Was zahlt ihr für die Pachtflächen

Antworten: 13
  06-03-2008 22:32  wene85
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Es gibt sicher genug Bauern hier die Pachtflächen besitzen. Mich würde interressieren was ihr für den Hektar Pachtfläche zahlt für den Acker.
lg angerweber

  07-03-2008 18:33  bergbauer310
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Ich bezahl gar nichts mehr, weil wieso soll ma fürn grund auch noch bezahlen. Laut ÖPUL besteht ja die Verpflichtung den Grund zu bewirtschaften und den Aufwuchs wegzubringen. Also wer den Grund selber nicht mehr bewirtschaften will und keinen vernünftigen Pachtpreis nennt, der soll gar nichts mehr bekommen. Soll jener mal schauen, was die Bewirtschaftung durch MR usw wirklich kostet. Wieso soll der Pächter immer der Dumme sein, hat ganze Arbeit und der andre schaut ihm zu dabei, und wenn mal a bissi mehr steht , hört man ihn eh schon jammern, dass er zwenig Pacht kriegt,

  07-03-2008 18:53  Jophi
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Na farmboy !

Etwas eigenartige Ansichten hast Du aber schon. ( Ohne Dir zu nahe treten zu wollen )

Für gutes Ackerland müßten locker 700.-€ zu kriegen sein, eher mehr.

Ich werde nächste Woche einen nicht ganz so guten Acker verpachten, ( Gemeinschaftsbesitz ) steht morgen in der Zeitung. Wenn Ihr wollt, kann ich Euch dann sagen, was wir kriegen.

Jophi

  07-03-2008 20:02  Bobbl
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Das sind für mich Dinge die ich nicht verstehe. Der Neid unter den Bauern ist ein Wahnsinn wie es ausschaut. Finde das der Pacht einfach viel zu hoch ist. Ich finde der Preis wird so in die Höhe getrieben das es net mehr normal ist. Jeder will größer werden noch größer und am größten sein dann. Für mich ist nur mehr wo sich dann der Sinn und Zweck da ist. Die großen Stallungen,Biogasanlagen sind ja nur mehr Gsmbh und der Bauer (Landwirt ist der Angestellte). Eine Frage hat es da noch Sinn? Meiner Meinung nicht mehr.


  07-03-2008 21:24  wene85
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Ich finde für normale Äcker sollte man 200€ bezahlen für ganz gute Äcker 300€ aber mehr kann man nicht mehr zahlen weil sonst zahlt es sich nicht mehr aus zum pachten.
lg angerweber

  08-03-2008 08:24  Bobbl
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
ja wene85 da hast du recht aber anscheinend gibt es Betriebe die größer werden ohne den Grund dafür zu haben und die dann den Pachtpreis sehr hoch treiben.

  08-03-2008 09:53  mandy
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Hallo.
So pauschal kann man das nicht beantworten. Es kommt immer auf die Ertragslage, die Produktionsvorraussetzungen des Pachtbetriebes und die Mehrbelastungen für diesen Betrieb an.
Und da sind wir schon beim eigentlichen Thema, das mir persönlich sehr sauer aufstößt:
Betriebe, die bei der SVB in der Höchststufe sind haben nun mal den Vorteil, das ihnen keine zusätzlichen Beiträge mehr erwachsen und dies stellt meiner Meinung nach einen gewaltigen Wettbewerbsverzehr dar.
Es hilft auch nicht, über hohe Pachtpreise zu schimpfen, den bekanntlich wird ja niemand gezwungen, um horrende Pachtpreise zu pachten - wie überall bestimmen auch hier Angebot und Nachfrage die Höhe.
Bevor ich um mehr als 350 € / ha pachte, setze ich meine freie Arbeitskapazität über den MR oder einen außerlandwirtschaftl. Zuverdienst ein, da sich das Ertragsrisiko dann sehr schnell auswirken kann und man mit einer roten Null aussteigen kann - und nur, das sich die Räder meines Traktors drehen und ich beschäftigt bin, das ist mir ehrlich gesagt zu wenig!!
Leider wollen halt manche um "jeden Preis Großbauern" sein, wird ja von unseren Standesvertretern bei jeder Gelegenheit gepredigt - jeder wie er halt will :-).
M.f.G. mandy

  08-03-2008 11:29  wene85
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Das ist klar der jenige der Verpachten will will viel dafür haben nur 700€ und mehr geht nicht mehr das ist dann draufzahler geschäft. Es kann eh jeder seine eigenen Äcker bewirtschaften nur das wollen auch viele nicht nur dann kann man nicht sagen das man noch mehr verlangen soll.
lg angerweber

  08-03-2008 13:24  Asterix250
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Grüss euch!

Hab jetzt in der bauernzeitung -bündler gelesen das einer ihn meiner gegent dringent Pachtfläche sucht zahlt 730 euro pro ha.
da fang ich auch schon an darüber nachzudenken....

mfg
Asterix

  08-03-2008 19:50  Jophi
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Das sehe ich genauso.
Da muß eben jeder seine Grenzen kennen und vor allem, sich dann auch daran halten.

Jophi

  09-03-2008 13:43  Heio
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Es soll auch solche geben die 1000€ und mehr bezahlen. Und nach Jahren kommt das böse erwachen. Die Bank ???? Das Kreuz???usw.
Wenn ein Betrieb 700€ Verdient hat mit seinem zu verbachteten Grund dann hat er woll einnen Musterbetrieb mit Luxuswohnhaus und Luxuslimosine und denkt nicht im Traum einen Quqtratmeter zu verpachten.
Es soll möglichst viele geben die möglichst viel Bezahlen,denn das belebt den Struckturwandel.

Schönen Sonntag
Heio


  09-03-2008 14:01  schellniesel
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Was ich oft nicht verstehe das Kollegen Ackerflächen 25km vom Betrieb Pachten und dafür auch noch sehr viel Pacht bezahlen. Berücksichtigen die die Strecke zum Acker gar nicht? Alleine was das an diesel verschlingt und da kommt keinen cent zurück der auf der Straße verblasen wird? Man kann hier gar nicht so viel pro Ha herausholen wie das oft schon kostet,oder?
Mfg schellniesel

  10-03-2008 18:03  Alexander Wippel
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Hallo zusammen,

war vor kurzem erst in Verhandlung eines 5 ha grossen Ackers, auf dem nicht mehr als 5 to Weizen möglich sind und das auch nur bei guten Wetterverhältnissen.
Bin dann bei 500,-€/ha ausgestiegen, da ich ja auch etwas dabei verdienen will und nicht nur die Pension meines Vaters beanspruchen will. Verpachtet wurde um 700,-€/ha!!!
Pächter hat Stier und Hühner im Stall, nur was er im Kopf hat, weiss ich leider nicht. Ich ärgere mich darüber nicht allzu sehr, da ich nicht von meiner Landwirtschaft leben muss, sondern einzig als Zubrot dient. Nur bei 700€/ha sollte ich vielleicht auch mal darüber nachdenken, meine Fläche zu verpachten. Schliesslich wären dies ja immerhin ca11.500€ im Jahr und müsste dafür nichts tun. Und die Einkommenssteuer dafür kann man sich ja auch richten das es passt.
Man muss einfach nur Geduld haben, da die Banken entscheiden dann eh für den Bauer, was mit seinem Grund passiert. Habe vor kurzem erst einen Acker gekauft, da der Vorbesitzer fast am Ruin ist und die Bank für ihn entscheidet.
Ich spare mir die vielen "Pachteuros" für weiteren Grundkauf.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.