Heidinger
Antworten: 56
09-02-2008 13:28 krampus
Heidinger
......ein Mann der offensichtlich alles wußte aber nie was sagen oder gar genauer nachforschen durfte?
Plötzlich, jetzt , wenige Tage nach dem Zwangs-Ende seiner Karriere erinnert er sich an die Ermittlerfehler im Fall Kampusch, an BAWAG Interventionen und einiges mehr.
Mir kommt das Ganze nicht geheuer vor....warum hatte er nicht den Mut früher damit hervorzukriechen?
......ein Mann der offensichtlich alles wußte aber nie was sagen oder gar genauer nachforschen durfte?
Plötzlich, jetzt , wenige Tage nach dem Zwangs-Ende seiner Karriere erinnert er sich an die Ermittlerfehler im Fall Kampusch, an BAWAG Interventionen und einiges mehr.
Mir kommt das Ganze nicht geheuer vor....warum hatte er nicht den Mut früher damit hervorzukriechen?
09-02-2008 13:53 Procera
Heidinger
Eine zwielichtige Gestalt dürfte dieser Heidinger wohl sein! Anscheinend auch ziemlich frustriert, da seine Karriere nicht den Lauf nimmt, wie er es gerne gehabt hätte. Bei Personen mit solchen Charakterzügen wird es eine richtige Entscheidung gewesen sein, diesen Posten anders zu besetzen!
Eine zwielichtige Gestalt dürfte dieser Heidinger wohl sein! Anscheinend auch ziemlich frustriert, da seine Karriere nicht den Lauf nimmt, wie er es gerne gehabt hätte. Bei Personen mit solchen Charakterzügen wird es eine richtige Entscheidung gewesen sein, diesen Posten anders zu besetzen!
09-02-2008 14:21 Faltl
Heidinger
Zwielichtige Gestalten und zweifelhafte Charaktere dürften sich eher im schwarz geführten Innenministerium und deren Umfeld aufhalten. Es wurde doch ein eigenes Gesetz geschaffen um diese Mitarbeiter wie Heidinger mundtot zu machen. Es ist nie zu spät um die Wahrheit zu sagen.
mfg Faltl
Zwielichtige Gestalten und zweifelhafte Charaktere dürften sich eher im schwarz geführten Innenministerium und deren Umfeld aufhalten. Es wurde doch ein eigenes Gesetz geschaffen um diese Mitarbeiter wie Heidinger mundtot zu machen. Es ist nie zu spät um die Wahrheit zu sagen.
mfg Faltl
09-02-2008 14:23 Christoph38
Heidinger
Das sehe ich ganz anders.
Offenbar hat sich Heidinger geweigert den Wünschen der Poltiker nachzukommen, wie es die Mehrzahl an Personen wohl nicht getan hätte oder hat.
Persönlich hat man es sicher einfacher, wenn man ein willfähriger Diener der jeweiligen Partei ist, da kriegt man sogar noch später Belohnungen.
Umgekehrt ist es wohl etwas viel erwartet, dass sich ein Funktionsträger sofort an die Öffentlichkeit wenden soll, wo er doch weiss, dass er zum Prügelknaben werden wird.
Ich würde mir wünschen, dass alle Beamten, zumindest nach ihrer Aktivzeit die Politiker "aufblatteln, mit ihren versuchten Einflussnahmen.
Was ich mir weniger vorstellen kann, ist dass solche Vorgänge jetzt ein totaler Einzelfall sind. Eher glaube ich, dass die Fälle und die politischen Farben beliebig austauschbar sind.
Andere Beamten sind halt nachgiebiger wenn der Minister was will und fahren gut damit.
Freilich habe ich den Eindruck, dass Heidinger jetzt aus Rache auspackt, aber man mmuss im zugute halte, dass er vorher die rechtswidrigen Ansinnen verweigert hat.
Das sehe ich ganz anders.
Offenbar hat sich Heidinger geweigert den Wünschen der Poltiker nachzukommen, wie es die Mehrzahl an Personen wohl nicht getan hätte oder hat.
Persönlich hat man es sicher einfacher, wenn man ein willfähriger Diener der jeweiligen Partei ist, da kriegt man sogar noch später Belohnungen.
Umgekehrt ist es wohl etwas viel erwartet, dass sich ein Funktionsträger sofort an die Öffentlichkeit wenden soll, wo er doch weiss, dass er zum Prügelknaben werden wird.
Ich würde mir wünschen, dass alle Beamten, zumindest nach ihrer Aktivzeit die Politiker "aufblatteln, mit ihren versuchten Einflussnahmen.
Was ich mir weniger vorstellen kann, ist dass solche Vorgänge jetzt ein totaler Einzelfall sind. Eher glaube ich, dass die Fälle und die politischen Farben beliebig austauschbar sind.
Andere Beamten sind halt nachgiebiger wenn der Minister was will und fahren gut damit.
Freilich habe ich den Eindruck, dass Heidinger jetzt aus Rache auspackt, aber man mmuss im zugute halte, dass er vorher die rechtswidrigen Ansinnen verweigert hat.
09-02-2008 14:36 Gourmet
Heidinger
@Christoph
Richtig. Ich meine, dass Einflussnahmen eher der Normalfall sind. Alle Parteien haben wirksame Netzwerke aufgebaut. Und wenn die Gelegenheit besteht, werden die eigenen Leute schamlos an wichtige Positionen geschoben. Da kann einer noch so gut sein, ein loyaler Parteisoldat, der nicht grad vollkommen unfähig ist und den Job halbwegs schaffen könnte, ist auf alle Fälle besser. Für die Partei. Und dieser ist natürlich dann in erster Linie seinen Parteifreunden verpflichtet.
Ich sag das deshalb, weil ich früher in meinen politisch aktiven Jahren selber an solchen Sachen beteiligt war, auch in eigener Sache. Aber gegen das, was in anderen Berufsgruppen abläuft, sind wir bäuerlich geschulten Menschen eh noch harmlos.
@Christoph
Richtig. Ich meine, dass Einflussnahmen eher der Normalfall sind. Alle Parteien haben wirksame Netzwerke aufgebaut. Und wenn die Gelegenheit besteht, werden die eigenen Leute schamlos an wichtige Positionen geschoben. Da kann einer noch so gut sein, ein loyaler Parteisoldat, der nicht grad vollkommen unfähig ist und den Job halbwegs schaffen könnte, ist auf alle Fälle besser. Für die Partei. Und dieser ist natürlich dann in erster Linie seinen Parteifreunden verpflichtet.
Ich sag das deshalb, weil ich früher in meinen politisch aktiven Jahren selber an solchen Sachen beteiligt war, auch in eigener Sache. Aber gegen das, was in anderen Berufsgruppen abläuft, sind wir bäuerlich geschulten Menschen eh noch harmlos.
09-02-2008 15:02 walterst
Heidinger
Man kann es sich aussuchen wem man den Kopf abschlägt:
Demjenigen, der die Nachricht über unschöne Ereignisse überbringt, oder denjenigen, der die unschönen Dinge verursacht hat.
Es ist nicht schlecht, wenn man sich für die Entscheidung etwas Zeit lässt.
Walter
Man kann es sich aussuchen wem man den Kopf abschlägt:
Demjenigen, der die Nachricht über unschöne Ereignisse überbringt, oder denjenigen, der die unschönen Dinge verursacht hat.
Es ist nicht schlecht, wenn man sich für die Entscheidung etwas Zeit lässt.
Walter
10-02-2008 08:40 jonatan
Heidinger
Es ist sicher manchmal notwendig, dass Ermittlungsergebnisse oder auch Mißerfolge nicht an die breite Öffentlichkeit gelangen.
Wenn es aber unsaubere Weisungen und Schlampereien gab , warum hat dann Heidinger nicht sofort reagiert?
Er trägt das Wissen und die Geheimnisse jahrelang mit sich herum um dann zuzuschlagen wenn etwas gegen seine persönlichen Pläne und Interessen geht.
In einem Film hörte ich einmal:
"Wem Umstände die die Sache betreffen bekannt sind, möge sofort damit hervorkommen oder für immer schweigen.......!
Es ist sicher manchmal notwendig, dass Ermittlungsergebnisse oder auch Mißerfolge nicht an die breite Öffentlichkeit gelangen.
Wenn es aber unsaubere Weisungen und Schlampereien gab , warum hat dann Heidinger nicht sofort reagiert?
Er trägt das Wissen und die Geheimnisse jahrelang mit sich herum um dann zuzuschlagen wenn etwas gegen seine persönlichen Pläne und Interessen geht.
In einem Film hörte ich einmal:
"Wem Umstände die die Sache betreffen bekannt sind, möge sofort damit hervorkommen oder für immer schweigen.......!
10-02-2008 10:49 Gourmet
Heidinger
Ein braver Parteisoldat würde die Abberufung im Dienste der Partei hinnehmen. Dass das hier nicht so ist, lässt hoffen, dass die Welt ein wenig besser geworden ist. Und die Macht der Parteien schwindet, zugunsten von mehr Eigenverantwortung der handelnden Personen.
Ein braver Parteisoldat würde die Abberufung im Dienste der Partei hinnehmen. Dass das hier nicht so ist, lässt hoffen, dass die Welt ein wenig besser geworden ist. Und die Macht der Parteien schwindet, zugunsten von mehr Eigenverantwortung der handelnden Personen.
10-02-2008 13:14 jonatan
Heidinger
Na, na, so ist es nicht gemeint!
Wäre er in seiner Funktion wiederbestellt worden wäre alles in bester Ordnung! Das ist es was mich stört.
Charakterlich einwandfrei wäre die Aufzeigung der Mißstände ohne parteipolitischer Rücksichtnahme unmittelbar nach deren Erkennen gewesen.
Für mich hat das Ganze den Anschein von mißlungener Erpressung!
..................wenn ich nicht wiederbestellt werde packe ich aus.................
Warum wurde mit dieser Riesensauerei nicht sofort augräumt?
Na, na, so ist es nicht gemeint!
Wäre er in seiner Funktion wiederbestellt worden wäre alles in bester Ordnung! Das ist es was mich stört.
Charakterlich einwandfrei wäre die Aufzeigung der Mißstände ohne parteipolitischer Rücksichtnahme unmittelbar nach deren Erkennen gewesen.
Für mich hat das Ganze den Anschein von mißlungener Erpressung!
..................wenn ich nicht wiederbestellt werde packe ich aus.................
Warum wurde mit dieser Riesensauerei nicht sofort augräumt?
10-02-2008 13:25 walterst
Heidinger
Wenn Du den Email-Verkehr des Heidinger mit seinen Vorgesetzten, mit dem Kabinettschef und seine Weisungen an die Untergebenen, die nicht befolgt wurden anschaust, dann kannst Du die Vorwürfe nicht aufrecht halten. Außerdem hat Heidinger ganz klar um die Aufhebung der Weisung ersucht, die ihn an der Revision gehindert hat. Er hat auch auf das Ende seiner Geduld hingewiesen. Die Weisung wurde nicht zurückgenommen.
Ich finde es eigentlich einen Witz, dass Heidinger jetzt für eine korrekte Vorgangsweise geprügelt wird.
Er hat ganz offensichtlich sehr lange versucht, intern im Dienstweg die Sache zu regeln. Das ist am Widerstand von Vorgesetzten und Untergebenen gescheitert.
Was mich auch sehr verwundert: Der Kdolsky-Partner Ita hat die Kreditkarte, die im Puff aufgefunden wurde, angeblich beim Plachutta verloren bzw. wurde sie entwendet.
Würde das stimmen, dann bräuchte der Herr Ita jetzt aber nicht so lange überlegen, ob er den Heidinger wegen Verleumdung klagen soll oder nicht.
Es wird auf alle Fälle noch interessant und spannend, und dafür bin ich dem Herrn Heidinger dankbar, ganz gleich, ob auch Rache eine Rolle spielt.
Walter
Wenn Du den Email-Verkehr des Heidinger mit seinen Vorgesetzten, mit dem Kabinettschef und seine Weisungen an die Untergebenen, die nicht befolgt wurden anschaust, dann kannst Du die Vorwürfe nicht aufrecht halten. Außerdem hat Heidinger ganz klar um die Aufhebung der Weisung ersucht, die ihn an der Revision gehindert hat. Er hat auch auf das Ende seiner Geduld hingewiesen. Die Weisung wurde nicht zurückgenommen.
Ich finde es eigentlich einen Witz, dass Heidinger jetzt für eine korrekte Vorgangsweise geprügelt wird.
Er hat ganz offensichtlich sehr lange versucht, intern im Dienstweg die Sache zu regeln. Das ist am Widerstand von Vorgesetzten und Untergebenen gescheitert.
