Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw

Antworten: 20
  10-02-2020 18:21  wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Moin
Hat wer von euch eine ca 15kw hackschnitzelheizung am laufen?
Bin am überlegen ob es sich für mich rentiert.
Mal paar Infos :
Geplant ist ein Neubau vom wohnhaus mit ca 300qm.
Wohne auf nem ehemaligen Landwirtschaftlichen Betrieb, der aber nicht mehr aktiv betrieben wird. Auch keine Tiere mehr aufn Hof. Standort ist Niedersachsen nähe Oldenburg.
Ca 50m vom geplanten Neubau habe ich eine maschinehalle wo die sehr gut rein passen würde, inclusive überdachten lagerplatz.
Radlader, Trecker etc. Ist vorhanden.
Ca 5ha eigenwald vorhanden plus 3 ha betreue ich vom Schwiegervater mit.
Arbeite selber in der forst (sitze aufn harvester) und habe damit sehr gute Kontakte, falls ich zu wenig Material hätte. Arbeiten auch sehr eng mit ner Firma zusammen, die nur hackschnitzel produzieren und veredeln.
Das alte Haus soll dem Neubau weichen.
Werde auf Dauer die Werkstatt am liebsten mit heizen wollen. Entweder damit oder halt nen bullerjan oder so da rein setzen. Ist aber noch Zukunftsmusik.
Heizen momentan mit Heizöl und haben noch zwei holzöfen am laufen (ohne warm Wasser Anbindung).
Wenn mit Gas, müsste ich ne Gasleitung 150m legen.
Und bei scheitholz habe ich ehrlich gesagt bisschen Angst davor, dass mir das irgendwann zur last wird. Da ich auch immer recht viel um die Ohren habe. Daher am liebsten irgendwas, was automatisch läuft.
So der Gedanke war, um die vollen 45% förderung mitzunehmen, erst die Heizung bauen und danach das Haus. Ka ob es so klappt wie ich es mir bisher vorgestellt habe.
Genug geschrieben :)
Vl hat ja jemand das gleiche gemacht oder ne Idee/ Empfehlung.
Gruß Wolfgang

  10-02-2020 18:29  jfs
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
In dieser KW Größe ist der Preis egal. Weil ob 15 oder 35 KW ist ziemlich der selbe Kessel, dieselbe Austragung, der selbe Aufwand. Eine Alternative wäre noch eine Pellettsheizung. Hab selbst eine 28 KW HG Heizung für ein EFH. Mir passt diese vom Komfort und dem ganzen Drumherum ganz gut. Noch komfortabler ist natürlich eine Pellettheizung. Einblasen, heizen, warm haben. Kein Holz herrichten....

  10-02-2020 18:38  mittermuehl
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Wie alt bist du? Bzw. wie lange kannst du noch locker mit Stückgut heizen.

Ich würde einen großen Puffer und eine Stückgutanlage hinstellen. Wenn du mal alt bist kannst du eine Pelletkessel oder eine Gastherme einbinden.

Für 15 kw eine Hackgutanlage bauen ist in meinen Augen zu viel Aufwand. Das schafft ein wasserführender Pelletofen um 5000€.

  10-02-2020 19:20  thesis
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Hallo,
ob es sich in dieser Größenordnung lohnt ist in meinen Augen zweitranging, denn Freude muß man daran haben und das denke ich ist hier gegeben.
Es gibt sehr effektive Kombianlagen die Pellets als auch Hackschnitzel oder besser Microschnitzel verheizen. Günstig z.B. die ECO 22kw oder die Multifuel 17,-oder27
diese tummeln sich auf ebay. Bedenke, es wird immer drann und weitergebaut, 1-2 Nummern größer schadet nicht und unbedingt einen hydraulischen Abgleich machen lassen.
Viele Grüße


  10-02-2020 19:22  179781
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
So wie du das beschreibst möchte ich sagen: mach nicht lang herum, stell eine ordentliche Hackschnitzelheizung hin. Wurde schon erwähnt, dass es wenig Unterschied macht ob 15 oder 30 oder 50 KW. Das ist immer der selbe Aufwand für das ganze Drumherum. Einen Scheitholzkessel würde ich nur nehmen, wenn jemand im Haus wohnt, der seine Freude hat am Scheiterstapeln und transportieren und einheizen. Wenn du auswärts arbeitest und dann musst du das alles nebenbei machen, ist es unangenehm.
Für ein neues Haus ist zwar eine Hackgutheizung nicht wirklich wirtschaftlich. Aber wenn du eine Wärmepumpe einbaust, heizt du im wesentlichen auch mit Strom und alles andere verbrennt fossile Rohstoffe und ist deshalb in Zukunft immer mehr Gaga.
Wenn du die Anlage in die Maschinenhalle integrieren kannst, dann hast du gleich einmal die Werkstatt auf eine Grundtemperatur mit geheizt und bei Bedarf kannst du ohne extra Arbeit ordentlich heizen. Dann ist die Geschichte gleich viel interessanter. Und die Bereitstellung des Materials hast du zu Selbstkosten in der Hand. Bei uns würdest du sogar das Material für Hackgut bei Selbstabholung nach dem Prozessor gratis bekommen.

