Antworten: 2
8.390,- EURO Förderung für Pellet-Solar-Kombination!
deutschland ist anscheinend das paradies für förderungen
infos gibt es unter
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=8
8.390,- EURO Förderung für Pellet-Solar-Kombination!
In OÖ: bei Hackschnitzelanlagen 7180.-€
bei Pelletsheizungen 5680.-€
bei Scheitholzanlagen 4980.-€
das sind die max. Werte in OÖ. inkl. einer Solaranlage.
Wenn in das in BRD besser ist dann ist das gut für sie.
8.390,- EURO Förderung für Pellet-Solar-Kombination!
die oben angeführten Werte sind bei 16m² Sollar Standartkollektor.
Hier die aktuelllen Werte OÖ: nur als info da ich selber gerade eine baue
Warmwasserbereitung und/oder Heizung: 1.100 € Sockelbetrag plus 100 € pro m² Standardkollektoren bzw. 140 € pro m² Vakuumkollektoren
Die Kollektorfläche (= Aperturfläche) muss mind. 4 m², bei Vakuumkollektoren mind. 3 m² betragen
Die Förderung ist mit max. 3.800 € begrenzt, ein Wärmemengenzähler ist erforderlich
Für die Erweiterung oder Austausch bestehender Solaranlagen wird ebenfalls ein Betrag von 100 € pro m² Standardkollektoren bzw. 140 € pro m² Vakuumkollektoren gewährt, maximal jedoch 3.800 €
Die Förderung reduziert sich auf 75 € pro m² (Standardkollektoren) oder 110 € pro m² (Vakuumkollektoren) und die Obergrenze auf 3.000 €, wenn kein Wärmemengenzähler eingebaut wird.
Bei Häusern mit mehr als drei Wohnungen beträgt die Förderung 200 € pro m² für Standard-Kollektoren bzw. 240 € pro m² für Vakuum-Kollektoren. Ein Wärmemengenzähler ist vorzusehen. Maximal werden 3 m² Kollektorfläche je Wohnung gefördert.
Bei Wohnheimen beträgt die Förderung 200 € pro m² für Standard-Kollektoren bzw. 240 € pro m² für Vakuum-Kollektoren. Ein Wärmemengenzähler ist vorzusehen. Maximal werden 1,5 m² Kollektorfläche je Heimplatz gefördert.
Bei Fragen zum Wärmemengenzähler wenden Sie sich bitte an den O.Ö. Energiesparverband.
Das Ausmaß dieser Förderungen darf maximal 50% der Anlagenkosten betragen.
Nähere Information:
Land OÖ, Abt. Wohnbauförderung, Tel: 0732/7720-14143
Solaranlagenförderung Betriebe
Neue Solaranlagenförderung des Energieressorts des Landes Oberösterreich:
Antragsberechtigt:
sind alle Unternehmen mit Standort in Oberösterreich, die in die Neuanschaffung einer betrieblichen Solaranlage investieren. Ebenfalls antragsberechtigt sind Gemeinden, Vereine und Institutionen.
Förderhöhe:
Die Solarförderung des Landes Oberösterreich beträgt zusätzliche 20 % zur Bundesförderung
"De-minimis" Förderung und Förderung über die "de-minimis" Grenze möglich.
Beispiel:
Solaranlage mit 100 m² Kollektorfläche
erzeugte Energie: 35.000 kWh/Jahr
Kosten: ca. 50.000 €
Förderung: ca. 22.000 €
jährliche Energiekostenersparnis von ca. 2.500 € in den kommenden 20 Jahren
Abwicklung und Info:
Abt. Umwelt- und Anlagentechnik, T: 0732-7720-13677
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!