Was mich auch sehr verwundert: Der Kdolsky-Partner Ita hat die Kreditkarte, die im Puff aufgefunden wurde, angeblich beim Plachutta verloren bzw. wurde sie entwendet.
Würde das stimmen, dann bräuchte der Herr Ita jetzt aber nicht so lange überlegen, ob er den Heidinger wegen Verleumdung klagen soll oder nicht.
Es wird auf alle Fälle noch interessant und spannend, und dafür bin ich dem Herrn Heidinger dankbar, ganz gleich, ob auch Rache eine Rolle spielt.
Walter
10-02-2008 13:31 jonatan
Heidinger
Woher kennst Du den E-Mail Verkehr?
Den würde ich auch gerne lesen. Vielleicht sehe ich dann manches anders....!
Woher kennst Du den E-Mail Verkehr?
Den würde ich auch gerne lesen. Vielleicht sehe ich dann manches anders....!
10-02-2008 13:36 walterst
Heidinger
Es sind doch jetzt täglich alle Zeitungen voll mit den Infos.
Walter
Es sind doch jetzt täglich alle Zeitungen voll mit den Infos.
Walter
10-02-2008 13:40 walterst
Heidinger
Es sind doch täglich alle Zeitungen voll mit den Infos.
z.B. Kleine Zeitung v. heute, Auszug:
..................Im Innenministerium tobt seit Tagen ein Streit, ob der damalige Fehler nicht früher hätte entdeckt werden können und ob im Zusammenhang mit der Nationalratswahl einige Sachverhalte vertuscht wurden. Ausgangspunkt ist die Aussage des kürzlich abgesetzten Chefs des Bundeskriminalamts, Herwig Haidinger, der im Sommer 2006 den Akt nocheinmal überprüfte. Damals fand er heraus, dass besagter Bericht des Hundeführers verschlampt worden war.
Am 28. August hatte sich Haidinger mit einer Bitte an Bernhard Treibenreif, damals Mitglied im Kabinett des Innenministers, gewandt, wobei es um die Einvernahme des Hundeführers ging:
„Bitte um Erledigung des
Auftrages. In Ausübung der Fachaufsicht ist für mich von Interesse, ob aufgrund des Hinweises mit eben diesen markanten Kriterien weitere Befragungen, Erhebungen und letztlich eine Befassung des StA erfolgt sind oder nicht. Die Darlegung dieser Umstände ist von grundsätzlichem Interesse für die Kriminalpolizei und hat
möglicherweise Auswirkungen hinsichtlich eines allfälligen Amtshaftungsanspruchs des
Opfers.“
Danach erteilt er eine Weisung zur sofortigen Einvernahme des Hundeführers. Da die Beamten seiner Weisung keine Folge leisten, legt er am 31. August einen Aktenvermerk an:
„Ich habe die Weisung zur weiteren Prüfung erteilt. Insbesondere sollte festgestellt werden, ob und von wem weitere Ermittlungen geführt worden sind, da bei der Sachlage im Zusammenhang mit dem oben dargestellten Kriterien jedenfalls intensive Ermittlungen hätten aufgenommen werden müssen. Mittlerweile wurde der damalige Hinweisgeber befragt und hätte angegeben, ja, er sei der Hinweisgeber gewesen. Er wolle aber nicht, dass darüber jetzt eine Niederschrift aufgenommen werde (mündliche Mitteilung von Generalmajor Koch an mich über Nachfrage). Meine nunmehrige auch schriftlich ergangene Weisung an Mag. Erich Zwettler und Generalmajor Koch wurde nicht befolgt. Zwettler und Koch hatten mitgeteilt, dass der zuständige Staatsanwalt die Weisung erteilt habe, auch BM.I-intern nichts hinauszugeben. Mit diesem Argument wurde die Befolgung meiner Weisung bisher abgelehnt, obwohl ich darauf hingewiesen hatte, dass sich meine fachliche Weisungsbefugnis aus dem Gesetz eindeutig ergebe und auch dieses durch die Weisung des Staatsanwalts nicht verkürzt werden könne. Damit verstärkt sich mein Eindruck, dass hier ,etwas vertuscht‘ werden sollte.“
Wieder passiert tagelang nichts. Am 14. September wendet sich Haidinger wieder an Treibenreif. Er akzeptiere die Weisungen seiner Vorgesetzten,
„auch wenn ich sie aus fachlicher Sicht nicht teile oder anderer Ansicht bin, erfülle ich sie doch“. Und schließt mit dem Satz:
„Ich glaube, ausreichend Geduld und Verständnis bewiesen zu haben.“
Treibenreif spürt offenbar, dass Haidinger langsam die Geduld verliert und antwortet bereits eine Stunde später:
„Lieber Herwig, s.g. Herr Direktor, ich danke für die Info. Ich ersuche dich weiterhin – wie auch schon bisher zwischen uns vereinbart – unsere beiden Vereinbarungen in dieser Angelegenheit zu beachten. Meine Hintergründe kennst du ja ohnehin – wir möchten die Angelegenheit mit der bestehenden Struktur abschließen, weil bisher – abgesehen von manch internem verbesserungswürdigen Kommunikationsprozess – gute Arbeit von deiner SOKO geleistet wurde. Wir beide wissen, dass auch die mediale Präsenz bisher von euch sehr, sehr gut abgearbeitet wurde. Deshalb immer wieder auch meine Versuche, die Angelegenheit ohne größere Eklats abzuschließen – wäre ja schade darum.“
Am 26. September nimmt Haidinger dann resignierend zur Kenntnis, dass vor der Wahl in der Causa Kampusch nichts mehr weitergeht. In einer Mail an Treibenreif klingt das so:
„Inhalt der ersten Weisung an mich war, dass keine Erhebungen zum zweiten Hinweis (Stichwort: Hundeführer) gemacht werden dürfen. Dem Willen der Ressortleitung folgend habe ich mich – wenn auch unter Protest – an diese Weisung gehalten. Inhalt dieser Weisung war aber auch eine zeitliche Komponente: Nämlich bis zu den Nationalratswahlen damit zuzuwarten. Dieser Termin ist am kommenden Sonntag erreicht. Danach beabsichtige ich eine Evaluierung des Falles zu beauftragen, ich hoffe die Ressortleitung ist damit einverstanden (hebt also die derzeit noch bestehende Weisung auf).“
Damit war klar, der Fall Kampusch würde die Nationalratswahl nicht stören. Die ministerielle Weisung wurde dennoch nicht aufgehoben.
Es sind doch täglich alle Zeitungen voll mit den Infos.
z.B. Kleine Zeitung v. heute, Auszug:
..................Im Innenministerium tobt seit Tagen ein Streit, ob der damalige Fehler nicht früher hätte entdeckt werden können und ob im Zusammenhang mit der Nationalratswahl einige Sachverhalte vertuscht wurden. Ausgangspunkt ist die Aussage des kürzlich abgesetzten Chefs des Bundeskriminalamts, Herwig Haidinger, der im Sommer 2006 den Akt nocheinmal überprüfte. Damals fand er heraus, dass besagter Bericht des Hundeführers verschlampt worden war.
Am 28. August hatte sich Haidinger mit einer Bitte an Bernhard Treibenreif, damals Mitglied im Kabinett des Innenministers, gewandt, wobei es um die Einvernahme des Hundeführers ging:
„Bitte um Erledigung des
Auftrages. In Ausübung der Fachaufsicht ist für mich von Interesse, ob aufgrund des Hinweises mit eben diesen markanten Kriterien weitere Befragungen, Erhebungen und letztlich eine Befassung des StA erfolgt sind oder nicht. Die Darlegung dieser Umstände ist von grundsätzlichem Interesse für die Kriminalpolizei und hat
möglicherweise Auswirkungen hinsichtlich eines allfälligen Amtshaftungsanspruchs des
Opfers.“
Danach erteilt er eine Weisung zur sofortigen Einvernahme des Hundeführers. Da die Beamten seiner Weisung keine Folge leisten, legt er am 31. August einen Aktenvermerk an:
„Ich habe die Weisung zur weiteren Prüfung erteilt. Insbesondere sollte festgestellt werden, ob und von wem weitere Ermittlungen geführt worden sind, da bei der Sachlage im Zusammenhang mit dem oben dargestellten Kriterien jedenfalls intensive Ermittlungen hätten aufgenommen werden müssen. Mittlerweile wurde der damalige Hinweisgeber befragt und hätte angegeben, ja, er sei der Hinweisgeber gewesen. Er wolle aber nicht, dass darüber jetzt eine Niederschrift aufgenommen werde (mündliche Mitteilung von Generalmajor Koch an mich über Nachfrage). Meine nunmehrige auch schriftlich ergangene Weisung an Mag. Erich Zwettler und Generalmajor Koch wurde nicht befolgt. Zwettler und Koch hatten mitgeteilt, dass der zuständige Staatsanwalt die Weisung erteilt habe, auch BM.I-intern nichts hinauszugeben. Mit diesem Argument wurde die Befolgung meiner Weisung bisher abgelehnt, obwohl ich darauf hingewiesen hatte, dass sich meine fachliche Weisungsbefugnis aus dem Gesetz eindeutig ergebe und auch dieses durch die Weisung des Staatsanwalts nicht verkürzt werden könne. Damit verstärkt sich mein Eindruck, dass hier ,etwas vertuscht‘ werden sollte.“
Wieder passiert tagelang nichts. Am 14. September wendet sich Haidinger wieder an Treibenreif. Er akzeptiere die Weisungen seiner Vorgesetzten,
„auch wenn ich sie aus fachlicher Sicht nicht teile oder anderer Ansicht bin, erfülle ich sie doch“. Und schließt mit dem Satz:
„Ich glaube, ausreichend Geduld und Verständnis bewiesen zu haben.“
Treibenreif spürt offenbar, dass Haidinger langsam die Geduld verliert und antwortet bereits eine Stunde später:
„Lieber Herwig, s.g. Herr Direktor, ich danke für die Info. Ich ersuche dich weiterhin – wie auch schon bisher zwischen uns vereinbart – unsere beiden Vereinbarungen in dieser Angelegenheit zu beachten. Meine Hintergründe kennst du ja ohnehin – wir möchten die Angelegenheit mit der bestehenden Struktur abschließen, weil bisher – abgesehen von manch internem verbesserungswürdigen Kommunikationsprozess – gute Arbeit von deiner SOKO geleistet wurde. Wir beide wissen, dass auch die mediale Präsenz bisher von euch sehr, sehr gut abgearbeitet wurde. Deshalb immer wieder auch meine Versuche, die Angelegenheit ohne größere Eklats abzuschließen – wäre ja schade darum.“
Am 26. September nimmt Haidinger dann resignierend zur Kenntnis, dass vor der Wahl in der Causa Kampusch nichts mehr weitergeht. In einer Mail an Treibenreif klingt das so:
„Inhalt der ersten Weisung an mich war, dass keine Erhebungen zum zweiten Hinweis (Stichwort: Hundeführer) gemacht werden dürfen. Dem Willen der Ressortleitung folgend habe ich mich – wenn auch unter Protest – an diese Weisung gehalten. Inhalt dieser Weisung war aber auch eine zeitliche Komponente: Nämlich bis zu den Nationalratswahlen damit zuzuwarten. Dieser Termin ist am kommenden Sonntag erreicht. Danach beabsichtige ich eine Evaluierung des Falles zu beauftragen, ich hoffe die Ressortleitung ist damit einverstanden (hebt also die derzeit noch bestehende Weisung auf).“
Damit war klar, der Fall Kampusch würde die Nationalratswahl nicht stören. Die ministerielle Weisung wurde dennoch nicht aufgehoben.
11-02-2008 20:13 helmar
Heidinger
Diese ganze Geschichte wirft vieles ins schiefe Licht, auch den Herrn Heidinger, denn wäre dieser Wirbel auch ein solcher wenn er noch in Amt und Würden wäre? Dass es in der Politik alle immer richtig machen und die anderen nicht, gehört auch weltweit zum politischen Brauchtum.........leider.
Aber angenommen, man wäre diesem Hinweis nachgekommen, hätte vielleicht den Prikopil in U-Haft genommen, glaubt denn da jemand im Ernst, dass dieser zugegeben hätte das Kind im Keller zu haben? In Belgien sind 2 Mädchen auf grausame Art deswegen umgekommen weil ihr Entführer in Haft gewesen ist......schon vergessen? Die 8 Jahre kann niemand mehr Frau Kampusch zurückgeben, aber vielleicht hat ihr gerade diese Panne das Leben gerettet........
