Antworten: 43
Wer braucht den Valentinstag?
morgen ist es ja wieder so weit...
Der Valentinstag sei einerseits ein Konsumereignis, andererseits für viele ein Anlass zur Beziehungspflege, sagen Psychologen.
Wie haltet Ihr es mit dem Valentinstag? Macht Ihr was?
Ich hab heute einen interessanten Beitrag im Standard gelesen, der der Frage nachgeht, was "wahre Liebe" ist.
Wahre Liebe ist, „mit den schwarzen Haaren im Abfluss fertig zu werden“, sagt der Psychologe Rolf Haubl.
Die „romantische Liebe“ sei eine Illusion, eine Fantasie, deren Versprechen in der Praxis nicht eingelöst werden. Im Alltag versagt die romantische Liebe, sie ist keine Basis für eine stabile Beziehung. Sagen die Wissenschafter.
Also Blumenstrauß, Romantik-CD, Kerzenschein… alles nur schöner Schein?
Also ich fühl mich zwar einerseits erschlagen von den vielen Konsumangeboten zum Valentinstag, andererseits freu ich mich dann schon über was Blühendes, auch wenn ich weiß, dass es aus Anlass des Valentinstags ist.
Tät mich jetzt interessieren – wie seht Ihr den Valentinstag?
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo,
Für die Wirtschaft ist er gut!
Und für Verliebte um seine Liebe zu beschenken!
MFG A STEIRA
Wer braucht den Valentinstag?
Da gibt i in Steira vollkommen recht, i glaub de wirtschaft brauchtn mehr, ois de bevölkerung.
Des mog schau sei das des a schena tag für frisch verliebte is, aber umso öta das wirst ums weniga brauchstn! Mei meinung hoid!! =;)
(Zitat bei meina Oma)
mfg dominik
Wer braucht den Valentinstag?
Da mein Kleiner links im Bild am Valentinstag zur Welt gekommen ist, vergesse ich wenigstens nicht so leicht auf den VT.
Walter
Wer braucht den Valentinstag?
Ich kann mit solchen tagen wenig anfangen,weil einfach ein bestimmter zwang dahintersteht.Aber ich weiss natürlich das sich viele frauen darüber freuen und die meisten doch einwenig entäuscht sind wenn man nicht dran denkt(meiner eingeschlossen)
Aber mal die grundsatzfrage warum müssen,sollen frauen eigentlich öfter beschenkt werden ,weil ich kenn es von früher her nur so.Oder muttertag-hingegen der vatertag geht vielfach komplett unter.
Jetzt werden die frauen unter euch sagen weil wir kinder kriegen,den haushalt führen,die doppelbelastung mit dem beruf haben, die gute seele sind-und die männer nach getaner arbeit keinen finger mehr krümmen.Aber dann muss ich mich wiederrum fragen warum werden frauen im schnitt um 6-7 jahre älter,weil sie gesünder leben?
So jetzt bin ich aber weit weg vom eigentlichen thema.
gruss pinz - bitte nicht steinigen
Wer braucht den Valentinstag?
Die Blumengärtner und -Händler. Und zwar ganz dringend. Das ist so wie Allerheiligen für die Friedhofsgärnter, Weihnachten für die Christbaumhändler, Ostern für die Schokoladenindustrie, ....
Gut organisiert von der Wirtschaft und vor allem eine gute Werbestrategie. Solange es Menschen gibt, die meinen, dass man Anerkennung mit von aussen diktierten Verhaltensweisen zeigen kann, wird das gut funktionieren.
Wer braucht den Valentinstag?
@walterst
Das glaub ich Dir – ein liaba Knopf!
@Pinz
Ich habs bei meinem Eltern früher auch als eine eher zwanghafte Angelegeneheit erlebt. Der Vater hat sich immer in letzter Sekunde noch in den Blumenladen gedrückt, nämlich dann wenns fast keine Blumen mehr gab. Ich glaub er hat den Valentinstag gefürchtet, genauso wie den Muttertag. Und die Mutter hat glaub ich auch beide Tage nicht mögen, wenn ich mich an ihr Zwangslächeln zur Beglückung erinnere.
Sie haben es aber inzwischen gut hingekriegt, ich glaub sie haben mittlerweile entdeckt, dass sie sich mögen.
