Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%

Antworten: 45
  28-07-2014 14:26  colonus
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Liebe Milchlieferer wir müssen besser zusammenhalten!!!!!

In Europa haben wir im ersten Quartal 2014 erst 6% Milch überliefert!!!
Das ist doch viel zu wenig, bitte, wir müssen mehr Kraftfutter füttern und mehr Gas geben damit wir heuer noch die 10% Marke knacken, ist schon klar,das jetzt schon die Molkerein aufgrund der überlieferung ein paar Cent weniger zahlen, aber das darf doch kein Grund sein!!!!

Also pack mas an und gemma Gas.

Gut Milch

  28-07-2014 15:27  ZMureck
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo Milchlieferer,

Ihr sollt euch einmal bei den Zulieferern der Autoindustrie umsehen.

Dort gilt: Günstigstes Angebot und bester Preis = der ist im Geschäft
Auch die Autobauer sind nicht immer die hellsten Köpfe . Manche Zulieferer studieren
Ihre Teile und machen manchmal ganz gute Verbesserungen (gleich patentiert) .
Dann ist auch der Autobauer von ihm abhängig.

Die Ideenfindung muss auch in der Milchproduktion so laufen.

Top Grundfutter zum Geschenk (ist möglich) gesunde Tiere = top Qualität der
gelieferten Milch.

Merket: wenn Ihr mit Halmverkürzer, Insektiziden e.t.c. behandeltes Stroh verwendet,
vergiftet ihr eure eigenen Tiere. Permanente Euterentzündungen sind die Folge.
Immer mehr medizinische Behandlung ist erforderlich. Wenn auch das Produkt nicht geliefert
werden darf , wird abgeliefert.
Dann können sich im Endprodukt des Verarbeiters z.B. niemals gekannt Listerien
entwickel, welche auch Unschuldige ins Gefängnis bringen kann.

  28-07-2014 20:05  IIIII/4
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Jetzt gebt doch endlich einmal vollgas
Ihr könnt locker um 10 cent billiger produzieren
Damit das Ungleichgewicht gegenüber Fleisch Produzenten wieder passt !!!!!!!!

  28-07-2014 22:13  steyrtraktor188
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
es gibt nur einen weg schneller, größer, billiger, besser bis wir uns selbst überholen.

aber was wäre denn die Alternative? angepasst, mit so wenig wie möglich Kraftfuttereinasatz zu fairen Preisen, da wäre sicher eine super Sachen wenn da nicht die Habgier wär.

das Problem haben wir eh in99% aller Dinge auf der Welt, das Problem liegt meiner Meinujng daran dass wir immer nur ein Jahr vorausdenken.


  29-07-2014 07:24  colonus
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Nur keine Angst liebe Milchkollegen!!!!

Die Überschüssige Milch wir vom Weltmarkt aufgenommen und damit gibt es auch faire Preise egal wie viel Milch wir liefern.
Die Politiker sagen das die Chinesen und Afrikaner so viel Milch brauchen, dass wir das gar nicht produzieren können was die saufen!!!!

Ich könnte mir das so vorstellen das Air China Chartermaschinen schickt und sich von uns die Frischmilch zu einem fairen Preis abholt. Mit Afrika bin ich mir nicht so sicher, haben die da unten schon das Geld sich unsere Milch leisten zu können??

Aber egal, wenn`s die Politik sagt das geht wirds schon stimmen, vor allem wenn jetzt das Stallbauen so gefördert wird kann man ja gar nicht mehr anders als in einen neuen Milchstall zu investieren!!!!!

  29-07-2014 08:59  helmar
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Was soll das ganze Gezeter.....wie wärs mal wieder damit das Lesebuch aus der 4. Klasse Volksschule raus zu suchen und die Fabel vom Fuchs und den Trauben zu lesen.....?
Mfg, Helga

  29-07-2014 09:06  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Jawohl @ colonus und dafür nützma gleich die neuen Fluggesellschaft der Bauern!

" Beimeina-air "

P.S.: Flieg nicht zu hoch mein kleiner F......!!!

