Rundballenpresse New Holland/John Deere

Antworten: 7
  22-12-2007 21:50  gringo
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Hallo,
ich möchte mir eine Rundballenpresse New Holland 648/658 - 740/750 oder eine John Deere Bänderpresse anschaffen, wobei ich eher zur New Holland tendiere.
Wer hat Erfahrung mit beiden Marken (Vor und Nachteile)?
Pressen werde ich überwiegend Dürrfutter, etwas Stroh und evtl. ein paar Siloballen.
Eine 658 habe ich mir erst angeschaut.........ist das normal, daß bei 10000 Ballen schon 4 der 6 Bänder eingerissensind ???.......oder stimmen die Ballen nicht ?

Ich bitte um ehrliche Antworten.

Danke im Voraus

Gringo


  22-12-2007 22:17  Josef_Knecht
Rundballenpresse New Holland/John Deere
...wie bei vielen Maschinen, hat jede Marke/Type seine Stärken und Schwächen!
wenn du jedoch hauptsächlich Dürrfutter pressen willst, so wäre die 658, die bessere Wahl!
hat bei der JD 580, bei sehr trockenen Pressgut (Hochsommer/Mittagshitze) extrem Probleme, mit dem Ballenstart! 658er ist leichtzügig und die Ballen, haben eine große Dichte!

Zitat: ".ist das normal, daß bei 10000 Ballen schon 4 der 6 Bänder eingerissensind ???.......oder stimmen die Ballen nicht "
die gerissenen Riemen, sind weniger eine Folge der Ballenanzahl, sondern eher des Einsatzgebietes, d.h. es sieht eher nach Silageneinsatz aus! Steine in der letzten Schichte, eines Siloballen, sind für das Leben eines Riemen, nicht besonders zuträglich! ...kann natürlich auch sein, daß ein abgebrochener Zinken, eines Kreiselschwader, ganze Arbeit verrichtet hat...

  23-12-2007 10:45  gringo
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Danke für die Antwort. Ist eine 658 denn mit der NH 750 zu vergleichen ?
Auf was muß man bei einer gebrauchten Presse achten? und wie viele Ballen halten normalerweise die Bänder ?

  23-12-2007 11:28  dirma
Rundballenpresse New Holland/John Deere
hallo, JD 580, 590, Ballenstart ? Durch das erneuern der Riemenverbinder werden die Riemen immer wieder gekürzt, bis es soweit kommt, das der Ballenstart nicht mehr funktioniert, in der Betriebsanleitung wird da nur sehr schlecht darauf hingewiesen!
die Riemen dürfen nur 4 bis 5 cm ( richtig ! zentimeter ) gekürzt werden, bei gebrauchten Maschinen darauf achten ! der vordere Spannarm muß ganz nach unten gehen, oder einen Riemen ausbauen und nachmessen ( hatte einen Fall, wo die Riemen 60 cm gekürzt waren, da hat der Ballen nichtmal in Silage gestartet )
mfg



  23-12-2007 13:32  leon2
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Hallo!

Ich ahbe mir heuer im Frühjahr eine New Holland 654 Gekauft! Sie hatte 19700 Ballen drauf und ist etwa 1 Jahr im freien gestanden.Das heist der Zustand wahr alles andere als gut, aber dafür stimmte der Preis von 5500€!
Klar musste ich einiges inverstieren(2700€) aber ich habe damit heuer bereist wieder 2700 Ballen gepresst und hatte nicht ein Problem damit.
Nun zu den Riemen muss ich sagen wenn du Presse nur für dich fährst, kannst du sie drinnen lassen biss sie reisen! Und das kann auch bei eingerissenen Riemen noch lange dauern!
Meine wahren zb. SEHR eingerissen und mir ist erst nach 2000 Ballen einer Gerissen und da auch nicht bei bei einem Riss sonder bei einem alten Verbinder!
Habe nun die zwei schlechtesten ausgetauscht und alles läuft wieder!
Mann sollte sie schon verwennden biss nichts mehr geht denn die riemen kosten neuer je Stück 760€ Original bei NH wobei ich eine möglichkeit habe sie im Einkauf direkt über Dunlop um 35€ pro lmtr. das heist bei einer 654 mit 10,81 meter kostet der Riemen noch 385€ und das ist immerhinn die hälfte als bei NH.
Und bei Heu oder Stroh kommt die Presse erst richtig zu gelten.Könnte hir noch Stundenlang erzählen, doch wenn du noch etwas bestimmtes wissen willst dan melde dich einfach per mail!

LG

  24-12-2007 12:26  franz12345
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Wir pressen mit einer 10 Jahre alten 580er ca 700 Heu und 200 Strohballen.
Das problem mit dem ballenstart kenne ich nur vom hören. Kann mir aber gut vorstellen , dass mit zu kurzen Gurten dieses Problem auftritt. Wir preesen keine Silage, ich weis aber von einem Lohnunternehmer der die selbe Presse über 10 Jahre auch in Silage im Einsatz gehabt hat dass je kürzer und nässer das Futter wird, die probleme immer mehr werden.
Es gibt aber eine zusatzrolle die dieses Problem etwas mindern soll.
Aber wie gesagt, für Heu und Stroh bestens zu empfehlen

  24-12-2007 13:57  Luis_2
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Hallo habe selbst eine 648 und bin sehr zufrieden,habe ca 20000 ballen und mit der netzbindung noch nie propleme ,presse silage heu stroh maisstroh frist alles ohne propleme,meine riemen habe ich auch durch steine von weg bau zerstört,das schneitwerk ist intiereckt aber funktioniert gut aber um ganzen durchschniet zu erreichen mus man etwas langsamer fahren,sie ist am hang leicht zu ziehen aber mit den ballen auswerfen mus mann hölisch aufbassen,,,, mein freund hat die 580 joni das schneitwerk ist peser und das ballen auswerffen am hang ist bei ihm weicher, aber mit der netzbindung hat er immer propleme,bei nasser silage,oder an heissen tagen mit stroh beim ballen start und beim binten. bei maisstroh bindet sie nicht raus ca 10cm li+re da habe ich keine propleme
wünsche guten kauf und ein frohes Weihachtsfest

  25-12-2007 08:50  gringo
Rundballenpresse New Holland/John Deere
Danke für Eure Antworten, hat mir schon weitergeholfen !!!
Ich wünsche Euch allen noch ein frohes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mfG Gringo



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.