Antworten: 5
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
Habe einen 174-4 für Forstarbeiten hergerichtet (Frothydr.m.Polterschild Überschlag-käfig, Anbauwinde von S&R usw..) habe jetzt ein Eigengewicht von 5200 kg.Meine frage währe ob und wie ich eine Leistungssteigerung von ca 10-15 PS Erreichen kann, ohne gleich einen neuen Motor ein zu Bauen.
m.f.g.Didi
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
also, wenn ich richtig recherchiert habe, haben sowohl der 174er als auch der 184er den Perkins 4.236 Motor, im 174er etwas gedrosselt, im 184 mit ca. 70 PS und 250 Nm - da könnte man durch optimieren an der Einspritzpumpe sicher noch ein paar PS finden.
Das stärkste Modell dieser Baureihe war der 194 mit Perkins 4.248 Motor (bis 80 PS, ca. 280 Nm) - das bedeutet, das Getriebe hat beim 174er wahrscheinlich noch Reserven und wenn man soviel investieren möchte, würde er wahrscheinlich auch einen Turbo vertragen. Ein Bekannter hat auf einem MF 273 (ebenfalls Perkins 4.236) einen Turbo montiert und ist angeblich 9000 BH ohne Schaden gefahren.
Das sind aber nur Überlegungen, ich habe keine Erfahrungen mit diesen Modellen
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
Danke für deine Ratschläge, werde sicher etwas davon gebrauchen !!!
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
SEVUS! der MF174-4 hat einen 4-zyl- perkins motor m. 63 PS , es handelt sich um den 4-236er motor. ich kan dir nur einen turbo empf., er braucht nicht mehr diesel u. hat gleich um ca 15- 20 PS mehr (je nach einstellung) du wirst dan m. der leistung sicher sehr zufrieden sein. wir haben bei unserem MF 362 auch einen turbo nachgerüstet, seit dem geht er wie die feuerwehr, sehr spritzig u. dabei sehr sparsam. ich hoffe , ich konnte dir ein wenig helfen. mfg fergi
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
Hallo fergi !! Würde mich für die größe bzw. Type vom Turbo interresieren!!
Massey Freguson 174-4 Mehr leistung ??
Servus,
diese Baureihe stammt aus einer Kooperation mit Landini. Angestrebt war marketingmäßig sicher ein Economy-Angebot für Gelegenheitskunden.
Ich würde deshalb vermuten, daß der Motor von sich aus nicht stark ausgerüstet ist. Insbesondere Kurbel und Pleuelstärke, Lagerpunkte, Ventile, Ölkühlerdimension sind Punkte, wo man den äußerlich gleichen Motor billiger machen kann. Für 180 -250NM braucht man nämlich nicht so viel Material. Die Tatsache, daß der 194 einen anderen Motor hat, beweist, daß der 236er- Motor, zumindest in der Ausführung für diese Plattform nicht sehr belastbar war!
Ich möchte daher davor warnen, hier beim Turboaufbau zu pfuschen. Ein Turbo erhöht über den Ladedruck(!) das Drehmoment. Dabei entsteht zusätzliche mechanische und vor allem thermische Belastung. Der Turbo selbst muß auf das vorzüglichste gekühlt werden, weil seine Welle praktisch rast und die transportierten Gase heiß sind). Ansonsten bietet ein Turbo viele Vorteil, u.a. auch ruhigeren Lauf (gedämpftes Abgasgeräusch) und sauberere Verbrennung.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!