Antworten: 8
60 cent
hallo ihr lieben
hatte bei der jännerabrechnung 60,4418 cent milchauszahlungspreis brutto inkl.biozuschlag (5,12 fett,4,04 eiweiß)
um wieviel wird der preis ab april sinken ?
lg herbl
60 cent
Meiner Meinung nach ist es an der Zeit die Forderungstafeln der IG-Milch abzumontieren, da selbige nun suggerieren, dass der derzeitige Milchpreis zu hoch angesetzt ist. Was wohl die IG Verantwortlichen dazu für eine Meinung haben???
60 cent
Welche Molkerei hat bis jetzt einen Jahres Ø von über 40 cent bezahlt? Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Lieber Herbl es ist nicht objektiv mit BIO-zuschlag und weit höheren Inhaltsstoffen hausieren zu gehen. Schön für Dich aber gefordert ist ein jährl. Ø -Preis von 40 cent ohne BIO-Zuschlag mit 4,3 / 3,2!
60 cent
Wissen das die Konsumenten? Es steht nur auf den Tafeln geschrieben, dass 40 Cent Bauernmilchpreis gefordert wird. Glaubst du es ist zielführend die Zuschläge und Prämien dabei gesondert auszuweisen und wenn ja wie erklärst du dies einem Konsumenten, der mit der Urproduktion fachlich nichts am Hut hat? Ich will nicht kritisieren, ich will nur eine Antwort, da mittlerweile immer mehr Konsumenten kritisch nachfragen.
60 cent
@Hofjurist
Ich habe ja schon mehrfach vorgeschlagen, solche Tafeln wie an den Tankstellen zu verwenden. Je nach Stimmung des Bauern und des IG-Vorstandes könnte dann die Zahl täglich verändert werden.
Aber man hat mich bisher, wahrscheinlich zurecht, nicht ganz ernst genommen.
60 cent
Nicht einmal inklusive Biozuschlag haben bei 3,7/3,4 die Molkereien es schaffen können, deutlich über 40 Cent netto im Schnitt 2007 zu zahlen.
Wer keine anderen Sorgen hat, als sich derzeit über die 40 Cent Tafeln Gedanken zu machen, wo die Molkereien bereits die Einladung zu den Preissenkungsgesprächen bei den Handelketten haben, dem kann ich wirklich gratulieren.
Walter
60 cent
Meines Erachtens sollten diese Tafeln über 40 Cent Bauernmilchpreis die Konsumenten sensibilisieren und nicht die Milchbauern, die ohnehin wissen, dass es aus derzeitiger Sicht sehr schwierig ist, kostendeckend unter Berücksichtigung einer gerechten Entlohnung, Milch zu produzieren. Tafeln wie auf Tankstellen aufzustellen ist nur bedingt problematisch, der Ansatz ist nicht wirklich unrealistisch und somit ausbaufähig. Ich habe schon andere Probleme lieber Walter und bitte versteh mich nicht falsch - der IG-Milch Bewegung haben sehr viele Milchprduzenten viel zu verdanken, genau wie der Situation am Weltmarkt, die mitunter hauptverantwortlich für den derzeit höheren Milchpreis ist.
60 cent
komisch, warum haben dann die Tafeln die offiziellen Agrarvertreter so gestört ?
g biolix
60 cent
@hofjurist
Milch ist nicht gleich Milch und objektiv sind eben nur diese standartisierten Werte.
Genau das ist ein riesen Problem in der Landwirtschaft. Alles Mögliche ist spezialisiert und von Allem gibt es zig zersplitterte Sondergschichten die alle irgendwie speziell sind. Aber! Für grosse, sehr gut organisierte Konzerne die nur 1 Ziel haben und zwar max. Gewinn! ist es ein leichtes diese ganzen kleinen Gruppierungen zu überrennen und die Preise zu diktieren! Leider ist unsere "Standesvertretung" nicht in der Lage (oder so von der Wirtschaft ferngesteuert) unsere Interessen zu vertreten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!