Antworten: 6
Milchpreisvergleich: 9000 EURO haben oder nicht
http://www.topagrar.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=613&Itemid=17
Auszug aus topagrar-Bericht:
Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Bauern, die im Jahr 2007 z.B. 150000 kg Milch an die bestzahlende Molkerei unseres Milchpreisvergleiches geliefert haben, erlösten 9000 € mehr als diejenigen, deren Milch vom Schlusslicht des Preisvergleiches gesammelt wurde. Insgesamt haben wir 20 Molkereien im top agrar Milchpreisvergleich 2007 unter die Lupe genommen (mehr dazu in Ausgabe 3/2008, die nächste Woche erscheint).
...
Positiv aufgefallen ist uns während unserer Berechnungen die sehr einfache und übersichtliche Milchpreisgestaltung aller drei bayerischen Molkereien. Es gibt nur einen Grundpreis und den S-Klasse-Zuschlag. Dagegen gleicht die Milchpreisgestaltung mancher österreichischer Unternehmen einem Brief mit sieben Siegeln. Gerade so, als hätten sie mit den teils schwer nachvollziehbaren Auszahlungssystemen etwas zu verbergen.
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
Bitte beim Preisvergleich auch immer im Hinterkopf behalten, dass wir in Ö überwiegend gentechnikfreie Fütterung mit Mehrkosten haben, die bestzahlenden Molkereien des vergleiches verlangen das nicht.
Walter
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
@walterst
Was mich zu der Frage führt, was gentechnikfreie Fütterung für einen Sinn machen soll. Offensichtlich wird sie am Markt nicht bezahlt.
Bei meinem kürzlich persönlichen durchgeführten Milchpreisvergleich in einem Supermarkt in Freilassing, war die gentechnikfreie Milch von zwei Herstellern (nöm und kärntnermilch) zwar an der oberen Grenze von 1,09 Euro, aber andere Sorten kosteten auch gleich viel.
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
Ich weiss nicht, warum du die Frage gerade mir stellst, Gourmet.
Ich habe zu dem Thema vermutlich ein Dutzend Einträge gemacht, als die Sache aktuell war bei der Einführung.
Die Gentechnikfreiheit wurde unter unserem Protest auf unsere Kosten dem Handel geschenkt.
Aber wenn die eigenen Berifskollegen sagen "tuts doch nicht mit der armen Molkerei streiten, das ist ja unanständig", dann müssen wir diesen Nachteil halt schlucken. (Wobei ich als Biobetrieb selbstverständlich für die gentechnikfreie Fütterung bin, aber sie muss auch den konventionellen bezahlt werden!!!!!!)
Walter
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
grüße dich Walterst!
Konventionelle Milch mit GVO-Frei produzierter Milch zu vergleichen ist wie der Vergleich Äpfel mit Birnen! (das macht nur die IG-Vertretung)
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
@walterst
Ich habe mich nur auf Deinen Beitrag bezogen und die Frage deshalb gestellt, weil Du Dich damit gut auskennst. Ansonsten bin ich völlig Diener Meinung, dass dies den Bauern aufgezwungen wurde. In vorauseilendem Gehorsam, was dann aber gar nicht richtig bezahlt wird.
Milchpreisvergleich: 9000 € haben oder nicht
Tja, mit dem Verzicht auf GVO haben sich die Ösis selber ins Knie geschossen. Nicht daß ich in dieser Technik einen Vorteil erkennen kann, aber es ist ganz klar ein Kostenfaktor, der vom Markt nicht honoriert wird. Genauso wie es Molkereinen gibt, die ihren Bauern die S-Klasse aufgebürdet haben, aber weniger bezahlen, als andere.
Man sollte sich nicht von jedem Spuk lenken lassen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!