  29-07-2014 11:44  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Meingott!!!
Bin ich froh, wenn endlich die Quote ausgelaufen ist!! Diese "Sudderrei" ist ja nicht zum aushalten!!
Was beschwert's euch immer bei den Kollegen, dass die mehr produzieren? Klärts das mit der Politik ab, die haben den Quark ausgehandelt!! Sollen wir desswegen aufhören uns zu verbessern un zu entwickeln?? Stillstand = Rückentwicklung, hat einmal ein kluger Mann gesagt!
Was sollen denn andere Bereiche sagen? Getreide gibt es heuer auch im Überfluss, die können es auch auf keine Quote schieben!!

@ZMureck
Du schreibst sooooo einen Schmarrn, das ist ja kaum zum Aushalten!!
"Top Grundfutter zum Geschenk"
1) kein bisschen Deutsch
2) totaler Blödsinn! Top Grundfutter gibts nur mit Top Bestandesführung --> kostet auch Geld

Hast überhaupt eine Ahnung was Listerien sind??
Das sind Bakterien, die kommen erst von außen in die Milch. Soll heißen, die kommen nicht aus der Kuh heraus sondern durch Eintrag in die Milch!! Also ist es denen "Sch... egal" was du deiner Kuh fütterst!!!

Und was soll der Blödsinn mit: "Auch wenn ein Produkt nicht abgeliefert werden darf, wird es trotzdem geliefert!" Milch wird IMMER auf Hemmstoffe untersucht, und sollten welche gefunden werden, wird die Milch entsorgt!!! Kommt also niemals in ein Endprodukt!!!

Was du da Betreibst nennt man Rufmord!! ist eigentlich strafbar!!
Also hör bitte auf, dass du solche Unwahrheiten verbreitest!! Trägt nur zur Verunsicherung der Konsumenten bei!

Mascher

  29-07-2014 11:54  helmar
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Den Zmureck konnte man auch schon in der Sendung "Konkret" bewundern.....;-). Ich würde vorschlagen dass der Zmureck es selber vorführt wie es aus seiner Sicht in der Landwirtschaft zu gehen hat. Und einen Musterbauernhof aufbaut und vorführt...
Mfg, Helga

  29-07-2014 13:07  179781
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Da kommt eine ähnliche Entwicklung wie z. B. beim Getreide. Jeder kann produzieren wie und was er will und die Abnehmer kaufen auch alles, was produziert wird. Und bezahlt wird dafür, was halt der Markt hergibt. Das ist einmal mehr, einmal weniger. Momentan kann man abliefern und bekommt gar keinen Preis genannt, das muss sich erst ergeben.
Wenn alle fleißig Massenware prodzieren, dann ist die Preistendenz eher Richtung weniger. Da kommen halt dann die am besten zurecht, die zu günstigen Kosten produzieren. Ob das immer die mit den meisten Investitionen und den höchsten Pachtpreisen sind?

Gottfried

  29-07-2014 13:38  Christoph38
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Vermutlich kommen die am besten mit den Kosten zurecht, die ihre eigene Arbeit "günstig" bewerten.

  29-07-2014 13:52  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Kann Gottfried nur zustimmen!

Ist doch auch die logische konsequenz eines "freien Marktes"
Finde ich aber noch 1000 mal besser als jährlich hunderte MIO Euro via Superabgabe nach Brüssel zu überweisen! Und das Ganze wofür?? was geschieht mit dem ganzen Geld? Wird das etwa wieder in die Milchwirtschaft investiert?
Das Qutoensystem ist im Prinzip ja auch schon das Gleiche wie beim Getreide, ein ganzes Jahr lang wird produziert und abgeliefert und am Ende des Jahres sieht man wie viel man vom Milchgeld zurückzahlen muss. Da hat man auch ein ganzes Jahr lang keinen konkreten Preis!

Mascher

  29-07-2014 15:24  Gerhardkep
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Auf die Frage was mit dem Geld der Superabgabe passierte!!
Ein großer Teil ging in das Sateliten Navi System GALILEO und zwar 1,6 Mrd € nur zur info.


  29-07-2014 19:25  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
@ Mascher, Milch wird IMMER auf Hemmstoffe untersucht, und sollten welche gefunden werden, wird die Milch entsorgt!!!

