Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität

Antworten: 9
  10-10-2019 06:27  Andi A.450
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Guten Tag!

Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Aufbereitern (Zinkenaufbereiter) bei der Herstellung von hochwertigem Dürrfutter hat? Wie geht ihr da vor und wie stark sind die Bröckelverluste?
Haben uns vor nächstes Jahr einen zu kaufen ( Pöttinger Alpha Motion Pro Ed)

Vielen Dank im voraus!!!

  10-10-2019 10:57  kreilreinhard
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Hallo
Beim Pöttinger hast du sicher kein Problem mit Bröckelverlusten weil der Aufbereiter bei dem e wirkungslos ist

  10-10-2019 13:15  Richard0808
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
@Andi da du durch den Aufbereiter in der Regel einmal Kreiseln einsparst werden die Bröckelverluste nicht viel höher sein.

Der Boden sollte abgetrocknet sein, dennoch versuchen recht früh am Tag zu mähen weil die Wirkung vom Aufbereiter beim ersten Tag am höchsten ist.
Nicht zu schnell fahren beim mähen, zwischen 10-12 km/h kann der Aufbereiter richtig arbeiten.
Die meisten Aufbereiter sind in ihrer Intensivietät zum verstellen, bei Gräserbetonten Dauergrünland kannst immer ganz Intensiv fahren, je mehr Klee desto weniger.
Bei Luzerne wären Quetschwalzen zum Aufbereiten besser.

Beim Belüften vom Heu hat der Aufbereiter auch Vorteile weil durch das Knicken der Halme die Trockenluft mehr Fläche hat sich mit Feuchtigkeit anzureichern.

  10-10-2019 17:49  jakob.r1
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Grüße Euch, das Knicken der Halme hat aber auch zur Folge, das sich das gemähte Gut ansaugt wie ein Schwamm, wenn die Wettervorhersage daneben lag und es nach dem Mähen reinregnet. Bei uns in Bayern sind die Aufbereiter von den Initiatoren der Volksbegehren Insektenrettung verpönt, weil durch die Aufbereiter viel Kleingetier
abgemurkst wird beim Mähen. Da sind sogar Bestrebungen im Gange, die Kreiselmähwerke zu verbieten. Die Vorstufe ist bereits eine Hektarprämie die jeder bekommt wenn er am Traktor mit Messerbalken arbeitet beim Mähen. Bin der Meinung, das es auf ein Verbot der Aufbereiter rausläuft, wenn das Volksbegehren in Baden Würtenberg auch erfolgreich ist.
Beste Grüße
Jakob


  10-10-2019 18:15  Richard0808
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
@jakob, ist das jetzt ein Scherz?

Gut zu wissen das nicht nur die AMA sinnlos Vorschriften erfindet, sondern das auch in Deutschland nichts anderes ist.....

Gibt es Zahlen dazu wieviele Insekten Jährlich das Mähwerk überleben aber durch Aufbereiter brutal getötet werden?
Darf man in Deutschland Zwischenfrucht Mulchen?

Da ich und mein Vater seit etwar 20 Jahren mit Aufbereiter mähen, (mittlerweile mit 4 Verschiedenen Marken von Aufbereiten)
kann ich sagen das bei Regen direkt nach der Maht es davon abhängt wieviel Klee im Futter ist.

Je dicker die Halme sind umso schlimmer saugen sie Wasser auf.
Bei Luzerne oder Rotklee ganz extrem, bei Raigras oder Rispe fast nicht Wahrnehmbar

  10-10-2019 18:32  Andi A.450
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Danke für eure Antworten! Diese helfen mir schon weiter!
Jemand behauptet Pöttinger Aufbereiter ist schlecht? Verstehe aber nicht warum.
Freue mich auf weitere Kommentare und Erfahrungen!

  10-10-2019 19:12  Richard0808
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Warum der Pöttinger Aufbereiter wirkungslos sein soll versteh ich auch nicht....

@kreilreinhard bitte um Aufklärung...?

Hatte selbst 10 Jahre lang ein Pöttinger mit Zinkenaufbereiter und war zufrieden.
Es gibt zwar effektivere Systeme wie die von Fella aber schlecht war Pöttinger auch nicht.

  10-10-2019 19:45  kreilreinhard
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Hatte 1 Jahr ein pöttinger Frontmähwerk und hinten ein Krone, da hat man das Ergebnis gesehen das das pöttinger keine Wirkung hat. Es waren auch ein paar mal ein Techniker direkt von Pöttinger da und hat alles möglich versucht es zu verbessern aber leider ohne Erfolg

  11-10-2019 05:33  Richard0808
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
@kreilreinhard, danke für deine Erklärung.

Hab mir jetzt die neuen Pöttinger im Internet angeschaut, kann es sein das Pöttinger nur mehr mit der Aufnahme vom Rotor das Futter Knickt?
Sieht im Prospekt so aus....
Das war bei meinem damals noch anders.

Krone und Fella z.b.: habe über dem Rotor verstellbare Gegenkanten und auch Riffelblech eingearbeitet die das Futter zusätzlich aufrauen/knicken sollen.
Sind dadurch anscheinend deutlich Intensiver

  13-10-2019 20:55  biozukunft
Aufbereiter und hohe Grundfutterqualität
Hab mir heuer im August ein BCS-Front Scheiben-MW mit gegenläuf. Gummiwalzen gekauft. Läuft immer mit, und wird nur zusammengestellt oder aufgemacht. Bisher hab ich ein vicon-1,9m Trommel-MW mit herausnehmbarem Zinkenaufbereiter genutzt, welches gut ging. Ich finde, dass die letzten Jahre bei uns im Wald/4 zu heiß geworden sind, um den Aufbereiter häufig einzusetzen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.