Aber diese Vertuschungsaktion ist nicht nur, gelinde gesagt, alles andere als in Ordnung, sondern auch erbärmlich dumm............aber hat es jemals schon ein Ministerium gegeben das zugegeben hat dass dort Fehler gemacht werden? Meines Wissens nicht, dabei kommt das Wort "ministrare" vom "dienen"...aber meistens ist man immer noch der Ansicht dort dass der Bürger dem Ministerium zu dienen hat....
Mfg, helmar
Diese ganze Geschichte wirft vieles ins schiefe Licht, auch den Herrn Heidinger, denn wäre dieser Wirbel auch ein solcher wenn er noch in Amt und Würden wäre? Dass es in der Politik alle immer richtig machen und die anderen nicht, gehört auch weltweit zum politischen Brauchtum.........leider.
Aber angenommen, man wäre diesem Hinweis nachgekommen, hätte vielleicht den Prikopil in U-Haft genommen, glaubt denn da jemand im Ernst, dass dieser zugegeben hätte das Kind im Keller zu haben? In Belgien sind 2 Mädchen auf grausame Art deswegen umgekommen weil ihr Entführer in Haft gewesen ist......schon vergessen? Die 8 Jahre kann niemand mehr Frau Kampusch zurückgeben, aber vielleicht hat ihr gerade diese Panne das Leben gerettet........
Aber diese Vertuschungsaktion ist nicht nur, gelinde gesagt, alles andere als in Ordnung, sondern auch erbärmlich dumm............aber hat es jemals schon ein Ministerium gegeben das zugegeben hat dass dort Fehler gemacht werden? Meines Wissens nicht, dabei kommt das Wort "ministrare" vom "dienen"...aber meistens ist man immer noch der Ansicht dort dass der Bürger dem Ministerium zu dienen hat....
Mfg, helmar
11-02-2008 21:16 walterst
Heidinger
Also wenn man nicht in ein schiefes Licht kommen will, dann hält man besser die Go.... über die Sauereien, die hinter den Kulissen passieren, oder wie?
Jetzt fotzen wir mal den Haidinger ordentlich, weil das ist ja ein Witz, dass man da einfach hergeht und ein paar Sachen aufdeckt, wo doch die Korruption eh auf der ganzen Welt der Brauch ist.
Die Natascha Kampusch hat übrigens eh selber eine Meinung zu dem Thema.
Walter
Also wenn man nicht in ein schiefes Licht kommen will, dann hält man besser die Go.... über die Sauereien, die hinter den Kulissen passieren, oder wie?
Jetzt fotzen wir mal den Haidinger ordentlich, weil das ist ja ein Witz, dass man da einfach hergeht und ein paar Sachen aufdeckt, wo doch die Korruption eh auf der ganzen Welt der Brauch ist.
Die Natascha Kampusch hat übrigens eh selber eine Meinung zu dem Thema.
Walter
11-02-2008 21:37 chili
Heidinger
Also der Heidinger hat so lange die Go.... gholtn solange er in Amt und Würden war.Heisst es nicht in einem Märchen:Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie heute noch!!!
Könnte man ummünzen zu:Und hätten sie ihn nicht abserviert so würde er noch heute die Go.... halten! -:))))
mfg.
Bin neugierig wen ich abgholt werde -:)))))))))
Also der Heidinger hat so lange die Go.... gholtn solange er in Amt und Würden war.Heisst es nicht in einem Märchen:Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie heute noch!!!
Könnte man ummünzen zu:Und hätten sie ihn nicht abserviert so würde er noch heute die Go.... halten! -:))))
mfg.
Bin neugierig wen ich abgholt werde -:)))))))))
11-02-2008 22:01 walterst
Heidinger
Haidinger hat sich "unter Protest" an die Weisung von Vorgesetzten gehalten, hat mehrfach versucht, eine Aufhebung der dienstlichen Weisung zu erreichen.
So lange er im Dienst war, hat er es auf dem Dienstweg versucht.
Wann war der richtige Zeitpunkt, an die Öffentlichkeit zu gehen?
Wäre es richtig gewesen, die Öffentlichkeit nicht zu informieren, um das "schiefe Licht" zu vermeiden?
Haidinger hat sich "unter Protest" an die Weisung von Vorgesetzten gehalten, hat mehrfach versucht, eine Aufhebung der dienstlichen Weisung zu erreichen.
So lange er im Dienst war, hat er es auf dem Dienstweg versucht.
Wann war der richtige Zeitpunkt, an die Öffentlichkeit zu gehen?
Wäre es richtig gewesen, die Öffentlichkeit nicht zu informieren, um das "schiefe Licht" zu vermeiden?
12-02-2008 21:07 helmar
Heidinger
..irgendwann wärs rausgekommen, lieber Walter, nur ka sorge.....
Mfg, helmar
..irgendwann wärs rausgekommen, lieber Walter, nur ka sorge.....
Mfg, helmar
12-02-2008 22:23 chili
Heidinger
Lieber Walter!
So gut wie Du bin ich in dieser Causa nicht Informiert.Aber wäre es nicht so wenn ein Beamter eine Weisung die er von einem Vorgesetzten bekommt nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann sich entscheiden muss, führe ich diese aus oder quittiere ich meinen Dienst? Wäre nicht das der richtige Zeitpunkt gewesen um an die Öffentlichkeit zugehen!
Aber scheinbar war im halt auch das Hemd näher als der Rock!! Also so einfach kann sich dieser Herr auch nicht abputzen!! Das ist halt meine Sicht zu diesem Thema.
mfg. chili
Lieber Walter!
So gut wie Du bin ich in dieser Causa nicht Informiert.Aber wäre es nicht so wenn ein Beamter eine Weisung die er von einem Vorgesetzten bekommt nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann sich entscheiden muss, führe ich diese aus oder quittiere ich meinen Dienst? Wäre nicht das der richtige Zeitpunkt gewesen um an die Öffentlichkeit zugehen!
Aber scheinbar war im halt auch das Hemd näher als der Rock!! Also so einfach kann sich dieser Herr auch nicht abputzen!! Das ist halt meine Sicht zu diesem Thema.
mfg. chili
12-02-2008 23:58 walterst
Heidinger
Sehr interessant!
Den Haidinger aus der anonymen Heckenschützenposition einen "rückgratlosen Bückling" zu nennen, wo er sich jetzt dem Hass der Vorgesetzten, der Politik und dem Druck der Öffentlichkeit ausliefert und nachdem er sich auf dem Dienstweg mit Vorgesetzten und UNtergebenen angelegt hat, ist schon ein starkes Stück.
Ich ziehe etwas frustriert den Schluss, dass es sich für niemanden auszahlt, in bedenklichen Sümpfen zu stochern und an der Trockenlegung zu arbeiten.
Die Leute, die ihre After-Work-Partys in der Galauniform im Nobelpuff feiern und sich aus besoffen verursachten Unfällen herauswinden, haben offensichtlich in der Bevölkerung mehr Rückhalt, als die Korrekten.
An Chili: Was Du schreibst ist halt die maximale Theoretisiererei.
Wie oft warst Du in der Situation, etwas auffliegen zu lassen auf Kosten der eigenen Position?
Walter
Sehr interessant!
Den Haidinger aus der anonymen Heckenschützenposition einen "rückgratlosen Bückling" zu nennen, wo er sich jetzt dem Hass der Vorgesetzten, der Politik und dem Druck der Öffentlichkeit ausliefert und nachdem er sich auf dem Dienstweg mit Vorgesetzten und UNtergebenen angelegt hat, ist schon ein starkes Stück.
Ich ziehe etwas frustriert den Schluss, dass es sich für niemanden auszahlt, in bedenklichen Sümpfen zu stochern und an der Trockenlegung zu arbeiten.
Die Leute, die ihre After-Work-Partys in der Galauniform im Nobelpuff feiern und sich aus besoffen verursachten Unfällen herauswinden, haben offensichtlich in der Bevölkerung mehr Rückhalt, als die Korrekten.
An Chili: Was Du schreibst ist halt die maximale Theoretisiererei.
Wie oft warst Du in der Situation, etwas auffliegen zu lassen auf Kosten der eigenen Position?
Walter
13-02-2008 01:10 chili
Heidinger
Hallo Walter!
Du scheinst in diesem Fall ein Inseider zu sein weil Du den Haidinger gar so verteidigst da kann ich nicht mithalten will ich auch gar nicht.
Also in der Situation war ich wirklich noch nicht und wenn dann würde es sich höchstens um saufüttern ,gülleführen, ackern und holzarbeiten drehen und wenn man mich schon einnähen würde müsste halt wer anderer in den Stall gehen!! -:)))
und bleib cool ich werde mich eh nicht mehr einmischen.
mfg. chili
Hallo Walter!
Du scheinst in diesem Fall ein Inseider zu sein weil Du den Haidinger gar so verteidigst da kann ich nicht mithalten will ich auch gar nicht.
Also in der Situation war ich wirklich noch nicht und wenn dann würde es sich höchstens um saufüttern ,gülleführen, ackern und holzarbeiten drehen und wenn man mich schon einnähen würde müsste halt wer anderer in den Stall gehen!! -:)))
und bleib cool ich werde mich eh nicht mehr einmischen.
mfg. chili
13-02-2008 12:55 walterst
Heidinger
Bezüglich Haidinger lese ich nur die Zeitung (eine schwarze).
Natürlich schlage ich mich auf die Seite vom Haidinger, auf der Seite der Vertuscherwürde ich mich eigentlich nicht wohl fühlen.
Ich finde den Schritt Haidingers beachtlich und anerkennenswert.
zu tch: Ich habe keine Ahnung, ob ich weiss, wer Du bist. Ich habe nur einen Namen im Kopf von früher aus dem Rindertreff, der so argumentiert hat wie Du. Der war aber bei der einen oder anderen fachlichen Frage auch in einer hilfsbereiten Weise auskunftsfreudig.
Über Deine berufliche Entwicklung habe ich auf jeden Fall keine Ahnung.
Walter
Bezüglich Haidinger lese ich nur die Zeitung (eine schwarze).
Natürlich schlage ich mich auf die Seite vom Haidinger, auf der Seite der Vertuscherwürde ich mich eigentlich nicht wohl fühlen.
Ich finde den Schritt Haidingers beachtlich und anerkennenswert.
zu tch: Ich habe keine Ahnung, ob ich weiss, wer Du bist. Ich habe nur einen Namen im Kopf von früher aus dem Rindertreff, der so argumentiert hat wie Du. Der war aber bei der einen oder anderen fachlichen Frage auch in einer hilfsbereiten Weise auskunftsfreudig.
Über Deine berufliche Entwicklung habe ich auf jeden Fall keine Ahnung.
Walter
13-02-2008 15:20 Christoph38
Heidinger
Wie ich mit großem Interesse lesen kann, wimmelt es in diesem Forum von selbstlosen Märtyrern. Nicht nur das die meisten -wenn sie Beamte wären- selbstverständlich den Weisungen von Vorgesetzten nicht folgen würden, sie wären so 100%ig korrekt, dass sie geradezu selbstverständlich ihren Beruf bei erster Gelegenheit aufs Spiel setzen, um sich an die Öffentlichkeit zu wenden, über den Kopf von Vorgesetzten hinweg.
Schön, dass es in Österreich so viele aufrechte Kämpfer gibt, die jeden eigenen Vorteil oder mögliche persönliche Nachteile hintanstellen, wenn es darum geht vermeintliche oder tatsächliche Fehler von Vorgesetzten aufzuzeigen.
Wahrscheinlich handelt es sich um dieselben Persönlichkeiten, die einen AMA-Prüfer anzeigen, wenn er am eigenen Hof bei der Prüfungshandlung über einen kleineren Fehler hinwegsieht.
Wer wie Heidinger sich nur teilweise widersetzt, hinterfragt oder intern Änderungen durchsetzen will und dafür irgendwann mit dem Jobverlust büssen muß und sich dann erst aus möglicherweise Rache an die Öffentlichkeit wendet, ist diesen aufrechten Helden ein Gräuel.
100% Widerstand ist ihre Devise oder gar nicht.
Oft genug beides, 100% in der Theorie und 0% im eigenen Leben.
Wie ich mit großem Interesse lesen kann, wimmelt es in diesem Forum von selbstlosen Märtyrern. Nicht nur das die meisten -wenn sie Beamte wären- selbstverständlich den Weisungen von Vorgesetzten nicht folgen würden, sie wären so 100%ig korrekt, dass sie geradezu selbstverständlich ihren Beruf bei erster Gelegenheit aufs Spiel setzen, um sich an die Öffentlichkeit zu wenden, über den Kopf von Vorgesetzten hinweg.
