Antworten: 9
Steyr Kompakt 370
Hallo
habe seit Mai einen 370 A mit Frontlader
bin 270 Stunden seither damit gefahren kann nichts negatives berichten
mfg
Steyr Kompakt 370
Hallo
Habe diesen Tarktor Kompakt 370 knapp 2 Jahre (keine elektronische Hubwerksregelung nur PowerShutltle. und Power Shift) .
ca. 600Std. Bin mit diesen Tarktor sehr zufrieden (wendig, spritzig und kraftvoll).
Einsatz als Kulturtraktor auch Frontladerarbeiten.
Habe reinen Ackerbaubetrieb
Steyr Kompakt 370
Hallo,
Habe seit knapp 3 Jahren einen New Holland TN 70 DA (baugleich wie der Steyr Kompakt 370) mit ca. 900 Bstd. drauf ohne Probleme. Kann ihn dir nur empfehlen. Hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du ihn aber für Transportzwecke mit schweren Anhängern brauchst, würde ich dir aber zum 385 oder 395 raten, weil der 3 Zylinder nicht viel Motorbremswirkung hat.
Mfg Neo
Steyr Kompakt 370
Hallo!
@renfah
kann dir leider nichts gutes berichten da mein Onkel einen 370 hat, und bis dato nur Probleme! derzeit hat er ca.800Bstd. drauf es fing damit an das der Traktor bei Straßenfahrt stark "hüpfte" es stellte sich heraus das die Räder einen Höhenschlag hatten, ok jetzt sagst du dies hat mit dem Traktor nichts zu tun, aber ein paar tage darauf funktionierte das Splinten nicht mehr es stellte sich heraus das der Mikroschalter def. war, ok jetzt sagst du vielleicht das war nur eine kleinichkeit aber jetzt kommts, wiederum ein parr wochen darauf schleuderte der Motor das Öl beim Entlüftungsgehäuse heraus!!! der Traktor war dann eine Woche in der FWKST als er ihn bekam funktionierte dies genau 2 Tage dann dasselbe wieder. so konnte ich dann jeden 2 Tag ca. 30km (hin und retour) auf die ALM fahren und die Milch ins Tal befördern denn die Rep dauerte 2 wochen!!!!! er hatte bis jetzt noch ein parr kleinichkeiten! nun steht er in der Garage und hofft das er im nächsten sommer keine probleme mehr hat!!!
Steyr Kompakt 370
hallo!
fahre seit 2 jahren mit new holland tn70da, technisch ist er vollkommen baugleich mit dem 370er von steyr.habe jetzt 840h drauf, mit 400h hatte ich einen motorschaden(alle pleuellager sind fast GLEICHZEITIG verieben). ich bin selber landmaschinenmechaniker und meiner meinung nach wurde der traktor vor der auslieferung vom händler zu "scharf" eingestellt. der erste motor war derart leistungsstark und spritzig, dass ich mir fast schon gedacht habe dass da was nicht stimmt. mein händler nennt das "leistungsoptimierung", meiner meinung nach hat er es aber übertrieben! jedenfalls wurde der gesammte motor mit allen zusatzkomponenten(starter, lichtmaschine, einspritzpumpe, hy-pumpen,..) auf garantie getauascht, bei der einstellung des neuen motors war ich dabei, und er leistet jetzt 74ps. ist vollkommen in ordnung. ist immer noch spritzig und im verhältniss zum eher kleinen hubraum leistungstark.als großen vorteil sehe ich den absolut geringen spritverbrauch. der fällt mir als john deere fahrer besonders positiv auf. mein nh tn70da hat keinerlei elektronischen schnickschnack, weil der traktor ja im italienischen cnh werk in jesi gebaut wird. und über die qualität italienischer maschinen brauchen wir ja wohl nich reden. jedenfalls bin ich in der lage absolut jede anfallende reperatur beim nw selbst durchzuführen. das ist eine überlegung die mir sehr wichtig ist.
eigendlich wollte ich einen lindner geo 73, aber der enorme preisunterschied führte mich zum nh. vom komfort und bedienfreundlichkeit ist der nh, bzw.compact eher unterdurchschnittlich. habe noch einen john deere6210 und der spielt in einer vollkommen anderen liga. der nh ist nur mein kleiner zweittraktor und frontladertraktor.
fazit:
absolut gutes preis/ leistungsverhältnis,
ersatzteile sind bei nh auch ehe "günstig",
bin mit meinen nh wirklich zufrieden und würde ihn wieder kaufen!!!
hoffe dir geholfen zu haben!!
mfg martin
Steyr Kompakt 370
Hab im Herbst den 370er statt dem TND genommen, mit dem Stoll F8 ausgeliefert.
Einzig die Aufbauarbeiten waren grundlos schlampig und bedarf mehrfacher Nachbesserung durch das Lagerhaus.
Bisher 90 Std ohne Probleme im Forst und mit dem Powershuttle und EHR den richtigen Griff gemacht.
Beim Neukauf unbedingt den Sperrblock bei der Hydraulik nachfordern, der ist standardmäßig nicht vorhanden und nervt. Die Klimaanlage kann nicht nachgerüstet werden! Eventuell für das Gelände das Front-Selbstsperrdifferential überlegen.
Mangelhaft finde ich die kurzen Kotflügel hinten, weil Spritzwasser die Lüftungseinlässe im Dach verdreckt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!