Standardtraktorenzulassungen Jänner bis April 2025
Die Zulassungszahlen für Standardtraktoren in Österreich zeigen auch im April 2025 eine robuste Entwicklung. Mit 421 Neuzulassungen im April 2025 liegt der Markt leicht unter dem Vorjahreswert von 454 Stück, aber deutlich über dem Niveau von Jänner (237) und Februar (258). Insgesamt wurden von Jänner bis April 2025 1.332 Standardtraktoren neu zugelassen – ein Rückgang von 15,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 (1.583 Zulassungen). Trotz des leichten Rückgangs bleibt der Markt aktiv und saisonal gut aufgestellt.

Monatliche Entwicklung im Fokus
Ein Blick auf die monatlichen Zulassungen zeigt eine kontinuierliche Belebung im ersten Quartal. Während der Januar 2025 mit 237 Traktoren einen verhaltenen Start markierte, zogen die Zahlen im März (416) und April (421) deutlich an. Im direkten Vergleich mit den Vorjahren zeigt sich allerdings ein Rückgang: 2024 wurden im April noch 454 Traktoren zugelassen, 2023 sogar 448. Der Trend deutet also auf eine gewisse Marktsättigung oder Zurückhaltung der Käufer hin. Trotzdem bleibt das Niveau insgesamt solide – insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Frage bleibt, ob sich diese Tendenz in den Folgemonaten fortsetzt oder wieder anzieht.




Im April 2025 schafft es Lindner, sich bei den Standardtraktoren besser zu positionieren. Mit 101 Neuzulassungen von Jänner – April 2025 liegt der Tiroler Hersteller deutlich vor dem Vormonat und steigert seinen Marktanteil leicht auf 7,6 %. Damit verbessert sich Lindner auf Platz 4 im Hersteller-Ranking. Vergleicht man die Lindner-Zulassungen im Monatsverlauf, zeigt sich von Februar bis April ein nahezu deckungsgleicher Verlauf wie im Vorjahr. Im Gegensatz dazu verliert Deutz-Fahr. Mit nur 78 Zulassungen rutscht der Hersteller auf Platz 9 ab und fällt beim Marktanteil auf 5,3 % zurück – ein klares Zeichen für anhaltende Herausforderungen in der Marktpositionierung.

Zulassungsstatistik Standardtraktoren Österreich: Jänner – April 2025

Quelle: Statistik Austria / Erstellt CLUB LANDTECHNIK AUSTRIA