Antworten: 3
  02-01-2008 21:20  Willo
Teleskoplader
Hi Kollegen!!

Ein gutes neues Jahr wünsch ich euch allen!
Und das hier im Forum nicht zu viel Blödsinn verzapft wird!

Ich bin auf der Suche nach einem Teleskoplader. Hat jemand von euch einen?
Wenn ja: Welchen? Wie seit Ihr zu frieden? Worauf soll ich beim kauf achten? Wovon ratet Ihr ab?

bis BALD

Gruß

hans

  02-01-2008 23:49  Greenhorn
Teleskoplader
Hi Hans
Im Grunde kannst du eigentlich nicht viel falsch machen ! Als erstes mußt du dir im klaren sein wo der Einsatzbereich eines Teleladers liegen soll ( Hubkraft in der lwsch. ~ 2,5-4 t , Hubhöhe ~ 6-9 m)weiteres Kriterium sind etwaige bauliche Vorgaben (Gebäudehöhen,Torbreiten,Engstellen im Wendebereich)
Von der Produktpalette her würde ich die 3-4 Hauptproduzenten bevorzugen ( Manitou, JCB,Merlo u. ev.Claas(wird von Kramer produziert) unter anderm auch zwecks Wiederverkaufswert) Es gibt auch ein österr. Produkt und zwar baut Liebherr in Tirol einen Telelader welcher aber mehr für den Bau ausgelegt ist und weniger für die LW.
Bei der Antriebsart (Wandler o. Hydrostat) gibt's eigentlich keine grossen Unterschiede in Punkto Vor- o. Nachteilen(Hydrostat läßt sich etwas feinfühliger fahren).
Eine nützliche Zusatzausstattung wäre eine Niveauregulierung.
Bei einem Neukauf auf Preis-Leistung achten.ev. auch auf Händler- u. Servicenähe!
Weiters rate ich dir vor einem Kauf: unbedingt ein oder mehrere Testgeräte auf den Hof stellen lassen!!
Auf meinem Hof erledigt , seit mehreren Jahren u. zur vollsten Zufriedenheit , ein Manitou seine Arbeit und ich kann dir eines versichern : Die universelle Einsetzbarkeit eines solchen Gerätes übertrifft alle Erwartungen!!
mfg greenhorn


  03-01-2008 08:55  bergloewe82
Teleskoplader
Hallo!

Meiner Erfahrung nach sind die Merlo Geräte die Zuverlässigsten.

Haben einen JCB und einen Claas im Testeinsatz gehabt. Allerdings industriell. Beide konnten mit dem Merlo nicht mithalten. Weder bei Zuverlässigkeit noch bei der Ausstattung.

Mittlerweile lauft ein Merlo Multifarmer im 2 jährigem Dauereinsatz (24h pro Tag ca. 8-10 Arbeitsstunden pro TAG) und wir sind alle voll zufrieden damit.

Der MF punktet vor allem dadurch das er Zwei Hubwerke und zwei Zapfwellen hat und damit einen "vollwertigen Traktorersatz" darstellt. Sicher nicht fürs Feld aber für alle anderen Arbeiten.

mfg
Bergloewe

www.curly.at

  03-01-2008 22:04  twoifi
Teleskoplader
HAbe mir einen Kramer Teleradlader gekauft hebt auf 4.5 m , hat 4,5 to Eigengewicht, bin voll zufrieden weil ich mit dem Geräte den besten Überblick habe, setze ihn zum Ausmisten meines Laufstalles, fütteren unserer Biogasanlage und sonstigen arbeiten ein Fahre im Jahr ca 650 h
Habe auch den Merlo getestet, doch die Qualität ist beim Kramer schon eine Andere, hatte vorher auch 10 jahre einen Kramer Lader mit 4to , hatte in den Zehn Jahre an Reparaturen um die 1500€ mit Ölwechsel hineingesteckt und man hat mir nur um 6000€ weniger gezahlt als was ich ihn eingekauft habe (14500-6000=8000) das bei über 6000Betriebsstunden

Mein Nachbar hat einen Merlo aber dem hängen jetzt schon ide Fetzen herunter
Aber vielleicht schaut er sich auch nicht so auf sein Gerät






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.