Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören

Antworten: 12
  24-02-2008 09:22  naturbauer
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Bin aus Erfahrung der Überzeugung, dass es viel zu oft zu Fehlentscheidungen kommt, nur weil die "Alten" schlichtweg als überholt betrachtet werden.

Es waren in der Vergangenheit viele und allerlei Versammlungen. Gehäuft äußerten sich die Älteren beim Thema Milch. Bei diesem Thema entscheiden diese sich dafür, dass eine Änderung in der Vermarktungsstratgie herbeigeführt werden muss und auch herbeigeführt werden kann.
Insbesonders geht es ihnen darum, jetzt wo kein Milchsse mehr da ist, doch endlich den Preis zu verlangen,der für die Produktion gebraucht wird.
Die Bayern MEG sagt hierzu immer wieder dasselbe: Es ist nicht klug einen festen Preis zu verlangen, denn es könnte sein, dass es später mehr geben könnte, wenn der Markt mehr hergibt.
Meine Einwände, wenn heute 43 Cent verlangt werden sind wir für ein Jahr wieder besser gestellt. Bei den nächsten Verhandlungen müssen wir unsere gestiegenen Kosten dann wieder anrechnen und daraus den höheren Preis verlangen.
Die Bayern MEG sieht es so, dass es irrsinnig ist, wenn sie einen festen klaren Preis heute fordert, weil jeder Betrieb einen anderen Preis erzielen muss, da ja die einen in Gunstlagen und andere in benachteiligten Gebieten sind.

Die Klarstellung, dass wir im benachteiligten Gegenden das NACHSEHEN haben, ist uns bewußt, nur so wie es bisher gelaufen ist haben wir noch weniger als NUR den Nachteil eines gleichen Milchpreises.

Ohne die Arroganz der Jungen, aber mit der Zuversicht der "Alten" würden wir nicht auf der Stelle treten, meine ich.

  24-02-2008 09:50  Icebreaker
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Hallo naturbauer,
ist das nun der Versuch, dich selbst zu toppen? *fg*

lg Ice ;-)

  24-02-2008 10:46  Icebreaker
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Hallo noch schnell mal naturbauer!

Es liegt mir fern, den Thred "abzuwürgen" oder so, und als Beweis für meine Mitarbeit verpasse ich dir den zweiten ;-))

Kann mich leider nur kurz halten, darum zu deinem letzten Satz: "Ohne die Arroganz der Jungen, aber mit der Zuversicht der "Alten" würden wir nicht auf der Stelle treten, meine ich."

Also ich bin weder jung noch alt, weder Arrogant den "Alten" gegenüber und es fehlt mir auch nicht an Zuversicht.
Was du mit auf der Stelle treten genau meinst weiß ich nicht, für meine Begriffe jedoch meine ich, dass ich das nicht tue und auch nicht das Gefühl habe, das "wir" das tun ... (wer ist wir?

lg Ice

  24-02-2008 11:27  Bergdoktor1
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Hallo Naturbauer,

"Ohne die Arroganz der Jungen, aber mit der Zuversicht der "Alten" würden wir nicht auf der Stelle treten, meine ich"

Ich zähle mich eher zu den "Alten", aber mit diesem Satz kann ich schon rein gar nichts anfangen. Man kann doch nicht hergehen und ganz allgemein die Alten als zuversichtlich und die Jungen als arrogant bezeichnen. Bei beiden Gruppen wird es solche und solche geben.

Gruß Doc






  24-02-2008 11:33  helmar
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Kommt auf die Sichtweise an, lieber Doc! Türspion oder Panoramafenster......
Schönen Tag noch, helmar

  24-02-2008 11:40  Icebreaker
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
... ja helmar, idealerweise sieht man durch beides ... ;-)

ebenfalls, Ice

  24-02-2008 13:42  naturbauer
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Selber toppen will ich mich nicht!!
Doc, es ist in meiner Gegend so, dass sich die Jungen nicht durchringen können, wenn was neu gerichtet werden muss/soll/.
Viele sind der Überzeugung, so wie es bisher gelaufen ist, ist es okay oder sonstwas.
Während die Alten sagen, wir mussten auch immer wieder neue Wege betreten. Diesem Beispiel wollen die Jungen scheinbar aus Bequemlichkeit nicht folgen.
Jung und Alt genauer definieren? 25 jährige sind bei uns nicht gerade aufgeschlossen. Dagegen stehen vermehrt 60 und 70 jährige immer öfter bei Versammlungen auf und ja, versuchen zumindest die bequemen anzutreiben.

  24-02-2008 16:02  naturbauer
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Servus 007,
Da sieht man schon den Unterschied zu euch da drüben. Es wird sehr oft bei uns als Beispiel Tirol genannt. Da heißt, schauts rüber nach Tirol wie flott und modern und aufgeschlossen die sind. Natürlich haben auch wir flotte aufgeschlossene, aber eben nur einzelne.
Viele Mütter und Väter beklagen sich nach meiner Meinung zu Recht, dass ihre Jungen einfach nicht in Gang kommen wie man bei uns sagt. Derzeit ist in meiner Gemeinde geplant endlich eine Gemeindestraße auszubauen. Was machen die Jungen? Ja mei i woas a ned is des wos jammer jammer... usw....
Viele denken anscheinend, ihre Mütter und Väter leben ewig und können auf deren Ratschlag was neues zu zulassen verzichten,anstatt sich auf zu neuen Ufern zu machen.
Einer wie ich wird damit nun schon lange ausgebremst, irgendwann ist jede Zeit abgelaufen.
Grundsätzlich verstehe ich nicht, das man in jungen Jahren nicht mehr Mut hat was zu verändern, bzw. mit der Zeit zu gehen. Noch dazu wenn die Alten sagen, wäre ich noch jung, würde ich es machen.

  24-02-2008 16:25  rossz
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
@naturbauer
Du hast sogar sehr recht damit,aber hoffentlich verpasst du das nicht mit deinen
Kindern.Ratschläge geben ist schon gut,aber entscheiden sollen sie schon selber.
Wir wissen keiner wie lange wir noch leben werden und dann wird es für unsere
Kinder noch schwieriger,wenn ihnen bei Entscheidungen keiner behilflich sein kann.
mfg
Rossz

  24-02-2008 17:02  soamist
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
hallo rozsz,

kann dir nur zustimmen. war zumindest bei uns so.

durch die "verbohrtheit" meines alten herrn hab ich seinerzeit sicher manches von seinem wissen und seiner erfahrung liegengelassen (bzw. müssen) was möglicherweise von nutzen gewesen wäre.

was geblieben ist: der vorsatz mich in meinen alten jahren anders zu verhalten und meinen kindern zur seite aber nicht im weg zu stehen. werdma ja (vielleicht) sehn obs funktioniert.

lg soamist

  24-02-2008 22:08  iderfdes
Würden sie bloß auf die "ALTEN" hören
Hallo,

also ich bin eigentlich ziemlich verwundert über diese Ansagen, meist ist es doch so, dass eher die Alten jede Veränderung verhindern wollen. Zumindest kenne ich viele solche Fälle.

Mit der Zeit erkennt man aber, dass die Alten oft Recht haben - und oft Unrecht.
Also kann man natürlich nicht empfehlen, immer oder gar nicht auf sie zu hören, aber wichtig ist, sich alle Argumente anzuhören. Dabei kommt es natürlich immer darauf an, wie diese vorgebracht werden.

Dazu noch ein Zitat von Mark Twain: Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.....

sg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.