Antworten: 8
Milchlabor
Hallo!
Kennt wer ein Milchlabor wo ich ca 1mal im Monat 20 Proben Milch auf Fett Eiweis Harnstoff untersuchen lassen kann
mfg.
Milchlabor
Hallo seco
Warum last du diese arbeit nicht vom Landeskontrollverband erledigen.Ich glaube das heutzutage es ein um und auf ist genaue aufzeichnungen über die Leistungen und Inhaltsstoffe der Kühe zu haben.
Ein Milchlabor ist unter anderen in Ried in Innkreis - Milchprüfring -
Milchlabor
Hallo!
Der Oberösterreichische Milchprüfring erledigt das ....
Du findest auf dieser Seite auch die Kontaktdaten.
Gruß F
Milchlabor
Weil die Milchleistungkontrolle immer teurer wird, was bei größer werdenden Tierzahlen noch stärker sprübar ist, überlegen vermutlich immer mehr, ob sich das nicht billiger erledigen lässt.
Milchlabor
milchleistungskontrolle is schön und gut wenn aber der herdendurchschnitt bei der kontrolle, an fett bei nicht einmal 4% fett liegt und am milchzettel etwas von weit über 5% fett ist die aussagekraft der milchleistungskontrolle stark in Frage zu stellen ; )
Milchlabor
@gourmet
wär vielleicht interressant, wenn sich mehrere größere/interressierte Betriebe zusammenschließen, die statt der teuren Milchleistungskontrolle gemeinsam Probennehmen und untersuchen lassen.
Ich wüsste mit Sicherheit einige interessierte Betriebe.
Vielleicht wäre das dann sogar vom Land förderbar wie die Milchleistungsprüfung.
Ausserdem würde es ein bissl Druck auf selbige ausüben, endlich ein bisschen zu rationalisieren (Personal durch Technik ersetzen Stichwort Lactocorder, Abnahme von Milchmengenmessgeräten, etc)
lg cowkeeper
Milchlabor
@cowkeeper
Der Gedanke ist mir auch schon öfters gekommen.
Die Kontrollverbände haben es aber auch nicht leicht. Seit Jahrzehnten von öffentlichen Förderungen verwöhnt, die jetzt immer weniger werden. Ich vermute, dass ca. 50% der Kosten für die Milchleistungskontrolle noch immer die öffentliche Hand trägt. Wenn die irgendwann wegfallen sollte, dann wird es eng. Das soll aber nicht unser Problem sein, deshalb finde ich Deine Idee sehr gut.
Milchlabor
Folgende Ursachen können vor allem beim Fettgehalt sein:
Fette Milch kommt zum Schluss
1. Kühe sind nervös, wenn Kontrollor da ist und geben die Milch nicht gerne her.
2. Beobachte genau dein Kontrollorgan. Wenn er die Milch nur ein mal in einen anderen Becher schüttet, dann ist die fette Milch unten und er füllt das Probeflascherl mit der Magermilch. Manche sind da faul. Frag mal, wie es bei den anderen Bauern ist, die den selben Milchkontrollor haben. Bei uns war das einmal der Fall, dass es genau umgekehrt war. Die Betriebe hatten bei der Kontrolle 4,8-5,2% Fett und beim LKV nur 3,8-4,2%, weil der gar nicht umgeschüttet hat, und gleich die Fette obere Milch in das Probeflasc herl geleert hat.
3. Molkereifettgehalt immer genauer, da meist 4 Gemelke drinnen sind. Beim LKV nur eines und meist ist auch noch ein bischen anders gefüttert als sonst. Viel Kraftfutter und wenig Struktur senkt auch Fettgehalt - erhöht aber die Milchmenge. Bist auch so einer?
Schreib mal wieder was die Ursache war.
Milchlabor
Ich schaue dass die Kälber nicht jene Milch bekommen welche entweder Staph.a. verdächtig ist oder von den eher "fettreichen" Kühen stammt. Denn eine etwas fettreichere Milch kann auch zu Kälberdurchfall führen. Also ist bei mir automatisch die Tankmilch bei den Fett% meistens höher.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!