Für ein exaktes Streubild. COMPLEX Dünger von LAT Nitrogen
COMPLEX-Dünger von LAT Nitrogen mit perfekten physikalischen Eigenschaften! Um den Arbeitsaufwand zu optimieren, werden bei der Düngung immer größere Arbeitsbreiten angestrebt. Damit die Nährstoffe auch bei hohen Wurfweiten des Düngerstreuers noch gleichmäßig verteilt werden, sind Dünger mit hervorragender physikalischer Qualität eine Grundvoraussetzung.

Welche Eigenschaften zeichnen einen hochwertigen Dünger aus?
Schüttdichte
Je höher die Schüttdichte des Düngers ist (d.h. je schwerer das Düngerkorn ist), desto weiter kann er geworfen werden. NAC 27 N und die COMPLEX-Formeln von LAT Nitrogen weisen eine Dichte zwischen 0,95 und 1,1 kg/l auf – ideale Werte für das Streuen auf große und sehr große Arbeitsbreiten.
Korngröße
Der mittlere Durchmesser von qualitativ hochwertigen Düngerkörnern sollte mehr als 3,2 mm betragen, damit sie gut auf große Breiten verteilt werden können.
Kornhärte
Die Härte wird anhand der Kraft gemessen, die erforderlich ist, um ein Düngerkorn zu zerbrechen. Je härter das Korn, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es durch den Aufprall auf die Streuschaufeln und bei der Handhabung während des Transports und der Lagerung zerbricht.
Geringe Neigung zur Verklumpung
Unter Klumpenbildung versteht man das Zusammenkleben von Körnern zu kleinen Agglomeraten bis hin zu großen Blöcken. Solche Klumpen verschlechtern die Fließfähigkeit des Düngers im Streubehälter, was zu ungleichmäßiger Mengenausbringung führen kann.

Alle physikalischen Eigenschaften der Dünger von LAT Nitrogen wurden so optimiert, dass sie während der Lagerung erhalten bleiben und ein präzises und gleichmäßiges Streubild gewährleisten.
Noch ein Argument für COMPLEX Dünger – die gleichmäßige Nährstoff-verteilung
Eine homogene Nährstoffverteilung im Feld ist besonders wichtig für eine effiziente Nährstoffaufnahme durch die Pflanze und somit für hohe Erträge.
Im Gegensatz zu Mischdüngern können sich COMPLEX Dünger bei der Lagerung, Transport und beim Streuen nicht entmischen. Bei Mischungen von Komponenten mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften sind Streufehler bis zu 40% möglich. Die Entmischung führt zu einem ungleichmäßigen Streubild, welches in Form von helleren und dunkleren Streifen im Feld sichtbar wird.
Gleichmäßige Verteilung ist beim Phosphor besonders wichtig, weil dieses Nährelement im Boden nicht mobil ist. Das bedeutet, dass der Nährstoff bleibt, wo er bei der Düngung platziert wurde. Daher müssen die Pflanzenwurzeln die Stelle erreichen, wo sich das Düngerkörnchen aufgelöst hat, um an den Phosphor zu kommen. COMPLEX Dünger enthalten alle Nähstoffe in jedem Korn und sorgen so für eine kleinräumigere Verteilung des Phosphors. Selbst wenn es gelingt einen Mischdünger gleichmäßig zu streuen, ist die Verteilung des Phosphors bei COMPLEX Mehrnährstoffdüngern besser. Dies spiegelt sich in einer besseren Nährstoffaufnahme und damit höheren Erträgen wieder.

Jedes der fünf COMPLEX Körner pro 100 cm2 enthält Phosphor, während in der Mischung sich nur ein Düngerkorn mit Phosphor (DAP) unter 5 ausgebrachten Körnern befindet. Das bedeutet, dass bei einer Düngung von 300 kg COMPLEX 20/10/8 die durchschnittliche Distanz zwischen den Körnern 4,6 cm beträgt und die Distanz zwischen den DAP Körnchen im Mischdünger 10,3 cm beträgt.