Antworten: 7
  17-03-2008 21:49  manu1
stößelstangen
sind eingentlich die zwei stoßelstangen beim wd113 motor (t80) gleich oder unterscheiden sie sich in der länge, durchmesser oder durchmesser der bohrungen?
ein bekannter mechaniker hat gemeint, dass die gleich wären.
wisst ihr das genau?

lg

  17-03-2008 22:04  schellniesel
stößelstangen
Sind gleich. Zumindest macht es nichts wenn du sie vertauschen solltest.
Optimal ist es nicht weil sich die Pfannen der Kipphebel bzw. der Nockenwellenventilstößel und die Köpfe des jeweiligen Stößelstange eingelaufen haben und so eventuell bei vertauschter Stößel die nicht so gut abdichten. Was aber weiters auch nicht dragisch ist. Ölversorgung zum Ventiltrieb ist immer gewährleistet.
Mfg schellniesel

  17-03-2008 22:07  manu1
stößelstangen
danke für die rasche antowort.

mir gefällt sehr, dass du auch arbeitest mit deinem 18er, finde viel besser, ihn zum arbeiten zu verwenden, als nur so herumzugurken.

mfg

  17-03-2008 22:15  schellniesel
stößelstangen
Ich finde auch.
Vorteil gegenüber anderen Traktoren:bei der Heuernte werd ich auch noch schön Braun! ;-)))))
Haben aber erst seit 5 jahren wieder einen am Hof. Meine großältern haben damals einen gehabt und dann gegen einen Ford eingetauscht so anfang der 70 Jahre.
Irgendwie ging immer ein kleiner helfer ab und so haben wir uns wieder einen zugelegt als zweittraktor.
Mfg schellniesel



  17-03-2008 22:39  manu1
stößelstangen
um wieviel hast du ihn gekauft, und wie ist der zustand?
ich will auch mal mit meinem eine landwirtschaft aufmachen und arbeiten.

  18-03-2008 20:27  manu1
zylinderkopf
habe jetzt noch eine frage: habe heute den kompletten traktor wieder zusammengesetz.
ist gleich beim 1. mal starten gelaufen. läuft auch sehr gut.
ich habe nur eine frage: als ich den ventildeckel wieder abgenommen habe um die kipphebel nochmals nachzuziehen und das ventilspiel eitustellen habe ich bemerkt, dass sich oben im zylinderkopf kühlwasser angesammelt hat. es war der frostpfropfen und der boden mit ca. 5 mm wasser bedeckt.
wo könnte dieses wasser herkommen. könnte es irgenwo durch den warmen motor verdunstet sein und sich dort abgesetz haben oder ist das nicht normal?
ist da beim kopf irgendein riss oder irgendein defekt?

lg

  20-03-2008 20:42  schellniesel
zylinderkopf
Hallo manu1
Hab leider erst jetzt wieder zeit gefunden um die Beiträge durchzugehen.
Hab den T84 Bj 58 mit Seitenmähwerk und Hydraulik vor 4 oder 5 Jahren um 1000€ gekauft. Hab dann die restaurationsversuche eines wenig begabten Hobbymechanikers ausgebessert. Elektrik, Motorabdichtungen,lackarbeiten,... hat der vorbesitzter alles gepfuscht. Hab auch die Kopfdichtung gemacht und später noch büchse und kolben erneuert weil ich sie schon länger zuhause herumliegen hatte (auf vorrat gekauft weil jedes jahr teurer wurde) und die neue schon zu rosten begonnnen hat. Ausserdem hatte ich bei der kopfrep. schon festgestellt das die Büchse etwas eingelaufen war.
Jetzt läufter schon 3 jahre ohne Probleme.
Mfg schellniesel

  06-02-2018 20:36  bart.v(ruk1)
zylinderkopf
Wieviel spiel darf sein swischen pluel und Kurbelwelle
Bart (Belgien)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.