Darf ich fragen was eine Kuh gefressen hat wenn sie Hemmstoffe in der Milch hat und wieso muß man dann ganze Tankwägen entsorgen lassen als Sondermüll? Was ist denn da so gefährlich an Hemmstoffen!
Betrifft das Bio-Milch auch oder kann das nur bei Silo-Milch vorkommen?

  29-07-2014 20:02  sonne2005
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
MBtrac
habe dich für gescheiter gehalten, dabei bist du auch nur so ein Würstel!

  29-07-2014 20:07  2009
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Darf ich auch Antworten MBtrac...........Danke.

- Hemmstoff ist ein Sammelbegriff für Antibiotika.
- Wird " entsorgt " aus gründen des Konsumentenschutzes........Antibiotikagrenzwerte die in der Milch nicht allzu hoch sein dürften.
- Wird " entsorgt ", weil Antibiotika das Wachstum von Mikroorganismen bremst , die wiederum für die Joghurt, Käseproduktion usw. benötigt werden und kleinste Mengen davon können enormen wirtschaftlichen schaden anrichten.

und den Rest deiner Fragen überlass ich deiner Fantasie..........vielleicht findest du ja was auf YouTube. :-)

schöne Grüße 2009



  29-07-2014 21:16  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hobi eh, fastehs auba net!
Ich glaub aber i hobs im Forum gleant, wos bei da Kua vorn reinkommt kommt unten wieder raus z.B, Heu-Milch, deshalb die blöde Frage!

Hot deis wos mit Überehrlichkeit zan tuan das mas kana schreibm kaun?
A neit is Gscheital @sonne2005!!!
 

  29-07-2014 21:35  2009
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Falsch MBtrac
was vorne reinkommt , kommt hinten wieder raus !
Bei manchen Vertretern der menschlichen Spezies leider nicht nach hinten ,sondern eher Richtung Ohren.........aber nur selten...........hast wieder was gelernt !

schöne Grüße 2009

  29-07-2014 21:39  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Danke 2009!
Woast i wa jo a amol gern a gscheits Würstel!

Auba hintn kumb jo mehr raus!

  29-07-2014 21:41  2009
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Bitte........gern geschehen :-)

  30-07-2014 08:40  berndi_
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo!

Anscheinend sind wir Bauern so Blöd das wir uns gegenseitig zu Tode Konkurrieren!!! Leider!
Sollte nach Quotenende die Milchlieferung ansteigen, dann wird der Preis wieder fallen.
Pendelt er sich bei 30 Cent- oder niedriger Pro Liter ein, können wir Bergbauern uns mal Ordentlich anhalten- Rechnet dann mal Euren Stundenlohn ;)

Nun ja, Bin gespannt...

Gruß



  30-07-2014 11:28  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Also anscheinend haben es noch immer nicht alle verstanden!
JA, die Quote wird fallen! JA, der Milchpreis wird wahrscheinlich fallen
ABER nicht weil wir uns in Ö zu tote konkurrieren, sondern weil die großen Milchländer ihre Produktion steigern werden, und das aus dem einen Grund: Weil sie es können!

Dieses Szenario kommt auf uns zu, und das schon sehr bald! Und jetzt kann man drüber jammern, das die anderen alle so viel produzieren und desshalb das Produkt nichts mehr wert ist. Oder man ist guter Dinge und hofft, dass uns die öffentliche Hand mit neuen Auflangen "knäbelt" damit man ein paar Euros Ausgleichszahlungen bekommt!
Oder man versuch sich darauf einzustellen! Und nicht immer bei allen anderen die Schuld suchen!

Mascher

  30-07-2014 13:39  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Also anscheinend haben es noch immer nicht alle verstanden!
JA, die Quote wird fallen! JA, der Milchpreis wird wahrscheinlich fallen
ABER nicht weil wir uns in Ö zu tote konkurrieren, sondern weil die großen Milchländer ihre Produktion steigern werden, und das aus dem einen Grund: Weil sie es können!

Dieses Szenario kommt auf uns zu, und das schon sehr bald! Und jetzt kann man drüber jammern, das die anderen alle so viel produzieren und desshalb das Produkt nichts mehr wert ist. Oder man ist guter Dinge und hofft, dass uns die öffentliche Hand mit neuen Auflangen "knäbelt" damit man ein paar Euros Ausgleichszahlungen bekommt!
Oder man versuch sich darauf einzustellen! Und nicht immer bei allen anderen die Schuld suchen!

