Sensation in der Heutechnik. Infotag bei HSR Heutrocknung


Am 26. April 2025 lud die HSR Heutrocknung zum Innovations-Infotag „Sensation in der Heutechnik“ nach Lengau ein.

Hochkarätigen Vortragenden wie Mag. Matthias Kittl von der LWK Salzburg, der Obmann der ARGE Heumilch – Karl Neuhofer und Eigentümer der HSR Josef Reindl behandelten Themen rund um das Thema Heutrocknung. Hier ein Auszug der wichtigsten Punkte.

Wetterunabhängiges Arbeiten ist essenziell

Wie eine großangelegte Studie der letztjährigen Heuernte gezeigt hat, verlagert sich durch den Klimawandel der erste Schnitt zunehmend in Richtung Ende April, während sich der letzte Schnitt Richtung Oktober verlagert. Darüber hinaus kann es aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung leichter zum Ausfall eines Schnitts im Hochsommer kommen. Damit hatten letztes Jahr Landwirte mit schlechter Technik einen Schnitt weniger, während Landwirte mit guter Technik einen zusätzlichen Schnitt hatten. Das bedeutet, dass Landwirte mit moderner Heutrocknung im Regelfall zwei Schnitte mehr hatten. Ein unbezahlbarer Vorsprung.

Hohe Grundfutterleistung hängt am richtigen Schnittzeitpunkt

Mit dem richtigen Schnittzeitpunkt geht auch die Grundfutterqualität einher. Dies betont vor allem Karl Neuhofer, mit Blick auf seinen eigenen Betrieb: „Wir haben 2024 gesehen, dass jene Betriebe, die eine professionelle Heutrocknung haben, den perfekten Schnittzeitpunkt wählen konnten, während die anderen erst 3–4 Wochen später Einfahren konnten.“

PV-Anlagen senken die Trocknungskosten deutlich

Auch beim Thema PV-Anlage sind sich die Vortragenden einig. „PV bietet sehr günstige Energie, die wir in der Trocknung nutzen können. Moderne Steuerungen können diese Energie auch perfekt einbinden“, erklärt Ing. Mag. Kittl. Dies führt zu einem großen Umdenken und macht das Betreiben eines Entfeuchters sogar untertags zu einem lohnenden Geschäft. Über das PV-Modul der HSR Vario Komfortsteuerung lässt sich genau diese Form der Steuerung vollautomatisiert abbilden.

Premiummilch sorgt für konstante Milchpreise

Das Heumilch auch in Zukunft ein großes Thema sein wird bestätigt Obmann der ARGE Heumilch, Karl Neuhofer. „Derzeit können wir in Europa nur 3 % des Milchbedarfs mit Heumilch abdecken. Speziell als Premiummilch oder Premiumkäse erfreuen sich die Produkte größter Beliebtheit bei Endkonsumenten, was vor allem dem unermüdlichen Einsatz der ARGE Heumilch zu verdanken ist und für die Landwirt:innen in hohen Milchpreisen für Heumilch und Bio-Heumilch resultiert.

Die Zeit ist reif

Josef Reindl berichtete, dass die Anschaffungskosten für Heutrocknungen der Preisliste 2025 um nur 8,3 % gegenüber jenen aus dem November 2021 gestiegen seien. Dem gegenüber stünde im gleichen Zeitraum eine allgemeine Inflation von 23,75 %. Kaufkrafttechnisch bereinigt handle es sich damit um eine Preissenkung, die primär auf Prozessoptimierung zurückzuführen sei.
HSR bietet ab sofort mit der brandneuen Leichtbauhallen eine kostengünstige Gesamtlösung für Halle + Heutrocknung + Heukran (optional) + Luftführung + Boxenbau (optional) an. Mit Einsparungen von bis zu 20 % beim Hallenbau kompensieren sich die Kosten der Heutrocknung.

Fazit

Die maschinelle Heutrocknung ist essenziell für jeden Heumilchbetrieb. Die Anschaffungskosten sind deutlich günstiger als Ernteausfälle und geben Sicherheit und Komfort bei der Heuernte. Einige richtig geplante, richtig dimensionierte Heutrocknungsanlage mit wetterunabhängigen Luftentfeuchtertechnik rechnet sich immer, gibt Neuhofer den Teilnehmern mit auf den Weg!

www.heutrocknung.com

Landwirt.com Händler
Händlersuche
Händleranmeldung
Mediadaten

Landwirt.com User
Einloggen

Hilfe/Kontakt

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2025 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.