Gottfried

  10-02-2020 20:13  CX
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
179781 vollkommen richtig!

  10-02-2020 21:38  wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Bin 29 Jahre alt ;)
Naja das scheitholz machen ist kein Ding, das bekomme ich auch jetzt ja hin, brauchen gut 20srm im Jahr...
Aber das immer einheizen ist das Ding.
Meine Mutter wäre zwar meistens da aber ihr will ich es eigentlich gar nicht aufbrummen und meine bessere Hälfte kann sich halt damit nicht so richtig anfreunden. Und ich bin halt zwar nicht oft aber hier und da auch mal auf Montage. Deshalb fällt scheitholz erst mal weg.
So pellets : da bin ich ja wieder hersteller abhängig.
Wärmepumpe Ansicht genauso.
Ich gehe davon aus, so wie meine Glaskugel es mir sagt, dass Strom und Gas durch den Umweltwahn auf Dauer einiges teurer wird, und dadurch auch die pellets. Vor allem, weil die ganzen kohlekraftwerke ja das zeugs auch immer mehr verheizen.
Also deswegen ist halt hackschnitzel auf den Plan.
Samstag auf ner Messe haben zwei Vertreter unabhängig von einander mir davon direkt abgeraten, es würde sich niemals lohnen, und wollten mich zu pellets drängen. Da kann ich mich wegen den Punkten oben aber halt nicht mit anfreunden.
Naja vl kommt es in den wirren Zeiten heutzutage auch eh alles anders, wer weiß es schon.
Nur finde es bei pellets halt auch bisschen konfus, das man erst ne Menge Energie in die verpressung rein steckt, um es danach zu verbrennen.
Bei hackschnitzel bin ich halt sehr unabhängig was auf Dauer kommt.


  10-02-2020 21:41  wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Naja das Material nach dem harvester umsonst bekommen.
Sowas gibt es hier nicht.
Entweder wir arbeiten es bis 8cm ca auf und der Rest als matte oder direkt Energieholz und das bekommt unsere hackschnitzelfirma.

  10-02-2020 23:17  jakob.r1
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Grüß Dich Wolfgang, um die 45% BAFA Förderung zu bekommen darf Deine Ölheizung maximal 29 Jahre alt sein, ab 30 ist Austauschpflicht und da gibt es keine Förderung. Vergiß nicht, zusätzlich den ganzen Bau rund um die Heizung über ein KFW -Darlehen zu machen, denn da bekommst noch obenauf Tilgungszuschüsse,
also kein eigenes Geld einsetzen rentiert hier. Es wird nicht nur der Kessel gefördert sondern auch die Fernwärmeleitung, der Pufferspeicher, das Entsorgen der alten Heizung, sämtliche Installationsarbeiten, auch vom Elektriker, Maurer (Heizungsraum) usw....
Aber trotzdem, --- die beste Anlage ist immer diejenige die gar nicht gebaut werden muss. Also vorerst mal abklären ob sich eine größere Anlage gemeinsam mit Nachbarn ausgeht, weil eine eigene kleine Anlage eher "Familienanschluß" braucht als eine Anlage so ab 100kw.
Alles Andere haben die Vorschreiber ja schon anklingen lassen.
Beste Grüße
Jakob

  11-02-2020 12:40  wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Ja das mit den 30 Jahren weiß ich, das passt noch.
Okay mit dem kwf Darlehen habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, hätte es so bezahlt ????
Ne Gemeinschaftsanlage wird nix, da der nächste nen halben km weiter weg wohnt und ich mit ihm auch nix zusammen machen will, schlechte Erfahrung.
Naja dann lasse ich mir mal paar Angebote machen, gibt bei uns leider nicht soo viele Heizungsbauer, die sich mit sowas auskennen. Wenn dann eher scheitholz.

