Enormes Interesse für Heizungspezialist Hargassner – Biomasse im Fokus auf der Energiesparmesse
Eines hat sich heuer auf Österreichs Leitmesse für Erneuerbare Energien klar abgezeichnet: Die Aufmerksamkeit für alle Hargassner Produkte rund um das Thema „Heizen mit Biomasse“ ist enorm. Auf besonderes Interesse stieß auch die mit dem Innovationspreis „EnergieGenie 2022“ ausgezeichnete Hargassner Hackgut-Industrieheizanlage „Magno“.
Auf knapp 400 m² stellte Hargassner in Wels maßgeschneiderte Holzheizlösungen im Leistungsbereich von 6 – 2.500 kW vor. Auf keinem anderen Event werden derart viele moderne und automatische Hackgut-, Pellets- und Stückholzheizungen präsentiert. Kompetenz und Qualität „Made in Austria“ erwarteten den Messebesucher. Häuslbauer, Landwirte oder Architekten – sie fanden am Hargassner Stand alles, was es zum Thema „Heiztechnologie“ zu wissen gilt.
„Wir werden richtig gehend gestürmt mit Anfragen“, freut sich Markus Hargassner, Geschäftsführer von Hargassner. „Unsere Innovationen und individuellen Produktvarianten liegen ganz am Puls der Zeit und sind für viele der richtige Weg hin zum zukunftssicherem und Co2-neutralem Heizen“, ergänzt er weiter.
Komplettanbieter für den Landwirt
Hargassner positionierte sich klar als Komplettanbieter. Knapp 40 Jahre Erfahrung garantieren eine zuverlässige Heiztechnologie zum Beispiel bei innovativen Hackschnitzel-Anlagen relevant für Bauernhöfe und Stallungen. Zu sehen gab es aber viel mehr: Pelletsanlagen von 6 bis 330 kW mit verschiedensten Lagerraumlösungen, Stückholzheizungen von 20 bis 110 kW, Kombikessel für Stückholz und Pellets sowie Hackgutanlagen von 20 bis 330 kW, Raumaustragungen von 2 bis 6 m und sämtliches Zubehör für Ascheaustragung und Brennstoffbefüllung. Gezeigt wurden zudem die immer wichtiger werdenden Kraft-Wärme-Koppelungen und das vielseitige Zubehör bei Warmwasser- und Pufferspeichern.
Die Themen Unabhängigkeit und Kostensicherheit bewegte heuer die Messebesucher. „Gerade unsere innovativen Kombikessel, die sowohl Pellets als auch Stückholz verbrennen können, schaffen Unabhängigkeit mit kalkulierbaren Kosten“, erklärt Markus Hargassner, „das ist auch für Landwirte spannend. Sie wählen meistens Kombinationen mit Hackschnitzelanlagen, um eigenes Holz nützen zu können.“
Individuell angepasst
Bei Befüllsystemen stehen acht verschiedene Lösungen für den jeweiligen Bedarf zur Verfügung. Gibt es keinen Heiz- oder Lagerraum im Gebäude? Dann bietet Hargassner fertige externe Heizmodule mit einem oder mehr Heizkesseln an. Diese Heizcontainer bringen einen integrierten Brennstofflagerraum gleich mit. Eine Ideallösung für Gemeinden und Schulen, bei denen oft wenig Platz zur Verfügung steht und Landwirte die Energieversorgung übernehmen.
Zukunftstipp: Biomasse & Solar-Kombination von Hargassner
Neuheiten bietet das Hargassner Sortiment auch bei Solarkollektoren, besonders interessant für die Warmwasseraufbereitung im Sommer bzw. die Heizungsunterstützung in der Übergangszeit. Eine Hargassner Biomasseheizung und eine Solaranlage stellen eine perfekte umweltfreundliche und natürlich 100 % CO2-neutrale Heizkombination dar. Auch dazu bestand auf der Messe hohes Interesse.
Live am Stand Hochleistungskessel: EnergieGenie „MAGNO“
Hargassner zeigte erstmals live seine neuen Produkte aus der Hochleistungsreihe der Industrieheizungen. Die großen Power-Pakete der MAGNO-Serie sind als Einzelkessel bis zu 2,5 MW erhältlich, in Kaskade geschaltet sogar deutlich mehr. Die mächtige acht Tonnen schwere und drei Meter hohe Industrieheizung zog bei den Messebesuchern viel Aufmerksamkeit auf sich und wurde bei der offiziellen Eröffnung mit dem Innovationspreis „EnergieGenie 2022“ ausgezeichnet.
Kessel dieser Größenordnung werden neben Industriebetrieben unter anderem auch für regionale Nahwärme-Heizkraftwerke ausgewählt, um gemeinschaftlich zentral Heizwärme für öffentliche Gebäude bis zu ganzen Ortschaften zu erzeugen. Durch die Verwendung kostengünstiger Hackschnitzeln erzielen die Betreiber eine schnelle Amortisation der Anschaffungskosten und die Abnehmer heizen umweltfreundlich und klimaneutral.
