Antworten: 5
Solar oder Wärmepumpe
Hallo Leute
Möchte gerne die vor und nachteile von Solar oder Wärmepumpe für das Warmwasser im Sommer wissen.
Im Winter heize ich mit Stückgut
Solar oder Wärmepumpe
Beide Systeme funktionieren im Normalbetrieb problemlos. Wenn du es von der ökonomischen Seite betrachtest, so stelle die Anschaffungskosten gegenüber. Was die Wärmepumpe billiger ist (wenn überhaupt) so kannst du das Geld für die zukünftigen Stromkosten nehmen. Veranlage den Betrag aufzehrend auf 20 Jahre (Amortisation der Anlage) und stelle die Stromkosten gegenüber. So kannst du sehen ob es sich rechnet. Betrachtest Du es von der ökologischen Seite, so gibt es für die Solarwärme keine Alternative. Die Umwelt wird es Dir danken.
Solar oder Wärmepumpe
Wenn es rein um die Warmwasserbereitung im Sommer geht Ganz klare Sache:
Sowohl Ökonomisch als auch Ökologisch ist der Solaranlage der Vorzug zu geben.
Wenn du sie groß genug auslegst und in einen Grossen Puffer investierst kannst dir sogar eine Heizungsunterstützung für die Übergangszeit basteln und damit zumindest der Umwelt noch was gutes tun.
mfg Bergloewe82
www.curly.at
Solar oder Wärmepumpe
Servus,
habe keine Erfahrung mit Wärmepumpen, dafür habe ich nunmehr seit eineinhalb Jahren die Warmwasseraufbereitung im Sommer auf Solar umgestellt. Funktioniert bestens, bereue es nicht schon viel früher getan zu haben. Im Winter wird ebenfalls Stückgut geheizt.
Natürlich kannst bei einem Puffferspeicher auch im Winter die Heizung unterstützen. dann wird die ganze Angelegenheit aber wesentlich teurer, weil du viel mehr Kollektorflächen brauchst. Ich habe jetzt 6 m² Kollektor für das Warmwasser, Preis der Anlage abzüglich der Förderung (Burgenland) 5.000,-- Euro.
Solar oder Wärmepumpe
Hallo!!
Wer hat dich den da so ausgenommen??
Habe für ein Komplettset mit 1000L Puffer / Heizungskopplung und gesamtem I-Material für 13,2 m2
4600 bezahlt. abzüglich der Förderung sind knapp 4000 Euro übrig geblieben. Und ein bisschen mithilfe bei der MOntage!
mfg Bergloewe82
www.curly.at
Solar oder Wärmepumpe
Servus,
ich kenne beides und kann zu 100% eine Solaranlage empfehlen!Sie arbeitet voll Automatisch und eine sehr wartungsarme Technologie.Wenn Du einen leeren Kamin hast kannst Du die Leitungen z.B. durch diesen führen lassen und das gröbste ist schon gemacht.
Wichtig ist auch, dass Du auf Qualität achtest, denn die Anlage soll ja mind. 25-30 Jahre halten. Ich habe meine z.B. von der Fa. Sonnenkraft.Mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!