Antworten: 6
  01-02-2008 19:46  ferkel227
Kleine Schweinemast
Hallo

Ich möchte in einem alten Schweinestall zwei Schweine mästen ,hab so was aber noch nie gemacht .Vieleicht kann einer von euch ja die Fragen beantworten :

-Wo kriege ich Ferkel her ? / Wieviel Kosten die ?
-Was fressen die Schweine ? / Wo krieg ich das Futter her ? / Wieviel kostet das Futter ?
-Wie lange muss ich mästen ?
-Wieviel trinken die ?
-Schlachtpreise ?

  01-02-2008 20:22  frank100
Kleine Schweinemast
1. Bei einem Züchter /ca.60€
2. Mastfutter ,Lagerhaus, Zur zeit sehr Teuer
3. Ca.3 Monate
4. Zur zeit 1,16€
5. Willst du die Schweine für dich selber Mästen? Wen du sie zu einem Schlachthof bringst vergiss es.


  01-02-2008 21:29  ferkel227
Kleine Schweinemast
Danke für die Info !!!

  01-02-2008 22:51  chili
Kleine Schweinemast
früher hat man solche Ferkel mit dünste erdäpfl und trank gemästet da weist du was du hast!

mfg. chili


  01-02-2008 23:14  wene85
Kleine Schweinemast
Also an deiner Stelle würde ich es bleiben lassen wenn du überhaupt keine Ahnung hast wegen 2 Schweine zahlt es sich nicht aus weil im Winter ist der Stall mit 2 Schweine viel zu kalt. Wir kaufen die Schweine auch immer von einem großen Bauer und füttern sie dan selber auf bis sie groß genug sind nur wir bauen das Futter selber an Gerste und Mais meistens. Weil kaufen ist uninterresant zur Zeit. Wir lassen es auch beim Schlachthof schlachten aber zerlegen tun wir selber und verkaufen dann daraus Frisch und Selchware.
Da ist noch etwas drinnen nur so zum Schlachthof bringen ist uninterresant weil da zahlst du drauf.
lg angerweber

  02-02-2008 15:11  Tomi
Kleine Schweinemast
Servus,

also so pauschal würde ich es nicht verurteilen. Jeder Versuch der Selbsversorgung verdient Anerkennung!
Ferkelpreise werden auf Home heute angezeigt (3Bsp.Betriebe)
Ferkel, Jungsauen fressen alles. Als Grundfutter eignen sich neben allen organischen Abfällen besonders Gerste, Ackerbohne, Futtererbse und Mais. Tierisches Eiweiß ist ein Problem heute, weil das gute Tiermehl verboten wurde...
Es wird Soja importiert, um das auszugleichen. Große soziale Spannungen in Lateinamerika (Marktfrüchte verschwinden, Mangelernährung) sind die Folge. Außerdem ist die Verunreinigung von Soja durch GVO-Saaten undurchschaubar.
Wenns in der Gegend viele Wühlmäuse und faule Hauskatzen(*gg*) gibt und Du sie fangen kannst, ist das ein gangbarer, wenn auch unappetitlicher Weg (aber Sauen darfst Du eh nie beim Fressen zusehen)
Ohne eigene Fläche beim Grundfutter wird es schwierig, da Du dann auch Stroh kaufen mußt und einen Bauer wegen deiner Sch... bitten mußt.
Wenn es eine Mögl. zum lokalen Agreement gibt, ist das eine Option. So oder so: Die Mechanik bei Eigenanbau muß gewährleistet sein und damit ergeben sich ohnehin Kosten!
Veredelung ist teuer (aber ich lasse mir von den Grünen auch nicht einreden, daß ich nur noch 2mal/Woche Fleisch essen darf - sollen die globalen Entwicklis erstmal ihre Geburtenraten senken!)

Alternative: Fang mal mit Henne, Hase und viell. Schaf/Ziege an!

  02-02-2008 15:27  wene85
Kleine Schweinemast
Also mit den organischen Abfällen vergiss das gleich haben früher auch immer das gegeben und damals haben wir 3 mal die Schweine gefüttert waren damals immer ziemlich Fett.
Jetzt füttern wir im Winter 2/3 Gerste 1/3 Mais bissi Weizen und Kasmehl und Soja und bischen feines Heu.
Und im sommer geben wir sehr kurzes Gras dazu.
Seit dem haben die Schweine ziemlich wenig Fett.Wegen dem Stroh ist das geringste Problem das bekommst du eh geschenkt auch weil viele lassen es eh schon am Feld häckseln.
lg angerweber




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.