Schön, dass es in Österreich so viele aufrechte Kämpfer gibt, die jeden eigenen Vorteil oder mögliche persönliche Nachteile hintanstellen, wenn es darum geht vermeintliche oder tatsächliche Fehler von Vorgesetzten aufzuzeigen.
Wahrscheinlich handelt es sich um dieselben Persönlichkeiten, die einen AMA-Prüfer anzeigen, wenn er am eigenen Hof bei der Prüfungshandlung über einen kleineren Fehler hinwegsieht.
Wer wie Heidinger sich nur teilweise widersetzt, hinterfragt oder intern Änderungen durchsetzen will und dafür irgendwann mit dem Jobverlust büssen muß und sich dann erst aus möglicherweise Rache an die Öffentlichkeit wendet, ist diesen aufrechten Helden ein Gräuel.
100% Widerstand ist ihre Devise oder gar nicht.
Oft genug beides, 100% in der Theorie und 0% im eigenen Leben.
13-02-2008 18:22 beni11
Heidinger und die scheinheiligen Roten
Diese ganze Vernaderungs-Angelegenheit ist rein zum Kotzen! Und dieser Heidinger wohl eher ein Fall für den Psychiater. Sowas gibt es nur in Österreich: ein wildgewordener unkündbarer Beamter rächt sich für seine Versetzung - und die ganze Innenpolitik kommt zum Erliegen. Der linken Presse und dem roten ORF sei dank. Ein ORF Revanche-Foul weil die ÖVP gegen die Gebührenerhöhung um fast 10 % auftritt.
Anbei ein Kommentar aus "Die Presse". Dem ist nichts hinzuzufügen!
***********************************
Die beiden Koalitionsparteien wurden durch die Aussagen des ehemaligen Chefs des Bundeskriminalamts, Herwig Haidinger, wieder in die Zeit unmittelbar vor der letzten Nationalratswahl zurückgebeamt. Damals besuchte Josef Taus Herrn Elsner in Südfrankreich: Der Bawag-Skandal war plötzlich auch eine schwarze Affäre. Und jetzt wird ausgerechnet gegen Ende des Bawag-Prozesses publik, dass die ÖVP Beamteninformationen zum Thema Bawag parteitaktisch nützen wollte. Beide Fälle waren natürlich ein Geschenk des Himmels für die SPÖ: Die ÖVP steht plötzlich als einziger Buhmann da. Damals verlor sie die Wahlen, jetzt werden wohl ihre Umfragewerte beschädigt sein.
Nun kann die SPÖ, die im Wahlkampf keinen Untergriff ("Lügenkanzler") ausgelassen hat, moralische Empörung heucheln (als hätten ihre Innenminister im früher komplett rot eingefärbten Polizeiapparat je anders agiert). In der öffentlichen Wahrnehmung geht sogar unter, dass der Ermittlungsfehler im Fall Kampusch aus der Zeit des - roten - Innenministers Karl Schlögl datiert. Der ÖVP-Spin besagte im Herbst 2006 aber: Sollten wir das hochgehen lassen, reden alle über die Polizei statt über die Bawag. Die SPÖ hätte das möglicherweise sogar als bewusste schwarze Wahlkampf-Intrige gebrandmarkt. Unerklärlich ist allerdings, warum nicht nach der Wahl ermittelt wurde.
Ohne die offenbar versuchte Instrumentalisierung von Beamten im Innenministerium zu beschönigen: Aber man sollte darüber den eigentlichen Skandal nicht vergessen. Da haben SPÖ-Gewerkschafter Arbeitnehmergelder in großem Stil verzockt. Es geht um die unvorstellbare Summe von 2,5 Milliarden Euro. Die Gewerkschaft, die seinerzeit gegen den "Neoliberalismus" und die Pensionsreform der Regierung Schüssel zu Felde zog, strich später in der Not die wohlerworbenen Pensionsrechte ihrer eigenen Funktionäre und ist so geschwächt, dass sie über die Umarmung durch Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl noch froh sein kann, weil diese den Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit verhindert hat.
Der Parteien-"Spin" muss jetzt neu aufbereitet werden: Auch wenn die SPÖ keinesfalls Wahlen anpeilt, ist die ÖVP doch vorübergehend erpressbarer geworden. Die Kanzlerpartei kann jetzt leichter eine Teuerungsabgeltung für ihre Klientel herausschinden. Obwohl - wer redet eigentlich noch über die hohe Inflation? Herr Greenberg, bitte kommen!
***********************************
Diese ganze Vernaderungs-Angelegenheit ist rein zum Kotzen! Und dieser Heidinger wohl eher ein Fall für den Psychiater. Sowas gibt es nur in Österreich: ein wildgewordener unkündbarer Beamter rächt sich für seine Versetzung - und die ganze Innenpolitik kommt zum Erliegen. Der linken Presse und dem roten ORF sei dank. Ein ORF Revanche-Foul weil die ÖVP gegen die Gebührenerhöhung um fast 10 % auftritt.
Anbei ein Kommentar aus "Die Presse". Dem ist nichts hinzuzufügen!
***********************************
Die beiden Koalitionsparteien wurden durch die Aussagen des ehemaligen Chefs des Bundeskriminalamts, Herwig Haidinger, wieder in die Zeit unmittelbar vor der letzten Nationalratswahl zurückgebeamt. Damals besuchte Josef Taus Herrn Elsner in Südfrankreich: Der Bawag-Skandal war plötzlich auch eine schwarze Affäre. Und jetzt wird ausgerechnet gegen Ende des Bawag-Prozesses publik, dass die ÖVP Beamteninformationen zum Thema Bawag parteitaktisch nützen wollte. Beide Fälle waren natürlich ein Geschenk des Himmels für die SPÖ: Die ÖVP steht plötzlich als einziger Buhmann da. Damals verlor sie die Wahlen, jetzt werden wohl ihre Umfragewerte beschädigt sein.
Nun kann die SPÖ, die im Wahlkampf keinen Untergriff ("Lügenkanzler") ausgelassen hat, moralische Empörung heucheln (als hätten ihre Innenminister im früher komplett rot eingefärbten Polizeiapparat je anders agiert). In der öffentlichen Wahrnehmung geht sogar unter, dass der Ermittlungsfehler im Fall Kampusch aus der Zeit des - roten - Innenministers Karl Schlögl datiert. Der ÖVP-Spin besagte im Herbst 2006 aber: Sollten wir das hochgehen lassen, reden alle über die Polizei statt über die Bawag. Die SPÖ hätte das möglicherweise sogar als bewusste schwarze Wahlkampf-Intrige gebrandmarkt. Unerklärlich ist allerdings, warum nicht nach der Wahl ermittelt wurde.
Ohne die offenbar versuchte Instrumentalisierung von Beamten im Innenministerium zu beschönigen: Aber man sollte darüber den eigentlichen Skandal nicht vergessen. Da haben SPÖ-Gewerkschafter Arbeitnehmergelder in großem Stil verzockt. Es geht um die unvorstellbare Summe von 2,5 Milliarden Euro. Die Gewerkschaft, die seinerzeit gegen den "Neoliberalismus" und die Pensionsreform der Regierung Schüssel zu Felde zog, strich später in der Not die wohlerworbenen Pensionsrechte ihrer eigenen Funktionäre und ist so geschwächt, dass sie über die Umarmung durch Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl noch froh sein kann, weil diese den Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit verhindert hat.
Der Parteien-"Spin" muss jetzt neu aufbereitet werden: Auch wenn die SPÖ keinesfalls Wahlen anpeilt, ist die ÖVP doch vorübergehend erpressbarer geworden. Die Kanzlerpartei kann jetzt leichter eine Teuerungsabgeltung für ihre Klientel herausschinden. Obwohl - wer redet eigentlich noch über die hohe Inflation? Herr Greenberg, bitte kommen!
***********************************
13-02-2008 18:49 walterst
Heidinger und die scheinheiligen Roten
@beni11. Vielleicht erklärst Du uns etwas genauer, warum der Haidinger ein Fall für den Psychiater sein soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Innenminister Strasser einen geisteskranken BKA-Chef bestellt hätte.
Warum wehrt sich die ÖVP gegen einen Untersuchungsausschuss, wenn eh der Schlögl und der rote Apparat schon als Schuldige feststehen? Da könnte die ÖVP doch nur gewinnen und die Wahrheit kommt ordentlich auf den Tisch.
Walter
@beni11. Vielleicht erklärst Du uns etwas genauer, warum der Haidinger ein Fall für den Psychiater sein soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Innenminister Strasser einen geisteskranken BKA-Chef bestellt hätte.
Warum wehrt sich die ÖVP gegen einen Untersuchungsausschuss, wenn eh der Schlögl und der rote Apparat schon als Schuldige feststehen? Da könnte die ÖVP doch nur gewinnen und die Wahrheit kommt ordentlich auf den Tisch.
Walter
13-02-2008 19:33 donauprinz
die scheinheiligen Schwarzen
diese überschrift wird unserem lieben ??? aber gar nicht schmecken .... der wird gleich wieder die Toleranzkeule auspacken gggggggggggggggggg
diese überschrift wird unserem lieben ??? aber gar nicht schmecken .... der wird gleich wieder die Toleranzkeule auspacken gggggggggggggggggg
13-02-2008 21:11 walterst
die scheinheiligen Schwarzen
An Grafeder: Ich hoffe, Du glaubst das selbst nicht, was Du schreibst.
Erstens wird der Publikumsrat wenig Möglichkeiten haben, sich in den Ablauf einer Innenpolitischen Berichterstattung einzumischen, da ist das Moltofon (das mit dem schwarzen Kabel) viel wirksamer.
Zweitens musst Du uns bitte mitteilen, seit wann manche Mitglieder des Publikumsrates zur SPÖ gewechselt sind.
Die Mitglieder des Publikumsrats
Vorsitzender:
# Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann (Kammern der freien Berufe)
Vorsitzender-Stellvertreter:
# Dr. Arnold Mettnitzer (Behinderte Menschen)
# Willi Benesch (Behinderte Menschen)
# Barbara Blaha (Jugend)
# Magª. Eva Blimlinger (Grüne Bildungswerkstatt)
# Dr. Ilse Brandner-Radinger (Dr. Karl Renner-Institut)
# Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller (Akademie der Wissenschaften)
# Istvan Deli (Schüler)
# Ökonomierätin Aloisia Fischer (Eltern / Familien)
# Stephanie Graf-Zitny (Sport)
# Dr. Karl Guschlbauer (Landwirtschaftskammern)
# Mag. Rupert Haberson (Wirtschaftskammer Österreich)
# Ing. Karl Hanzl (Volksgruppen)
# Magª. Anja Hasenlechner (Kunst)
# Mag. Andreas Kratschmar (Politische Akademie ÖVP)
# Präsident Dr. Franz Küberl (Römisch-katholische Kirche)
# Magª. Petra Lehner (Konsumenten)
# Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Leopold März (Hochschulen)
# Präsident Fredy Mayer (Konsumenten)
# Dr. Franz Medwenitsch (Kunst)
# Willi Mernyi (Österreichischer Gewerkschaftsbund)
# Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn (Eltern / Familien)
# Prof. Fritz Muliar (Ältere Menschen)
# Magª. Ulrike Nittmann (Freiheitliche Akademie)
# Dir. Kurt Noé-Nordberg (Kraftfahrer)
# Hon.-Prof. Dr. Helmut Pechlaner (Bildung)
# DI Gerald Plattner (Umweltschutz)
# Mag. Hans Preinfalk (Bundesarbeitskammer)
# Barbara Sallinger (Touristik)
# Präsident Dr. Roland Siegrist (Evangelische Kirche)
# Erwin Steinhauer (Bildung)
# Franz Stocher (Sport)
# Dr. Petra Stolba (Umweltschutz)
# Hans Paul Strobl (Ältere Menschen)
# Kathrin Zettel (Jugend)
An Grafeder: Ich hoffe, Du glaubst das selbst nicht, was Du schreibst.
Erstens wird der Publikumsrat wenig Möglichkeiten haben, sich in den Ablauf einer Innenpolitischen Berichterstattung einzumischen, da ist das Moltofon (das mit dem schwarzen Kabel) viel wirksamer.
Zweitens musst Du uns bitte mitteilen, seit wann manche Mitglieder des Publikumsrates zur SPÖ gewechselt sind.
