Nöm fordert Milchgeld zurück

Antworten: 35
  11-12-2007 13:06  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
Nöm fordert Milchgeld zurück

Bei der Milchabrechnung für November wird für die Monate April, Mai und August Milchgeld Rückgefordert. Da zuviel ausbezahlt über Österreich Durchschnitt
Es wird zwar für Juni, Juli, September nachgezahlt, aber das macht bei mir nur die Hälfte.

Ich frage mich daher wer den Österreich Durchschnitt feststellt und Kontrolliert. Es könnten auch die Ankündigungen von Milchpreiserhöhungen gespart werden wen im Nachhinein sowieso wider Rückgefordert wird.

bioanz


  11-12-2007 13:22  BBB
Nöm fordert Milchgeld zurück
Ich finde wenn eine Molkerei einen höheren Preis bezahlt als zuvor, dann sollte sie das schon auf eigene Verandwortung machen und nicht auf kosten der Bauern. Ist es Rechtlich überhaubt möglich Rückvorderungen zu machen?

Mfg. BBB

  11-12-2007 14:18  Gourmet
Nöm fordert Milchgeld zurück
@bioanz

Soll das bedeuten, die NÖM richtet sich beim Milchpreis nach dem Österreich-Durchschnitt und nicht nach der eigenen Leistungsfähigkeit? Sehr interessant. Klingt irgendwie rückständig und perspektivenlos.

  11-12-2007 14:28  cowkeeper
Nöm fordert Milchgeld zurück
Wer so ein Abrechnungssystem über sich ergehen läßt ist einfach nur noch selber schuld!! Noch dazu bei einer Molkerei die satte Gewinne schreibt.

Eine Frage: Bei diesem Ö-Schnitt, wird da die NÖM selber auch mitgerechnet? Weil das wäre ja gerade eine Herausforderung wenig zu zahlen!!
Wers nicht kapiert, hier die Erklärung: Wenn ich einen extrem schlechten Milchpreis zahle(wie bei der NÖM üblich), ziehe ich selber den Durchschnittspreis runter und muss später weniger Nachschlag zahlen, um auf den Durchschnittspreis zu kommen.

Wer sich so ein Auszahlungsmodell aufdiktieren ließ (ich kenne die Verantwortlichen nicht) ist meiner Meinung nach an Dummheit nicht zu übertreffen und auf der Stelle rücktrittsreif!!

Anm.: Ich bin kein extrem IG-ler oder BBler, aber dieses Verhalten der Molkerei schreit ja geradezu danach, dass sich die Bauern wieder besser um die Vermarktung ihrer Milch kümmern müssen(in welcher Form auch immer)!!



  11-12-2007 18:22  MUKUbauer
Nöm fordert Milchgeld zurück
Hi

das schreiben wo das drin steht würd ich schleunigst der Rechtschutz übergeben und klagen gehen - die EU verbietet wettbewerbsabsprachen hier wird aber in meinen augen nix andres gemacht


krank sowas

mfg

  11-12-2007 19:13  dealer
Nöm fordert Milchgeld zurück
Wird bei den Angestellten und Arbeitern auch der Gehalts Durchschnitt von Österreich genommen und dann abgezogen? Wohl kaum, und die Gehälter in Bei Nöm (Baden) sind weit über Durchschnitt!

  11-12-2007 19:26  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
Ich habe auch schon oft gesagt das der Ö-Durchschnittspreis nicht sehr Kreativ ist – besonders für (nach Ihren aussagen) die ertragreichste Molkerei Österreichs. Wahrscheinlich sind die Dienstautos auch nur Durchschnitt (Skoda oder so).

