Antworten: 7
Steyr 768 Fronthydraulik
Guten Tag
Suche günstige Hydr. für meinen Oldi. Bei guten Ratschlägen eventuell Eigenbau (Konsole u. Frontlader vorhanden) könnte man da was umbauen??? Oberrahmensystem???
Besten Dank im voraus
Steyr 768 Fronthydraulik
Hallo
Bin für meinen 768 A auch auf Suche, ist aber scheinbar schwierig fündig zu werden.
Werde mir desshalb ,sollte sich nicht bald etwas ergeben, selber eine bauen.
Möchte zu Saisonbeginn auf jeden Fall mit zwei Mähwerken fahren.
Steyr 768 Fronthydraulik
wird wohl nicht sehr schwierig sein, eine hydraulik selbst zu bauen.
den unterteil von der fronthydraulik könntest du am lagerbock der achse anschrauben und beim oberteil machst du stützen rein, die entweder an der frontladerkonsole oder an den gewindelöchern der konsole monitert werden.
mfg
Steyr 768 Fronthydraulik
hallo leute.
ich habe auch einen 768 mit selbst gebauter fronhydraulik, funktioniert spitze aber war sehr viel arbeit. würde mir das nächste mal das angebot von der firma fliegl anschauen.
diese kostet ca. 1350 euro. aber ich habe mir noch nie getraut mit dem orginal mähantrieb ein trommel oder scheibenmähwerk zu betreiben, der ist ja nur für einen fingerbalken ausgelegt.
mfg seilerbua
Steyr 768 Fronthydraulik
hallo wir haben auf unseren 760er eine Hauer fronthydraulik drauf funktioniert bis jetzt tatelos kann dir aber nicht sagen wie viel die vor ca. 3-4 jahren(vor 3-4jahren haben wir sie gekauft9 gekostet hat. ich kann ein paar bilder in mein fotoalbum stellen wo sie benutzt wird .
Mfg christoph
Steyr 768 Fronthydraulik
Seilerbua
Hast du Fronthydraulik mit Zapfwellenantrieb, oder vom Originalabrtieb (Mähantrieb) nach vorne verlegte Zapfwelle?
mfg Drachenbiolot
Steyr 768 Fronthydraulik
Hab auf unseren 768 A auch eine verbaut.
Aber die original der 80 - iger Serie. Die Bohrungen am vorderen Guß passen auch bei der Plus Serie. Nur die Weite der Anschraublaschen ist zu ändern.
Vorsicht!!!! - Zusätzlich an beiden Seiten Verstrebungen bis zum Schwung (Kupplung) anbringen(rumpfgeführt), da ansonsten die Gefahr eines Bruch des Vorderachsbockes besteht, bzw.sogar die Pendelaufhängung der Vorderachse am Motorblock zu Bruch geht.
Bilder gibts unter www.steyr-traktoren.at Link - " Steyr Fan" Minibagger Brenner
Steyr 768 Fronthydraulik
hallo drachenbiolot, servus bastlerfreunde.
mein zapfwellenantrieb läuf vom orginal mähantrieb über einen kardanwellentrieb nach vorne zum eigenbaugetriebe mit 2 drehrichtungen. ich habe ein paar fotos in mein fotoalbum gestellt. ich betreibe nur eine heuraube oder eine kreissäge, darum kann ich nicht viel über die stabilität des antriebs sagen.
mfg seilerbua
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!