Antworten: 8
  03-10-2019 16:32  michelle.f(pdi3)
Ammenkuhhaltung
Grüß euch, ich bin ein Bio heumlich Betrieb mit HF Kühen und mir ist gerade eine Idee gekommen. Durch die neue Regelung der exportkälbern müssen diese ja jetzt mindestens 60 Kilo schwer und mindestens 4 Wochen alt sein anstatt wie vorher nur zwei Wochen alt. Und seit dieser Umstellung ist so ein HF Stier Kalb wirklich ein dickes Minus im Börserl.. Jetzt ist mir die Idee gekommen ob es nicht am günstigsten wäre wenn ich eine Zellzahlkuh oder eine Unfruchtbare die sowieso zum Metzger müsste in eine abgetrennte Box stelle, der Kuh ganz normales heu zum fressen gebe immer und ihr ein od zwei Stierkälber dazu stelle. Sollte doch eigentlich am günstigsten sein somit ein hf Stierkalb als schlachtkalb mit 120 Kilo aufzufüttern, hätte eigentlich denke ich keine Kosten außer dem Platz. Was sagt ihr dazu?
Und eins vorweg, NEIN ich stelle nicht auf Fleckvieh um... :)

  03-10-2019 17:50  textad4091
Ammenkuhhaltung
Wenn die HF-Stierkälber selbstständig das Euter finden, dann ja ... Sonst nein. Und du brauchst dauerhaft so eine Kuh, das ist wohl das Schwierigere bzw. unplanbarere.
Länger mit Milch tränken ist wohl absolut keine Option?

  03-10-2019 20:03  xaver75
Ammenkuhhaltung
Die Hagelversicherung kann hier helfen.

mfg

  03-10-2019 20:40  textad4091
Ammenkuhhaltung
@ xaver75: Na ned die Mutmaßungen grüner Politiker (Schönleitner) unterstützen ... Außerdem wird hier immerhin nach einer "konstruktiven" Lösung gesucht


  03-10-2019 22:59  kraftwerk81
Ammenkuhhaltung
Hab ich was verpasst? Welche neue Regelung?

  04-10-2019 06:26  michelle.f(pdi3)
Ammenkuhhaltung
Kraftwerk81, also in Österreich ist das so seit dem Frühjahr glaub ich. Würde mir vom zuchtwart und vom Händler bestätigt.

Was ich noch sagen wollte, der Großteil der Damen wird schon mit gesextem sperma besamt, es geht halt so um ca fünf Kälber im jahr die dann männlich und hf od rf sind.


  04-10-2019 07:34  Vollmilch
Ammenkuhhaltung
Das kann man nur ausprobieren, ob der Arbeitsaufwand (Management) geringer ist als die Bioheumilchkosten. Ich glaub, normal mitmelken und die "schlechte" Milch für die Kälber separieren ist einfacher.

(Schräges System!)

LG Vollmilch

  04-10-2019 09:16  textad4091
Ammenkuhhaltung
Ich glaube auch, dass bei einer Hand voll betroffener Kälber pro Jahr das Melken, Milch separieren und Tränken via Eimer leichter von der Hand geht und vor allem planbarer ist ...

  04-10-2019 10:39  kraftwerk81
Ammenkuhhaltung
@ michelle.f(pdi3)

aha.. das ist mir neu und wurde auch von keiner Seite kommuniziert soweit ich das mitbekommen habe.. i.d.R. gehen die Kälber bei uns mit 2-3 Wochen weg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.