Mascher

  30-07-2014 14:02  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen bei der MILCH auf QUALITÄT zu setzen und nicht so viel Antibotika einzusetzen.

Nicht immer wie die "Lemminge" der Masse nachlaufen.

Dann brauch ich die Konsumenten auch nicht davor schützen. sondern sie währen uns dankbar das es noch Bauern gibt die gesunde (?) LEBENSMITTEL erzeugen!

  30-07-2014 14:47  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
@MB

die Qualitätsstandarts sind in Ö so hoch wie sonst kaum irgendwo auf der Welt!!

Kein Mensch setzt hier unnötig viele Antibiotika ein! Aber Arzneimittel sind in der modernen Viehwirtschaft unverzichtbar!
Genauso wie Medikamente in der Humanmedizin. Und da regt sich keiner auf, dass die wie Bonbons an die breite Masse verteilt werden!! Kommt über die Abwässer auch alles wieder in den Kreislauf!!
Antibiotika werden in der Viehwirtschaft NUR zur BEHANDLUNG eingesetzt. Meist zur Behandlung von Infektionen (Euter, Gebärmutter, Gelenke,..)
Sollen wir die Tiere vielleicht lieber leiden/sterben lassen? Würde das dem Konsumenten vielleicht eher zusagen? Milch aus eutererkrankten Tieren abliefern? Ist das dann "Qualität"?

Wenn du keine Ahnung von der Materie hast, wäre es vielleicht einmal angebracht einfach nichts zu schreiben oder sinnvoll zu fragen, bevor du hier irgenwelche Mutmaßungen in den Raum wirfst!
Mascher

  30-07-2014 15:23  berndi_
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo!

Das weiß ich, das den Markt andere große EU Milchländer zuschütten werden!
Meine Aussage was nicht auf Österreich bezogen.
Bei uns gäbe es dazu zu wenig Kapazitäten.
Bei dieser Unsicherheit werden erstmal nicht viele neu anfangen.

Das einzige was man Versuchen kann- Sparen, ausgaben Minimieren bei der Milchproduktion.
Das muss man sich halt Durchdenken- Rechnen.
Ein paar Beispiele:
Zurück zur Weide- Kurzrasenweide.
Weniger Kraftfutter.
Weniger Diesel- weil weniger gemäht werden muss.
Weniger Maschinen Verschleiß.

Natürlich fährt man dann mit 5000- 6500 kg statt 8- 10.000 Durchschnittsleistung.
Ob es sich Rentieren würde muss jeder für sich Kalkulieren.

Wenn's nicht geht, und man draufzahlt, dann steht man mal an, und muss sich ein neues Standbein Suchen.
Gruß




  30-07-2014 16:14  colonus
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hurra!!!!!!
Halte gerade meinen Bescheid von der BH in der Hand, welche mein vorhaben genehmigt!!!!!!

Aus meinen Wiesen mache ich eine Schottergrube anschließend eine Deponie und dann Baugründe!!!!!!!!!!

Das ist eine rendite!!!! und ich brauche keinen neuen Stall!!!!

hurra!!!!!

  30-07-2014 19:05  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Also @ Mascher88 wenn man fragt bekommt man das. "deine Fragen überlass ich deiner Fantasie" @2009!

Mascher, mußt du ma holt zerst sogn wie ma sinnvolle Fragen stellt! Auserdem werfe ich hier keine Mutmaßungen in den Raum sondern @2009 schreibt: kleinste Mengen davon können enormen wirtschaftlichen schaden anrichten.

Mascher wie ungesund ist Milch von euterkranken Tieren im Vergleich zu Hemmstoffen?
Das Leid der Tiere beginnt meines Erachtens bereits bei der Tier-ZUCHT.

Ich zumindest hab noch nie gehört das man wegen einer eutererkrankten KUH einen ganzen Tankwagen also tausende Liter Milch als Sondermüll entsorgen mußte!

@colonus
Gratulation, wenn man die Möglichkeit bekommt Grund und Boden so zu veredeln warum nicht!