Die Mitglieder des Publikumsrats
Vorsitzender:
# Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann (Kammern der freien Berufe)
Vorsitzender-Stellvertreter:
# Dr. Arnold Mettnitzer (Behinderte Menschen)
# Willi Benesch (Behinderte Menschen)
# Barbara Blaha (Jugend)
# Magª. Eva Blimlinger (Grüne Bildungswerkstatt)
# Dr. Ilse Brandner-Radinger (Dr. Karl Renner-Institut)
# Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller (Akademie der Wissenschaften)
# Istvan Deli (Schüler)
# Ökonomierätin Aloisia Fischer (Eltern / Familien)
# Stephanie Graf-Zitny (Sport)
# Dr. Karl Guschlbauer (Landwirtschaftskammern)
# Mag. Rupert Haberson (Wirtschaftskammer Österreich)
# Ing. Karl Hanzl (Volksgruppen)
# Magª. Anja Hasenlechner (Kunst)
# Mag. Andreas Kratschmar (Politische Akademie ÖVP)
# Präsident Dr. Franz Küberl (Römisch-katholische Kirche)
# Magª. Petra Lehner (Konsumenten)
# Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Leopold März (Hochschulen)
# Präsident Fredy Mayer (Konsumenten)
# Dr. Franz Medwenitsch (Kunst)
# Willi Mernyi (Österreichischer Gewerkschaftsbund)
# Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn (Eltern / Familien)
# Prof. Fritz Muliar (Ältere Menschen)
# Magª. Ulrike Nittmann (Freiheitliche Akademie)
# Dir. Kurt Noé-Nordberg (Kraftfahrer)
# Hon.-Prof. Dr. Helmut Pechlaner (Bildung)
# DI Gerald Plattner (Umweltschutz)
# Mag. Hans Preinfalk (Bundesarbeitskammer)
# Barbara Sallinger (Touristik)
# Präsident Dr. Roland Siegrist (Evangelische Kirche)
# Erwin Steinhauer (Bildung)
# Franz Stocher (Sport)
# Dr. Petra Stolba (Umweltschutz)
# Hans Paul Strobl (Ältere Menschen)
# Kathrin Zettel (Jugend)
13-02-2008 21:39 soamist
die scheinheiligen Schwarzen
hallo walterst,
bzgl dem hrn heidinger -
was halt trotz aller bereits erwähnten argumente bleibt beim hrn.heidinger ein für mich zumindest ziemlich schaler nachgeschmack.
wenn sich ein pragmatisierter beamter wie der heidinger - dem ausser einer versetzung, bei gleichbleibenden bezügen, nix passieren konnte - erst nachdem man ihn in den "wohlverdienten aber eben aus seiner sicht unbegründeten" ruhestand geschickt hat sich dazu berufen fühlt gewisse "unregelmäßigkeiten" an die öffentlichkeit zu bringen - dann denk i zumindest - an sowas wie revanchefoul.
was hatt den diesen herrn daran gehindert nicht sofort an die öffentlichkeit zu gehen. i glaub ja nicht dass der herr heidinger besonders lang gebraucht hat um gewisse zusammenhänge zu erkennen. aber mehr als ein jahr is halt doch a bissl zuviel um seiner glaubwürdigkeit gerecht zu werden.
bitte nicht falsch verstehen i bin der letzte der die övp oder spö verteidigen möchte aber hast di schon einmal gefragt von welchen themen dieses kasperltheater eigentlich ablenken könnte?
vielleicht hast ja "wag the dog" gesehen - ein paar gemeinsamkeiten hab i da endeckt
lg soamist
hallo walterst,
bzgl dem hrn heidinger -
was halt trotz aller bereits erwähnten argumente bleibt beim hrn.heidinger ein für mich zumindest ziemlich schaler nachgeschmack.
wenn sich ein pragmatisierter beamter wie der heidinger - dem ausser einer versetzung, bei gleichbleibenden bezügen, nix passieren konnte - erst nachdem man ihn in den "wohlverdienten aber eben aus seiner sicht unbegründeten" ruhestand geschickt hat sich dazu berufen fühlt gewisse "unregelmäßigkeiten" an die öffentlichkeit zu bringen - dann denk i zumindest - an sowas wie revanchefoul.
was hatt den diesen herrn daran gehindert nicht sofort an die öffentlichkeit zu gehen. i glaub ja nicht dass der herr heidinger besonders lang gebraucht hat um gewisse zusammenhänge zu erkennen. aber mehr als ein jahr is halt doch a bissl zuviel um seiner glaubwürdigkeit gerecht zu werden.
bitte nicht falsch verstehen i bin der letzte der die övp oder spö verteidigen möchte aber hast di schon einmal gefragt von welchen themen dieses kasperltheater eigentlich ablenken könnte?
vielleicht hast ja "wag the dog" gesehen - ein paar gemeinsamkeiten hab i da endeckt
lg soamist
13-02-2008 22:13 biolix
die scheinheiligen Schwarzen
Puhh .. ein schaler nachgeschmack !
Freunde, er hr. heidinger ( glaube zwar mit ai ) war immer der "schwarzen" Reichshälfte zugeordnet, sonst würde er auch nicht an den Posten gekommen sein während ÖVP minister, und wer hat nicht schon erlebt wenn beamte in pension gegangen sind bzw. auf Abstellgleis geschoben werden wie bei Haidinger das sie dann endlich die "wahrheit" raus lassen.. ich keinne einige im land NÖ und erinnere an Komissar Fischler, was der damals gesagt hatte und heut ist er Obmann des Ökosozialen Forums...
Also wir alle wissen, das die ( wie in der Überschrift stehen ) sie besten im Parteipolitschen Durchorganisieren sind, und warum gebens sies nicht zu...
Beginnen wir doch auch mal ein "weißbuch " in Ö zu machen wer in welchen Vorständen, AUfsichtsräten etc. sitzt und bewerten wir dann welche Politische Interessen wer vertritt, aber nein das geht doch nicht, nciht mal die veröffentlichung von Politikerbezügen, der eine rote von der ÖMV war dagegen, aber der ist wenigstens nun zurückgetreten, wie schauts mit den Schwarzen aus ?
ja lieber grafeder, glaubst du eigentlich wirklich alles was aus der "partei " kommt. ? bzw. du hast mir keine einschätzung gegeben was du von der OÖ geschichte hältst ?
bzw. Pressekommentare, ja bitte woll ihr das titelblatt von ein paar tagen wo alle verwicklungen der ÖVP darin aufgezeigt wurden, bzw. hat ihr heute um 18.30 die Diskussion auf Ö1 gehört... informiert euch mal und macht euch selbst ein bild....
Missethon ist untergetaucht, Karner in NÖ ist untergetaucht... ach die haben alle nichts zu verbergen bzw. irgend wann was falsches gesagt... darum lieber nichts mehr sagen ;-))))
lg biolix
Puhh .. ein schaler nachgeschmack !
Freunde, er hr. heidinger ( glaube zwar mit ai ) war immer der "schwarzen" Reichshälfte zugeordnet, sonst würde er auch nicht an den Posten gekommen sein während ÖVP minister, und wer hat nicht schon erlebt wenn beamte in pension gegangen sind bzw. auf Abstellgleis geschoben werden wie bei Haidinger das sie dann endlich die "wahrheit" raus lassen.. ich keinne einige im land NÖ und erinnere an Komissar Fischler, was der damals gesagt hatte und heut ist er Obmann des Ökosozialen Forums...
Also wir alle wissen, das die ( wie in der Überschrift stehen ) sie besten im Parteipolitschen Durchorganisieren sind, und warum gebens sies nicht zu...
Beginnen wir doch auch mal ein "weißbuch " in Ö zu machen wer in welchen Vorständen, AUfsichtsräten etc. sitzt und bewerten wir dann welche Politische Interessen wer vertritt, aber nein das geht doch nicht, nciht mal die veröffentlichung von Politikerbezügen, der eine rote von der ÖMV war dagegen, aber der ist wenigstens nun zurückgetreten, wie schauts mit den Schwarzen aus ?
ja lieber grafeder, glaubst du eigentlich wirklich alles was aus der "partei " kommt. ? bzw. du hast mir keine einschätzung gegeben was du von der OÖ geschichte hältst ?
bzw. Pressekommentare, ja bitte woll ihr das titelblatt von ein paar tagen wo alle verwicklungen der ÖVP darin aufgezeigt wurden, bzw. hat ihr heute um 18.30 die Diskussion auf Ö1 gehört... informiert euch mal und macht euch selbst ein bild....
Missethon ist untergetaucht, Karner in NÖ ist untergetaucht... ach die haben alle nichts zu verbergen bzw. irgend wann was falsches gesagt... darum lieber nichts mehr sagen ;-))))
lg biolix
13-02-2008 22:25 Gourmet
die scheinheiligen Schwarzen
@biolix
Das mit dem Weißbuch ist ja eine gute Idee. Allerdings halte ich sie für schwer durchführbar. Ich kenne einen grünen Unternehmer der selbstverständlich Mitglied beim Wirtschaftsbund ist, weil er sich Vorteile erhofft. Die Inhaberin eines kleinen Greislerladens am Land. Deklarierte FPÖ-Anhängerin, aber natürlich bei jeder Wirtschaftsbund-Veranstaltung dabei.
Wie willst Du da vorgehen?
@biolix
Das mit dem Weißbuch ist ja eine gute Idee. Allerdings halte ich sie für schwer durchführbar. Ich kenne einen grünen Unternehmer der selbstverständlich Mitglied beim Wirtschaftsbund ist, weil er sich Vorteile erhofft. Die Inhaberin eines kleinen Greislerladens am Land. Deklarierte FPÖ-Anhängerin, aber natürlich bei jeder Wirtschaftsbund-Veranstaltung dabei.
Wie willst Du da vorgehen?
13-02-2008 22:30 biolix
die scheinheiligen Schwarzen
Was hat das jetzt mit dem zu tun ? wer ist beim Wirtschaftsbund , Bauernbund etc. hat damit ncihts zu tun.. wer sitzt in den AUfsichtsräten, Vorständen von Chemiebuden,Autofirmen, Saatgutkonzernen etc. etc.
Grüne Kandidieren sogar für die Wirtschaftkammerwahlen so viel ich wei0, gut so, denn es gibt auch viele branchen die können umwelt mit Wirtschaft sehr gut verbinden....
g biolix
Was hat das jetzt mit dem zu tun ? wer ist beim Wirtschaftsbund , Bauernbund etc. hat damit ncihts zu tun.. wer sitzt in den AUfsichtsräten, Vorständen von Chemiebuden,Autofirmen, Saatgutkonzernen etc. etc.
Grüne Kandidieren sogar für die Wirtschaftkammerwahlen so viel ich wei0, gut so, denn es gibt auch viele branchen die können umwelt mit Wirtschaft sehr gut verbinden....
g biolix
13-02-2008 23:30 soamist
die scheinheiligen Schwarzen
siehst lieber biolix,
das ist vielleicht der vorteil wenn man ohne parteibrille durchs leben geht
i tu mir da vielleicht weniger schwer wie du eine sache die stinkt losgelöst von irgendwelchen parteipolitischen schubladen zu sehen. mir ist's eigentlich ziemlich wurscht wenn wer was falsch macht ob der rot, schwarz, grün, blau oder orange war (hoffe die reihenfolge stimmt - in deinem sinn).
abstreiten wirst ja wohl nicht können das der hr haidinger nicht erst vor zwei wochen mit seiner "brisanten" botschaft an die öffentlichkeit gehen hätte können - wenns ihm NUR um seine moralischen grundsätze gegangen WÄRE!
wie schon gesagt mir ists wurscht ob jetzt rot oder schwarz durch die plözliche moralische "erleuchtung" des hrn haidinger profitiert oder eben eine drüber kriegt - mir ist ein mensch der NACHDEM u. WEIL er "gefeuert" wurde rundumschlage macht -ein bisserl sehr suspekt. auch wenn er recht hätte - oder hat - bleibt der herr haidinger für mich ein opportunist der untersten kategorie. integrität zu verweigern solange man im system steht (und davon profitiert) - und wenn nicht mehr dann kommen einem moralische zweifel? da frag ich mich ob sich dieser herr sich noch in den speigel schauen kann - bei so viel glaubwürdigkeit.
liebe "parteilose" grüße
soamist
siehst lieber biolix,
das ist vielleicht der vorteil wenn man ohne parteibrille durchs leben geht
i tu mir da vielleicht weniger schwer wie du eine sache die stinkt losgelöst von irgendwelchen parteipolitischen schubladen zu sehen. mir ist's eigentlich ziemlich wurscht wenn wer was falsch macht ob der rot, schwarz, grün, blau oder orange war (hoffe die reihenfolge stimmt - in deinem sinn).
abstreiten wirst ja wohl nicht können das der hr haidinger nicht erst vor zwei wochen mit seiner "brisanten" botschaft an die öffentlichkeit gehen hätte können - wenns ihm NUR um seine moralischen grundsätze gegangen WÄRE!
wie schon gesagt mir ists wurscht ob jetzt rot oder schwarz durch die plözliche moralische "erleuchtung" des hrn haidinger profitiert oder eben eine drüber kriegt - mir ist ein mensch der NACHDEM u. WEIL er "gefeuert" wurde rundumschlage macht -ein bisserl sehr suspekt. auch wenn er recht hätte - oder hat - bleibt der herr haidinger für mich ein opportunist der untersten kategorie. integrität zu verweigern solange man im system steht (und davon profitiert) - und wenn nicht mehr dann kommen einem moralische zweifel? da frag ich mich ob sich dieser herr sich noch in den speigel schauen kann - bei so viel glaubwürdigkeit.
liebe "parteilose" grüße
soamist
14-02-2008 08:16 Hans_Gr
Heidinger
Guten Morgen! Das kann ich mir ganz gut vorstellen warum Hr. Haidinger erst jetzt spricht. Wenn er dies früher getan, wäre er wahrscheinlich schneller vom Fenster weg gewesen, als er bis 3 zählen hätte können. Selbstverständlich wäre alles ja dann nur erfunden gewesen. Um Ausreden fehlt es den ÖVP Politikern sowieso nie. Ausserdem ist ja alles Ganz anders gewesen usw, usw... Kennen wir ohnehin alles.
