Gründe für eine automatisierte Fütterung
Automatisierte Fütterungstechniken wie etwa mit den Fütterungsrobotern Aramis oder Aranom von Hetwin sind immer mehr auf dem Vormarsch. Die Arbeit am Milchviehbetrieb kann so erheblich erleichtert werden.

Immer mehr Landwirte entscheiden sich für automatisierte Fütterungstechnik. Die automatisierte Fütterung spart Zeit und bringt mehr Flexibilität in den Arbeitsalltag.
Vorteile durch Fütterungssysteme
• Energiekostenersparnis durch Elektroantriebe
• Viele Landwirte verwenden ihren eigenen Strom aus der Biogasanlage oder Photovoltaik vom Dach
• Enorme Zeitersparnis: das Befüllen der Vorratsbehälter ist nur alle 2 bis 3 Tage nötig
• Futterschieber ist am Roboter integriert
• Mehr Milch aus dem Grundfutter – gesündere Kühe
• 24 Stunden frisches Futter ist ein Garant für bestes Tierwohl
• Keine Abgase, kein Lärm und kein Reifenschmutz in den Stallungen
• Horizontalmischer mit integriertem Schneidsystem und doppelter Edelstahlmischerwanne garantiert eine homogene Mischration und verhindert ein Futter-Selektieren der Kühe