@berndi wer glaubstn das mit 50 bis 70 Stück Rindvicha einen Weidegang-Kurzrasenweide betreiben wird und i glab das ma doch schon von 10- 12.000 kg Durchschnittsleistung ausgehen darf.
Es gibt kein zurück do gema vorher in Nebenerwerb.

LG.

  30-07-2014 21:23  berndi_
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo!

Nun ja, im Nebenerwerb hätte man wenigsten nebenbei ein weiteres Einkommen.
Der Betreib ist erhalt, Spielerei ;)

Bei 30 Cent Milchgeld Bringen 12.000 Liter Kühe nicht mehr das volle Tascherl.
Da ist einfach der Kostenaufwand zu Hoch.
Da Reicht Kurzrasenweide nicht aus, Reichlich Silo Mais, KF, einwandfreies Grundfutter.
Und das muss man bei dem Dauerregen mal Ernten.
Nun ja, da kommt was zu auf uns, auch als Bauer muss man in de heutigen Zeit flexibel sein ;)
Immer wieder nach neuen Möglichkeiten suchen wenn einem bei einem Betriebszeig der Gürtel enger geschnallt wird.
Jammern hilft nix wennst bei der Milchwirtschaft dazuzahlst.

Gruß

  30-07-2014 21:24  2009
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Welch zweifelhafte Ehre ein Teil deines Spieles zu sein MBtrac.......bin mir nicht ganz sicher ob du mit der Person des selbst ernannten Oberspielers (mfj) ident bist ,oder nur billige Kopie !

jetzt zum Sachlichen
Ich habe geschrieben " den Rest deiner Fragen..............". Wir wollen doch keine unnötigen Diskussionen vom Zaun brechen oder mit nur einer umfangreichen Antwort dich enttäuschen.

Der wirtschaftliche Schaden von Hemmstoffbelasteter Milch betriff Molkerei wie Bauer ......und letzten beißen die Hunde.
Der wirtschaftliche Schaden von nicht behandelten Euterproblemen wie zB. Mastitis verursacht ebenfalls wirtschaftliche Probleme für Molkerei ( Veränderung der Milchzusammensetzung .....Problem bei der Käseerzeugung ) und für den Bauern ( Abschläge oder Sperre wegen erhöhter Zellzahl, weniger Milchleistung, bis zum eventuellen Tod des Tieres )

Weitaus gravierender sind die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen bei Übertragung der verursachenden Bakterien............welche darfst du wiederum selbst herausfinden.........nur bei selbstständiger geistiger Arbeit lernt man. ........Youtube hat sicher den richtigen Beitrag für dich .

Die Zucht hat sicherlich ebenfalls ihren Teil dazu beigetragen.......zumindest bei der Euterbeschaffenheit.............Zitzenlänge ,Strichkanal ...........aber die Ursachen für Euterkrankheiten sind vielseitig und der Einsatz von " Hemmstoffen " bezieht sich ja auf das ganze Tier.

schöne Grüße 2009

Ps welches Würstel willst du sein , Frankfurter oder Debreziner ?





  31-07-2014 08:29  berndi_
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo!

Für alle die es nicht wissen:
Bevor die Milch aus dem Tankwagen in die Molkerei gepumpt wird, kommt zuerst ein Hemmstofftest.
Wird Hemmstoff bestätigt, wird der Tankwagen entsorgt.
Bei jedem Bauern wird beim Milchabsaugen ein kleines Probe Falscherl abgenommen- somit weiß man nach der Labor Untersuchung wer der Übeltäter war.

Also, unsere Österreichische Milch ist in Europa sicher ganz Vorne mit dabei.

Leider drückt auch der Handel immer wieder den Preis...

PS: Es wird nichts Helfen wenn hier darüber Diskutiert wird wie unsere Milch Bezahlt werden sollte, wer seine Milch an Molkereien Liefert wie auch wir Zuhause, muss den Preis leider so hinnehmen.


Gruß

  31-07-2014 08:51  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Also ich hab schon gemerkt das das Forum eine gewisse "Bauernehrlichkeit" voraussetzt damit man als Mitspieler erwünscht ist.