Am 9. März ist bei uns Landtagswahl, ich bin schon sehr gespannt. Ein entsprechendes Walhergebnis würde vielleicht manche wieder mal auf den Boden der Realität zurückholen.
Liebe Grüße
Guten Morgen! Das kann ich mir ganz gut vorstellen warum Hr. Haidinger erst jetzt spricht. Wenn er dies früher getan, wäre er wahrscheinlich schneller vom Fenster weg gewesen, als er bis 3 zählen hätte können. Selbstverständlich wäre alles ja dann nur erfunden gewesen. Um Ausreden fehlt es den ÖVP Politikern sowieso nie. Ausserdem ist ja alles Ganz anders gewesen usw, usw... Kennen wir ohnehin alles.
Am 9. März ist bei uns Landtagswahl, ich bin schon sehr gespannt. Ein entsprechendes Walhergebnis würde vielleicht manche wieder mal auf den Boden der Realität zurückholen.
Liebe Grüße
14-02-2008 09:05 Christoph38
Heidinger
Mir ist es völlig egal ob jemand aus Rache auspackt oder ob es sich um einen Roten, Schwarzen, Grünen, Blauen, Orangen handelt.
Wichtig ist, dass die politische Einflussnahme und die Packeleien aufgedeckt werden, das ist nämlich der wirkliche Skandal.
Der echte Skandal liegt nicht bei dem, der bei den Unkorrektheiten nicht mittun will und dafür abgesägt wird, sondern schon bei den Tätern.
Und irgendwann wirds vielleicht jeder kapieren, dass es nicht so leicht ist einen Job zu haben und zeitgleich den Chef zu vernadern, ohne Rücksicht auf persönliche Nachteile.
Für mich ist es eine Verdrehung von Tatsachen, wenn der Auspacker als Schuldiger hingestellt wird und diejenigen die krumme Dinge verlangen als arme Opfer.
Freilich ist das Verhaltensmuster nicht neu, den Überbringer übler Botschaften mit Prügel einzudecken.
Was ich am meisten für scheinheilig halte, sind die derzeit nicht betroffenen Parteien, die gleiche Praktiken vollziehen, nur momentan damit nicht im Scheinwerferlicht stehen.
Mir ist es völlig egal ob jemand aus Rache auspackt oder ob es sich um einen Roten, Schwarzen, Grünen, Blauen, Orangen handelt.
Wichtig ist, dass die politische Einflussnahme und die Packeleien aufgedeckt werden, das ist nämlich der wirkliche Skandal.
Der echte Skandal liegt nicht bei dem, der bei den Unkorrektheiten nicht mittun will und dafür abgesägt wird, sondern schon bei den Tätern.
Und irgendwann wirds vielleicht jeder kapieren, dass es nicht so leicht ist einen Job zu haben und zeitgleich den Chef zu vernadern, ohne Rücksicht auf persönliche Nachteile.
Für mich ist es eine Verdrehung von Tatsachen, wenn der Auspacker als Schuldiger hingestellt wird und diejenigen die krumme Dinge verlangen als arme Opfer.
Freilich ist das Verhaltensmuster nicht neu, den Überbringer übler Botschaften mit Prügel einzudecken.
Was ich am meisten für scheinheilig halte, sind die derzeit nicht betroffenen Parteien, die gleiche Praktiken vollziehen, nur momentan damit nicht im Scheinwerferlicht stehen.
14-02-2008 10:04 Fadinger
Heidinger
Hallo!
Da wird dem Opfer der Vergewaltigung die Schuld zugesprochen, weil
- es eine "sexy" Frau ist, oder
- weil es sich nicht sofort entsprechend verteidigt hat .......
??????
So oder so ähnlich könnte man auch die Parallelen zum Fall Heidinger ziehen.
Aber: Der Fisch beginnt beim Kopf zu stinken! Die Schuld ist nicht bei dem zu suchen, der die Weisung "Hände falten - Goschn halten" nur solange befolgt, solange er dienstrechtlich an diese Weisung gebunden ist, sondern bei jenen, die diese Weisung herausgegeben haben.
Zu Tage tritt dabei auch, das der typische Postenschacher der Politiker aller Couleurs noch immer und auch im Innenministerium gang und gäbe ist. So nach dem Motto: "Einen mir, einen dir, ....."
Gruß F
Hallo!
Da wird dem Opfer der Vergewaltigung die Schuld zugesprochen, weil
- es eine "sexy" Frau ist, oder
- weil es sich nicht sofort entsprechend verteidigt hat .......
??????
So oder so ähnlich könnte man auch die Parallelen zum Fall Heidinger ziehen.
Aber: Der Fisch beginnt beim Kopf zu stinken! Die Schuld ist nicht bei dem zu suchen, der die Weisung "Hände falten - Goschn halten" nur solange befolgt, solange er dienstrechtlich an diese Weisung gebunden ist, sondern bei jenen, die diese Weisung herausgegeben haben.
Zu Tage tritt dabei auch, das der typische Postenschacher der Politiker aller Couleurs noch immer und auch im Innenministerium gang und gäbe ist. So nach dem Motto: "Einen mir, einen dir, ....."
Gruß F
14-02-2008 14:57 walterst
Heidinger
ÖSTERREICH: Erstes Interview mit Herwig Haidinger
Utl.: "Mein Rat ist, sich vor niemandem zu fürchten."
Wien (OTS) - Der frühere Chef des Bundeskriminalamtes, Herwig
Haidinger, meldet sich in einem Interview mit der Tageszeitung
ÖSTERREICH (Donnerstag-Ausgabe) erstmals öffentlich zu Wort. Über die
Folgen seiner Aussagen sagt Haidinger: "Mir war schon klar, dass
etwas passieren wird - allerdings nicht in dem Ausmaß. Erst herrschte
Atemlosigkeit, dann Sprachlosigkeit, dann hat die Emotion bei manchen
Politikern den Intellekt gekillt. Jetzt haben sie Panik-Attacken."
Mittlerweile ist Haidnger der breiten Öffentlichkeit bekannt, wie
er erzählt: "Zum einen gratulieren mir jetzt Menschen auf der Straße.
Vor ein paar Tagen hat mir ein Taxler zugerufen: "Herr Haidinger,
bravo, ja!" Dann wieder sitze ich mit einem Freund in einem Café und
eine Frau kommt auf mich zu und sagt: 'Ich finde toll, was Sie
machen. Es sollte mehr solche Leute geben wie Sie!' Das tut mir gut
und freut mich."
Auf die Frage, ob es klug war, an die Öffentlichkeit zu gehen,
sagt Haidinger: "Die Frage stellt sich nicht. Ich bin so und kann
nicht anders. Wäre ich willfährig und biegsam, würde ich jetzt mehr
verdienen als früher und säße nicht mit Ihnen hier." Sein Rat vor
allem an seine Polizisten-Kollegen ist unmissverständlich: "Es gibt
in der Polizei so viele gute, ehrliche Leute, die den Job gern
machen. Mein Rat ist, sich vor niemandem zu fürchten."
Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510 oder 2910
ÖSTERREICH: Erstes Interview mit Herwig Haidinger
Utl.: "Mein Rat ist, sich vor niemandem zu fürchten."
Wien (OTS) - Der frühere Chef des Bundeskriminalamtes, Herwig
Haidinger, meldet sich in einem Interview mit der Tageszeitung
ÖSTERREICH (Donnerstag-Ausgabe) erstmals öffentlich zu Wort. Über die
Folgen seiner Aussagen sagt Haidinger: "Mir war schon klar, dass
etwas passieren wird - allerdings nicht in dem Ausmaß. Erst herrschte
Atemlosigkeit, dann Sprachlosigkeit, dann hat die Emotion bei manchen
Politikern den Intellekt gekillt. Jetzt haben sie Panik-Attacken."
Mittlerweile ist Haidnger der breiten Öffentlichkeit bekannt, wie
er erzählt: "Zum einen gratulieren mir jetzt Menschen auf der Straße.
Vor ein paar Tagen hat mir ein Taxler zugerufen: "Herr Haidinger,
bravo, ja!" Dann wieder sitze ich mit einem Freund in einem Café und
eine Frau kommt auf mich zu und sagt: 'Ich finde toll, was Sie
machen. Es sollte mehr solche Leute geben wie Sie!' Das tut mir gut
und freut mich."
Auf die Frage, ob es klug war, an die Öffentlichkeit zu gehen,
sagt Haidinger: "Die Frage stellt sich nicht. Ich bin so und kann
nicht anders. Wäre ich willfährig und biegsam, würde ich jetzt mehr
verdienen als früher und säße nicht mit Ihnen hier." Sein Rat vor
allem an seine Polizisten-Kollegen ist unmissverständlich: "Es gibt
in der Polizei so viele gute, ehrliche Leute, die den Job gern
machen. Mein Rat ist, sich vor niemandem zu fürchten."
Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510 oder 2910
14-02-2008 17:07 walterst
Heidinger
tch, klär uns bitte auf:
Welche Funktion und welchen Zugang zur Information in Sachen Kampusch hatte Haidinger zum Zeitpunkt des Verschwindens des Mädchens?
Wie hätte Haidinger zur Rettung der Kampusch beitragen können, nachdem diese in Freiheit war. Geht das auch rückwirkend?
Walter
tch, klär uns bitte auf:
Welche Funktion und welchen Zugang zur Information in Sachen Kampusch hatte Haidinger zum Zeitpunkt des Verschwindens des Mädchens?
Wie hätte Haidinger zur Rettung der Kampusch beitragen können, nachdem diese in Freiheit war. Geht das auch rückwirkend?
Walter
14-02-2008 18:24 soamist
Heidinger
hallo walterst,
vorweg gleich einmal - wenn man jemand nachweisen kann mit weisungen seine juristische und auch politschen kompetenzen überschritten zu haben dann soll sich derjenige auch der verantwortung stellen welcher partei auch immer. (mit sicherheit wird er dann seine politische funktionen zurücklegen, reue zeigen und sich ein halbes jahr später in einem staatsnahen betrieb im management wiederfinden ....) - wär ja nur ein weiteres deja vu erlebnis für uns oder?
nur
wenn sich ein herr haidinger, noch dazu in so einem "qualitätsmedium" wie österreich, erdreisst an seine ehemaligen kollegen zu appelieren sich vor niemanden zu fürchten (!) stellt sich zumindest für mich die frage ob dieser herr eigentlich noch alle sinne beisammen hat. vielleicht hat er aber auch nur seine unmittelbare vergangenheit verdrängt.
lg soamist
hallo walterst,
vorweg gleich einmal - wenn man jemand nachweisen kann mit weisungen seine juristische und auch politschen kompetenzen überschritten zu haben dann soll sich derjenige auch der verantwortung stellen welcher partei auch immer. (mit sicherheit wird er dann seine politische funktionen zurücklegen, reue zeigen und sich ein halbes jahr später in einem staatsnahen betrieb im management wiederfinden ....) - wär ja nur ein weiteres deja vu erlebnis für uns oder?
nur
wenn sich ein herr haidinger, noch dazu in so einem "qualitätsmedium" wie österreich, erdreisst an seine ehemaligen kollegen zu appelieren sich vor niemanden zu fürchten (!) stellt sich zumindest für mich die frage ob dieser herr eigentlich noch alle sinne beisammen hat. vielleicht hat er aber auch nur seine unmittelbare vergangenheit verdrängt.
lg soamist
14-02-2008 18:44 walterst
Heidinger
Der Innenminister hat heute klar gemacht, dass für alle von Haidinger Beschuldigten die Unschuldsvermutung zu gelten hat. (nix Vertuschung, nix Puff.....)
