Antworten: 8
15er Steyr - Startproblem
Springt eigentlich ein 15er an, wenn er zu viel oder zu wenig Ventielspiel hat? Auf wie viele Zentel gehört das Ventielspiel eingestellt und mit wie vielen Newtonmeter müssen die 4 Zylinderkopfschrauben angezogen werden?
Danke für eure Antworten!!!
15er Steyr - Startproblem
Hi,
beide Ventile 0,2 mm. Werksangabe für das Anzugsmoment sind glaub ich 13 kpm, Praktiker meinen, dass 16 kpm besser sind, wahrscheinlich weil üblicherweise die Unterlegscheiben nicht mehr ganz einwandfrei sind nach mehreren Demontagen. Gib´ Kupferpaste d´rauf, dann dreht es sich leichter und lösen geht auch besser.
Viel Erfolg,
WolfElli
15er Steyr - Startproblem
das ventilspiel soll auf 0,2 - 0,3 mm eingestellt werden (0,2 laut anleitung). aber achtung: stell es auf gar keinen fall unter 0,2 mm, denn wenn zu wenig spiel besteht kann es sein, dass du einen motorschaden hast, denn es kann kein öl zur kühlung und schmierung durch die stößel mehr durch.
der kopf wird mit 14 - 16 mkp festgezogen.
lg
15er Steyr - Startproblem
Na, diese postings werde ich ausdrucken und meiner Freundin mitbringen :-))))))))))))))))))))))
Wie ich - schon sooo oft - geschrieben habe, ist ihr Lebens-Traktor der 15-er.
:-))))))))))))))
15er Steyr - Startproblem
dann soll sich mich doch mal besuchen, hab zwei davon zu hause, bin ein sehr sehr großer steyr fan, dies reicht vom t80 bis zum 290er.
mfg
15er Steyr - Startproblem
Aber manu,
meine Freundin kann es sich nicht leisten, einen Ausflug zu machen.
Aber Du vielleicht???
15er Steyr - Startproblem
hallo Manu!
Du könntest ruhig mit dem 15er zur Else ihrer Freundin fahren! Weiß zwar nicht wo sie ist, aber von Saalbach aus kann man schon so manche Reise antreten. Vergiß aber nicht das Autobahnpickerl auf den Traktor zu kleben!
15er Steyr - Startproblem
^^ja, wenn du mal verraten würdest wo sie wohnt, dann würde ich es dochmal überlegen, wenn die entfernung stimmt.
mfg
15er Steyr - Startproblem
Lieber manu,
30 km ab Linz, OÖ.
Und jeder, der da auftaucht, wird zur Arbeit eingeteilt!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!