@2009 Das Thema ist nicht WÜRSTEL! Wer ist bitte (mfj)

@berndi wenn du dich auskennst darfst hoffentlich die ganze Wahrheit schreiben. Das kleines Probe Falscherl wird nur ca. 1x Wöchentlich genommen. Darum würde man nur durch Zufall das Sch....... sofort finden!
Und weil die Hemmstoffprobe einige Zeit in Anspruch nimmt sieht es der Tankwagenfahrer meistens erst beim umpumpen und deswegen muß man dann den gesamten Tankinhalt (tausende Liter) als Sondermüll entsorgen!

Schönen Tag noch!




  31-07-2014 09:31  Gerhardkep
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hemmstoffprobe ist Molkereimäßig versschiedern einige gibts die tägl. beproben andere Wöchentl. und dazwischen alle varianten.
Eutergesundheit Milchzell und Keimzahlen diese Dinge waren zB. in den 70er noch nicht das große Thema damals war Keimzahl durchschnitt 500 000 und Zellen auch in diesem Bereich und Hemstoffe "kannte man gar nicht" obwohl genauso Antibotika eingesetzt wurde bei bedarf.
Bei hemmstoff Untersuchung ist es mittlerweile bei uns standard das der Milchwagenfahrer wenn er in der Molkerei abtankt die untersuchungs ergebnisse schon hat von der milch die er eingesaugt hat. Der Hemmstoffschnelltest welche mittlerweile auch Landwirte zu hause haben hat in 2 Std das Ergebniss.
Heute ist der erlaupte Standard so hoch und die untersuchungsmöglichkeiten sehr genau und schnell mögl.das du als Landwirt schnell mal einen Wert überschreitest und Sanktionen bekommst. Natürlich auf der anderen Seite reagiert mit den heutigen Leistungen die Kuh Sensibler Gesundheitlich, ist aber auch klar ob eine 15 liter gibt oder 50 liter.
Für @MB es genügen einige Tropfen von einer Behandelden Kuh um einen Tank zu verunreinigen mit Hemmstoffen.


  31-07-2014 14:18  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Also hab ich doch recht dass das Problem die MILCHMENGE ist die die Hochleistungsrindviecher heutzutage haben. Nach einer Behandlung mit "Antibiotika" darf man eine Woche lang die Milch des Tieres nicht an die Molkerei abliefern. Jetzt ist es logischerweise nicht egal ob die KUH Täglich 15l oder 50l MILCH hat den sie ist zum wegschmeißen! Bei einem größeren Betrieb kann da schon mal passieren das man mehrere Tiere gleichzeitig in Behandlung hat, dass heißt dann täglich hunderte Liter Milch zur Entsorgung. Da ist die Wahrscheinlichkeit das man sich in den Tagen verzählt schon hoch.
Also betrifft diese Krankheit hauptsächlich die großen Intensivzüchter (Massentierhaltung)?

  31-07-2014 17:53  berndi_
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Hallo!

Hemmstoffprobe bei jeder Milchabholung!
Zumindest bei uns- Bergland.
Gruß


  31-07-2014 20:02  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Optimist das wird aber von keinem Tierarzt empfohlen.
1.) behält bei uns kein Milchviehbetrieb Stierkälber länger als 3-4 Monate und weiß dann nicht wos damit geschied. Wos is woans als Milchkalb geschlachtet wird.
2.) haben bei uns die meisten Intensivzüchter die Kälberaufzucht bereits ausgelagert und werden die Kraunke-Milch daun neit nochfien!
Also was gibt's daun noch wegschütten oder glaubst wirklich sie zahlen die ordnungsgerechte Entsorgung?
"Sau laft da Hos"
LG


  31-07-2014 20:02  600512
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
MBtrac:

bist du ein weichender Landwirtssohn der einfach nichts weiß und viel blödsinn schreibt!?