Habe diese Forderung aber auch von der IG-Milch bei der Versammlung für die Erzeugergemeinschaft gehört -5Cent über „Ö-Durchschnitt“.


bioanz


  11-12-2007 19:41  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Tut nicht sooo überrascht, meine Lieben! Am Anfang jedes Wirtschaftsjahres kommt die Mitteilung dass der MGN der österreichische Durchschnittspreis für das gesamte Wirtschaftsjahr garantiert wird.......nun hat es heuer im Sommer eine Preiserhöhung gegeben, mit dem Hinweis dass die Einstandspreise beim Handel noch nicht vollständig ausverhandelt sind, aber es wurde erhöht, und damit der Ö-Durchnschnitt durch die NÖM, aber auch andere Molkereien angehoben. Und genau für jene Zeit in welcher der NÖM Preis über dem Durchschnitt gelegen ist, wird zurückverlangt, und zu Zeiten in welchem NÖM drunter lag, nachgezahlt.........jenen welche bei den Sprengelversammlungen gewesen sind und welche dann dort auch zugehört anstatt geschlafen oder sonstwas getan haben, wurde dies auch gesagt. Legt doch die künstliche Empörung ab und erinnert euch mal an den Jänner: da war der Teufel los weil Bergland wieder mit dem Preis runter gegangen ist.
Für manche ists auch möglich dass diese jetzt "absahnen" wenn sie mehr Milch als im Sommer liefern..........Was in ein paar Monaten los ist kann keiner sagen, und ob die Mitgliedschaft bei der österreichischen Liefergemeinschaft von Vorteil ist, wird sich weisen.....
Jeder hat die Wahl....
Mfg, helmar



  11-12-2007 19:51  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
@halmar

Was hab ich von Preiserhöhungen die großartig angekündigt und bei den Preisvergleichen mit den anderen Molkereien mit einbezogen werden wenn nachher wider nach unten korrigiert wird. Da dürfte die Nöm bei keinem Preisvergleich aufscheinen, oder mit dem Hinweis „kann nachträglich korrigiert werden“.


  11-12-2007 19:58  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Hab ich genausowenig wie du was davon........es ist wohl zum ersten Mal dass rückgefordert wird, eben weil man vorgeprescht ist, bis dato wurde immer nachbezahlt......
Mfg, helmar

  11-12-2007 20:07  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
@helmar
Heilige Nöm gib uns heute!

Hatten ebenfalls noch keine Sprengelversammlung

Lg

bioanz


  11-12-2007 20:11  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Hallo Alpengeist! Liebesbeziehung ist das keine, ich würds eine Zweckgemeinschaft nennen.....du wirst ja mitbekommen haben dass ich nicht mehr so ganz taufrisch bin, aber doch noch ein knappes Jahrzehnt beruflicher Aktivität vor mir habe, so es mir meine Gesundheit erlaubt. In dieser Zeit möchte ich Kühe melken, und für Milch braucht man halt auch einen SICHEREN Abnehmer.........und da ist nun mal, vielleicht eine zukünftige eventuelle Liefergemeinschaft ausgenommen, in unserem Teil des Bundeslandes die NÖM allein auf weiter Flur. Ohne Milch keine Molkerei, ohne Molkerei kein Milchverkauf, so einfach ist das........aber für jene schwer zu verstehen wo es mehrere Molkereien in für den Transport zumutbarer Nähe gibt......wenn ich mich nicht irre liegst du ja in einem Gebiet in welchem Bergland nicht weit ist, also hättest du theoretisch mindesten 3 Optionen, NÖM, Bergland, Liefergemeinschaft........ich hab nur 2, und wenn ich nun mich eines gröberen Tones bediente, zwischen Teufel und Beelzebub, oder so ähnlich.....den "Teufel NÖM" kenn ich, aber was wenn die geplante Liefergemeinschaft sich als schwindsüchtiges "Beelzebübl" entpuppt? Da trappel ich lieber auf gewohnten Pfaden.......
Liebe Grüße, helmar

  11-12-2007 20:20  biolix
Nöm fordert Milchgeld zurück
aber eines hast uns noch immer ncht beantwortet, was ist wenn sich alle molkereien nur am schnitt halten, liebe helmar ???

d.h. nöm kürzt heute, da fällt der ö schnitt, dann senkt wieder ne andere am schnitt, etc. etc. am schluß ist der Preis ganz unten...

also wie soll das gehen inkl. WEttbewerbsrecht ????? ob das wirklich so astrein ist.. fairer wäre doch wirklich nach gewinn...
lg biolix

  11-12-2007 20:29  aha
Nöm fordert Milchgeld zurück
Ich bin überrascht, ist in Österreich sowas möglich?