Diese Unschuldsvermutung gilt selbstverständlich nicht für den Haidinger. Der ist fürs Abwatschen voll freigegeben.
An soamist: Die Geschäfte des Qualitätsmediums Österreich werden von einem ausgwiesenen ÖVPler geleitet, das ist Dir hoffentlich bekannt.
Walter
Der Innenminister hat heute klar gemacht, dass für alle von Haidinger Beschuldigten die Unschuldsvermutung zu gelten hat. (nix Vertuschung, nix Puff.....)
Diese Unschuldsvermutung gilt selbstverständlich nicht für den Haidinger. Der ist fürs Abwatschen voll freigegeben.
An soamist: Die Geschäfte des Qualitätsmediums Österreich werden von einem ausgwiesenen ÖVPler geleitet, das ist Dir hoffentlich bekannt.
Walter
15-02-2008 19:46 walterst
Haidinger ZIB 2
Da die Liste der Haidinger - Gegner lang genug ist und ich sehr sicher bin, dass dem Staatsanwalt, den Parteien und der Öffentlichkeit nichts entgehen wird, sollte Haidinger Dreck am Stecken haben, erlaube ich mir, weiterhin als Haidinger - Befürworter aufzutreten und erwarte mit Spannung das Interview in der ZIB 2 mit dem engsten Mitarbeiter Haidingers, einem (ehem.) ÖVP-Personalvertreter
Walter
Da die Liste der Haidinger - Gegner lang genug ist und ich sehr sicher bin, dass dem Staatsanwalt, den Parteien und der Öffentlichkeit nichts entgehen wird, sollte Haidinger Dreck am Stecken haben, erlaube ich mir, weiterhin als Haidinger - Befürworter aufzutreten und erwarte mit Spannung das Interview in der ZIB 2 mit dem engsten Mitarbeiter Haidingers, einem (ehem.) ÖVP-Personalvertreter
Walter
15-02-2008 20:46 soamist
Heidinger
hallo walter!
es wird zeit mich zu outen !!!
ja ich hab schon einmal die övp gewählt!
aber ich hab auch schon spö gewählt
die grünen hab ich auch schon gewählt.
und i gebsja zu auch die (seinerzeitige) fpö. (würd ich allerdings derzeit nicht mehr ...)
bis auf kpö und bzö hat jede partei schon einmal - oder mehrmals ein kreuzerl von mir bekommen.
bedingt durch mein unvermögen klar und deutlich zu formulieren hab ich wahrscheinlich für dich den eindruck erweckt ich wäre in der causa haidinger auf seiten der övp! (naja noch einmal probier ichs gleich gar nicht weil ichs eh nicht schaffe es dir rüberzubringen worum es mir eigentlich geht....)
und das die zeitschrift österreich (bin leider kein leser dieser zeitung) ein övp nahes "blättchen" ist hab ich auch nicht gewusst. danke für deine aufklärung (ich habe geglaubt diese zeitung wäre ein fellnerprodukt) - werde es trotzdem nicht abbonieren.
lg soamist
hallo walter!
es wird zeit mich zu outen !!!
ja ich hab schon einmal die övp gewählt!
aber ich hab auch schon spö gewählt
die grünen hab ich auch schon gewählt.
und i gebsja zu auch die (seinerzeitige) fpö. (würd ich allerdings derzeit nicht mehr ...)
bis auf kpö und bzö hat jede partei schon einmal - oder mehrmals ein kreuzerl von mir bekommen.
bedingt durch mein unvermögen klar und deutlich zu formulieren hab ich wahrscheinlich für dich den eindruck erweckt ich wäre in der causa haidinger auf seiten der övp! (naja noch einmal probier ichs gleich gar nicht weil ichs eh nicht schaffe es dir rüberzubringen worum es mir eigentlich geht....)
und das die zeitschrift österreich (bin leider kein leser dieser zeitung) ein övp nahes "blättchen" ist hab ich auch nicht gewusst. danke für deine aufklärung (ich habe geglaubt diese zeitung wäre ein fellnerprodukt) - werde es trotzdem nicht abbonieren.
lg soamist
15-02-2008 20:52 helmar
Heidinger
....jetzt also der Heidinger als Objekt des Engagements....mein Gott, Walter....
Mfg, helmar
....jetzt also der Heidinger als Objekt des Engagements....mein Gott, Walter....
Mfg, helmar
15-02-2008 21:13 biolix
Heidinger
also es geht um gerechtigkeit... und darum super walter, egal was man wählt....
wer da noch "andere" in schutz nimmt... ich weiß nicht....
also es geht um gerechtigkeit... und darum super walter, egal was man wählt....
wer da noch "andere" in schutz nimmt... ich weiß nicht....
15-02-2008 22:01 walterst
Heidinger
Dass ich über den Haidinger Mitarbeiter geschrieben habe, er wäre ein ÖVP-Personalvertreter gewesen, soll keine Anspielung auf Soamist sein. Ich hab nur schnell niedergeschrieben, was ich in der ZIB1 gehört habe. Es interessiert mich halt. Und sollte der Mitarbeiter irgendwas im Köcher haben, dann ist eine parteipolitische Motivation für das Outing wohl auszuschliessen. Darum ging es mir.
Was Soamist wählt, ist mir schnurz...
Ich gebe zu, dass ich bei solchen Sachen möglicherweise einen erblichen Tick habe.
Ein Gerechtigkeitsfanatismus. Ich kann es absolut nicht verputzen, wenn beispielsweise über jemanden hergezogen wird, der sich in die Öffentlichkeit stellt, um reinen Tisch zu machen. Ganz gleich, ob er auch selbst Fehler gemacht hat oder nicht.
Walter
Dass ich über den Haidinger Mitarbeiter geschrieben habe, er wäre ein ÖVP-Personalvertreter gewesen, soll keine Anspielung auf Soamist sein. Ich hab nur schnell niedergeschrieben, was ich in der ZIB1 gehört habe. Es interessiert mich halt. Und sollte der Mitarbeiter irgendwas im Köcher haben, dann ist eine parteipolitische Motivation für das Outing wohl auszuschliessen. Darum ging es mir.
Was Soamist wählt, ist mir schnurz...
Ich gebe zu, dass ich bei solchen Sachen möglicherweise einen erblichen Tick habe.
Ein Gerechtigkeitsfanatismus. Ich kann es absolut nicht verputzen, wenn beispielsweise über jemanden hergezogen wird, der sich in die Öffentlichkeit stellt, um reinen Tisch zu machen. Ganz gleich, ob er auch selbst Fehler gemacht hat oder nicht.
Walter
15-02-2008 22:33 sophokles
Heidinger
Seltsamer Threat...
Da erlaubt sich eine Partei einen der größten und demokratiepolitisch bedenklichsten Skandale der zweiten Republik und was geschieht hier - der Bote der uns von diesem Miasma berichtet wird an den Pranger gestellt. Anstelle dass sofort von ALLEN hier lückenlose Aufklärung in dieser Causa gefordert wird geschieht nahezu das Gegenteil. Der Aufdecker wird diffamiert.
Als ich diesen Treat öffnete rechnete ich mit Forderungen wie etwa
1. Wie kann es sein, dass die Övp es sich erlaubt, in dieser Causa einen Untersuchungsausschuss zu verwehren?
2. Wie kann es sein, dass die bedenklichsten Teile dieser Cause vernebelt werden und die Adamovich-Kommission nur in der Kampusch sache Tätig werden kann anstattt in der wirklich interessanten Frage nach den Weisungen die U-Auschuss Akten von Bawag/Bankenausschuss etc ZUERST in den ÖVP CLub zu liefern?
3. Was ist das für eine seltsame - und allzu schwache und durchsichtige - Strategie der ÖVP der letzten Tage?
4. Was steckt da wirklich dahinter wenn die sonst so geschickt agiernde Maschinerie der ÖVp derart schlingert?
5. Wenn die vom Innenminister eingesetzte Kommission zur Aufklärung aus beinahe den selben Spitzenbeamten besteht wie jene die eigentlich zu untersuchen wären? Und dass erst nach einigen Tagen in der ÖVp zugelassen wird, dass die Führung "unabhänig" sein darf....
7. Wenn absurdeste Ausreden erfunden werden um die Vranizkii-"Stasi"-Aktion zu "erklären"?
8. Wie kann es sein, dass der Mann der Gesundheitsministerin und hoher Beamter im Innenministerium die Kreditkarte im Puff vergisst und volltrunken ein Auto gegen einen Masten am Naschmarkt fährt und das keinen Interessiert?
9. Wie kann es im Interesse des Staates, der Republik und der Demokratie sein, wenn sie die ÖVP mit derartigen hanebüchernen Ausreden aus der Causa zu stehlen versucht und ihre Wähler - und ich gehe davon aus, dass hier davon viele vertreten sind - das IN IHREM EIGENEN INTERESSE nicht mehr interessiert und alles was ich hierin lese Diffamierungen eines unbescholtenen und hoch angesehen Beamten sind...
Ein sich wahrlich wundernder S.
Seltsamer Threat...
Da erlaubt sich eine Partei einen der größten und demokratiepolitisch bedenklichsten Skandale der zweiten Republik und was geschieht hier - der Bote der uns von diesem Miasma berichtet wird an den Pranger gestellt. Anstelle dass sofort von ALLEN hier lückenlose Aufklärung in dieser Causa gefordert wird geschieht nahezu das Gegenteil. Der Aufdecker wird diffamiert.
Als ich diesen Treat öffnete rechnete ich mit Forderungen wie etwa
1. Wie kann es sein, dass die Övp es sich erlaubt, in dieser Causa einen Untersuchungsausschuss zu verwehren?
2. Wie kann es sein, dass die bedenklichsten Teile dieser Cause vernebelt werden und die Adamovich-Kommission nur in der Kampusch sache Tätig werden kann anstattt in der wirklich interessanten Frage nach den Weisungen die U-Auschuss Akten von Bawag/Bankenausschuss etc ZUERST in den ÖVP CLub zu liefern?
3. Was ist das für eine seltsame - und allzu schwache und durchsichtige - Strategie der ÖVP der letzten Tage?
4. Was steckt da wirklich dahinter wenn die sonst so geschickt agiernde Maschinerie der ÖVp derart schlingert?
5. Wenn die vom Innenminister eingesetzte Kommission zur Aufklärung aus beinahe den selben Spitzenbeamten besteht wie jene die eigentlich zu untersuchen wären? Und dass erst nach einigen Tagen in der ÖVp zugelassen wird, dass die Führung "unabhänig" sein darf....
7. Wenn absurdeste Ausreden erfunden werden um die Vranizkii-"Stasi"-Aktion zu "erklären"?
8. Wie kann es sein, dass der Mann der Gesundheitsministerin und hoher Beamter im Innenministerium die Kreditkarte im Puff vergisst und volltrunken ein Auto gegen einen Masten am Naschmarkt fährt und das keinen Interessiert?
9. Wie kann es im Interesse des Staates, der Republik und der Demokratie sein, wenn sie die ÖVP mit derartigen hanebüchernen Ausreden aus der Causa zu stehlen versucht und ihre Wähler - und ich gehe davon aus, dass hier davon viele vertreten sind - das IN IHREM EIGENEN INTERESSE nicht mehr interessiert und alles was ich hierin lese Diffamierungen eines unbescholtenen und hoch angesehen Beamten sind...
Ein sich wahrlich wundernder S.
16-02-2008 08:53 helmar
Heidinger
Da brauchst du dich nicht zu wundern, lieber Soph..............gerade die ÖVP, welche sich christlich nennt, nimmt für sich in Anspruch, unfehlbar wie der Papst zu sein, aber die anderen Parteien tun das auch......schade eigentlich um die vielen Leute welche ehrenamtlich für Vereine, Parteien usw. vor Ort arbeiten, ohne die vieles nicht funktionieren würde, und welche oft kopfschüttelnd zu Kenntnis nehmen was die da "Oben" liefern....
dann pfeifen viele drauf und der Ruf nach dem "starken Mann" kommt wieder..
Mfg, helmar
Da brauchst du dich nicht zu wundern, lieber Soph..............gerade die ÖVP, welche sich christlich nennt, nimmt für sich in Anspruch, unfehlbar wie der Papst zu sein, aber die anderen Parteien tun das auch......schade eigentlich um die vielen Leute welche ehrenamtlich für Vereine, Parteien usw. vor Ort arbeiten, ohne die vieles nicht funktionieren würde, und welche oft kopfschüttelnd zu Kenntnis nehmen was die da "Oben" liefern....
dann pfeifen viele drauf und der Ruf nach dem "starken Mann" kommt wieder..