  11-02-2020 13:02  44FF
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Das mit ob es sich lohnt ist relativ, in unsrer Gesellschaft lohnt sich vieles z.Bsp. ein Pool, Smartphone, SUV-PKW, wenn sich das aufgezählte lohnt lohnt sich eine Hackschnitzelheizung immer. Gerade wenn ich inder Forstbranche mein Geld verdiene stelle ich mir gar nicht die Frage ein Gasrohr zu verlegen. Mit der HS-Heizung hast du fast den gleichen Aufwand wie mit der Ölheizung. Brauchst auch nur den Lonhacker anrufen und ab und zu mal nachschiebenund einmal in der Woche Asche auslerren.

  11-02-2020 17:37  mittermuehl
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Wenn 15 kw wirklich reichen und es eine Neubau wird wäre eine Wärmepumpe (mit eine Wäremrückgewinnung in der Lüftung) und eine guter Holzofen (oder Kachelofen) in der Guten Stube eine Lösung. Mein Schwager hat sowas. Sobald der den Ofen betreibt geht die WP schlafen. Das Feuer ist am Abend gut für das Gemüt. Und die 3 Meter die er im Jahr verheizt sind keine Arbeit. Das funktionier gut solange man die Maschinenhalle so nicht mitheizen will.

  11-02-2020 18:00  mutzhase
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Hallo !

Habe seit drei Jahren eine Hackschnitzelheizung mit 25 KW Leistung und einem 1500 l Pufferspeicher für ein Einfamilienhaus. Ich bereue es keine Minute. Hatte vorher einen Holzvergaser, ist mir nach zehn Jahren Betrieb der Kessel von der Brennkammer aus durchgebrennt ( Fachmeinungen der Experten-> reines Buchenholz ist für Holzvergaserkessel zu "aggressiv"???? ). Habe auch am Anfang gezweifelt, ob es sich lohnt ( mußte den Heizraum erweitern + Hackgutlagerraum errichten-> war die teuerste Technologie eines Heizsystemes ) , bin jedoch derzeit nur begeistert, wie perfekt diese Heiztechnologie arbeitet ! Habe mir vorher die bekanntesten Hackschnitzelsysteme angeschaut und hab mich letztendlich für eine KWB-Multifire Anlage mit Zwischenbehälter und Raupenbrennertechnologie entschieden. War jedoch nicht die günstigste Anlage, jedoch schafft man sich so ein "Ding" nur einmal im Leben an. Habe auch bei den versch. Anbietern die Bauteile ( Raumaustragungssysteme , Getriebegrössen, Schneckendimensionen, Antriebsmotore usw. angesehen und habe festgesellt, daß KWB die stabilsten und robustesten ( jedoch nicht die billigsten ) Bauteile einsetzt. Von den "Verkaufsexperten" wurde mir zu jeder Anlage das "weisse aus den Augen" erzählt, alle haben sich sehr weit "hinausgebeugt" und wenn man dann in's Detail gegangen ist, sind den meisten die Erklärungen ausgegangen.

MfG
ein begeisterter Hackschnitzelheizungs-Fan !

  11-02-2020 18:44  CX
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Mutzhase: Kann von meiner ETA Hack 25 Kw das selbe berichten, ist seit 6 Jahren in Betrieb und das ohne Störung!

Mfg!

  11-02-2020 20:08  wolfgang.m(2ve53)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Kwb und eta vertreibt einer bei uns auch habe ich vorhin rausgefunden.
Was muss ich denn bei solchen Anlagen beachten, bzw. Was darf man gar nicht nehmen
Also soll natürlich was gutes sein, was halt auch hält