Ist die NÖM nicht genossenschaftlich organisiert? Also ich wüsste nicht, wie ich darauf reagieren würde. Hier scheint etwas so richtig zu stinken.
Wie hoch liegt der aktuelle Nettoauszahlungspreis (November)?

  11-12-2007 20:35  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Bei allem im Durchschnitt hätten wir den Einheitspreis.....Auszahlungspreis Nov07 48.49 ct, incl. Ust. Genfreibonus, Haltestellen bonus, S-Klasse, 4,67-4,01.
Mfg, helmar

  11-12-2007 20:40  Fadinger
Nöm fordert Milchgeld zurück
Hallo!

Möchte die Stimmung noch etwas anheizen hier ..... ;-)
Vor etwa einen schwachen Jahr hatten wir hier die Preissenkung der Bergland diskutiert. Da haben sich NÖM-Lieferanten dazu geäußert und uns erklärt, wie toll doch das System mit dem Durchschnittspreis ist. Mit Häme wurde darauf verwiesen, das sich "Bergländer" erdreistet haben, vor der NÖM zu demonstrieren. Irgendwie glaube ich auch, da zwischen den Zeilen eine gewisse Schadensfreude über die Preissenkung bei der Bergland herausgelesen zu haben ...
Nachzulesen wäre das ganze in folgeden Thread ....

Gruß F

  11-12-2007 20:49  biolix
Nöm fordert Milchgeld zurück
ich lass mirs einreden eine der kleinsten molkereien in Ö legt sich auf den durchschnittspreis aber die NÖM... helmar es gäbe keinen durchschnittspreis wenn das alle machen !! niemand würde erhöhen, absemken etc. es gibt marktrelevante dinge, wie eben die kostenstruktur, da ist ja jede kleine molkerei der "deschek".. die NÖM hat ja ganz ander stückkosten, und da sollten dann eben auch die bauernInnen profitieren...

lg biolix

  11-12-2007 20:53  Gourmet
Nöm fordert Milchgeld zurück
Ich danke euch, vor allem helmar, für die Aufklärung, wie das mit der Preisbildung bei NÖM wirklich funktioniert.

@biolix
Wenn sich alle Molkereien in Österreich am Durchschnitt orientieren, wird vermutlich viel Milch abwandern, was aber auch keine Tragödie ist, weil die verarbeiteten Produkte dann wieder zurück kommen. Das Geschäft macht dann eben eine andere Molkerei.

Hier im Raum Salzburg ist die Situation eine etwas andere, als im südlichen Niederösterreich. Der frühere Platzhirsch, die Alpenmilch Salzburg, stagniert seit vielen Jahren auf etwa der selben Milchmenge, während die Molkerei in Piding, ca. 10 km von der Stadt Salzburg entfernt, jährlich ca. 10 Millionen kg Milch mehr verarbeitet. Inzwischen sind die Pidinger ca. ein Drittel größer und damit größte Molkerei im Raum Salzburg. Der Grund: Sie haben gute Produkte mit denen Geld verdient werden kann, benötigen mehr Milch und zahlen dafür mehr an die Bauern.

Kleine Anmerkung: Kürzlich hat mir ein Bauer, der früher zu Bergland, dann zur Alpenmilch und jetzt nach Piding liefert erzählt, dass er bei den ersten beiden immer gehört hat, der Milchpreis muss runter. Vom Geschäftsführer der Pidinger Molkerei hat er zum ersten mal gehört, dass die Bauern einen guten Milchpreis brauchen. Das macht natürlich auch Eindruck und ist vermutlich auch einer der Gründe, warum sich mehr Bauern in Piding anstellen, als dann genommen werden können.

