STEYR TRAKTOREN & ÖAMTC FAHRTECHNIK


Bereits zum 33. Mal werden im Zeitraum vom 25. Jänner bis 5. Mai 2025 wieder 79 Traktor-Fahrsicherheitstrainings in landesweit fünf Zentren der ÖAMTC Fahrtechnik stattfinden. Die bewährte Kooperation zeichnet sich durch optimale Betreuung und hervorragende Partnerschaft aus.

„Durch gezieltes Training kann das Fahrverhalten positiv beeinflusst werden, vor allem Bremsmanöver auf rutschigem Untergrund mit Anhänger sorgen immer wieder für herausfordernde Momente. Deshalb beteiligen wir uns mit Überzeugung an diesen Schulungen und unterstützen dieses effektive Training mit einem 6150 Profi CVT sowie einem 6175 Impuls CVT“, erläutert Christoph Steinmassl, Marketing Manager bei STEYR Traktoren.

Kursangebot in ganz Österreich

Die jeweils eintägigen Schulungen, die an insgesamt 79 Terminen in den ÖAMTC Fahrtechnik Zentren Marchtrenk, Innsbruck, St. Veit/Glan, Kalwang und Lang-Lebring stattfinden, richten sich vorrangig an aktive Bäuerinnen und Bauern. Aber auch Lehrkräfte von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen nehmen ein Plus an Sicherheit für den beruflichen Alltag aus den Kursen mit.

In den Traktortrainings wird daher speziell auf Sicherheitsaspekte und die korrekte Fahrzeugbeherrschung in kritischen Situationen eingegangen. Auf dem Programm stehen das Bremsen und Ausweichen vor Hindernissen, das Durchfahren von rutschigen Kurven, sicheres Befahren von Gefällestrecken, sowie Notbremsung auf rutschigem Untergrund.

„Das Fahrverhalten ist nicht eins zu eins vom Pkw übertragbar, ein ins Rutschen geratener Traktor ist nur sehr schwer wieder einzufangen. Solche und andere kritische Situationen kann man in unseren Trainings praxisbezogen und im sicheren Umfeld üben. Wir zeigen, worauf man fahrerisch achten muss – bis hin zum sicheren Ein- und Aussteigen, bei dem es auch immer wieder zu schweren Unfällen kommt“, erklärt Hermann Wirrer, Chefinstruktor Nutzfahrzeuge der ÖAMTC Fahrtechnik. Entscheidend für eine sichere Fahrt im Traktor sind unter anderem die gefahrene Geschwindigkeit und der Zustand der Reifen und des Untergrundes sowie das Gewicht. „Unserer Beobachtung nach sind viele einfach zu schnell und sorglos mit dem Traktor unterwegs, manche sogar, ohne sich anzuschnallen. Die bei einem Unfall auftretenden Kräfte werden leider oft unterschätzt, nicht angegurtete Personen häufig aus der mKabine herausgeschleudert und schwer verletzt“, hält Hermann Wirrer fest. Anmeldungen sind telefonisch direkt im jeweiligen Fahrtechnik Zentrum möglich: www.oeamtc.at/fahrtechnik

Landwirt.com Händler
Händlersuche
Händleranmeldung
Mediadaten

Landwirt.com User
Einloggen

Hilfe/Kontakt

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2025 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.