Hemmstoffe werden mittels Schnelltests vom Milchwagenfahrer bei jedem Umpumpen des Wagens (auch wenns nur in den Hänger ist) geprobt. Dieser Test dauert ca 3-5min und wird während der Fahrt zum Hänger/Molkerei gemacht. Wenn der Test positiv ist, darf er ohnehin an der Molkerei nicht abladen.
Zusätzlich wird (zumindest bei uns) täglich eine kleine Probe bei jedem Bauern entnommen um - falls der Hemmstofftest positv ist - den Übeltäter zu finden. Jene Proben die du meinst die nur hin und wieder sind, sind jene der Fett-, Eiweiss, Zellzahl, Keimzahl die für die Abrechnung benötigt werden.
Sobald du die Milch von Euterkranken Kühe genauso lieferst wie von allen anderen, wirst du mit der Zellzahl Probleme bekommen (das geht RICHTIG schnell!!) und spätestens dann spürst du es in der Geldtasche.
Und falls du es nicht weißt, das Management und der Kuhkomfort machen die Unterschiede von 50 oder 15l pro Kuh. Deine Euterkranke Kuh wird nie 50l geben können

  31-07-2014 20:17  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Wenn meine euterkranke Kuh 15l Milch gibt werde wenigstens nur ich zu recht bestraft.
Wenn du 50l Hemmstoffmilch lieferst muß man ganze Tankwägen (also tausende Liter) entsorgen und der Amtstierarzt bekommt Arbeit.
gö scho woa und vorallem sinnvoll!!!!!

Schönen Abend noch!

  31-07-2014 20:27  Gerhardkep
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
@MBTrac ist nicht richtig das dies problem die "Massentierhaltung " betrifft sondern jeden.
Pro Kuh gerechnet hat der Kleine öfter mit diesen dingen zu tun pro Betrieb natürl. der Größere Betrieb.
Hemmstoffe waren auch damals vor 20 jahren drin wurde einfach weiterverarbeitet,
nur sanktioniert und konntrolliert erst rund 15 jahre.
Die Molkerei war halt nicht begeistert da ja heute die Milch immer gleich sein muß um standartisierte Produktionen fahren zu können damals war halt Käse nicht immer ganz gleich, heute unmöglich um es etwas salop zu formulieren.
Das Risiko ist halt in einem größern Betrieb mehr, daher ist die Sorgfalt in einem solchen Betrieb sehr wichtig.
Hab heute wieder einen Bericht gelesen das Größere und mit Höherer Leistung niedrigere Zell und Keime haben in der Milch als kleinere und extensive Betriebe.



  31-07-2014 20:34  golfrabbit
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
@MBtrac
Immer öfter keimt der Gedanke auf, du solltest es deinem Vorbild Mercedes gleichtun und die Produktion(en) des Mbtracs einstellen.

  31-07-2014 20:38  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Die Wahrscheinlichkeit das 50 Literkühe mehr Euterprobleme haben als mit 15 Liter is a kloa.
Woher holst du dein Wissen Gerhardkep das es bei Euterproblemen nur Antibiotika hilft.

  31-07-2014 20:41  600512
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
und wenn du deine 15l kuh wegen Euterkrankheit behandeln lässt, dann reichen auch deine 15l schon um EINEN Tankwagen zu versauen. Den Rest lest du bitte weiter oben noch einmal.

Und falls du sie nicht behandelst bekommst eben abzüge bei der Zellzahl, ebenfalls egal ob sie jetzt 15 oder 50l gibt. Es geht eh auf deine gesamte Monatliche Anlieferung, da wirst dirs schon überlegen ob du die behandeln lässt und somit Tierleiden sparst, und deiner Geldtasche hilfst

  31-07-2014 21:11  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
@golfrabbit der Gedanke ist schon richtig aber Qualität steht eben vor Massenproduktion!
Waunst die auskennst so sind mehr als 70% aller jemals gebauten MB-trac heute noch im landwirtschaftlichen Einsatz und davon sind die jüngsten gerade mal 25 Jahre alt!

Das zur Qualität. Past zwar nicht gaunz zum Thema auba die Wahrheit is holt hoat!!

  01-08-2014 08:07  Mascher88
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Guten Morgen,

Alos die Disskusion geht mir hier etwas in die falsche Richtung!
@MBtrac
Um das noch einmal klar zu stellen:
Die Untersuchung der Tankmilch auf Hemmstoffe ist eine reine VORSICHTSMAßNAHME!!! Dient zur Qualitätssicherung bei der Molkerei und wie schon gesagt zum Schutz des Konsumenten!!
Es wird hier keinesfalls andauernd irgendwo ein Tankwagen voll Milch entsorgt! Das sind extreme Ausnahmefälle, da die Landwirte die es verursacht haben die Kosten dafür tragen müssen, wird hier mit äußerster Umsicht gearbeitet und jede Wartefrist (in der schon 100% Sicherheit eingerechnet sind) eines Arzneimittels genau eingehalten!!
Um es für dich verständlich zu erklären:
Ist wie beim Autofahren, da legt man auch IMMER den Sicherheitsgurt an. Auch wenn er nur in einzelnen Ausnahmefällen wirklich seinen Zweck erfüllt!!