  11-02-2020 21:36  mutzhase
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
@wolfgang.m(2ve53) und CX !
Solche Meldungen höre ich gerne, weil ich glaube dass heutige Hackgutheizungen schon soweit ausgereift sind, um für Einfamilienhäuser interessant zu werden. Beim Komfort sind sie den Öl.-und Pelletsheizungen schon gleichwertig. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass das Hackgut völlig vom Marktpreis entkoppelt ist ( man kann es um die Ecke beim Landwirt im Direkteinkauf beziehen, oder aus minderwertiger Biomasse selbst herstellen ). Und dies wird sicher auch weiter so bleiben -> Borkenkäfer, Trockenperioden usw.
Was ich für meine Entscheidungsfindung an KWB sehr vorteilhaft fand, ist einerseits der Hackgutzwischenbehälter und andererseits der Raupenrostbrenner.
Habe vorher die Zellradschleuse favorisiert. Diese bietet eine bessere Rückbrandsicherheit, ist jedoch in der Anschaffung teurer, hat Betriebsverschleiss ( stumpfe Schneidmesser ) und bei Steinen od. Metallteilen eine Blockade !
KWB hat, um diese Störungen zu eliminieren, einen Zwischenbehälter aufgebaut, um erstens die Zellradschleuse durch eine günstigere "Rückbrandklappe" zu ersetzen und durch das längere Laufen des Rührwerkes inkl. Hackgutzubringerschnecke den ganzen "Strang" zu entlasten ( das Füllen des Zwischenbehäters ist völlig entkoppelt, d.h. der Laufzeitintervall des Rührwerkes läuft nicht mehr synchron zur Stockerschnecke ) ! Der Zwischenbehälter hat noch den Vorteil, bei einem Defekt der Hackgutzuführung den Kessel manuell über eine Notöffnung zu beschicken ( nicht nur für einige Minuten, sondern für Stunden !! ).
Die Raupenrosttechnologie ist bei minderwertigen Brennmaterial ( Waldhackgut, Elefantengras usw. ) ein Muss, und hat den Vorteil das der Brennrost nicht verschlackt. Diese Technologie ist bei großen Hackgutöfen im Bereich Fernwärmeunternehmenssegment schon Jahrzehnte Standard !
Habe bei meiner Anlage in der Asche ( trotzt größter Sorgfalt-> hacke mein Brennmaterial selber aus eigenem Wald ! ) Steine und Nägel gefunden !!! , aber dadurch keinen Heizungsstillstand verursacht !

MfG



  11-02-2020 22:48  deerepower
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Zu KWB
Hat laut Homepage genauso eine Zellradschleuse wie alle Anderen !
LG

  11-02-2020 22:49  biozukunft
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Hab schon die 2. HS-Heizung mit selbstgebautem Bunker u. Raumaustragung, wobei wir mit Biber III selbst hacken. Das billigste wäre wohl ein Pelletskessel mit stärkeren Schnecken, weil die Technik fast gleich ist. Ausgesiebte gleichmäßige kleinere Hackschnitzel wären dann geeignet und solche werden schon von einigen so genutzt.

  12-02-2020 06:40  Darki
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
@mutzhase
KWB-Vertreter? liest sich zumindest so.
Den einzigen Vorteil, den ich von der KWB kenne ist der Vorratsbehälter, das war es aber auch schon.
Meine Anlagen (mittlerweile 3), sind alles ETA-Hack. Vollstens zufrieden damit, und gsd bis jetzt störungsfrei.

lg

  12-02-2020 09:30  mutzhase
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Hallo,
@Darki, nein waren nicht KWB-Vertreter ! Diese "vermeintlichen Herren" waren sehr zahlreich bei der Energiesparmesse Wels ( die ich jedes Jahr besuche ) vertreten. Mein KWB- Hackgutkessel hat eine Leistung von 15 KW ( gibt es in der gleichen Baureihe abgestuft in versch. Leistungen ) und hat definitiv keine!!! Zellradschleuse ( ist auf der Homepage nicht sehr transparent hervorgehoben, leider! ) ansonsten will ich niemanden etwas einreden, sondern will jeden empfehlen, sich vor dem Kauf die Anlagen auch im Betrieb anzuschauen, und dann erst entscheiden !
Die ETA-Anlagen sprechen mich mehr von der "Optik" an ( perfekt in Glas verabeitete Türen ect. ) , haben sich die Designer ausgetobt, nach dem Motto " der erste Blick ist entscheidend " !


MfG

  17-02-2020 23:00  michael.s(44a56)
Lohnt eine Kleine hackschnitzelheizung 15kw
Stückgutheizung mit großem Pufferspeicher und thermischer Solaranlage wäre vielleicht auch eine Alternative.
Ich habe 200 qm Neubau Niedrigstenergie (Österreichischer Heizwärmebedarf = 21 kWh/a/m2) in den Alpen auf fast 900 m Seehöhe. 15 kW ETA Kessel, 2000 l Pufferspeicher mit Frischwassermodul, 20 m2 thermische Solar.
Heize bei -10°C jeden zweiten Tag 1x schlechtes Fichtenholz (150l Brennraum) ein. Jahresholzverbrauch ca. 8 Raummeter.
Und für die wenigen Tage, wo du nicht zum Einheizen zu Hause bist, eine Elektroheizpatrone in den Pufferspeicher zusätzlich einbauen. Kostet ein paar hundert Euro zusätzlich und halt an den Elektroheiztagen viel Strom ...



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.