Ich fände es auch angebracht, den Männern was zum Valentinstag zu schenken. Warum nicht?
Es gibt eine Theorie, warum Frauen eine längere Lebenserwartung haben: weil sie ihre Emotionen besser ausdrücken können und sich früher melden, bevor es Ihnen körperlich schlecht zu gehen beginnt. Tendentiell.
Über Gefühle zu reden stresst Männer naturgemäß, sie haben es nicht so gut gelernt, sich emotional auszudrücken. Männer ignorieren ein ungutes Gefühl oft, und das manifestiert sich dann in Magenproblemen, Herz-Kreiskauf-Beschwerden, Stresssymptomen…
Dass psychosomatischen Erkrankungen in einer stabilen Beziehung weniger häufig vorkommen, gilt mittlerweile als erwiesen.
Also ich kann dieser Theorie einiges abgewinnen.
Liebe Grüße, tb.
Wer braucht den Valentinstag?
@Walter: da hast du am Valentinstag ein wunderbares Geschenk bekommen....süüüüß!
@ alle: hab den meinen untersagt irgendeine Topfpflanze oder ähnliches herbeizuschleppen, und erfreulicherweise haltensie sich dran.....
Mfg, helmar
Wer braucht den Valentinstag?
Es gibt viele Dinge im Leben die für einen ein gutes Geschäft sind, wie der Valentinstag für die Blumenhändler. Doch das ändert nichts daran, dass sich meine Frau freut wenn ich Ihr ein paar Blumen gebe.
Hoffentlich denke ich morgen daran, sonst muss ich meine Standardausrede auspacken, dass doch heute nicht Dienstag ist, da habe ich wirklich nicht daran gedacht an den Valen"dienstag".
Wer braucht den Valentinstag?
hi teilchen,
auf deine theorie mit der lebenserwartung von frauen möcht i jetzt gar net eingehn (im gegenzug verbeiss ich mir dazu an blödn spruch)
.
nur bitte erklär mir warum MANN oder FRAU sich GERADE zum VT was schenken solln ? nur weils so an dummen brauch gegeben hat der von den floristen (natürlich) am leben gehalten wird ?
i bring liaber meiner frau an blumenstrauss wenn sie gar nicht damit rechnet (sie rechnet ohnehin nicht damit ;-))
ein sich wundernder soamist
Wer braucht den Valentinstag?
@Gourmet
Och, das ist jetzt aber desillusionierend.
Um Anerkennung geht’s schon gar nicht.
Also mir darf man ein „Anerkennungsgeschenk“ nur im Zusammenhang mit beruflichen Leistungen geben.
Man könnte es auch so sehen: Wann nützt man denn schon die Gelegenheit, seine Zuneigung zu seiner Liebsten/seinem Liebsten auszudrücken?
Am Valentinstag ist das doch eine g´mahte Wiesn…
Es ist übrigens nicht nur die Blumenindustrie, auch die Parfumindustrie, die Dessousindustrie, die Schokoladenindustrie, Blütenseifen, ein Gedicht, das Lieblingsessen, ein Konzertbesuch ... lauter eigentlich nicht notwendiges Zeugs. Aber alles sehr erfreulich :-)
Liebe Grüße, tb
Wer braucht den Valentinstag?
@soamist
Hallo soamist,
dann rechnet sie eh morgen auch nicht damit - also die Überraschung hättest Du auf jeden Fall in der Tasche :-)
Danke für den Tipp mit der Lebenserwartung - das wird mein nächstes Diskussionsthema.
lg, tb.
Wer braucht den Valentinstag?
teilchen !!!!
bevor du jetzt mit dem "darumlebenfrauenlängeralsmänner" thema anfängst beantworte bitte meine meine frage weil sonst ist dein schweigen zugleich die antwort für deinen nächsten beitrag ;-)
lg soamist
Wer braucht den Valentinstag?
Also ich find den Brauch schon ganz nett, zum Valentinstag ein paar Blumen oder sonstige nette Dinge zu verschenken. Es gibt glaub ich wenige Frauen die sich nicht darüber freuen würden? Auch wenns meinetwegen etwas vorprogrammiert ist, aber Geburtstag is ja auch nur ein Tag im Jahr und trotzdem freut man sich über Geschenke oder Glückwünsche oder?
