Weitere 3 Mio. Euro Wachstumskapital für smaXtec
Steirisches Agri-Tech Unternehmen baut Marktvorsprung ihres „Kuh-Versteh-Systems“ international aus. Bei seinem einzigartigen, sensorbasierten Früherkennungssystem für Milchkühe schafft das innovative Agri-Tech Unternehmen smaXtec animal care GmbH einen weiteren Technologiesprung.

Mit dieser international bereits mehrfach ausgezeichneten Entwicklungsleistung, die ihre Wurzeln an der TU Graz hat, konnten weitere 3 Millionen Euro Wachstumskapital lukriert werden. Die größtenteils gleichbleibende Investorenrunde ist überzeugt, damit den nächsten Meilenstein – 1 Million Milchkühe „under monitoring“ – zu erreichen und freut sich für diese Aufgabe den bereits Exit-erfahrenen Dr. Stefan Scherer als CEO und Gesellschafter gewonnen zu haben.
„Ich bin angetreten, um den enormen Technologievorsprung mit einer noch wirksameren Vertriebsstrategie zu kombinieren. Auch begeistert mich die hochprofessionelle und klare Entwicklungsarbeit in Richtung KI für zukunftsträchtiges Smart Farming.“ – Dr. Stefan Scherer.
smaXtec steht mit dem Team um Dr. Stefan Scherer und Gründer-CEO Dr. Stefan Rosenkranz ein internationales Top Management zur Verfügung. Für die nächste Runde 2021 haben bereits Private-Equity-Fonds und Family Offices angeklopft. Um die 1 Million Kühe „under monitoring“ noch schneller zu erreichen, werden ambitionierte Talente im Vertrieb in den Kernmärkten Deutschland, UK, Irland, Australien und Neuseeland laufend gesucht.
Mehr zu smaXtec
Die einzigartige Datenerfassung des „Kuh-Versteh-Systems“ von smaXtec erfolgt mittels Bolus direkt im Pansen jeder einzelnen Milchkuh. Durch Kombination der weltweit gemessenen Daten mit KI erhalten Landwirte wertvolle Handlungsempfehlungen zu jeder einzelnen Kuh. Auf Basis der wertvollen Einblicke wie frühzeitige Krankheitserkennung, Brunsterkennung und exakte Abkalbeerkennung kann der Landwirt ressourcenschonend und präventiv handeln. smaXtec Landwirte steigern damit die Tiergesundheit und das Tierwohl signifikant, verbessern ihre Betriebsergebnisse durch Kosteneinsparung und Produktionsstabilität. Dank der konkurrenzlosen smaXtec-Technologie können Landwirte ab sofort ökonomisch und ökologisch nachhaltiger wirtschaften. Aktuell hat smaXtec mit der Innovation „TruRumi™- intraruminale Messung der Wiederkautätigkeit bei Milchkühen“ wieder einen wertvollen Innovationspreis gewonnen, diesmal den „Agrarfuchs 2020“ in Silber der Messe Wels. Auch den wichtigsten Industriepreis, den Innovation Award, der im Rahmen der EuroTier, der global führenden Messe für Nutztierhaltung, in Hannover vergeben wird, hat smaXtec bereits zwei Mal gewonnen.
Die smaXtec TruRumi™-TECHNOLOGIE misst die Wiederkautätigkeit von Milchkühen direkt im Netzmagen. Diese einzigartige Messmethode detektiert die Wiederkautätigkeit auf Basis von Pansenkontraktionen genauer als vergleichbare äußere Messmethoden. Milchviehbetriebe können sich damit noch mehr auf smaXtec verlassen und wissen genauer über den Zustand ihrer Herde Bescheid, können zielgerichteter handeln. Renommierte Forschungsinstitutionen bestätigen die einzigartigen Erfolge und die konkurrenzlose Messgenauigkeit von smaXtec:
„Die geprüften Systeme unterschieden sich in ihrer diagnostischen Sicherheit, wobei smaXtec wesentlich höhere Übereinstimmungstendenzen aufweist. Dadurch ist es möglich auf Verhaltensabweichung des Tieres früher zu reagieren, wodurch Leistungseinbußen vermieden und Tierarztkosten eingespart werden können.“
Landwirte teilen gerne ihre Erfahrungen mit smaXtec
„Die Gesundheitsüberwachung macht sich bezahlt: Seit dem Einsatz des smaXtec- Systems sind die Zellzahlwerte auf unter 90.000 gesunken.“, so Milchviehhalter Stephan Stork aus Deutschland.
Quintrell Jerseys aus England betreut 300 Milchkühe und profitiert von gesteigerter Work-Life-Balance: „Während der Kalbungs- und Besamungszeit ist das System unentbehrlich. Mit smaXtec ist es, als hätten wir eine zusätzliche Person, die nach den Kühen sieht. Das reduziert Stress – sowohl für uns als auch für die Kühe.“
Mehr Erfahrungsberichte unter smaxtec.com/de/testimonials/
Pressebereicht: smaXtec