Antworten: 3
Wer hat Erfahrung mit Regelbesteuerung!!!
Wieviel muß man investieren ! Was ist alles von der Regelbsteuerung betroffen!
Wer hat Erfahrung mit Regelbesteuerung!!!
@AMA33
Wieso solltest Du wegen der Besteuerung was investieren müssen? Die Besteuerung ist doch das Ergebnis aller Deiner betrieblichen Aktivitäten, sofern Du nicht pauschaliert bist.
Wer hat Erfahrung mit Regelbesteuerung!!!
Hallo!
die Regelbesteuerung bringt meist nur Vorteile, wenn größere Investitionen getätigt werden. Ich bin zur Regelbesteuerung optiert, und habe es bislang nicht bereut. Die Rahmenbedingungen waren in den letzten Jahren auch besonders gut. Da der Produktpreis sehr niedrig war, mußte wenig Ust ans Finanzamt abfließen. Die Förderungen waren relativ höher und machten einen Teil des Einkommens aus sind ja MWst.frei. Bei meinem Mutterkuhbetrieb ists ohne Investitionen ungefähr ein Nullsummenspiel. Da wir aber einen neuen Stall gebaut, und Traktor und Maschinen gekauft haben, konnten wir da die MWst. sparen. Für die Zukunft ist nach meiner Einschätzung aber wiedern ein niedrigerer Raibach zu erwarten, weshalb ich nach den 5 Jahren wieder aussteigen möchte und zur Pauschalierung zurückkehre. Generell kann man kein Urteil aus der Ferne abgeben ob ja oder nein, den bei jedem Betrieb ists anders. Hilfreich wäre eine vorhandene Buchführung, da kann man dann schon mal überhabs die Steuer kalkulieren.
Wer hat Erfahrung mit Regelbesteuerung!!!
Hallo;
Die Regelbesteuerung ist eigentlich die Abrechnung mit der Umsatzsteuer. Für die Umsätze aus dem landwirtschaftlichen Betrieb ( Viehverkauf, Milchverkauf Getreideverkauf und auch Abhofverkauf usw sowie der Eigenverbrauch) musst Du die MWST (meist 10% errechnen und mit der Vorsteuer ( Einkauf und Zukauf von Saatgut, Vieh, Strom, Telefon Handelsdünger,Spritzmittel, Werkzeug, Maschinen, usw. ) gegenrechnen (meist 20%). Um konkrete Auskunft zu geben, muß Du schon einiges an Datenmaterial von Deinen Betrieb bekanntgeben.
Ich rate jeden zuerst eine Exeldatei über ein Wirtschaftsjahr zu erstellen, Einnahmen - Ausgaben gegenüberstellen. Hier muß man aber wirklich alle Ausgaben erfassen. auch Rechnungen mit 2 Euro müssen dabei sein (Kleinvieh macht auch Mist) Ist diese Berechnung positiv, also es fällt mehr Vorsteuer als MWST so ist eine Regelbsteuereung zu überlegen. Bei grösseren Investitionen ist es sicher oft ein gutes Geschäft. Und wenn nur 500 Euro im Monat übrig bleiben ( von der Finanz zurückbezahlt werden) ist das ein sehr guter Stundenlohn, denn Du brauchst keine 5 Stunden für die monatliche Buchhaltung wenn Du ein wenig mit Zahlen umgehen kanst und Ordnung hältst. Hier muß man halt kreativ denken und gestalten.
Du musst beim zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Regelbesteuerung abgeben, und wenn noch nicht vorhanden einen Steuernummer beantragen( Die Steuernummer für Abgaben eines landwirtschaftlichen Betriebes kann nicht verwendet werden).Für 2008 kannst Du spätestens den Antrag am 31.12.2008 abgeben (Eingangsstempel)
Wenn Du noch mehr wissen willst, kanst ja über das Forum Deine Telefonnummer oder E-mail Adresse bekannt geben, ich werde mit Dir dann in Verbindung treten.
Mfg
Josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!