Jedenfalls allemal besser als der ganze Halloweenschmafu ;-)
Gutenachtscherzal:
Zur größeren Lebenserwartung der Frauen (nicht ganz ernst gemeint): Angeblich wird den Frauen die Zeit gutgeschrieben, die sie bei den vielen Einparkversuchen vertun *ggg*
DJ
PS: Hab übrigens grad vorher eine nette (angeblich) brasilianische Weisheit gehört: Bau in dein Leben ein bischen Verrücktheit ein und sei glücklicher!
Wer braucht den Valentinstag?
Hi Teilchen
Der Valentinstag ist ein typisch kalendermässig vorgegebner Gedenk- bzw Erinnerungstag, und kann auch als Gedächtnisstütze gesehen werden wieder mal nachzudenken, *tu jemand anderen was gutes*.
Ich find solche Tage wichtig da werden viele Leute etwas wachgerütelt nicht im alltäglichen Altagstrott hilflos zu verfallen.
Wer braucht den Valentinstag?
Also,
ich denke da gibts einiges was wir nicht brauchen *g
Hallowee, was fuer Schwachsinn dir ueber die Medien verkauft wird u wo wirklich DIE Warheit ist .....anyway!
zu Valentin sag ich nur: Maenner haben es schwer, bringst welche mit is nur wegen Valentinstag, bringst nix mit :-))
na i denk des is schon ok, seht es mal so. es ist ein beweis fuer was auch immer ;-))
lg
Fredddd
Wer braucht den Valentinstag?
@Fredddd
Wieso schwer? Da gibt es als Mann nur eine Lösung: Mit der Frau reden, was sie gerne hat. Das schützt vor unüberlegten Fehlkäufen und Enttäuschungen.
Aber das ist natürlich schlecht für die Geschenke-Wirtschaft, die großteils von Käufen lebt, die der Beschenkte niemals kaufen würde.
Wer braucht den Valentinstag?
Guten Abend alle zusammen!
@binido
Bini, wie kommt es dass Du die Frauen so gut studiert hast ;-)
Ich bin ganz Deiner Meinung, man soll sich die Freude des Beschenkens auch selber gönnen.
@soamist
Welche Frage von Dir ist denn offengeblieben? - Und die Diskussion kommt bestimmt, da fährt die Eisenbahn drüber.
@DJ
Wie geht’s mit Deiner VK-Eroberung? Gibt’s morgen Anlass für rote Rosen?
@Fredddd
Helloween ist wirklich ein komisches Fest, da hat glaub ich wirklich nur die Vergnügungsindustrie was davon.
@Gourmet
ACHTUNG Falle: Frauen sagen in ihrer Bescheidenheit dann oft: „Ach, brauchst mir ja nichts schenken. Du bist doch mein größtes Geschenk.“
Und Männer machen oft den Fehler und glauben das!!!
Und dann ist der Zirkus fertig. Wieder mal kein Sex für drei Wochen.
… Hab ich nur gehört …
Wer braucht den Valentinstag?
@teilchen
Ah. Danke. Sollte mal drei Wochen nix gehen, (kenne ich auch nur vom Hörensagen) werde ich an Deine Worte denken.
Wer braucht den Valentinstag?
@Gourmet
... das kennen wir doch alle nur vom Hörensagen...
Gut dass wir so spät am Abend noch was zum Lachen haben, nicht wahr :-))
Gute Nacht, Gourmet und alle anderen!
Wer braucht den Valentinstag?
.....ja ein Schelm der da nichts böses denkt.... die drei Wochen sind eher noch die Mindeststrafe .....denkt mal über Höchststrafen nach oder "Lebenslänglich". :-)))
Kaiser Wilhelm hat mal gesagt: Nirgends wird mehr gelogen als vor der Wahl, nach der Jagd,.....und jetzt kann sich jeder das selbst hinzufügen.
Geschenktage, Feiertage - ob nun religiöse oder nicht "erleichtern" das Zusammenleben, oder sollen das zumindenstens.