Und ja behandelte Milch wird weggeschüttet oder eben Stierkälbern verfüttert. Und ja wenn man ev. mal 3, 4, 5,.. Kühe gleichzeitig hat, dann sind das auch einige Liter. Aber was ist daran bitte schlimm? Was wäre die Alternative dazu??
Du entsorgst doch verdorbene Lebensmittel auch, oder? Oder was machst du mit schimmligen Obst etc.?
Und ich weiß nicht warum du hier Leistungsstarke Betriebe immer als die Übeltäter hinstellst? Macht aus eutergesundheitlicher Sicht keinen Unterschied ob eine Kuh 15 oder 50l Milch gibt. Ganz im Gegenteil, die leistungsstarken Betriebe sind tendenziell in der Euter- und Kuhgesundheit den leistungsschwachen sogar überlegen. Da sonst eine entsprechende Leistung gar nicht möglich wäre!
Der Gedanke, das eine 15l Kuh bessere Qualität produziert als eine 50l Kuh, ist schlichtweg FALSCH!!

Mascher

  01-08-2014 10:21  Gerhardkep
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
an @MB
hab ich auch nicht geschrieben das nur Antibiotika helfen bei Euterkrankheiten.
1. Gibt es viele Ursachen von Eutererkrankungen
2. Ist die Behandlung Differenziert zu sehen je nach dem was Ursache ist.
3. Die Trockensteller die als Vorbeuger oder als Heiler in der Trockenstehzeit eingesetzt werden, wo die Milch nach der Geburt für 5-10 Tage nicht geliefert werden darf sind halt auch immer ein Risiko hier Hemmstoffe reinzu bringen.
4.Bei Mutterkuhhaltern oft gar keine Behandlung weil übersehen oder nicht sehr starke Erkrankung.
Ergebniss 3 Strichig oder gar nur 2, Bei Mutterkuh nicht mal unbedingt ein großes Problem hier ist das Jährliche Kalb priorität nummer 1, und die Zellzahl dem Kalb defakto egal, das heißt aber bitte nicht Eutergesundheit bei Mutterkühen egal.
Ganz anders im Milcherzeugendem Betrieb diese Leben ja von der Milch, hier im Forum sind viele unterwegs die glauben wir Bauern sind der Zoo der Nation für den Konsumenten und alles ist ihren Moralischen Scheinheiligen Ansichten unterzuordnen.



  01-08-2014 14:43  MBtrac
Milchüberlieferung 1 Quartal 2014 um 6%
Ja richtig Gerhardkep und wenn du deine 15l kuh wegen Euterkrankheit behandeln lässt, dann reichen auch deine 15l schon um EINEN Tankwagen zu versauen hat @600512 geschrieben.

Ich behandle keine Kuh bei Euterentzündungen mit Antibiotika "okay" dadurch schließe ich aber auch eine Verunreinigung der Milch durch Hemmstoffe aus.
Und Trockensteller brauch ich bei einer 15l Kuh auch nicht!

Das machen aber nur Kleinstbetriebe in der "Massentierhaltung" natürlich unvorstellbar.

Richtig Mascher88 wenn ich Konsumenten vor was schützen muss dann vor schwerer Schädigung oder dem Leben. Für mich ist es unlogisch (jo sogoar krank) das ich bei der Tierzucht-Milcherzeugung Behandlungsmethoden einsetze die es ermöglichen die Milch gesundheitsschädlich zu machen und dann wenn's einem passiert, dass solche Milch in einen Tankwagen kommt ich 1000te Liter Lebensmittel (auch die beste vom Nachbarn) zum Schutze der Konsumenten wegschütten muß!
Andererseits macht man wiederum mit viel Geld Werbung wie gesund Milch sein soll!!!!!

P.S.:Radiowarnung - Ö1 19:00 Milch + Crepes

LG.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.