Antworten: 13
Holzspalter zu schwer ?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken den selbstgebauten Holzspalter einen etwas zünfigeren zu ersetzten.
Habe den SP 20 HZH Evolution von BGU ins Auge gefasst der mit seinen gut 730 kg kein leichtgewicht ist. Weiß leider nicht ob die Heckhydraulik meines Deutz 5206 den Holzspalter heben und bewegen kann.
Vielen Dank
Holzspalter zu schwer ?
Hallo!
Es dürfte für deinen 5206 Deutz kein Problem sein, denn wir heben mit unserem 4006 Silorundballen DM 120 ( 800- 900 kg )
Holzspalter zu schwer ?
@titus
Wieviel PS hat den dein Traktor den und wieviel hebt den die Hydraulik überhaupt.
LG angerweber
Holzspalter zu schwer ?
Hallo titus!
Habe mir vor einem Jahr einen schweren Spalter (24T) beim Händler gekauft, der mir versicherte, daß man den Spalter auch mit einem 15er Steyr betreiben kann.
Zu Hause habe ich festgestellt, daß die Traktorhydraulik (kleiner 50PS Traktor) ihre Mühe mit dem Gewicht von ca 600 kg hat.
Würde nur mehr mit der Option kaufen den Spalter zuerst am eigenen Gerät zu testen!
Holzspalter zu schwer ?
Hallo!
Bin in einer Gemeinschaft(Posch Hydro Kombi22t),
Bin mit Steyr188+Frontgewicht gefahren.
Mittlerweile hab ich mir selbst einen 13t.zugekauft
Holzspalter zu schwer ?
@gafra
Das kann ich mir net wirklich vorstellen . Habe selber einen Lindner 1500A mit 52 PS Allrad bei dem hebe ich einen Schlegelhäcksler mit 730kg ohne Probleme.
lg angerweber
Holzspalter zu schwer ?
du musst ja nur a gscheites frontgewicht anhängen...
heb mit meinem bf450er ohne allrad mit meinem heckstapler a ziegelpalette(900kg+350kg staplergewicht) ohne probleme(kein bäumchen)nur wenn ich eine zemetpalette(1400kg) hebe, dann stellts ihn auf, aber dafür gibts e die lenkbremes:-)
mfg
Holzspalter zu schwer ?
Hallo!
@gafra,
daß Du mit Deinen 15er einen 24to-Spalter "betreiben" (im Sinne von Holz spalten) kannst, könnte auch ich Dir garantieren. Ob Du ihn auch damit transportieren kannst, dafür würde ich meine Hand allerdings nicht ins Feuer legen .... ;-)
Ansonsten dürfte das Gewicht für einen "normalen" Traktor kein Problem sein. Transportiere selber des öfteren mit einen Warchalowski Paletten mit exakt 1000kg ohne Probleme.
Gruß F
Holzspalter zu schwer ?
Lt. http://www.konedata.net/Traktorit/deutz3006.htm hat der 5206 eine Hubkraft von 1900kg, die 730kg sollten also kein Problem sein...
Holzspalter zu schwer ?
Hallo,
haben einen D 6006 und betreibe damit auch einen Holzspalter.
Vom Heben her sehe ich da überhaupt kein Problem!
Schlegelhäcksler wurde damit auch schon betrieben, aber da ist man
mit dem Gewicht schon am Limit, da braucht man vorne Zusatzgewichte.
Die alten Deutz sind ja bekanntlich Luftgekühlt, dadurch bekommt man viel weniger Gewicht auf die Vorderauchse als bei den Wassergekühlten!
Holzspalter zu schwer ?
Hallo!
sehe gar kein problem, da beim Deutz dieser Bauart die Heckhydraulik eher stark dimensioniert ist und die o.a. Hubkraft bei intakter Hydraulik locker erreicht wird. ich würde allerdings empfehlen, den Oberlenker mit einem Bolzen der Anhängerkupplung auf den Fangmaulschlitten zu hängen, da der Originalbolzen bzw. die Verankerung durch die "Draft Control "doch empfindlich sein könnte... Ich mach das halt bei meinem D5207A so. IMO hat der den gleichen Aufbau der Hydraulik wie der D5206. Als Frontgewicht reicht mir das hintere Paar Schneeketten aus- mehr brauchst du nur wenn es wirklich sehr steil bergauf geht...
Lg
Holzspalter zu schwer ?
Hallo Titus,wenn Du einen neuen Holzspalter kaufen möchtest, überlege lieber, ob es ein Senkrecht- oder Waagrechtspalter werden soll. Ich habe einen waagerechten Spalter, der quer zum Traktor angehängt ist. Der Zylinder läßt sich zum Betrieb ausfahren. Bei diesem Spalter fallen einem keine Scheiter ans Schienbein und die Bauart gibt es mit über 20 Tonnen Spaltkraft für Meterscheite (110 cm). Der Spalthub ist verstellbar für jede andere Scheitlänge. Der Preis dafür ist meist kleiner als für Senkrechtspalter.
mfg
Holzspalter zu schwer ?
@ moasdasenn
was ist das bitte für ein Fabrikat??
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!