Nikolaus, Weihnacht, VT, Ostern, Muttertag, Geburtstag sind Anlässe wo Aufmerksamkeit hingehört. Man spürt, wenn man kleine Kinder hat - wie sehr sie sich freuen.
Wahrscheinlich haben wir Erwachsene viel davon verlernt.
Und verbieten "Helmar" da stimmt was nicht. Da möchte ich mal mit Dir "tief" ins Glas schauen!
Wer braucht den Valentinstag?
Guten Morgen alle zusammen,
hier ist mein Valentinstags-Geschenk an Euch:
Es ist das Blumenduett aus der Oper Lakmé, eines meiner absoluten Lieblingsstücke.
Einfach Link in das Browserfeld kopieren, Ton einschalten und genießen :-)
http://www.youtube.com/watch?v=afPfzGfZwsA
Schönen Valentinstag und liebe Grüße! tb.
Wer braucht den Valentinstag?
Wir wissen, dass es den Valentinstag hier und heute gibt.
Was genau ist jetzt Dein Beitrag, über den wir diskutieren sollen?
Ich finde keine Argumentation darin.
mfG Ice
Wer braucht den Valentinstag?
... falls du dich am letzten Satz stösst - denk ihn dir halt weg ;-)
Wer braucht den Valentinstag?
Ja, wer braucht ihn?
Die Blumenwirtschaft - ist wohl klar.
Und bitte an alle, die Blumen kaufen: wenn dann, solche aus fairem Anbau/Handel!!!
Die Beschenkten (ob weibl oder männlich?) würden sich (vielleicht sogar noch mehr) freuen, wenn sie Blumen nicht an den von der Wirtschaft verordneten Tagen erhielten.
Muß denn alles verordnet werden? Das Fröhlichsein, das Tanzen,
Schenken ...
Doch die Herde rennt ...
Hab gar nicht gewußt, daß heute Valentinstag ist; und ich wohne mitten in der Stadt. Da muß ich mir wohl jetzt Sorgen machen - um mich selbst.
Blumige Grüße an Euch alle
Else
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo Pinz,
Du schreibst u.a.:
"Aber dann muss ich mich wiederrum fragen warum werden frauen im schnitt um 6-7 jahre älter,weil sie gesünder leben?"
Ja, vielleicht leben sie auch gesünder, aber vor allem gilt auch hier vermutlich die Abhärtungsregel "Nur die harten kumman durch" - und die leben dann auch länger ... ;-)))
Mit ist jedenfalls der Karl Valentin lieber als der Valentinstag ...
Liebe Grüße
Else
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo zusammen,
Ich kaufe meiner Liebsten immer gleich so viel Blumen, wie ich auf einem Arm Platz habe.
Und zwar immer am 15. Februar - da ist dieses Zeug so günstig, dass man den Kofferraum vollpacken könnte um ein paar Euro.
Ist natürlich nur ein Scherz, ich kaufe nämlich grundsätzlich keine Blumen am Valentinstag ,bemühe mich dafür aber das ganze Jahr über meiner Frau ein guter Mann zu sein. Es gelingt mir zwar nicht immer , aber im großen und Ganzen ist sie doch zufrieden mit mir. Heuer feiern wir übrigens Silberne und ich liebe sie noch immer wie am ersten Tag. Vielleicht ist es nicht mehr die romantische Liebe, wie weiter oben erwähnt, aber ich würde es als tiefe Liebe bezeichnen, die noch tiefer geht als jene die auf sexueller Ebene ihre Basis hat. Diese Ebene ist zwar auch ein wichtiger Bestandteil, aber nicht der wichtigste. Sie ist die Frau, die sich für mich entschieden hat, sie hat Höhen und Tiefen mit mir gemeinsam überstanden und sie hat auch auf vieles verzichtet wegen mir und vertraut mir - dieses Vertrauen möchte ich niemals aufs Spiel setzen.
Ich nehme mir vor ihr das heute wieder einmal zu sagen - so als eine Art Blumenstrauß.
Lacht jetzt nicht !
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo Bergdoktor!
Was Du über Deine Beziehung sagst, ist das Schönste, was ein Mann darüber sagen kann (gilt auch umgekehrt).