Deshalb sehe ich auch keinen Bedarf an neuen Liefergemeinschaften hier im Salzburger Zentralraum. Das wird in anderen Gebieten, wo fast nur eine Molkerei die Milch holt, natürlich anders aussehen.

  11-12-2007 21:02  biolix
Nöm fordert Milchgeld zurück
Gourmet, trifft den nagel auf den Kopf, vielleicht ist das das hauptproblem.. über jahre wurde nicht vermittelt, "wir nehmen eure milch gerne" "ihr braucht einen fairen Preis" etc.
also das gefühl geben, wir stehen noch voll zu unseren bauernInnen ! sofort nun hört man auch wieder, na da holen wirs uns halt vom ausland...

also eine neue Art der "Zusammenarbeit" ist notwendig wie man hier sieht...

lg biolix

p.s. aber nen durschschnittspreis gibts trotzdem nicht wenn alle seagen sie zahlen durchschnitt, einer senkt ab, dann der nächste, der nächste.... ;-)))

  11-12-2007 22:16  petermoser
Nöm fordert Milchgeld zurück
Und schuld ist die ig milch weil die hedad ja nur den durh schnit preis mehr in die höhe dreiben müsen Schertz

  11-12-2007 22:34  Muuh
Nöm fordert Milchgeld zurück
Zum Raum Salzburg. Auch Piding spielt jetzt mit den vielen Liefergemeinschaften die sich anbieten.
Daher ist eine große gebündelte Erzeugergemeinschaft von großem Vorteil für die Milchbauern.


  11-12-2007 23:16  voigas
Nöm fordert Milchgeld zurück
hallo
also die überraschung bei bioanz und alpengeist ist ja sehr groß!
habt ihr in den letzten Jahren wohl nie eine milchabrechnung genau angeschaut? zugegeben ist diese seit zwei monaten übersichtlicher geworden, aber mit der nachzahlung und der rückzahlung - das steht schon immer drauf. es war halt immer nur hinter dem betrag ein plus oder ein minus geschrieben - jetzt ist es halt auch so formuliert.

und zur frage wegen nöm preis im ö-schnitt; dieser wird vorher wohl mitgerechnet -da ja auch jedes monat ein aconto zum ö-schnitt angeführt ist; und eben dieser Betrag wird dann später als nach- oder rückzahlung gegenverrechnet.

und an alle die das noch immer nicht durchschaut haben (oder nicht wollen) die nöm ist nicht genossenschaftlich organisiert, es sind alle lieferanten organisiert ind er mgn (milchgenossenschaft nö) =liefergemeinschaft (übrigens die größte in ö) welche eben einen liefervertrag mit der nöm hat.

und zum angeblich schlechten milchpreis bei nöm-mgn; also wenn sogar die liefergemeinschaft alpenland in ihren auswertungen die nöm-mgn ganz vorne hat - na dann wird wohl etwas dran sein
hoffe etwas zur aufklärung beigetragen zu haben - in letzter Zeit ist ja genug schwachsinn verzapft worden

  12-12-2007 00:46  Gourmet
Nöm fordert Milchgeld zurück
@Muuh

Was soll denn eine Molkerei machen, die jährlich 10 Millionen Liter mehr braucht, aber viel mehr angeboten bekommt? Mehr zu nehmen wäre dumm. Ich würde das nicht spielen nennen. Jede Molkerei wird das für sie günstigere Angebot suchen. In diesem Fall ist die Molkerei im Vorteil. Weil sie gut bezahlen, bieten sich viele Lieferanten an. Zwischen einer gut funktionierenden Molkerei und den langjährigen zufriedenen Lieferanten hat keine Liefergemeinschaft Platz. Besonders, da die Molkerei Wert auf die lokale Herkunft der Milch legt, weil die Landschaft und die bäuerliche Struktur hier ein großes Argument in der Werbung ist.

Wo der große Vorteil einer gebündelten Erzeugergemeinschaft sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Daran glauben nur die Anhänger der IG-Milch und des BDM. Alle anderen sind selbstbewusst genug, selber mit der Molkerei zu verhandeln.