Mfg, helmar
16-02-2008 13:36 beni11
Heidinger und die scheinheiligen Roten
Da hat sich ja eine schöne Jagdgesellschaft zusammengefunden: ein ehemaliger Ktiminal-Chef "packt aus". geradezu dem Zeitopunkt wo er abgesetzt wird.
Und auf einmal ist ein "Kronzeige" da, der aus der ÖVP hinausgeworfen wurde und seither für die SPÖ als erfolgloser Kandidat auftritt.
Und sogar hier im Landwirt müssen sie ausrücken, die roten Bonzen Sophokles und WalterSt. Also da muss die Suppe wirklich dünn sein wenn jetzt sogar die IG Milch von der SPÖ in die Schlacht geschickt wird.
Aber meine Hauptfrage: Wo oder was ist eigentlich der "größte Skandal der zweiten Republik" wie es Oberbonze Eophokles so schön schreibt?
Ist es vielleicht der Skandal daß die Prokopp nicht ihren roten vorvorgänger Schlögel anpatzen wollte, weil unter seiner Führung so schlampig bei Natascha ermittelt wurde?
Oder ist es ein Skandal daß sich die Regierunngspartei angeblich füe die illegalen Geldflüsse bei den Roten interessiert hat? EADS-Edlinger-Rapid-SPÖ?
Oder ist es ein Skandal daß da jemand so frech war sich im Auftrag der Staatsanwaltschaft nach der Telefon-Nummer von Vranizky zu erkundigen? Eine Million von Flöttel fürs Telefonieren?
Wo genau, Herr SPÖphokles, wäre denn hier der "größte Skandal" zu findenß
Zur Gedächtnis-Unterstützung ein paar Schlagworte:
Gratz-Sinowatz-Bleche: SPÖ-Minister, jerweils gerichtlich verurteilt
BAWAG: 2500 Millionen Euro verwurschtet, das sind 34 Milliarden Schilling! 34 Milliarden! Einfach weg. Das Geld kleiner Gewerkschafter!
KONSUM: Wo ist er? Wo sind die Arbeitsplätze?
Lucona? Noricom? Freunderlwirtschaft bis Amtsmissbrauch GERICHTLICH BESTÄTIGT
Und jetzt, lieber Freund: Wo ist der Skandal?
Da hat sich ja eine schöne Jagdgesellschaft zusammengefunden: ein ehemaliger Ktiminal-Chef "packt aus". geradezu dem Zeitopunkt wo er abgesetzt wird.
Und auf einmal ist ein "Kronzeige" da, der aus der ÖVP hinausgeworfen wurde und seither für die SPÖ als erfolgloser Kandidat auftritt.
Und sogar hier im Landwirt müssen sie ausrücken, die roten Bonzen Sophokles und WalterSt. Also da muss die Suppe wirklich dünn sein wenn jetzt sogar die IG Milch von der SPÖ in die Schlacht geschickt wird.
Aber meine Hauptfrage: Wo oder was ist eigentlich der "größte Skandal der zweiten Republik" wie es Oberbonze Eophokles so schön schreibt?
Ist es vielleicht der Skandal daß die Prokopp nicht ihren roten vorvorgänger Schlögel anpatzen wollte, weil unter seiner Führung so schlampig bei Natascha ermittelt wurde?
Oder ist es ein Skandal daß sich die Regierunngspartei angeblich füe die illegalen Geldflüsse bei den Roten interessiert hat? EADS-Edlinger-Rapid-SPÖ?
Oder ist es ein Skandal daß da jemand so frech war sich im Auftrag der Staatsanwaltschaft nach der Telefon-Nummer von Vranizky zu erkundigen? Eine Million von Flöttel fürs Telefonieren?
Wo genau, Herr SPÖphokles, wäre denn hier der "größte Skandal" zu findenß
Zur Gedächtnis-Unterstützung ein paar Schlagworte:
Gratz-Sinowatz-Bleche: SPÖ-Minister, jerweils gerichtlich verurteilt
BAWAG: 2500 Millionen Euro verwurschtet, das sind 34 Milliarden Schilling! 34 Milliarden! Einfach weg. Das Geld kleiner Gewerkschafter!
KONSUM: Wo ist er? Wo sind die Arbeitsplätze?
Lucona? Noricom? Freunderlwirtschaft bis Amtsmissbrauch GERICHTLICH BESTÄTIGT
Und jetzt, lieber Freund: Wo ist der Skandal?
16-02-2008 15:20 Faltl
Heidinger und die scheinheiligen Roten
Uiiiii lieber beni11 du mußt ein ganz schön fanatischer Parteianhänger sein wenn du einen solchen Krampf hier schreibst.
Uiiiii lieber beni11 du mußt ein ganz schön fanatischer Parteianhänger sein wenn du einen solchen Krampf hier schreibst.
16-02-2008 17:33 walterst
Heidinger und die scheinheiligen Roten
An beni11:
Wenn jetzt ordentlich aufgedeckt wird, bin ich sicher, dass auch die SPÖ ihr Fett abkriegt. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass allein die ÖVP angpatzt wird.
Lies Dir bitte Deinen Beitrag noch einmal durch und denk nach, ob Du Deine Beleidigungen so stehen lassen willst.
Walter
An beni11:
Wenn jetzt ordentlich aufgedeckt wird, bin ich sicher, dass auch die SPÖ ihr Fett abkriegt. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass allein die ÖVP angpatzt wird.
Lies Dir bitte Deinen Beitrag noch einmal durch und denk nach, ob Du Deine Beleidigungen so stehen lassen willst.
Walter
16-02-2008 18:26 sophokles
Heidinger und die scheinheiligen Roten
@beni11:
1. Ich weiß nicht aus welchem Satz meines Statements du lesen willst, dass ich ein "Spö-Bonze" bin. Wenn du meine frühren Statements gelesen hättest, wüsstest du, dass ich überhaut kein Mitglied einer Partei bin, weder der Spö, noch der Övp noch irgendeiner anderer. Ich bin nicht einmal ein Wähler einer der Großparteien aber deine Reaktion zeigt, dass es da wirklich um substanzielles geht, sonst hättest du nicht so PANISCH reagiert wie es für die ÖVP- Linie der letzten Tage paradigmatisch ist.
2. Kannst oder willst du nicht richtig lesen. Ich habe nirgends geschrieben, dass es sich "um den größten Skandal" der zweiten Republik handelt sondern um einen der größten. Einige andere hast du ja selbst genannt. Siehe Lucona, Noricum, Konsum. Spitzelaffäire etc. Aber es ist auch bezeichnend für den Unruhzustand in der ÖVP (Wählerschaft) dass du SELBST den Skandal in diese Tradition stellst. Dass hab ich gar nicht getan..:-)
3. Das Skandalon betrachte ich - wie auch leicht im Text ersichtlich - nicht aus parteipolitischer Sicht sondern aus DEMOKRATIEPOLITISCHER. Ich hoffe diese Differenz kannst du trotz recht arg parteipolitischer Färbung (Trübung?) deiner Perspektive noch sehen.
4. Dass sich da eine "Jagdgesellschaft" zusammengefunden hat ist doch echt lustig. Die Schweinerein sind schon ÖVP-Intern geschehen und dass weiß auch jeder, ist Faktenlage und Gerichtsanhängig. Und wie es aussieht wird das auch der Untersuchungsausschuss zeigen.
5. Von deinen "Beileidigungen" (siehe Faltl, Walter) sehe ich mal ab...:-)
6. Wenn "die Suppe so dünn" ist wie du behauptetst, verstehe ich deine Aufregung und die Aufregung der ÖVP nicht, weil dann kann man eh einfach einen U-Ausschuss einsetzen. Aber ich würde mich schon fragen, was ich da für eine Partei wähle, deren Abteilung für Inneres eher an J.Edgar Hoover erinnert und ein derart zynisches Verhältnis zur Demokratie und ihren Institutionen hat anstatt irgendwie irgenwelche rundumschläge und Aufrechnungen zu machen nach dem Motto. Die Spö hat auch Skandale gehabt, da kann die ÖVp auch welche haben.
7.MEIN Problem besteht darin, dass es diese Skandale gibt nicht welche Partei dafür verantwortlich ist. Für mich ist das eine Beschädigung der Demokratie, der Republik und des Rechtsstaates (Weisungen etc..)
8. Und an der SPÖ-skandalös finde ich, dass sich Herr Gusenbauer (und auch Herr Faymann) aus Angst sein (ihr) Amt zu verlieren, weigert einem U-Ausschuss zuzustimmen.
9. Im Übrigen glaube ich auch, dass es für das Ansehn der ÖVp eher behindernd bzw. nachteilig ist, wenn ihre Wähler (Funktionäre?) derart schlechte Abwehrargumentationen fahren wie du sie da geliefert hast
Schönen Abend
P.s: @Helmar: Eigentlich hast eh recht, wundern sollte (dürfte) ich mich über derartiges gar nicht mehr. Schon gar nicht wenn man sich in Erinnerung ruft, wie die ÖVP damals die Spitzelaffaire im Sand verlaufen lies...
@beni11:
1. Ich weiß nicht aus welchem Satz meines Statements du lesen willst, dass ich ein "Spö-Bonze" bin. Wenn du meine frühren Statements gelesen hättest, wüsstest du, dass ich überhaut kein Mitglied einer Partei bin, weder der Spö, noch der Övp noch irgendeiner anderer. Ich bin nicht einmal ein Wähler einer der Großparteien aber deine Reaktion zeigt, dass es da wirklich um substanzielles geht, sonst hättest du nicht so PANISCH reagiert wie es für die ÖVP- Linie der letzten Tage paradigmatisch ist.
2. Kannst oder willst du nicht richtig lesen. Ich habe nirgends geschrieben, dass es sich "um den größten Skandal" der zweiten Republik handelt sondern um einen der größten. Einige andere hast du ja selbst genannt. Siehe Lucona, Noricum, Konsum. Spitzelaffäire etc. Aber es ist auch bezeichnend für den Unruhzustand in der ÖVP (Wählerschaft) dass du SELBST den Skandal in diese Tradition stellst. Dass hab ich gar nicht getan..:-)
3. Das Skandalon betrachte ich - wie auch leicht im Text ersichtlich - nicht aus parteipolitischer Sicht sondern aus DEMOKRATIEPOLITISCHER. Ich hoffe diese Differenz kannst du trotz recht arg parteipolitischer Färbung (Trübung?) deiner Perspektive noch sehen.
4. Dass sich da eine "Jagdgesellschaft" zusammengefunden hat ist doch echt lustig. Die Schweinerein sind schon ÖVP-Intern geschehen und dass weiß auch jeder, ist Faktenlage und Gerichtsanhängig. Und wie es aussieht wird das auch der Untersuchungsausschuss zeigen.
5. Von deinen "Beileidigungen" (siehe Faltl, Walter) sehe ich mal ab...:-)
6. Wenn "die Suppe so dünn" ist wie du behauptetst, verstehe ich deine Aufregung und die Aufregung der ÖVP nicht, weil dann kann man eh einfach einen U-Ausschuss einsetzen. Aber ich würde mich schon fragen, was ich da für eine Partei wähle, deren Abteilung für Inneres eher an J.Edgar Hoover erinnert und ein derart zynisches Verhältnis zur Demokratie und ihren Institutionen hat anstatt irgendwie irgenwelche rundumschläge und Aufrechnungen zu machen nach dem Motto. Die Spö hat auch Skandale gehabt, da kann die ÖVp auch welche haben.
7.MEIN Problem besteht darin, dass es diese Skandale gibt nicht welche Partei dafür verantwortlich ist. Für mich ist das eine Beschädigung der Demokratie, der Republik und des Rechtsstaates (Weisungen etc..)
8. Und an der SPÖ-skandalös finde ich, dass sich Herr Gusenbauer (und auch Herr Faymann) aus Angst sein (ihr) Amt zu verlieren, weigert einem U-Ausschuss zuzustimmen.
9. Im Übrigen glaube ich auch, dass es für das Ansehn der ÖVp eher behindernd bzw. nachteilig ist, wenn ihre Wähler (Funktionäre?) derart schlechte Abwehrargumentationen fahren wie du sie da geliefert hast
Schönen Abend
P.s: @Helmar: Eigentlich hast eh recht, wundern sollte (dürfte) ich mich über derartiges gar nicht mehr. Schon gar nicht wenn man sich in Erinnerung ruft, wie die ÖVP damals die Spitzelaffaire im Sand verlaufen lies...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!