LG
Else
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo doc
Der zweiten teil deines betrages hast du sehr schön formuliert,ich glaub da kann jeder stolz sein wenn man das nach 25 jahren noch zu seiner frau sagen kann.Und genau um das gehts unter anderem im leben,wie geht man mit der familie,arbeitskollegen,freunde und sonstige mitmenschen um.Aber so ein verhalten kriegt man nicht in die wiege gelegt das muss man sich erarbeiten,pflegen und immer wieder pflegen -ich glaub wir vergessen das sehr oft.
gruss pinz
Wer braucht den Valentinstag?
... allderdings Else. Und wie man u.a beim Bergdoc ja sieht, muss man nicht nortwendigerweise "glauben" (im Sinne von Kirche)
Freut mich übrigens sehr, dich hier wieder zu lesen Else!
By the way: endlich auch wieder mandy und almoehe hier ... freut mich wirklich!
mfG Icelupus ;-)
Wer braucht den Valentinstag?
Hallo else
zuerst mal schön wieder von dir zuhören,ich habs eigentlich ein bisschen spassig gemeint-du weißt schwarzer humor.Aber noch eine kleine gemeinheit von mir,warum wenn frauen härter sind im nehmen durften sie dann früher immer mit 55 jahren in pension gehen,hingegen männer mit 60.Und dann noch länger leben,vielleicht ärgern sie auch die männer solange bis das sterben das kleinere übel ist,wer weiß das schon.
gruss pinz
Wer braucht den Valentinstag?
@Ice
Guten Abend Ice,
mein Beitrag ist das Blumenduett aus der Lakmé, und es soll einfach Freude bereiten.
lg, tb.
@Bergdoktor1
Guten Abend Bergdoktor,
ich gratuliere Dir zu so einer gelungenen Partnerschaft, das gibt einem ehrlich Zuversicht.
Mit Deinem heutigen "Geschenk" an Deine Frau lässt Du die Blumenindustrie um Längen zurück...
Liebe Grüße an alle! tb.
Wer braucht den Valentinstag?
Nun der Valentinstag ist der Tag für Verliebte.
Die Zeichen es auszudrücken – dafür gibt es viele Arten.
Jene die „Gestrandet sind, auf Irrfahrt, oder einfach den Hafen der Liebe vergeblich suchen – denen wünschen wir Zuversicht.
Der Lebensbaum zu umarmen, dazu braucht man die „langen Arme“ der Erfahrung.
Eine kleine Geschichte von mir.
Ich schrieb mal eine Arbeit über die „Domestizierung der Liebe“ (Thema war eigentlich die Mendelschen Gesetze). Mein damaliger Präfekt war derart entsetzt, das er mich am liebsten geköpft hätte. Ich weiß nicht mehr genau, aber ich bekam Studienarrest an mehreren Wocheenden.
Ich dachte ich hätte großartiges geleistet – die Liebe beschrieben wie sie „Salonfähig, gemacht wird, frei von Lügen und Zwängen.
Heute weiß ich, wie falsch ich damals gelegen habe – Liebe braucht auch Rituale.
Nach der tollen Idee von tb. möchte ich für alle, die heute keine Blumen bekommen haben, ein Gedicht von einem wahren Poeten posten:
Wie ich dich liebe?
Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie.
Ich liebe dich so tief, so hoch, so weit,
als meine Seele blindlings reicht, wenn sie
ihr Dasein abfühlt und die Ewigkeit.
Ich liebe dich bis zu dem stillsten Stand,
den jeder Tag erreicht im Lampenschein
oder in Sonne. Frei, im Recht, und rein
wie jene, die vom Ruhm sich abgewandt.
Mit aller Leidenschaft der Leidenszeit
und mit der Kindheit Kraft, die fort war, seit
ich meine Heiligen nicht mehr geliebt.
Mit allem Lächeln, aller Tränennot
und allem Atem. Und wenn Gott es gibt,
will ich dich besser lieben nach dem Tod.
(Übertragung von R.M. Rilke)
Wer braucht den Valentinstag?
.........wenn viele brav den Geboten ihrer jeweiligen Religion folgenden so lieben könnten wie so mancher "Atheist"...........
Mfg, helmar
Wer braucht den Valentinstag?
@ teilchen.