  12-12-2007 01:02  andi12
Nöm fordert Milchgeld zurück
@ Gourmet
Viel Glück wenn du als Einselner verhandelst.
Ergebnis würde mich Interessieren.Auser du hast dort gute Freunde las den anderen auch etwas zukommen.
mfg andi 12

  12-12-2007 07:45  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Bist du in der Zwischenzeit bei der Sprengelversammlung gewesen?
Mfg, helmar

  12-12-2007 07:49  biolix
Nöm fordert Milchgeld zurück
Hallo !

helmar deine meinung dazu haben wir noch immer nicht ? Durchschnittspreis vond er 2. gö0ten Molkerei Ö ??

lg biolix

  12-12-2007 07:56  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
@voigas

Ich kenn mich sehr wohl aus mit dem Durchschnittspreis nur gab es bis jetzt wen du nachschaust nur einmal eine Rückforderung, den der Preis wurde immer so angesetzt das er immer knapp unter Ö-Schnitt lag.
Doch bei den Preisvergleichen lag man halt immer hinten, so hat man den Preis etwas höher angesetzt und fordert jetzt zurück.
Beim Ö-Schnitt sollen angeblich gar nicht alle Molkereien eingerechnet werden.
Weis da jemand was.

Lg
bioanz


  12-12-2007 08:03  helmar
Nöm fordert Milchgeld zurück
Dass die AMA, welche die Daten erhebt, jemanden durchrutschen läßt kann ich mir schwer vorstellen........
Mfg, helmar

  12-12-2007 12:52  Vollmilch
Nöm fordert Milchgeld zurück
Also:

1. voigas hat voi recht

2. Beim Durchschnittspreis ist der durchschnittliche Preis der genossenschaftlich organisierten Molkerein eingerechnet, also alle außer der NÖM AG, entspricht ca. 90 % der österr. Milch.

3. Da die NÖM eine AG ist bekommt die MGN (hält 15% der Aktien) zusätzlich eine Dividende, damit werden zur Zeit Aktien der NÖM selbst finanziert und ein Qualitätszuschlag an die Lieferanten ausbezahlt (0,5 Cent / kg excl.) - zusätzlich zum Durschnittspreis.

4. Zusätzlich zum Durchschnittspreis erhalten alle Lieferanten die beim gentechnik - frei Projekt mitmachen ebenfalls 0,5 Cent / kg excl. wobei die Zusatzkosten für das GVO - freie Futter ebenfalls von der NÖM getragen werden.

5. Die Rückforderung betrug für die Monate April bis September durchschnittlich 0,07 Cent /kg excl.


  12-12-2007 13:33  bioanz
Nöm fordert Milchgeld zurück
@Vollmilch

Wenn ich mir den Milchpreisvergleich auf der IG-Milch Hompage
(http://www.ig-milch.at/PDF/MPV%200407-1007.pdf)
anschaue sieht’s nicht so gut aus, das war aber noch vor der Rückforderung incl. Qualitätszuschlag April - Oktober.

Lg
bioanz


  12-12-2007 15:12  Vollmilch
Nöm fordert Milchgeld zurück
@bioanz: Ist das Glas halb voll oder ist es halb leer?

Der Preisvergleich bestätigt doch was ich weiter oben geschrieben habe. Man muß natürlich berücksichtigen, daß Bergland mit ca. 30 % der Milchmenge in die Durchschnittspreisberechnung eingeht. Die beiden deutschen Abnehmer sind beim Durschnittspreis glaub ich nicht erfaßt.

Ab 12.000 kg / Monat kommt bei der NÖM noch 1 Cent dazu. Aber diese "Ungerechtigkeit" gibts bei anderen Molkereien ja auch.

  10-01-2008 16:25  Vollmilch
Nöm fordert Milchgeld zurück
Ergänzung: DIe NÖM zahlt für Oktober 2007 1,494 cent excl. Ust nach.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.