Antworten: 11
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Soll eine fertig Mischung geben die wahrscheinlich wieder einiges kosten wird.
Vorgabe sind jedenfalls zwei Blühende Gewächse und der Gedreideanteil darf nicht über 50% liegen.
Werde wahrscheinlich Rabs, Klee, Mais und Sonnenblumen mischen.
Was haltet ihr davon?
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Klee würde ich nicht nehmen den der ist glaube ich nicht billig. Würde wenn einen normalen Grassamen nehmen weil der ist gluabe ich billiger nur so viel hast du eh nicht.
lg angerweber
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Warum denn überhaupt was ansäen - 2 verschiedenen Unkräuter werden wohl auch ohne aktive Aussaat aufgehen und zum einmulchen tuts das wohl auch,.....
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Ich habe die Rapsomischung gesät. Darin sind soweit ich weiß 2 Kleesorten und Kornblumen und andere (Un)Kräuter enthalten. Hat mir im Herbst 3€/kg gekostet. Da ich aber nur ca. 1,1ha angebaut habe ist das nicht so arg ausgefallen (30€ fürs ganze Feld).
Bei mir fällt das ganze dann allerdings unter Blühfläche.
Grüße
Hubert
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Ich würde mal sagen, ihr solltet die Blühstreifen nicht so negativ sehen, sondern auch ein paar Vorteile daran sehen!
Ich habe schon vor 2 Jahren Blühstreifen in meine Kürbisäcker gesät (ca. 15 ha). Ich habe ein Gemisch aus 7 verschiedenen Blühern mit der normalen 2,5 m Sämaschine über ca. jede 15. Reihe gesät. Dabei hab ich die mittleren 3 Scharen ausgeschaltet und 1 Reihe inzwischengenommen. So hab ich schöne Blühstreifen bekommen, die ja ein Insektenparadies sind und keine nennenswerten Ertragseinbußen gehabt, obwohl ich auf diese Weise 5 % der Fläche gesät habe. Ich werd das heuer wieder so machen und glaube kaum, dass diese Methode nicht gültig wäre?
Naürlich ist mir klar, das diese Methode nicht auf alle Kulturen so anwendbar ist, aber da es ja auch noch andere Feldfrüchte gibt die auf Insektenbestäubung angewiesen sind, bin ich schon der Meinung, dass es in gewisser Weise etwas Sinn macht auch diesen kleinen Helfern ein bischen Lebensraum und vor allem Futter in Form von Blühpflanzen gibt!
Zumindest ist es die Geschichte wert, sich etwas Gedanken drüber zu machen, wie man sie auch sinnvoll nützen könnte und nicht nur über die 2 %- Einschränkung jammern!
meint
DJ
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
@wene85:
Lieber junger Freund: du weisst eh. glauben heisst nix wissen. Gibt ganz einfache Methoden sich über Preise zu erkundigen. Dann kann ma behaupten, des is so oder so, und daraus subsummierend kann man seine Meinung ableiten.
Möchte dich nicht kritisieren, noch sonst schlechtmachen, sondern nur freundlich hinweisen, dass du in deinen vielen Beiträgen, nicht einfach nur Behauptungen aufstellen sollst.
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
öpul / ubag aussteigen???
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
@ kukuruznik
Nutzlos-Streifen ist der passende Ausdruck für diese unverständliche Vorschrift im ÖPUL.
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Wollte hier eigentlich nicht über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme diskutieren. Zwar finde ich sie bei mir auch nicht von großen nutzten weil lebensraum auf wiesen und am waldrand wo auch Brennessel und anderes Unkraut wächst sicher zur Genüge für unsere Nützlinge vorhanden ist.
Denke schon das das eine ganz gute Mischung ist die ich Vorgeschlagen habe der Klee und Raps sind hier die Bodendecker die das Unkraut etwas in Schach halten sollen.
Würde das sowieso alle jahre neu anlegen. auch wenn ich es sicher meist am der selben
Fläche anbauen werde. Wird auch als Wildacker fungieren.
Mfg schellniesel
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
Mein Nachbar behaubtet bei Bio sind Blühstreifen Pflicht stimmt das oder kennt er sich nicht aus.
Was säht ihr auf euren Blühstreifen an?
der kennt sich nicht aus!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!