Hab ihr natürlich ein paar schöne Valtentinsrosen zustellen lassen. Aber irgendwie hat sie sich (zumindest für mich) in Luft aufgelöst und weil ich keine Antworten mehr von ihr bekomm, war´s mir dann doch zu riskannt mit den Blumen selbst 200 km zu ihr zu fahren; um dann vielleicht wie Fred bei den Feuersteins an ihrer Tür zu kratzen und nicht eingelassen zu werden ;-(
C est la vie (oder so)!
Also, zurück an den Start und wieder auf Streife (oder Pirsch) gehen ;-)
Nachträglich noch eine imaginäre Rose für deine "Anteilnahme" - lg
DJ
Wer braucht den Valentinstag?
@Almoehe
Guten Abend Almoehe,
also der Brückenschlag von den Mendelschen Gesetzen zur „Domestizierung der Liebe“ würde mich jetzt aber interessieren.
Das Gedicht ist schön.
Ich frage mich, ob der Künstler in der Lage ist, sich in eine Stimmung zu versetzen, um so ein Gedicht hervorzubringen, oder ob es tatsächlich im Zustand der Verliebtheit oder gar einer tief empfundenen Liebe verfasst wurde.
Wobei, es ändert nichts - die Poesie ist schon was Schönes!
@DJ
Hallo DJ,
Danke für die imaginäre Rose!
Ja, Fred Feuerstein ist das personifizierte Waterloo aller (Ehe-)männer, wenn er kratzenderweise an der verschlossenen Tür schreit… Ich glaub Dir gern, dass Du Dir dieses Erlebnis ersparen wolltest.
Wer weiß wofür es gut ist, nicht wahr. Wünsch Dir viel Glück!
Schönen Abend allen, tb.
Wer braucht den Valentinstag?
“Der Zorn des Almoehe“(wobei ich mich nicht mit Achilleus messen kann) ist vorüber, Danke für Eure zum großen Teil nette Begrüßung. Mein Lieblingskontrahent „Biolix“ hält sich allerdings sonderbar still? Weiß jemand ob er krank ist ?
@tb.
Also Frauen sind einfach die besseren Diplomaten, wie sich´s auch hier im Forum zeigt.
Das Gen der „Liebreizheit“ verbunden mit dem zielsicheren Degenstich ins Männerherz lässt Argumente unsereins verblassen. Geh nicht so hart ins Gericht mit Gourmet – ich finde Ihn, wie er seine Sache vertritt authentisch.
Zu Deiner Frage.
Nun, ich habe immer den Wolf geliebt – nicht den Schoßhund. Ich wollte neues suchen, entdecken, scherte mich einen Dreck über Tabus.
Und da war das Thema Liebe gerade recht. Wahrscheinlich (habe) ich zu den Jungs gezählt, wo man den Mädchen gesagt hat „Mit denen dürft Ihr nicht spielen“.
Enttäuscht von der „ersten Liebe“ gefallen in den tiefsten Brunnen der Einsamkeit, verschreckt planschend um Luft zu holen – für das Leben. Da kommen die Einfälle. Wer braucht schon „Mendel mit seinen Gesetzen“ wenn es für die Liebe schon keine Gesetze gibt.
Die Liebe gehört geknechtet, an die Leine gebracht, verdichtet und verschnürt zum weltweiten Versand...... sie gehört domestiziert !!!
Heute lache ich darüber – leider habe ich die damals mühsam getippten Seiten nicht zurückgefordert.
Nun sie erweisen ihren Dienst in irgendeinem Recycelten Papiersack ihren Zweck.
Das Leben zeigt viele Facetten. Ich habe oft an dem Flintenlauf gelutscht, ohne es zu wissen.
Zum Glück ist es gutgegangen – meine ich jedenfalls ??
Au revoir! tb.
Wer braucht den Valentinstag?
..weils mir grad einfällt....
Blast a der Wind dir einskalt ins Gsicht
und bringt den Schnee den er verspricht,
i muaß koa Angst habendass i erfrier,
denn du bist bei mir...
Refrain eines Liedes von Günter Haag.
Mfg, helmar
Wer braucht den Valentinstag?
@Almoehe,
hätte ich das öffentlich tolerierte Frauen-Gen der "Neugiere" in mir, würde ich Dich jetzt fragen - Wer bist Du eigentlich ?
