Frage an ALRAL ( Stiermast)

Antworten: 5
  28-02-2008 19:34  www
Frage an ALRAL ( Stiermast)
Warum willst du zur Ochsenmastproduktion nicht einmal einen Kommentar abgeben? Stimmt es dich nicht bedenklich, dass Eiweiß- und Kraftfuttermittelpreise sich verdoppelt haben, und der Stierpreis nicht gestiegen ist?(oder vielleicht geringfügig) Ich persönlich habe es schon ziehlich satt das eigene Getreide bei dieser Preissituation zu "veredeln" und teuren Soja einzukaufen. In dieser Situation glaube ich halt, dass man mit Ochsenmast auch das erwirschaftet wie mit den Stieren,
Wie seht ihr das?

  28-02-2008 21:16  ALRAL
Frage an ALRAL ( Stiermast)
Servus WWW

Da gibt es aus meiner Sicht mehrere Punkte warum ich das nicht machen würde.
1.
Du mußt mal einen Abnehmer finden der dir auch nur annähernd einen kg Preis bezahlt der dem eines Stieres ( Jungbullen )gleicht.
2.
Du hast einen geringeren Umtrieb pro Jahr ( weniger verkaufte Ochsen, da diese ja mind 2 jahre alt sein müssen).
3.
Du hast den selben Arbeitsaufwand ( Futtern usw.... ) wie bei der Intensivmast.
4.
Du bekommst keine zusätzliche Prämie für die Ochsenmastproduktion, im Gegenteil du bekommst sogar weniger Schlachtprämie weil ja weniger Tiere / Jahr verkauft wurden.

Das sind nur schnell einige Punkte warum ich nicht daran denke ...., und ich glaub auch
nicht das der Getreideverkauf dir die Einnahmen von den Jungbullen wettmachen könnte.

Zu meiner Produktion kann ich nur sagen das ich nur wirkliches Kraftfutter zukaufe und sonst
nicht´s. ( Getreide hab ich selber und Soja kaufe ich sowieso nicht -> zu teuer, da gibt es
schon sehr viel bessere fertige Mischungen von Namhaften Herstellern die billiger sind als der Soja).
Bei meiner berechneten Mastration habe ich einen Kraftfutterbedarf von ca. 29 € für alle 120 stk die ich im Stall stehen habe.( Von 90 kg bis 690 kg )
Außerdem glaube ich das wieder einmal eine sogenannte Betriebserhebung von der EU
durchgeführt werden wird, ( zwecks Betreibsprämie ) und dann schneidest dich wieder, da weniger Tiere im Jahr verkauft und gehalten wurden.
Bin auch gespannt ob sich der Getreidepreis immer so halten kann.....

So, fertig.

Gruß Alral






  28-02-2008 21:33  mucki2008
Frage an ALRAL ( Stiermast)
Würde mich interessieren was du statt dem soje für ein Eiweiß fütterst das umsoviel billiger ist? Bin dankbar für jede Antwort

  28-02-2008 21:48  ALRAL
Frage an ALRAL ( Stiermast)
Derzeit füttere ich von der Fa. Garant das Rindermast 25 B, hab auch schon das 33 B verwendet. ( je nach Ration und Grundfutter änderbar )
Kostete ende Dez. 0,3220 € / kg , 9 to Preis
während der Soja 0,3612 kostete ( Lagerhaus )
Ausserdem sind beim Fertigfutter die meisten wichtigen Vitamine und Spurenelemente schon drinnen während du beim Soja nie weist was du bekommst. ( Viel Staubanteil etc....)


Alral


  29-02-2008 09:32  Vercingethorix
Frage an ALRAL ( Stiermast)
Alle schön und gut!

Aber zwischen 25B und 33 hin und herzuswitchen ist auch nicht ohne! Brauchst ja auch wieder einiges an Getreide um die Differenz auszugleichen!

Mich würde interessieren, welche Leistungswerte (TGZ, Ausschlachtung, Schlachtalter) du deinen Kostenkalkulationen zu Grunde legst?

Rindermast ohne der jetzigen Betriebsprämie (historisch Stierprämie) deckt derzeit sicher nicht die Fixkosten für einen Stall (wenn der abzuzahlen wäre).
Der Großteil der Produzenten arbeitet aber mit alten Stallungen bzw. es ist nur ein Teil neu gebaut.
Die Anzahl der Mastplätze gesamt geht seit Jahren kontinuierlich zurück (es hören sehr viel kleine Mäster auf, und die größeren können die fehlenden Mastplätze nicht zur Gänze ausgleichen).
Gleichzeitig steigt aber der Rindfleischbedarf in Europa und auch auf den Exportmärkten. Das läßt zumindest für die Zukunft etwas erhoffen.

Tatsache ist aber, das die Branche dich sicher nicht ein Vermögen verdienen läßt! Die Schlächter und Exporteure spüren ganz genau wo die Schmerzgrenze für die Produzenten ist.
Die aktuellen Stiernotierungen unterliegen derzeit oft gewaltigen Schwankungen (teilweise bis zu 10 cent in 14 Tagen!). Was wiederum zeigt wie instabil und knapp versorgt der Markt ist!

Das die EU noch eine Halbzeitbewertung machen wird, um den Prämienkuchen zu verkleinern, glaube ich auch. Kann aber eigentlich nur Vorteile haben! Denn dann muß der Marktpreis das ausgleichen, denn ansonsten stockt die Produktion (Einstallbereitschaft und Abgebereitschft der Mäster sinkt).

mfg
Vercingethorix


  29-02-2008 10:30  ALRAL
Frage an ALRAL ( Stiermast)
servus

Ich switche auch nicht anderauernd herum, ( denn jede Futtermitteländerung ist sehr schlecht ) ich habe nur mal ein Jahr lang ( 33 B ) probiert.
Wollte nur damit sagen das es verschiedene Mittel gibt.
Schlachtalter liegt bei mir im Durchschnitt bei 19,2 Monate bei einem Kalt Schlachtgewicht von 388 kg ; Ausschlachtung von 56 %.
Ich stimme dir aber vollkommen zu ,daß, wenn die sogenannte Stierprämie wegfällt, es sehr schwer wird noch was zu verdienen.
Wie schauts da bei dir aus mit den Zahlen ( Aussuchlachtung Kraftfutter, usw.... )
Werden sehen wies weitergeht, Vorrang für mich haben, wie schon mal erwähnt ,
die laufenden Kosten ( hauptsächlich Maschinenkosten ) so niedrig wie möglich zu halten.

ALRAL




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.