Grünland aufforsten

Antworten: 8
  14-02-2008 17:51  deroststeirer
Grünland aufforsten
Ich habe vor, im Frühjahr einen Teil einer Wiese (ca. 0,3 ha) aufzuforsten. Die Lage ist ohnehin üngünstig für Grünland. Eher steil, Nordhang, immer leicht am Rutschen... Ausserdem sind bereits auf drei Seiten Wald...

Welche Baumarten sind da sinvoll? Seehöhe etwa 600m, Nordhang, 25-50% Steigung, eher leichter Boden, steinig. Oststeiermark. Bei uns gibt's eigentlich hauptsächlich Nadelbestände mit zwischendrin Buchen, Eschen und Eichen. Die Fläche ist ca. 40m x 80m. Baumarten mischen? Welche? Sollte ich vorher den Boden untersuchen lassen?

Mein Vater hat vor 40 Jahre eine Wiese mit Fichten aufgeforstet. Dort haben eigentlich alle Bäume, die bisher beim Durchforsten gefällt wurden, einen braunen Kern... Zu "guter" Boden, hat ein Forstarbeiter mal gesagt...

  14-02-2008 18:07  wene85
Grünland aufforsten
Am besten ist es einen Mischwald anzulegen mit Eschen, Buche,Eiche, Fichte, allerdings ist es wenn die Buchen zu wenig Feuchtigkeit haben also der Boden sehr steinig ist werden sie leichter kaputt. Nur fichten ansetzen ist ein blödsinn hat man ja jetzt bei Paula wieder gesehen.
lg angerweber

  14-02-2008 18:25  schellniesel
Grünland aufforsten
Habe selbst voriges Jahr 30a wiese aufgeforstet! Steiler Südwesthang feuchter nachrutschender hang ca 450m Seehöhe! Bei mir grenzt auch bestehender Wald an, wo sich hauptsächlich Eschen Buchen und Fichten gut entwickelten! Hab auf der wiese einfach das gleiche gesetzt hauptsächlich eschen da die sich am waldrand sehr stark von alleine vermehrt hatten und ich sie nur auseinander setzten musste! Habe auf dieser fläche ca.600 Bäume gepflanzt und alles eingezäunt gegen Wildverbiss. Hatte es nur eine woche nicht im zaun weil keine ich keine zeit nach dem setzten gehabt habe und hatte schon einiges an wildschaden.
Mfg schellniesel

  14-02-2008 18:39  soamist
Grünland aufforsten
habe mir schon seit über 10 jahren vorgenommen ein fast nicht zu bewirtschaftendes fleckerl mit ca. 2000m² zu versetzten. bis i zeit hab diese fläche zu mähen hats dank extremer südlage meistens schon alles verbrannt.

aber dank der grenzgenialen öpul 2007 auflagen (5 % ...steilflächenmaht...) bin ich wirklich froh das ich bis jetzt noch nicht dazugekommen bin. dieses fleckerl hat plötzlich fast den wert von einem baugrund.

nur so eine kleine anmerkung zur sinnhaftigkeit so mancher bestimmungen aus dem fernen brüssel

lg soamist


  14-02-2008 20:07  deroststeirer
Grünland aufforsten
Wie "mischt" man richtig?? Ich denke mal, dass man eher parzellenweise die Baumsorten anlegen sollte, oder? 1 Fichte - 1 Buche usw. wird wahrscheinlich nicht sinnvoll sein, da zB. die Buche ja viel schneller wächst, drängt und Schatten wirft. Sollte man die verschiedenen Sorten streifenweise anlegen...?

  14-02-2008 20:53  FraFra
Grünland aufforsten
man sollte truppweise pflanzen

ich hab auch einen bunt gemischten bestand 17 jährig geht auch

bitte sucht alternativenzu fiche!
leider wird noch viel zu viel fichte gepflanzt
bei mir darf nur der anflug bleiben

fichte und neuauforstung im guten boden ergibt leicht rotfäule

  14-02-2008 21:44  jge
Grünland aufforsten
willst du den wald vernichten
dann pflanze nur mehr fichten
sagte paula

  15-02-2008 21:03  schellniesel
Grünland aufforsten
Ich habe bei meiner wiese eher am Rand fichten gesetzt und in der mitte die eschen und Buchen! Die Buche wächst wesentlich langsamer als eine Fichte oder Esche nur eine Buche wächst schneller in die höhe wenn sie keinen Platz zum ausbreiten hat. Dann kann es dir auch passieren das sie sich mit 20-25 Jahren Umbiegen.

Mein Plan ist das ich den ganzen bestand in 10 Jahren um die Hälfte reduzieren werde und in 20-30 jahren wiederum etwas auslichten. Denke so wird es keine Probleme mit dem wachstum der Verschiedenen Baumarten geben.

Wirklich Lichtraubend sind nur Große Bäume mit weiten kronen was ja bei neu angelegtem Wald nicht so schnell geschieht. Würde erstmals etwas dichter Pflanzen und immer unter berücksichtigung der natürlichen ausfälle immer wieder den bestand regulieren.
Mfg schellniesel

  15-02-2008 21:56  BTB
Grünland aufforsten
Möchte nur mal zu deinen Fi mit braunem Kern etwas sagen. Da in ehemaligen Wiesen die sogenannten Mykorrhizapilze fehlen, kommt es zu Fi mit Rotfäule. Für Fi Aufforstungen auf ehemaligen Wiesen, ist es wichtig, das sie rechtzeitig und intensiv gepflegt werden. Dadurch entwickeln sich in kürzerer Zeit starke Bäume, die Bestände werden stabiler und die Fäule kann sich in den Stämmen nicht so weit ausbreiten. Wichtig wäre auch das die Bestände in der ersten Generation nach der Aufforstung im Kurzumtrieb bewirtschaftet werden. D. h. eine Wiesenaufforstung in der ersten Generation gehört mit 60-70 Jahren geschlägert. So viel zum zu guten Boden.

MfG Mario



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.