% 2malige Nutzung, Steilflächenmahd). Blühstreifen....., 66%Regel
Da sagen jetzt sicher viele. Wenns dir nicht passt dann verzichteste halt. Ja verzichte mal wennst 90 % der Fläche über 35 % Steilheit hat..... Zum bearbeiten Spezialmaschinen die ums doppelte teurer sind wie so ein Traktor.....
In der Kammer sitzten Ingenieure und DIpl . Ing. und Magister.....die ihr Leben damit verbringen diese Auflagen zu studieren. Ein Bauer hat keine Zeit zum Studieren. Der muß arbeiten. Und dann reden die : Is eh alles im EAMA, und zum Downloaden. Viele der Anwesenden könnne nicht einmal den Computer einschalten.
Wennst du sie fragst : Warum? Antwort: Wir haben das nicht verhandelt! Wir bringen das nur euch bei.... Wo fangt man dann an zu kritisieren?
Ich weiß nur falls es zu Neuwahlen kommt : Schwarz hat meine Stimme verloren.
Wenn Kammerwahlen sind: i geh nicht mehr hin.

Es is zusammengerichtet zum Hutdraufhauen....

  19-03-2008 20:59  muk
MFA 2008 Veranstaltung
ja das sind richtlinien - gemacht von schwarzen vertretern.

klare antwort : bei der nächsten wahl einfach abwählen , denn schlechte arbeit darf man nicht belohnen.

  19-03-2008 21:04  oekonom
MFA 2008 Veranstaltung
Also die Richtlinien kommen zum gross Teil schon noch aus EU BRÜSSEL, werden dort von einigen bestimmt die etwas mehr gewicht haben als unsere paar Schwarzen.
mfg Herbert

  19-03-2008 21:31  Trulli
MFA 2008 Veranstaltung
Hallo!

Sicher, es sind viele Auflagen einzuhalten, aber dafür gibt es auch öffentliche Gelder!
Neue Maßnahmen sind anfangs "gewöhnungsbedürftig" , aber nachher wirds Routine!
Also, mir ist es das bißchen Aufwand allemal wert! Ich bin Nebenerwerbslandwirt und erhalte Ausgleichszahlungen fast in dem Ausmaß, wie ich außerlandwirtschaftlich in einem Jahr verdiene......
Die Kammer erledigt die Hilfestellung bei den Anträgen vorbildlich! Also, meine Stimme haben sie!
Zu den "Schwarzen" , ich möchte nicht wissen wo wir stehen würden, wenn uns wer anderer vertreten würde....
mfg


  19-03-2008 21:48  0815
MFA 2008 Veranstaltung
@trulli
"aber nachher wirds Routine!" Das glaubst aber nur du! Denn kaum wird was zur Routine, dann wird schon wieder abgeändert! Kann mich noch genau erinnern, als der Kammersekretär vor einigen Jahren sagte, bald werden wir dasitzen und immer das Gleiche machen. Wie es wirklich kommen ist, sieht man eh!
"Die Kammer erledigt die Hilfestellung bei den Anträgen vorbildlich! " ja stimmt, aber nur bezahlen darfst halt brav dafür ab heuer!
Der letzte Clou ist ja das mit dem Meldeverzug. Das käme gleich, als würden die Toleranzgrenzen bei Radarboxen nachträglich 4 Jahre zurück vermindert, und somit eine Anzeigenflut auslösen. Würde rechtlich sicher nicht halten, aber mit den bauern kann man eh allerhand aufführen! Aber es gibt immer wieder so Naivlinge die glauben, es wird das Geld den Bauern nachgeschmissen!

  19-03-2008 22:11  0815
MFA 2008 Veranstaltung
Unter die Naivlinge habe ich eigentlich Nichtlandwirte gemeint. Hätte das besser in einem neuen Absatz schreiben sollen.
Bezahlt habe ich nichts, da wir eigentlich bisher selbst gemacht haben. (Digitalisierung macht man besser selber, kann mir nicht vorstellen, daß ein Anderer meine Gründe besser kennt als ich selbst) Habe aber schon ganz schöne Gebührenhöhen gehört von Kollegen.
Nochmal zum Meldeverzug, wer ist wirklich verantwortlich, wenn auf der BK die Meldung nicht gleich eingeben wird? Habe oft gesehen, daß eine Menge Meldekarten am Schreibtisch liegen. Glaube kaum, daß am Tag des Einlangens der Karte die Meldung gleich eingegeben wurde. Trifft mich eigentlich nicht mehr dieses Problem. Würde einsehen, wenn ab sofort der Meldeverzug genau gehandhabt wird, aber rückwirkend, zuvor als "richtig erfaßte Meldung" im Nachhinein als Sanktion hinzustellen weil sie einen tag zu spät einlangte, sehe ich bei besten Willen nicht ein!

  19-03-2008 22:32  0815
MFA 2008 Veranstaltung
Bei uns kostet es (NÖ) für eine 1/4 Std 9 €!
Bei mir hat es im Vorjahr auch oft gefunzt, immer wieder neues Java laden müssen. Habe aber bei der AMA angerufen eine bestimmte Nummer, die ich vorher von der Kammer erhalten habe, dieser Herr hat alles gut erklärt bei laufenden PC. Seitdem läuft es wie geschmiert. Hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschrien´.

  19-03-2008 23:28  eranz
MFA 2008 Veranstaltung
Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer MFA-Info, und ich denke es sind viele Juristen (Ama, LLwk´s) an den Auflagen schuld, um ja den ganzen Rahmen den die EU vorgibt ausnutzen zu können.

Beim Wählen ist meiner Meinung nach eine ungültige Stimme besser als einfach nicht hinzugehen.

  20-03-2008 07:02  Gstettnbauer
MFA 2008 Veranstaltung
Ja, es gibt viel Geld: stimmt.

Leider ist es bei dieser Maßnahmendichte meiner Meinung nicht mehr möglich bei einer VOK fehlerfrei zu bestehen. Überhaupt für ältere Bauern.
Bei den Veranstaltungen hört man immer: Machts das sonst wird sanktioniert.

Abhängigkeitspolitik und Angstmache: Das sind die Arbeitsweisen unserer (schwarzen) super Politiker.

Dann wird gesagt: Schlimmer kanns nicht werden. Pah, das ich nicht lache:
Aufzeichungen gehen nach 2013 weiter: Geld gibts keines mehr....
Buchhaltung verpflichtend für alle Betriebe.....

:) Warum müssen wir beim Weidegang der Tiere nicht abzählen wie oft sie abkoten?
Das gehört ja auch zu Düngung, oder ?

  20-03-2008 19:45  helmar
MFA 2008 Veranstaltung
Nun, ich bin auch bei einer solchen gewesen, und der DI in allen Ehren, aber die normalen Ings haben es bis jetzt besser erklären können........ich geh immer wählen, stehe aber dazu dass ich nur noch eine Vorzugsstimme an einen Kandidaten vergebe, obwohl mir klar ist dass dise natürlich auch seiner Partei zugerechnet wird...aber vielleicht denkt sich doch wer was wenn der Kandidat eine Stimme bekommt, die Partei aber nich angekreuzt wird.....
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.