Ich habe selten eine so bildreiche Sprache (...ich habe den Wolf geliebt... am Flintenlauf lutschen usw.) erlebt wie Du formulierst. Ebenfalls sind Deine religiösen Aussagen von solcher Präzision und Sanftheit zugleich - dass ich mir denke, wenn ich so einen Reli- oder Ethikunterricht gehabt hätte, ich wäre früher glaubig geworden. Entweder habe ich in den Stunden nur geschlafen, oder an liebe Mädchen gedacht "hmmm".
Auf jedenfall bist Du kein Almhirte !
Wer braucht den Valentinstag?
Schönen Samstag!
@Almoehe
Wie gut dass Dein Zorn wieder besänftigt ist. Ob es eine neue Ilijas geben wird? Es wird sich zeigen, wenn genügend Stoff aus Ruhm, Mannesmut, Ehr und siegreichen Taten beisammen ist…
Unserer „Diplomatie“ ergebt Ihr Männer Euch einfach zu gerne – darum wenden wir sie immer wieder gerne an. Wenn wir mit Euren Waffen kämpften, wären wir doch immer nur das zweit-beste Geschlecht. Das sind wir ja nicht. Wir sind einfach gern das „schwächere“ Geschlecht…
Schade dass Du Deine Arbeit über die „Domestizierte Liebe“ nicht mehr in verschriftlichter Form hast – Deine Ausführungen versprechen ein sehr lebendiges Werk.
Dein Leben hört sich überhaupt nach einer Gratwanderung an. Warst Du schon immer gläubig?
@mfj
Zum Glück hast Du das Neugierde-Gen ja nicht, denn Du bist ja ein Mann.
Es wird ja vielleicht Ziegenhirten geben, die weiser als so mancher Akademiker sind, aber ob sie sich auch so gut ausdrücken können…
@helmar
Es ist schön, dass es so viele Möglichkeiten gibt, seine Liebe auszudrücken.
lg, tb.
Wer braucht den Valentinstag?
@tb. Mfj
Ho ho ho von weit oben komm ich her. Mein Bart ist grau und lang, manch Nüdelchen hat sich hier schon verfangen ....
Mein Bänklein vor meiner Hütte ist des Tagestrost. Hier würde ich mit Euch sitzen – dem Wolkenbild und Horizont folgen...
Nicht Worte – nein Blicke schärfen den Geist, und der Wind spielt die Musik....
Abends dann, werden nicht die Kerzen angezündet, nein wir schreiten hohen Mutes mit Fackeln ins Tal, und werfen uns ins Nachtleben. Es wird getanzt, gelacht, und getrunken – und Musik gemacht, und dem Wirt wird Angst und Bange – wie lange bleiben die den noch....
Nein, das ist natürlich Spass , verzeiht meinen Übermut !
Ich fühle mich geehrt, aber glaubt mir ich bin nichts besonderes. Meine Arbeit auf meinem Anwesen ist erfüllend und verpflichtend zugleich. Mehr möchte ich hier nicht schreiben.
Das Internet ist leider kein Weinlauberl mit Tischchen zu zweit. Hier mischt der „lüsternde Mamabubi genauso mit wie der fertige Junkie“ versteckt als braver Interessierter.
Darum ist auch so schwierig zu schreiben – man darf persönliche Sachen nicht mit einstricken – und dann wird’s eben oft nur mäßig und allgemein. Schade, weil Ihr seid beide interessant....:-))
Wer braucht den Valentinstag?
Lieber Almoehe,
Ich störe nur ungern diese Idylle, aber einen Rat möcht ich dir trotzdem gerne geben:
Du könntest mit deinen Fans hier in persönlichen mailkontakt treten, da würden dann keine lüsternde Mamabubis und keine fertigen Junkies stören, weiters könntest du dann persönliche Sachen mit einstricken und die Gefahr dass es mäßig und allgemein wird, wäre auch gebannt. Nur ein gutgemeinter Tipp - ehrlich.
Wer braucht den Valentinstag?
… und als dann kein Darsteller mehr auf der Bühne war, zerstreute sich das Publikum und sah sich nach einem anderen Schauplatz um.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!